Richard Hill - Mirroring Hands

Здесь есть возможность читать онлайн «Richard Hill - Mirroring Hands» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mirroring Hands: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mirroring Hands»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mirroring Hands ist eine Methode psychotherapeutischer Arbeit, die auf der Grundlage neurobiologischer Fakten mit Klient*innen gemeinsam problemerzeugende Muster in lebensdienliche Fähigkeiten verwandelt.
Die Autoren beschreiben diese neurobiologischen Hintergründe in ihrem Lehrbuch zu Mirroring Hands ausführlich und entwickeln eine Anleitung für den therapeutischen Prozess in methodisch gut nachvollziehbaren Schritten.
Richard Hill und Ernest Rossi legen großen Wert auf «klientenresponsive» Arbeit, die sich an den Bedürfnissen und Gesten und an der Sprache der Klient*innen orientiert. Dabei ermöglicht die Arbeit mit den Händen eine starke Differenzierung und die Distanzierung vom Problemerleben sowie die anschließende Integration von Unterschieden und erschließt neue Möglichkeiten, die Selbstwirksamkeit zu nutzen.

Mirroring Hands — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mirroring Hands», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als eines Tages die Finger eines Klienten einander berührt hatten, wagte ich zu fragen: »Was würde wohl geschehen, wenn die Magneten, die inneren Kräfte, umgekehrt würden? Könnten Sie dann fühlen oder spüren, wie Ihre Hände auseinanderstreben?« Natürlich entfernten sich die Hände daraufhin voneinander. Dann sagte ich: »Bemühen Sie sich gerade, Ihre Rolle möglichst gut zu spielen, oder geschieht das alles wirklich wie von selbst?« Das Wie-von-selbst-Geschehen – das, was Hypnotherapeuten als »leichte Dissoziation« bezeichnen würden – wurde für mich sehr wichtig beim Entwickeln einer Vorstellung von sich verändernden neuartigen Zuständen des Bewusstseins und der Kognition. Ich vermute mittlerweile, dass solche Zustände verstärkter ideosensorischer Dynamiken eine Dimension des Bewusstseins auf der Quantenebene des NNNE sind, die sich zurzeit entwickelt.

Wenn also der NNNE selbstständig vonstattengeht, ist natürlich alles in der Natur auf der Quantenebene der Ungewissheit, der Wahrscheinlichkeit und des Potenzials für kreative Veränderung unbewusst. Auf diese Weise stellen wir Kontakt her – eine Verbindung zwischen neu entstehendem Bewusstsein, der Kognition, den Träumen und der probabilistischen Natur des Quanten-Unbewussten. Viele Jahre lang blieb ich dabei, essenzielle »Ja«- oder »Nein«-Zustände emotionalen Übergangs durch meine Mirroring-Hands-Technik zu fördern, Gehirn-Geist-Zustände mittels NNNE zusammenzuziehen oder auseinanderzutreiben. Dann kam es zu einer letzten wichtigen Veränderung: Ich entdeckte, wie ich das Gleiche ohne Nutzung einer hypnotischen Metapher erreichen konnte. Es reichte, einfach zu sagen: »Legen Sie Ihre Hände ungefähr auf Brusthöhe und mit einander zugewandten Handflächen zusammen – als würden sie einander spiegeln –, und wir schauen dann, was ganz von selbst geschieht.«

Als ich dies zum ersten Mal sagte, war es vermutlich ein Fehler. Ich vergaß, den Begriff »magnetisch« zu erwähnen. Ich hatte es einfach vergessen. Vielleicht war ich an jenem Tag müde. Jedenfalls sagte ich: »Schauen wir doch einmal, ob die Hände zusammenkommen oder sich voneinander entfernen.« Natürlich meinte ich, dass dies wie Magnete funktionieren würde, aber ich vergaß, das Wort »Magnete« zu erwähnen, und stellte fest, dass der Prozess wirklich wie von selbst vonstattenging, ohne die Magnet-Metapher, die der klassischen historischen Hypnose entstammt.

RHEs gab also keine Suggestion?

ELRGenau. Dann folgte der nächste Schritt, und das war … Ich versuche, mich daran zu erinnern, wie der Sprung zustande kam … »Spüren Sie, welche Hand sich so anfühlt, als würde sie Ihr Problem zum Ausdruck bringen?« Und das war für die Klienten sehr leicht, ganz unabhängig davon, ob sie glaubten, eine Hypnose zu erleben oder nicht! Bei der Handlevitation hatte es immer Probleme gegeben – nicht jeder ist dazu in der Lage. Und die Finger waren unzuverlässig. Aber jeder konnte plötzlich spüren: »Oh, tatsächlich, diese Hand fühlt sich wie das Problem an …«

Später verallgemeinerte ich es: »Wenn Sie in der einen Hand Ihr Problem haben, was haben Sie dann in der anderen Hand?« Was ist das Gegenteil von einem Problem? Nun, wohl eine Lösung! Wenn also hier das Problem ist, dann ist das, was in der anderen Hand geschieht, das Gegenteil – eine Heilung oder ein Aha-Erlebnis, also eine psychologische Einsicht oder Phase 3 des kreativen Zyklus. Daraufhin wurde das Konzept »Gegenteil« in meinem Geist sehr wichtig, so wie es dies auch für C. G. Jung war.

Ich hatte also einen Pfad gefunden – einen idiosynkratischen Pfad zwischen dem Problem und seiner Lösung, einen »Symptompfad zur Erleuchtung« –, und auf diese Weise ist das Buch gleichen Namens entstanden.

RHOh, dann passt alles zusammen.

ELRJa, das ist meine tägliche und stündliche Arbeit! Ich habe eine Möglichkeit entdeckt, das, was andere mit Hypnose getan haben, zu tun, ohne dass ich das, was ich tue, Hypnose oder Magnetismus oder auch nur Suggestion nenne. Was war das, was ich tat? Ich förderte das ideodynamische Bewusstsein und die entsprechende Kognition. Rein ideodynamisch – ideosensorisch und ideomotorisch. Hey, lasst uns mal so richtig auf den Putz hauen … Wir könnten es Ideo-Spaß nennen und ein Buch über achtsame positive Psychologie schreiben! Oder Ideo-Schmerz? Beispielsweise könnten wir bei Schmerzpatienten und vielleicht auch Menschen mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) sagen: »Schauen wir einmal, welche Hand den Schmerz ausdrückt und was das Gegenteil davon beinhaltet. Halten Sie den Schmerz einen Augenblick lang in dieser Hand, und lassen Sie dann zu, dass Sie das Gegenteil empfinden.« Hier verstärke ich das Ideosensorische: »Und dann schauen wir einmal, was das Gegenteil von Schmerz sein könnte …«

Im Gegensatz zu Schmerz muss es eine angenehmes Gefühl sein. Ich verlagere also den Fokus des sensorischen/perzeptiven Bewusstseins und der entsprechenden Kognition im Gehirn vom Schmerzzentrum zum Genusszentrum. Dies können wir nun die quantenexperientelle Essenz der Neurowissenschaft und Neuropsychotherapie nennen.

Danach sprachen wir eine Weile über einen kürzlich in der Zeitschrift Nature erschienenen Aufsatz, in dem die Position der Wörter und ihre Verteilung über verschiedene Gehirnbereiche beschrieben wird, was darauf hinweist, dass Kommunikation ein Zusammenwirken aller Gehirnaggregate – also globale Interaktivität – erfordert (Huth et al. 2016, S. 453–458).

ELRDies könnte der Ursprung des Ideosensorischen sein. Ich muss mir den Aufsatz in Nature noch einmal genauer anschauen und prüfen, ob darin der Begriff »ideosensorisch« benutzt wird. Dies verhilft mir zu einer neuen Einsicht in die neurowissenschaftliche Grundlage der therapeutischen Hypnose. Wenn ich ein Wort sage – nehmen wir einmal an: »Welpe« –, tauchen beim Hörer ein Bild und ein Gefühl auf, die beide mit »Welpe« assoziiert werden: das Bild – verbal, das Gefühl – sensorisch; Assoziationen zu Sanftheit, Anmut und dem Welpenanteil Ihrer Persönlichkeit … und man fängt an, der Welpe in seinem Inneren zu sein. Im Gehirn manifestiert sich eine ideosensorische Dynamik. Tatsächlich geht diese Thematik alle Schulen psychotherapeutischer Arbeit etwas an. Wir verfügen heute über all diese unvorstellbar teuren Maschinen, die Wissenschaftlern ermöglichen zu erklären, was im Gehirn eines Menschen vor sich geht. Ist das die neue Neuropsychotherapie? Man könnte ein Buch darüber schreiben!

RHIch habe gerade aufgeschrieben, was du vorgeschlagen hast – »ein neuer psychotherapeutischer Ansatz …«. Ich kann mir vorstellen, dass du mit Erickson Situationen erlebt hast, in denen du dachtest: »Meine Güte, bin ich in diesem Raum?« Denn wenn ich so etwas auf ein Blatt Papier schreibe, »Na klar, Richard macht das schon …«, das ist außergewöhnlich! Ich werde diese Einschränkung überwinden; aber vor zwölf Jahren war ich in der Welt der Psychotherapie gar nichts …

ELRSuchst du immer noch nach einer Art Fundament?

RHDas hier ist der Anfang einer erstaunlichen Veränderung dessen, was mit mir geschieht …

Wenn Sie weiterlesen, werden Sie sehen, dass Rossi der Meinung war, ich hätte etwas verstanden und eine Blockade aufgelöst und das sei wichtig für mich. Plötzlich geht es in unserem Gespräch nicht mehr um Rossis Erinnerungen, sondern um etwas sehr Reales und in meiner inneren Welt Präsentes. Diese Veränderung wirkt mühelos, aber vielleicht wäre es besser, das Geschehen als mühelose Mühe zu bezeichnen. Es spiegelt aber auch Rossis natürliche Begabung als Förderer anderer – im konkreten Fall als mein Förderer.

RHNun, ich befinde mich in einem Raum mit Ernie Rossi, der sagt: »Du kannst dieses Buch schreiben.« Das ist ziemlich gut. Es stärkt mein Selbstvertrauen …

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mirroring Hands»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mirroring Hands» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Robert Sheckley
Stephen King - Coffey's Hands
Stephen King
Richard Hale - Frozen Past
Richard Hale
Fredric Brown - Hall of Mirrors
Fredric Brown
Richard Hill - Sharing his sisters
Richard Hill
libcat.ru: книга без обложки
Roger Zelazny
David Weber - In Enemy Hands
David Weber
Richard Hell - Blank Generation
Richard Hell
Marie Ferrarella - In Graywolf's Hands
Marie Ferrarella
Отзывы о книге «Mirroring Hands»

Обсуждение, отзывы о книге «Mirroring Hands» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x