Hans Müncheberg - Project Mercury

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Müncheberg - Project Mercury» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Project Mercury: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Project Mercury»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

1961, Kalter Krieg. Der Wettlauf der beiden Großmächte um den ersten Menschen im Weltall, bildet den Hintergrund für den spannenden Roman.
Auf Cape Canaveral herrscht eine hektische Atmosphäre: Die Sowjetunion hat bereits zwei unbemannte Raumschiffe auf Bahnen um die Erde gebracht. Da soll der Kosmonaut Scott Sharper in eine Mercury-Kapsel steigen, um mit einem ballistischen Flug über vierhundert Kilometer einen Sprung in den Weltraum zu wagen. Sharper ist bereit, die einmalige Chance zu nutzen.
Betty, seine Frau, bangt um ihn, und sein Freund, Dr. Gilbert, versteht ihn nicht.
Gilbert, der technische Leiter der Mercury-Versuchsreihe, hat Bedenken gegen den Flug. Aber Scott Sharper will starten. Soll er mit Rücksicht auf die Ängste seiner Frau seine Chance vergeben? Der Technik vertraut er. Die vorangegangenen Als-ob-Versuche haben geklappt. Ist das noch sein Freund, der mit kleinlichen technischen Erwägungen verhindern will, dass der erste Kosmonaut Scott Sharper heißt?
Die letzten Meldungen aus der Sowjetunion spornen zur Eile an … Der Start glückt – vor dem haben sich jedoch die Ereignisse auf dem Cape weiter zugespitzt.

Project Mercury — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Project Mercury», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hans Müncheberg

Project Mercury

-1961-

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Hans Müncheberg Project Mercury 1961 Dieses ebook - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Hans Müncheberg Project Mercury -1961- Dieses ebook wurde erstellt bei

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

Impressum neobooks

1

"T minus dreißig!"

Aus allen Lautsprechern des größten amerikanischen Raketenversuchsgeländes auf Cape Canaveral drang diese Zeitangabe. Jeder, der hier unter der heißen Sonne Floridas arbeitete, wusste nun: Dreißig Minuten blieben nur noch bis zu dem mit Spannung erwarteten ersten Flug einer voll ausgerüsteten Mercury-Pilotenkapsel über rund vierhundert Kilometer.

Keith Grandle, Cheftechniker der NASA-Arbeitsgruppe auf dem Cape, wiederholte die Zeitangabe und blickte zu Robert Hawker, der neben ihm am Kommandopult der technischen Zentrale saß. Hawker war der leitende Ingenieur aller Versuche, die von der NASA, der staatlichen Luft- und Raumfahrtbehörde der USA, mit der Redstone-Trägerrakete unternommen wurden.

Von dem etwas höher gelegenen Kommandoraum aus konnte man den Hauptraum der technischen Zentrale gut übersehen. Dort saßen in langen Reihen Ingenieure und Techniker vor den Überwachungs- und Messgeräten, die alles verzeichneten, was sich in dieser Sekunde in dem komplizierten Mechanismus der Rakete ereignete. Seit der letzten Startverschiebung vor zwei Tagen war keine Panne mehr eingetreten. Hawker wandte sich dem Zeitgenerator zu, der alle Messergebnisse kontinuierlich auswertete. Man konnte ihn direkt vom Kommandopult aus überwachen. Alle Kontrolllampen zeigten grünes Licht. Die aktive Kontrollphase war nun abgeschlossen. In den nächsten Minuten mussten alle Aggregate durch fehlerfreie Arbeit beweisen, dass die Rakete startbereit war.

Die Redstone stand aufgetankt auf dem fast acht Meter hohen Starttisch. Die unmittelbaren Startvorbereitungen vor der Zündung der Triebwerke erforderten die höchste Konzentration aller Ingenieure und Techniker.

Grandle beugte sich wieder zum Mikrophon.

"T minus fünfundzwanzig!"

Draußen, dicht am Ostrand der Insel, nicht weit von den flach auflaufenden Wellen des Atlantik, löste sich das fast fünfundzwanzig Meter hohe Wartungsgerüst langsam, Zentimeter um Zentimeter, vom leuchtend weißen Körper der Redstone-Rakete. Auf vier breiten Schienen glitt diese vielstöckige, fahrbare Montagewerkstatt zurück. Die Techniker verließen das Wartungsgerüst und den Starttisch und eilten zu den einige hundert Meter entfernt gelegenen betonierten Schutzbunkern. Warren Eastburn, der für die Pilotenkapsel Verantwortliche, trat zuletzt aus dem Fahrstuhl, der ihn von der obersten Etage zur Erde gebracht hatte. Tief atmend wischte er sich den Schweiß von der Stirn und wandte sich dem Jeep zu, der bereits neben dem Fundament des Starttisches auf ihn wartete. So schnell sein massiger Körper es ihm erlaubte, kletterte er auf den Sitz neben dem Fahrer.

Auf der Fahrt zum flachen, langgestreckten Bunkerbau, der die technische Zentrale beherbergte, trafen sie den Flüssigsauerstoffwagen, der nochmals zum Starttisch fuhr, um die Rakete nachzutanken.

Die Redstone stand frei auf dem Starttisch, nur noch durch ein dickes Mess- und Zündkabel mit der Zentrale verbunden. Einundzwanzig Meter hoch reckte sich der leuchtende Raketenkörper in den tiefblauen Himmel. Weiße Dampffetzen stiegen von seinem unteren Ende auf. Flüssiger Sauerstoff verdampfte. Hundertachtzig Grad Kälte herrschten dort, aber nur dort, denn alle anderen Außenthermometer auf dem Cape zeigten in dieser Sekunde vierunddreißig Grad Wärme an.

"T minus zwanzig!"

Unbarmherzig brannte die Sonne auf das flache, baumlose Gelände nieder. Nach Ansicht der Experten war es geradezu ideal gelegen. Kurz nach dem Ende des zweiten Weltkrieges hatten die Vereinigten Staaten begonnen, aus den Vorbildern der erbeuteten deutschen Großraketen A 4 eigene Projekte zu entwickeln. Bald reichten die Wüsten- und Steppengebiete für die Erprobung nicht mehr aus. Eine große Versuchsstrecke wurde gebraucht. Sie sollte nicht über das Festland führen, damit sowohl unerwünschte Beobachter als auch Unfälle durch abstürzende Raketentrümmer ausgeschaltet wurden. Als am besten geeignet stellte sich schließlich der mittlere Atlantik heraus. Er war nicht so unruhig wie zum Beispiel der nördliche Teil und garantierte auch ein stetiges, mildes Klima. Florida war das ideale Land für die Abschussbasis, wenn der Flugkorridor zu den Bahama-Inseln führen sollte. Nach langen Vorplanungen fiel die Wahl auf Cape Canaveral, jene schmale, meist nur wenige Kilometer breite Insel, die in einer Länge von fast hundertfünfzig Kilometern der Ostküste Floridas vorgelagert ist. Den Namen verdankte sie einer weit in den Atlantik vorstoßenden Verbreiterung. So besaß sie an dieser Stelle auch einen ausgedehnten, von der starken Brandung verschonten Südstrand. Ein besserer Platz für die Abschussrampen hätte nicht gefunden werden können. Die Insellage gestattete eine absolute Abschirmung des Geländes. Die Erfahrungen mit der Patrick Air Force Base kamen der Planung entgegen. Dieser Stützpunkt befand sich auf dem südlichen Zipfel der Insel Merritt, die zwischen dem Cape und dem Festland lag. So wurde zunächst von Titusville aus eine Verbindungsstraße auf das Cape gebaut, von Militärpolizei streng bewacht, und dann begann der Ausbau der technischen Einrichtungen. Jahre waren seitdem vergangen, Jahre, die den Namen des einst unbekannten Cape um die ganze Welt getragen hatten. Von hier aus wurde am 31. Januar 1958, vier Monate nach Sputnik I und drei Monate nach Sputnik II, der erste amerikanische Erdsatellit Explorer I ins Weltall gestartet. Das Trägersystem war die Vierstufenrakete Juno I, deren erste Stufe die militärische Kurzstreckenrakete Redstone bildete, ähnlich der, die in wenigen Minuten starten sollte,

"T minus fünfzehn!"

Grandle ließ den Blick über die langen Reihen grün leuchtender Kontrolllampen gleiten.

Die schwere Stahltür öffnete sich, und Warren Eastburn kam schnaufend herein. "Verdammte Schinderei. Eine Hitze ist das wieder!" Eastburn ließ sich ächzend in einen der drehbaren Stahlrohrsessel fallen. Er knöpfte das leichte Sporthemd etwas weiter auf. "Ich verstehe, ehrlich gesagt, nicht, Mister Hawker, wie Sie das immer mit Ihrem Seidenschal um den Hals aushalten?"

"Ganz einfach - ich schwitze nicht."

"Ich habe mal gelesen", bemerkte Grandle, "was gut ist gegen die Kälte, soll auch gut gegen die Hitze sein."

Eastburn brummte: "Dann wollen wir mal nächstens tauschen. Sie kümmern sich an meiner Stelle draußen auf dem knallheißen Montageturm um die Pilotenkapsel, und ich bewache dafür hier im Schutze der Klimaanlage den allwissenden Zeitgenerator." Er erhob sich und trat neben Grandle an die lange Front des Elektronenhirns, das, mit allen Daten der Startvorbereitungen gespeist, die vielen Messstellen kontrollierte und jede Abweichung sofort meldete.

Hawker blickte auf die große Count-Down-Uhr, die kurz vor der Zahl 10 angekommen war. "Jetzt können wir nur noch die Daumen drücken", sagte er.

Grandle wusste, was der technische Leiter damit meinte. Bei diesem Start ging es um mehr als bei jedem früheren. Vor drei Tagen, am 19. August 1960, hatte nämlich die Sowjetunion ihren zweiten Raumschiffversuch unternommen. Während es den "Russen" bei ihrem ersten Versuch im Mai nur um die Erprobung einer Weltraumkabine gegangen war und das Raumschiff dann nach dreiundsechzig Tagen verglühte, hatte dieser neueste Versuch in den USA und vor allem hier auf Cape Canaveral großes Aufsehen hervorgerufen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Project Mercury»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Project Mercury» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Project Mercury»

Обсуждение, отзывы о книге «Project Mercury» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x