Jessica Jurassica - Das Ideal des Kaputten

Здесь есть возможность читать онлайн «Jessica Jurassica - Das Ideal des Kaputten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Ideal des Kaputten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Ideal des Kaputten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Rios de dolor und cascadas de amor, «Flüsse des Schmerzes» und «Wasserfälle der Liebe». Diese Worte sind auf der Hängematte eingestickt, in welcher die namenlose Protagonistin in einem seltsam riechenden Sommer viel Zeit verbringt. Von diesem Punkt aus erzählt sie, wechselnd zwischen Erinnerungen und dem Jetzt, von zwei bewegten Jahren: vom Abhauen und Ankommen, von Sex und Drogen, vom Verhältnis zwischen Frau und Mann, von Melancholie, Zorn und der Suche nach sich selbst. Und von einem psychedelischen Trip als Kulminationspunkt.
"Das Ideal des Kaputten" unterläuft dabei geschickt das Bild, das Jurassica mit ihren Tweets und Posts fein säuberlich aufgebaut hat. Dort ihr «low life», gespickt mit großen Sprüchen, Drogen, nächtlichen Exzessen und rohem Humor. Hier im Roman das Bild einer reflektierten, feministischen und feinfühligen Erzählerin auf der Suche nach ihrer Rolle, ihrem Platz und nach Liebe außerhalb von gängigen Abhängigkeitsverhältnissen. Jessica Jurassica erweist sich in ihrem Roman als sorgfältige und präzise Autorin. Das Spiel mit den Metaebenen und den Alter Egos beherrscht sie dazu perfekt: Ist Jessica Jurassica ein Pseudonym oder eine Fiktion? Ist die Erzählerin im Roman die Person hinter Jessica Jurassica oder erfunden? Und wer erschafft hier eigentlich wen?
Jessica Jurassica wurde spätestens mit ihrer erotischen Fan-Fiction «Die verbotenste Frucht im Bundeshaus» mit dem Schweizer Bundesrat Alain Berset in der Hauptrolle zum geheimen Star, nicht nur in den sozialen Netzwerken. Ihr erster Roman ist nun eine überraschende, kaum mehr für möglich gehaltene Lektüre.

Das Ideal des Kaputten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Ideal des Kaputten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Casa del Duende war also ziemlich romantisch und heruntergekommen, die kolumbianischen Hippies ganz nett, sie trugen Shirts mit Pilzen drauf, abends kifften sie und spielten Djembe und tagsüber gingen sie ins Dorf, um sich an eine Ecke zu setzen und ihren handgemachten Makrameeschmuck zu verkaufen. Wir gingen dann jeweils mit ins Dorf, setzten uns zu ihnen oder in die Smoothiebar am oberen Ende der Straße, wo wir die verschiedenen grünen Smoothievariationen durchprobierten, und wenn wir Lust hatten, stiegen wir noch auf den Hügel über dem Dorf, auf dem ein Denkmal stand. Alle Touristen stiegen dort hoch, und meistens war ein junger Kolumbianer da und verkaufte Galletas, selbst gemachte Haferkekse, die waren nicht besonders gut, aber ich kaufte trotzdem immer welche, weil mir der Kolumbianer gefiel. Manchmal stieg ich auch nur auf den Hügel, um ein paar Worte mit ihm zu wechseln, und dann kaufte ich Kekse. Aber meistens waren wir zu dritt unterwegs, Gabriela, C. und ich, in der Smoothiebar, in einem der zwei Kaffees, in den umliegenden Hügeln zwischen den Kaffeefeldern oder in dem abgefuckten Hostel. Während wir Smoothies oder Kaffees tranken, erzählte uns C. von einem Mexiko, das er nicht mehr gesehen hatte, seit er die Zeit im Gefängnis überlebt hatte und nach seiner Freilassung direkt nach Indien geflogen war, um sich für ein Jahr im Osho-Ashram in Pune niederzulassen.

Wir verbrachten ein paar Tage in diesem Dorf und reisten an jenem Tag ab, als im Casa del Duende das Wasser ausfiel und sich ein unangenehmer Gestank auszubreiten begann.

Wir fuhren dann direkt mit dem Bus nach Bogotá, wegen unserer Rückflugtickets. Von Bogotá flogen wir nach Spanien, um von da aus über Land zurück in die Schweiz zu reisen. Wir dachten, dass der Kulturschock nach diesen ganzen Monaten Südamerika etwas geringer sei, wenn wir nicht direkt in die Schweiz, sondern erst nach Spanien flögen, schließlich sprach man da ja auch Spanisch. Europa traf uns trotzdem wie eine Faust ins Gesicht. Wir fanden die Spanier unfreundlich und herzlos, ihr Spanisch ziemlich hässlich, die Luft irgendwie seltsam und sowieso alles zu teuer.

C. hatte sich uns spontan angeschlossen, er war noch nie in Europa gewesen und also begleitete er uns erst nach Spanien, dann nach Frankreich und am Ende in die Schweiz, Geld für die Reise hatte er mehr als genug, schließlich war er Erbe eines der größten Drogenkartelle Mexikos. Aber zuerst irrten wir in Madrid umher, und weil es uns da überhaupt nicht gefiel, fuhren wir nach Barcelona, wo wir bei einer kolumbianischen Salsalehrerin mit Schilddrüsenfehlfunktion unterkamen, die ziemlich überdreht und außerdem Buddhistin war und täglich laut irgendwelche Mantras herunterratterte. Durch sie lernten wir eine französische Hippiefrau kennen, die in der Nähe von Carbonne, einer unscheinbaren französischen Kleinstadt, auf einem Hof lebte und uns zu sich einlud. Also fuhren wir da hin. Es lag sowieso einigermaßen am Weg.

Der Ayahuasca-Trip hatte zur Folge gehabt, dass ich das Schreiben wiederentdeckte, schließlich musste ich das Erlebte irgendwie verarbeiten, es drohte mich zu erdrücken. Also schrieb ich die ganze Zeit manisch, und manchmal schrieb ich so lange, dass ich an Orte driftete, an die ich lieber nicht gedriftet wäre, und dann trat ich aus meinem Körper raus, sah mich von oben, und ein ohrenbetäubendes Dröhnen schwoll in mir an. Manchmal schrieb ich auch einfach zwanghaft jedes Detail dessen nieder, was ich erlebte, wenn ich nicht gerade schrieb. Und so schrieb ich auch ununterbrochen, als wir diese Hippiefrau in Frankreich besuchten, die uns auf ihren Hof eingeladen hatte.

Nach den Tagen in San Sebastian brachen Gabriela und ich nach Frankreich auf. Ich war in dieser Zeit öfters und immer wieder abgedriftet in ein warmes Gefühl der Gedankenlosigkeit und hüllte mich zufrieden in mich selbst. Wir beschlossen, den Weg nach Carbonne per Anhalter zurückzulegen, und bald hatten wir die Grenze überquert, fuhren durch die Landschaft vor den Pyrenäen, standen an Autobahneinfahrten, ohne Wasser und Essen in der Hitze, 34 Grad im Schatten und kein Hauch eines Luftzuges .

Den letzten Teil der Reise legten wir mit dem Zug zurück und ließen uns von Elisabeth am Bahnhof in Carbonne abholen. Bei ihr zu Hause erwarteten uns C., vier Freundinnen von Elisabeth und ihre Tochter. Als es dämmerte, aßen wir alle gemeinsam in der Küche, das große Fenster umrahmt von Efeu und sperrangelweit offen. Von draußen drang von Zeit zu Zeit ein Schwall trockener Landluft herein und mit ihr der Geruch der gemähten, austrocknenden gelben Felder, ein Duft, der demjenigen von C.s Haar ganz ähnlich war .

Nach dem Essen ließen wir C. mit dem schmutzigen Geschirr in der Küche zurück und folgten Elisabeth und ihren Freundinnen zu einer kleinen Weidenhütte, wo sie monatlich ein Leermondritual durchführten. Wir stellten uns vor der Hütte im Kreis auf und reinigten unsere Chakren mithilfe von brennendem Salbei, Eulenfedern und Tambourenschlägen. Dann traten wir dem Alter nach abfallend ein .

Nachdem wir das Ritual in der Weidenhütte durchgeführt hatten, mit Medizinrad, Mantras und Tränen, umarmten wir jede einzelne der Frauen und uns gegenseitig zum Abschied und Dank. Dann legten Gabriela und ich uns in der großen Jurte, in der uns Elisabeth einquartiert hatte, zu C., der bereits schlief .

Den nächsten Tag verbrachten wir mit langen Gesprächen mit Elisabeth am Küchentisch, und später spazierten wir durch den Abend. Die schwere Luft versprach ein Gewitter. Wir gingen auf einem staubigen, trockenen Feldweg zwischen den Feldern durch die Hügel, bis wir vor einem Sonnenblumenfeld standen, so groß, dass wir kein Ende sahen. Nachdem wir zwischen den Sonnenblumen gewandert waren, deren Köpfe alle in dieselbe Richtung schauten, gelangten wir an einen Waldweg. Gabriela trug ihr langes, weißes Kleid und tanzte vor uns her, durch die erdrückende Luft des bevorstehenden Gewitters, mit einer Sonnenblume in der Hand, summend und singend. Am anderen Ende des Waldes setzten wir uns in das Stroh, das die bearbeiteten Felder bedeckte, und Gabrielas Haar schimmerte im selben Goldton wie die geschnittenen Halme .

Irgendwann begannen erste Tropfen zu fallen und wir brachen auf, um auf der von Bäumen gesäumten Landstraße nach Hause zu spazieren, während das Sommergewitter losbrach. Die großen Tropfen verdampften augenblicklich auf der heißen Erde. Durchnässt verkrochen wir uns in die Jurte und saßen halbnackt oder in Tücher gehüllt auf dem weichen Teppichboden .

Wie wir so dasaßen und uns im Kerzenlicht trockneten, begann C. zu erzählen, von seiner Mutter, davon, dass er erst nach ihrem Tod erfahren hatte, dass sie entführt worden war, als er noch ein Kind war. Er sprach darüber, dass er die ersten drei Monate seines Lebens im Gefängnis verbracht hatte, da sein Vater damals in Mexico City saß und genug Geld für eine kleine gefängnisinterne Wohnung hatte, in die er seine Frau mit dem Neugeborenen holen konnte. C. weinte still, während er sprach .

Am nächsten Morgen erwachten wir früh und ergriffen die Gelegenheit, mit Elisabeth nach Carbonne zu fahren. Dort blieben wir einige Stunden, während sie für irgendwelche Besorgungen nach Toulouse fuhr. Wir kauften Brot, Gemüse und Früchte und suchten das verlassene Haus im Wald auf, in dem ich ziemlich genau ein Jahr zuvor gewohnt hatte, zufällig gestrandet auf einer völlig planlosen Reise Richtung Meer. Nun frühstückten wir oben auf dem Dach unter der Kuppel. Das Haus war im selben Zustand wie letztes Jahr, nur die Dielen in der Kuppel waren etwas morscher und einige Graffitis waren hinzugekommen. Wir stiegen von der Ruine hinunter an den Fluss und saßen am Wasser. Ich starrte in die Luft und war zufrieden .

Und jetzt sind wir wieder auf diesem Hof und das ganze Haus und der Garten sind voller Menschen. Elisabeths Tochter feiert ihren sechzehnten oder siebzehnten Geburtstag, aber wir sitzen wie immer stundenlang irgendwo zu dritt. Vorhin erzählte C. vom Gefängnis in Mexiko, in seiner eindringlichen Art zu sprechen, wie er es manchmal stundenlang tut, und wir lauschten ihm regungslos. Vielleicht bleiben uns nur noch wenige Tage zu dritt, danach geht er seiner Wege und wir unserer. Oder vielleicht auch nicht und alles kommt ganz anders als erwartet .

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Ideal des Kaputten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Ideal des Kaputten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Ideal des Kaputten»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Ideal des Kaputten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x