Achim Wigand - Montenegro Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Achim Wigand - Montenegro Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Montenegro Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Montenegro Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 5. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2021
Die tiefste Schlucht Europas, der längste Sandstrand des östlichen Mittelmeerraums, der größte Binnensee des Balkans und der längste Fjord südlich von Skandinavien – das kleine Montenegro lockt mit geographischen Superlativen auf engstem Raum.
Outdoor-Sportler finden ungeahnte Möglichkeiten in noch unberührter Natur, Kunstinteressierte entdecken einen uralten Siedlungsraum mit Kulturdenkmälern aus zweieinhalbtausend Jahren Geschichte. Und wer einfach nur am Strand in mediterraner Sonne entspannen möchte, ist ebenfalls bestens aufgehoben.

Montenegro Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Montenegro Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Schluchten

Das häufigste Sujet der Crème der mo­n­tenegrinischen Landschaftsmaler ist die Schlucht - die Nationalgalerie in Pod­gorica wirkt wie ein Katalog der tiefen Täler und wilden Flüsse. Prunk­stück der Canyons ist die Schlucht der Tara ganz oben im Norden des Landes. Vom oberen Rand des engen Flusstals am Ćurevac beträgt die lichte Fallhöhe bis zum Bett der Tara über 1300 m, das ist der europäische Spitzenwert. Das sieht von oben schon ergreifend toll aus, noch großartiger entfaltet sich die ge­o­lo­gische Sensation dann vom Was­ser, und so gehört die Rafting-Tour auf der Tara auf jeden Reiseplan. Wem der Spit­zenwert egal ist und wer und nicht un­be­dingt eine Fahrt im Gummiboot braucht: Auch Morača, Mrtvica und Piva haben sich ein­drucks­voll tief in die Berglandschaft ein­graben, der Preis für den spekta­ku­lärs­ten Canyon ge­bührt jedoch der su­per­engen Ko­mar­ni­ca.

Das Durmitor-Gebirge

Montenegro allgemein ziem­lich hü­gelige Landschaft faltet sich am kräf­tigs­ten im Durmitor-Ge­b­irgs­stock in die Höhe. Ein halbes Hundert 2000er-Gipfel nimmt dort gerade einmal etwas mehr als die Grund­flä­che Mün­chens in Anspruch und hat trotz­dem alles, was ein rich­tiges Ge­bir­ge braucht: schrof­fe Fels­wände, Hoch­almen, Tief­täler, Schnee­felder und ein paar Schluch­ten. Das sieht nicht nur endschick aus, son­dern gibt Berg­sport­lern aller Cou­leur beste Be­din­gungen für ihre Ak­ti­vi­tä­ten: Sin­g­le­trail und Down­hill, Klet­tern und Berg­wan­dern, im Winter Skifahren - und das alles ohne den Mas­sen­auf­lauf der ein­schlä­gigen Al­pen­re­gionen.

Der Skadar-See

Für Geologen ist er nicht einfach ein See, sondern eine Krypto­depression. Das ist sachlich korrekt - sein Grund liegt unter­halb des Meersspiegels, der See­spiegel darüber -, klingt aber doch arg nach fieser Krankheit. Romantiker werden sich nicht groß darum scheren, für sie ist der Skandar einzig und allein ein großes, stilles Gewässer inmitten ele­gischer Land­schaften. Doch trotz sei­ner knapp 170 km langen Uferlinie ist es gar nicht so einfach, an den See ran­zu­kommen. Zum Teil weil knapp ein Drittel auf albanischem Staats­gebiet liegt, vor allem jedoch, weil die riesige Was­ser­flä­che tou­ris­tisch fast völlig un­er­schlos­sen ist, was vor allem die Bird­spot­ter- und Anglerfraktion freut. Erstere können in aller Ruhe ihrem reiche Aussichtsbeute verhei­ßenden Geschäft nachgehen, Letztere müssen sich nicht mit planschenden Schwimmern he­rum­är­gern und können beachtliche Men­gen von Karpfen aus dem trink­was­ser­sauberen Wasser ziehen - eine sehr athle­tische en­de­mi­sche Sub­spezies des Fisches übrigens, die ganz und gar nicht tranig schmeckt. Nicht einmal 20 km Luft­linie ent­fernt von den prop­pe­vollen Ständen an der Adria hat man ein Idyll der ers­ten Kategorie fast voll­stän­dig für sich allein. Melancholische An­wand­lungen lassen mit den her­vor­ra­gen­den Weinen aus den frucht­baren Hängen und Flächen am Ufer bekämpfen.

Biogradska Gora

Von den Gebirgsregionen ist der Na­tio­nal­parkum den kleinen Hochmoorsee ganz bestimmt die grünste. Ziemlich ge­nau in der Landesmitte wachsen hier die Baumriesen tatsächlich fast bis in den Himmel, und das in einer Dichte, dass dem Nationalpark das Prädikat „Urwald“ verliehen wurde. Weiter oben wird die Vegetation zwar niedriger, aber bis auf Gipfelhöhe sind die Hänge wiesen­grün und strauchbewachsen. Wie auch im Rest der weiten Bergwelt sind Wanderer hier ziemlich allein un­ter­wegs, nur in der kurzen Winter­saison wird es um das Hochplateau der Bjelasica kurz recht voll - dann dreht sich hier die einzige echte Skischaukel Mon­tenegros.

In salzig und süß

Wassern in Montenegro

Fast an der ganzen Küste fallen die Berge steil ins Meer, deshalb die Isomatte mit­nehmen: Es kieselt an den Stränden, dafür ist das Wasser meist kristallklar. Erst ganz im Süden bei Ulcinj gibt es Sand, dann aber gleich auf ostadriaweit einzigartigen dreizehn Kilometern.

Springen ist vielleicht keine so gute Idee Baden auf der Halbinsel Davon - фото 5

Springen ist vielleicht keine so gute Idee.

Baden auf der Halbinsel

Davon träumt der Strandaficionado: ei­ne abgelegene, menschenleere Bucht mit azur­blauem Wasser und pitto­res­ken vor­gelagerten Inselchen. In Žanjicegibt es das fast alles noch, bloß völlig men­schen­leer ist es nicht mehr, dafür sorgt schon der rege Bootsverkehr. Aber im­mer noch ist hier viel, viel weniger los als an den industriell betriebenen Strän­den in Budva und Herceg Novi. Die ver­gleichsweise lange Anfahrt über die engen Straßen der Halbinsel Luš­ti­ca ist die Bucht aber unbedingt wert. Ganz toll auch zum Schnorcheln und zum Klip­penspringen: einen hal­ben Kilo­me­ter bis zur Ruine des Forts Mirište lau­fen, da hat man auch einen besseren Blick auf die Gruselinsel Mamula.

Viel Sand am Großen Strand

Der feine, dunkle Sand der Velika Plaža soll ja sogar gesund sein, vor allem schmiegt er sich warm um die nackten Füße - mit Kiesgepiekse ist hier endlich Schluss. Außerdem kann man die Kin­der endlich auch unbeaufsichtigt schwim­men lassen, der Flach­was­ser­be­reich zieht sich sehr weit hinaus. Der Große Strand ist zwar touristisch sehr gut erschlossen, aber auf dem endlos langen und sehr breiten Sandstreifen findet man problemlos auch ein ein­faches Plätzchen. Am südlichen Ufer der Bu­na auf der Nudistensandbank der Ada Bojana geht dann auch FKK.

Strand brutal

Die Hard-Rock-Variante des Strand­be­suchs. Oder Tekkno. Oder Speed Metal: auf jeden Fall laut. Die Bade­strei­fen vor den Bettenburgen von Herceg Novi, Budva und Bečići sind ganz gewiss nicht beschaulich, da­für sorgen zu­ver­läs­sig Jet-Skis, Powerboote und Mu­sik­be­schallung; lustig ist es aber schon. So wie Oktoberfest mit Sonne - wer mit­feiert und mit­trinkt, hat ganz sicher ei­nen Rie­senspaß.

Einsam am großen See

Das komplette Gegenteil der Amü­siermeilen an der Küste: In Murići am Skadar-See ist man ganz allein, und wenn man beim Schwimmen im komf­or­tabel von Mutter Natur tem­pe­rierten See Wasser schluckt, gleich noch ein­mal einen nehmen: Die Fül­lung des rie­si­gen Sees erreicht spie­lend Trink­was­ser­qualität. Nur das Bier und das Strand­picknick muss man eben selber den recht langen, aber un­ge­mein spek­ta­kulären Weg über die Klos­terroute mit­bringen.

Gumpenspringen an der Cijevna

Die paar Kilometer, die die Cijevna durch die glühend heißen Felder in der Ebene von Podgorica fließt, reichen nicht aus, um den Gebirgsfluss auf schmu­sige Temperatur zu bringen: Ein Bad in der Cijevna ist vor allen Dingen er­frischend. Aber nur um zu schwim­men kommt man hier auch nicht her: Hinter dem Wasserfall „Niagara“ (der ist hübsch, die Bezeichnung dann aber doch schon ein bisschen großmäulig) hat sich die Cijevan weit in den Boden gefräst und bietet großartige Mög­lich­kei­ten zum 12 m-Sprung in die tief aus­gewaschenen Strudeltöpfe. Die Be­wunderung der Dorfjugend ist Ihnen si­cher!

Schwimmen in der Komarnica-Schlucht

Na ja, schwimmen - so einfach ist es nicht: Ohne ganz dicken Neoprenanzug und einen ortskundigen und quali­fi­zier­ten Guide geht das nicht, aber die Durchquerung, -schwimmung und -hüpfung des Nevidio-Canyons der Ko­mar­nica ist ganz bestimmt das auf­re­gendste Erlebnis, das man in mon­te­ne­gri­nischen Gewässern so haben kann.

Ohne Schirm und Strandmatte

Natürlich kann man in der Wassern Mon­tenegros viel mehr als bloß plan­schen. Für den Anfang reicht schon eine Taucherbrille, um den Reiz der üppig belebten Meeresfauna plas­ti­scher zu erleben, mit deutlich mehr Aus­rüstung kommt man dann noch weiter und länger unter Wasser: Mon­te­negro, besonders vor und in der Bucht von Kotor, ist ganz sicher ein Tauch­re­vier der obersten Kategorie.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Montenegro Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Montenegro Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Montenegro Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Montenegro Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x