Hans Müncheberg - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Müncheberg - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zwischen Wunsch und Wirklichkeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Thorsten Jäger … ist die Geschichte von Helga und Georg, die innerhalb einer späten Familie über frühere Bindungen hinauswachsen wollten – und es ist eine wahre Geschichte, bei der lediglich die Namen geändert wurden.
Der Pelzmantel … ist die Adaption eines nicht mehr realisierten Fernsehspiel-szenariums der DFF-Sendereihe «Der Staatsanwalt hat das Wort».
Im Mittelpunkt der Handlung steht Gewalttätigkeit Jugendlicher.
Tabula Rasa … Ein Schüler verlor er durch einen schweren Unfall Anfang 1938 das Gedächtnis an alles zuvor Erlebte. Autobiografisch.

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zwischen Wunsch und Wirklichkeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hans Müncheberg

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Drei Erzählungen

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Hans Müncheberg Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Drei - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Hans Müncheberg Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Drei Erzählungen Dieses ebook wurde erstellt bei

Thorsten Jäger Thorsten Jäger Voller Hoffnung ... Es ist die Geschichte von Helga und Georg, die innerhalb einer späten Familie über frühere Bindungen hinauswachsen wollten – und es ist eine wahre Geschichte, bei der lediglich die Namen geändert wurden.

Kapitel I.

Kapitel II.

Kapitel III.

Kapitel IV.

Kapitel V.

Kapitel VI.

Kapitel VII.

Kapitel VIII.

Abschrift des Originalbriefes:

Der Pelzmantel

Kapitel I.

Kapitel II.

Kapitel III.

Kapitel IV.

Kapitel V.

Kapitel VI.

Kapitel VII.

Kapitel VIII.

Kapitel IX.

Tabula rasa

Impressum neobooks

Thorsten Jäger

Voller Hoffnung ...

Es ist die Geschichte von Helga und Georg, die innerhalb einer späten Familie über frühere Bindungen hinauswachsen wollten – und es ist eine wahre Geschichte, bei der lediglich die Namen geändert wurden.

Kapitel I.

Sie hatten sich erst 1969, beide schon an der Schwelle zu ihrem fünften Jahrzehnt, gefunden, obwohl sie sich schon früh begegnet waren. Damals, vor zwanzig Jahren, hatte Georg in Helga die künftige Frau eines vom Schlosser zum Literaten aufstrebenden Mannes kennengelernt. Selbst noch Student der Pädagogik, war er wegen allzu frecher Verse vom Zentralrat der Staatsjugend zum Begreifen der erwünschten Maßstäbe in die 'Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Schriftsteller' geschickt worden. Unter den Autoren, die nicht nur durch ihr Alter, viel stärker durch Haft und Exil zu beeindruckenden Persönlichkeiten gereift waren, fand er Kontakt zu einem gleichfalls Suchenden, nur wenig älter als er selbst, zu Walter Burgmann. Sie verstanden sich, trafen sich bald auch außerhalb der Arbeitsgemeinschaft – und so begegnete der wegen seiner bereits deutlich ausgeprägten 'Geheimratsecken' als 'Geheimer Rat' verspottete Georg auch der dunkelhaarigen Helga Ladwig mit ihrem feinen Lächeln, von dem man nicht gleich ablesen konnte, ob es milde Nachsicht oder freundliche Zustimmung bedeutete. Was Georg außer ihrem Charme und einer natürlichen Weiblichkeit beeindruckte, war ihre stete Hilfsbereitschaft. So erhielt der mittellose Student naturwissenschaftlicher Fächer, der nicht in der Lage war, sich unerlässliche Hilfsmittel auf dem 'Schwarzen Markt' zu kaufen, von ihr einen edlen Rechenschieber, den sie einst von ihrem Stiefvater, einem Ingenieur, erhalten hatte.

Nach seinem Studium war Georg auf damals nicht seltenen Umwegen zu einem anderen, ihn aber in jeder Weise fordernden Beruf gekommen. Als Dramaturg in einem für alle neuen Medium hatte er auch die Aufgabe, für den noch kleinen Zuschauerkreis experimentierfreudige Autoren zu finden. Bald konnte er den einstigen Schlosser für eine länger währende Zusammenarbeit gewinnen. So blieb auch der Kontakt mit Helga Ladwig erhalten. Sie hieß, wie er nun erfuhr, Helga Burgmann und war Mutter eines Sohnes geworden, der den Namen Reinhard erhalten hatte. Dass sie Walters Ehefrau geworden war, überraschte ihn nicht, es löste aber doch ein wehmütiges Bedauern aus.

Georg verehrte sie weiterhin mit einem Gefühl unvermeidlicher Resignation und war überzeugt, in ihr auch während der folgenden Jahre eine im Zentrum ihrer Familie ruhende glückliche Frau sehen zu können. Das einzige Leid das Helga Burgmann mit aller Härte traf, Georg erfuhr es nur in kargen Andeutungen, war der tragische Verlust ihres zweiten Sohnes. Sie hatte nach seiner Geburt keinen unbezahlten Urlaub nehmen können, denn sie musste sich bei den sporadischen Einkünften Walters auch im materiellen Sinne für die Sicherung des alltäglichen Familienlebens verantwortlich fühlen. So gab sie den zarten Arthur nach dem Ende des damals auf sechs Wochen begrenzten Schwangerschaftsurlaubs in eine Krippe. Rührend war es, wie sich Reinhard, selbst erst vier Jahre alt, um das wenige Wochen alte Brüderchen bemühte. Er bettelte darum, von seiner Mutter zuerst aus dem Kindergarten abgeholt zu werden, damit er mit ihr zusammen den Bruder aus der Krippe nach Hause bringen und dabei den Kinderwagen schieben konnte.

Als Arthur in seinem fünften Lebensmonat an einem nicht aufzuhaltenden Durchfall erkrankte, offenbar durch in der Krippe verabreichte Kost ausgelöst, da bangte Reinhard mit seinen Eltern um das Leben des kleinen Bruders. Die Vergiftung war jedoch so stark, dass alle ärztlichen Bemühungen es nicht vermochten, das gerade erst begonnene Leben zu erhalten.

Die Hilflosigkeit, mit ansehen zu müssen, wie das von ihr ersehnte und umsorgte Kind starb, wurde vor allem für Helga zu einer starken seelischen und auch physischen Belastung. Das waren Tage, lastend wie Jahre schwerster Not. Helgas seelische Schmerzen manifestierten sich in einer nicht mehr zu behebenden Herzkrankheit. Sie musste von nun an starke körperliche Anstrengungen meiden, um den alltäglichen Belastungen gewachsen zu sein.

In den sechziger Jahren hatte sich die familiäre Situation für Helga jedoch immer mehr zugespitzt. Der zum Schriftsteller gewordene Schlosser war nach einem ersten Wurf in selbst zerstörerischer Weise dem Alkohol verfallen. Der sehnlich erhoffte Höhenflug als Schriftsteller wollte ihm nicht weiter gelingen. Auch für das Studio konnte er, nach Anfangserfolgen, bald nicht mehr liefern als sporadische Beiträge zu einer spannend unterhaltenden Sendereihe. Dabei wurde er dann von einer fachspezifisch arbeitenden Dramaturgin betreut, die mit jenen offiziellen Stellen verbunden war, die ihm stets die zu verwendenden Fakten vorgaben. Neben dieser, wie er sagte 'Brotarbeit', versuchte er bald und immer häufiger, sich mit flüchtigen sexuellen Abenteuern eine Bestätigung als potente Persönlichkeit zu verschaffen. Schließlich vergaß er jegliche Rücksicht auf die eigene Familie.

Helga und Georg hatten bei ihren seltenen Begegnungen nicht einmal in Andeutungen über ihre enervierenden Verhältnisse gesprochen. Erst als das unwürdige 'Familienleben' für Helga unerträglich geworden war, suchte sie bei Georg Rat und Hilfe. Sie sah in ihm nicht nur den einstigen Dramaturgen ihres Ehemannes, sie wusste inzwischen, dass er seit vielen Jahren als vertrauenswürdiger Schöffe an einem Berliner Stadtbezirksgericht tätig war. Nun sollte er ihr raten, wie eine Scheidung ohne 'schmutziges Wäschewaschen' zu vollziehen sei. Sie fürchtete, eine öffentliche Debatte um alles in dieser Ehe Erlebte nicht durchstehen zu können.

Georg entdeckte verblüfft in ihren persönlichen Problemen Parallelen zu manchem gerichtlichen Verfahren, an denen er als Beisitzender Richter beteiligt war. Sah er es zunächst als seine Schöffenpflicht an, zu versuchen, auch diese Ehe um des Sohnes willen zu erhalten, musste er bald begreifen, wie sehr, und mit welcher Engelsgeduld sie sich darum bemüht hatte. Mit seinem Verständnis für ihren unumkehrbaren Entschluss wuchs auch die Erkenntnis, dass er in Helga nach all den Jahren doch die Frau sehen konnte, der er sich mit allen Konsequenzen anvertrauen und dauerhaft verbinden wollte.

Sie wusste seit jenen frühen Jahren um seine stille und bleibende Verehrung für sie. Jetzt entdeckte sie in ihm den Mann, der sich nach vielen gescheiterten eigenen Versuchen in allem Ernst und mit aller Konsequenz eine feste Gemeinsamkeit wünschte.

Zunächst taten sich Helga und Georg nur zu gemeinsamen Ausflügen und Konzertbesuchen zusammen. Oft nahm auch ihr Sohn daran teil. Zwischen Georg und dem bald volljährigen Reinhard wuchs mehr und mehr ein vertrauensvolles Verhältnis, ein gegenseitiges Verstehen. Auf indirekte Fragen gaben sie dem jungen Mann zu verstehen, sie seien dem Alter einer Familiengründung wohl schon entwachsen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zwischen Wunsch und Wirklichkeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zwischen Wunsch und Wirklichkeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zwischen Wunsch und Wirklichkeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Zwischen Wunsch und Wirklichkeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x