VISIONEN & WIRKLICHKEIT

Здесь есть возможность читать онлайн «VISIONEN & WIRKLICHKEIT» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

VISIONEN & WIRKLICHKEIT: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «VISIONEN & WIRKLICHKEIT»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Rainer Eisfeld ist das Paradebeispiel dafür, dass Hobby und Beruf – seien sie noch so unterschiedlich – durchaus unter einen Hut zu bringen sind. Zielstrebig und mutig war sein Vorgehen, der Erfolg lässt sich sehen." (Jörg Weigand)
"Seine Bücher zeugen von seinen weit gespannten Interessen, zeichnen sich durch eine stilistisch glänzende, überzeugende, faktenreiche Darstellung und eine humanistische Grundhaltung aus. Für viele ältere SF-Leser sind seine drei Bücher über Science-Fiction Erinnerungsstücke an die eigene Jugend, an eine Zeit, als wir die Science-Fiction nicht nur erstmals entdeckten, sondern vom viel zitierten ›Sense of Wonder‹ förmlich in den Bann geschlagen wurden. Aber jene Jugendtage kehren nicht wieder, heute nähern wir uns der SF eher desillusioniert, vielleicht sogar etwas blasiert. Rainer Eisfelds Ausführungen zur SF, die bei aller Kritik liebevoll sind, vermitteln neben aller kritischen Analyse auch einen Hauch jener verzauberten Jugendzeit." (Franz Rottensteiner)

VISIONEN & WIRKLICHKEIT — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «VISIONEN & WIRKLICHKEIT», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Autogramme von W. D. Rohr und K. H. Scheer waren die einzigen Trophäen, die ich nach Hause trug. Immerhin knüpfte ich auf dem Europakonvent in Zürich auch einen ersten »internationalen« Fankontakt mit Manfred Knorr aus Nürnberg, dem heutigen Chefredaktor und Herausgeber der Zeitschrift MOVIESTAR. 1972 erschien die erste Nummer von VAMPIR mit einem Bericht vom Filmfestival Triest, das in jenem Jahr zeitgleich mit dem ersten echten Eurocon stattfand. Ein Jahrzehnt lang besuchte ich in der Folge Jahr für Jahr die einschlägigen Festivals des Phantastischen Films in Triest, Paris und München. Bereits 1966 hatte ich sieben Monate in Paris verbracht und neben Sprachschule und Beruf die auf SF- und Horrorfilme spezialisierten Kinos der Großstadt besucht.

Und dann kam der 20. Juli 1969. Die ersten Menschen landeten auf dem Mond. Und ich saß bis zum Morgengrauen vor einem Schwarz-Weiß-Fernseher und verfolgte gebannt die unscharfen Bilder und die knackenden Funkverbindungen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass auch Rainer Eisfeld in dieser Nacht vor einem Fernsehgerät saß. Und natürlich tauchte in den folgenden Tagen in Zeitungsberichten auch der Name Wernher von Braun wieder auf.

1996 entdeckte ich das Buch MONDSÜCHTIG und las zum ersten Mal die wahre Geschichte der V2-Konstrukteure von Peenemünde. Rainer Eisfeld sei Dank für diesen eindrücklichen Geschichtsunterricht. In der Schule sind wir in Geschichte nie bis zum Zweiten Weltkrieg gekommen. Wir liebten unseren Lehrer für seinen bildhaften und spannenden Unterricht, aber er hielt sich viel zu lange bei den Pfahlbauern auf, und später bei Wilhelm Tell, bei den alten Eidgenossen und der Schlacht bei Morgarten. Für die Schrecken des Zweiten Weltkriegs blieb dann keine Zeit mehr. Rainers Buch hatte zur Folge, dass ich auch die heldenhaften »Fliegergeschichten« kritischer sah, die mich in den Fünfzigerjahren so begeistert hatten.

Rainer Eisfeld ist es zu verdanken, dass die großen »Klassiker« von A. E. van Vogt in ungekürzten Neuübersetzungen in der »Bibliothek der Science-Fiction-Literatur« im Heyne-Verlag erschienen sind, jeweils ergänzt durch kenntnisreiche Vor- und Nachworte. 1986 erschien NULL-A, 1989 ISHER und 1992 mit Band 83 auch DIE EXPEDITION DER SPACE BEAGLE. Und ich erfuhr, dass Van Vogts Roman aus vier früheren Erzählungen ergänzt und zusammengefügt worden war. Die Geschichte mit Coeurl, die den Anfang macht, erschien bereits 1939 und hieß »Black Destroyer« (Schwarzer Verheerer). Und wieder begann ich fasziniert, zu lesen:

»Weiter und immer weiter streifte Coeurl. Die schwarze, mondlose, fast sternenlose Nacht wich zögernd einer unheilverkündenden rötlichen Dämmerung, die zu seiner Linken heraufkroch. Ein trübes, unbestimmtes Licht, das kein Vorgefühl nahender Wärme vermittelte, kein Behagen, nichts als matte, kalte Helligkeit, die langsam eine Alptraumlandschaft enthüllte.« (Übersetzung: Rainer Eisfeld)

Natürlich fiel mir sofort auf, dass sich der erste Satz geändert hatte. Coeurl wanderte nicht mehr weiter und weiter. Bei Rainer Eisfeld streifte er durch die Albtraumlandschaft, was genauer dem Originaltext entspricht:

»On and on Coeurl prowled. The black, moonless, almost starless night yielded reluctantly before a grim reddish dawn that crept up from his left. It was a vague light that gave no sense of approaching warmth. It slowly revealed a nightmare landscape.«

Dass der Alptraum noch immer mit P geschrieben wurde, störte wohl nur uns Schweizer Leser, denn eine Alp ist hierzulande das, was man in Deutschland als Alm bezeichnet, und Alpträume somit die Träume von Sennen und Sennerinnen. In der überarbeiteten Neuausgabe von 2018 ist übrigens aus der Alptraumlandschaft eine Albtraumlandschaft geworden.

Durch Science-Fiction habe ich im Laufe der Zeit viele interessante und liebenswerte Menschen kennengelernt. Begegnungen mit Autoren, Filmregisseuren und Kunstschaffenden bleiben in guter Erinnerung. Und eigentlich habe ich das alles Coeurl zu verdanken, der in »Unternehmen Milchstraße« von A. E. van Vogt auftauchte. Ohne ihn hätte ich 1965 nicht den Weltcon in London besucht, oder 1970 den Weltcon in Heidelberg und 1990 jenen in Den Haag. Und heute, wo wir alle ein bisschen älter geworden sind, treffe ich Rainer Eisfeld, den »Coeurl-Kenner«, auf Oldie-Cons in Unterwössen und Wetzlar wieder. Science-Fiction ist die einzige Literaturgattung, die ein so weltumspannendes Fandom mit Fanzines und Conventions geschaffen hat, um Gleichgesinnte zusammenzubringen.

Im Vordergrund v l n r Waldemar Kumming sitzend Dieter Braeg Franz - фото 3

Im Vordergrund v. l. n. r.: Waldemar Kumming (sitzend), Dieter Braeg, Franz Rottensteiner, Rainer Eisfeld; aufgenommen auf dem OldieCon 2007 in Unterwössen. Foto. Gustav R. Gaisbauer.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «VISIONEN & WIRKLICHKEIT»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «VISIONEN & WIRKLICHKEIT» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «VISIONEN & WIRKLICHKEIT»

Обсуждение, отзывы о книге «VISIONEN & WIRKLICHKEIT» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x