Konoba Nebuloza 6, zählt zu den besten Lokalen der Stadt, mit hübschem Blick auf die Rječina. Frische, saisonale Gerichte, fangfrischer Fisch, Thunfischsteaks oder -carpaccio, hausgemachte Šurlice mit Scampi, Rindfleischcarpaccio, Gulasch. Alles kreativ arrangiert. Tägl. 11-24 Uhr (Sa ab 12 Uhr), So Ruhetag. Titov trg 2 b, Tel. 051/374-501.
Restaurant Spagho 26, zentral am Ende der Riva. Hier speist man bestens Fisch-, Nudel- und Reisgerichte. Tägl. 11.30-22.30 Uhr (So ab 12 Uhr). Ivana Zajca 24 a, Tel. 051/311-122.
Konoba Na Kantunu 34, ruhig und gemütlich sitzt man entlang dem „Toten Kanal“ oder im kleinen Innern im Bistro-Stil. Verschiedenste Vorspeisen, Nudelgerichte, Fisch und Fleisch. Tägl. außer So 8-24 Uhr. Demetrova 2, Tel. 051/313-271.
Bistro-Pizzeria Maslina na Zelenom trgu 18, gemütliches Sitzen am „Grünen Platz“. Hier speist man frisches Gemüse und Salate vom Markt, Scampi, Thunfisch und Holzofenpizzen. Tägl. außer So 11-23 Uhr. Koblerov trg, Tel. 051/563-563.
Konoba Feral 28, einfaches, aber gutes Lokal, von den Einheimischen gerne zum Fischessen besucht, u. a. gibt es auch Schwarzes Risotto mit Tintenfisch. Tägl. 8-24 (So ab 12) Uhr. Matije Gupca 5 a, Tel. 051/212-274.
Brasserie-Pub As 15, rustikaler Speiseraum, vor dem Haus große Fläche zum Sitzen mit Blick über den großen Platz und die Fußgängerzone. Kuchen, Eis, Pizza, Fleisch- und Fischgerichte. Tägl. geöffnet! Trg Republike 2, Tel. 051/212-148.
Bistro Placa 51 29, gegenüber dem Fährhafen, moderne Küche; hier kann man Snacks wie Schinken, Käse, Sardellen, aber auch Fisch und Burger etc. speisen, auch gute Weine. Tägl. außer So 8-22/23 Uhr. Riva Boduli 3a, Tel. 051/546-454.
Bistro-Pizzeria Boonker 17, in einem ehemaligen Bunker; modern gestaltet, schöner Außenbereich und Blick auf den Hafen. Pizzen, Salate, Pasta- und Fischgerichte, gute Weine und Cocktails - auch abends schön zum Sitzen. Tägl. 8-24/1 Uhr. Riva 1, Tel. 051/401-738.
Essen außerhalb Konoba Tarsa, kleines, gemütliches traditionelles Lokal in Trsat¸ hier werden die Fleischgerichte gelobt. Tägl. 11.30-24 Uhr, Sa bis 2, So bis 22 Uhr. Josipa Kulfaneka 10, Tel. 051/452-089.
Slow-Food-Restaurant-Hotel Kukuriku ( → Umgebung von Rijeka/Kastav).
Cafés Eine Vielzahl in der Stadt, viele haben auch abends geöffnet ( → Nachtleben) u. a.:
Café Cacao 16, schönes Sitzen an der Uferstraße, auch bestens zum Frühstücken. Angeboten werden leckere hausgemachte Torten, Törtchen, Gebäck und Eiscreme, auch Herzhaftes; ebenfalls glutenfreie und vegane Speisen. Mo-Fr 8-24, Sa/So 9-24 Uhr. Riva 14, Tel. 091/202-0630 (mobil).
Café-Bar Karolina 25 ( → Nachtleben).
Mein Tipp Café-Bar Vintage 4, in der Festung Trsat. Wundervoller Blick von der lauschigen Terrasse auf Rijeka, gemütliches, modernes Ambiente, leckere Kuchen und Eis, Weine und Cocktails. Im Sommer tägl. 9-2 Uhr, danach kürzer. Petra Zrinskog 17, Tel. 099/236-7537 (mobil).
Cukari Kafé-Bar 13, westlich, oberhalb des spätantiken Castrums. Nostalgisch verspielt, in weiß eingerichtete Cafébar mit großer Terrasse. Es gibt verschiedene Sorten Kaffee, Tee und Bier, frisch gepresste Säfte und Sandwiches, für tagsüber (leider keine Kuchen!) und abends. Tägl. 7-24, Fr/Sa bis 2 Uhr. Trg Jurja Klovića 4, Tel. 099/888-5949 (mobil).
Nachtleben Bar Bar 9, lauschiges Sitzen oberhalb des spätantiken Castrums. Es gibt gute Cocktails und Wein. Tägl. außer Mo 10-1 bzw. 2 Uhr. Ul. pod Kaštelom 3.
Mein Tipp Club Jazz Tunel 3, im alten Tunnel unter der Eisenbahn mit kleinem Vorgarten; bestens für Jazzliebhaber. Livemusik mehrmals im Monat mit guten Jazzmusikern. Mo-Mi 9-24, Do 9-2, Fr 9-3, Sa 19-3 Uhr; So Ruhetag. Školjić 12, Tel. 091/188-6355 (mobil).
King’s Caffe-Pub 33, am Theaterplatz in einem stattlichen Gebäude mit gediegener, dunkler Einrichtung, Lüstern an den hohen Wänden, Wandbemalungen und erhöhter Galerie zum Sitzen, zudem eine hübsche Straßenterrasse. Es gibt verschiedenste Craft-Biere, auch Paulaner und u. a. Burger mit üppigen Beilagen, Burritos, Deftiges wie Würste mit Pommes frites, Sandwiches, bestens zum Frühstücken oder für eine Grundlage für einen langen Abend. Tägl. 8-24, Fr/Sa bis 2 Uhr. Verdijeva ul. 7b, Tel. 051/561-916.
Rijeka - Blick auf die Kapuzinerkirche und den Ploech-Palast
Club Boa 23, auf zwei Ebenen mit zwei Terrassen in modernem schwarzen Ambiente. Weine, Cocktails, Zigarren etc. Am Wochenende heizen DJs ein. Tägl. 6-24, Fr/Sa bis 2 Uhr. Ante Starčevića 8, Tel. 091/3399-339 (mobil).
Café-Bar Karolina 25, am Kai im Glaspalast. Gute Musik (Fr/Sa von angesagten DJs)und große Terrasse mit Blick auf den Hafen und die Fähren. Weine, Cocktails. 7-24, Fr/Sa bis 4/5 Uhr. Gat Karoline Riječke b. b.
Phanas-Pub 27, kurz vor dem Hafen im Schiffsstil, 2-stöckig und mit großer Bar. Vor allem spät nachts immer gut besucht. Internationaler Musikmix. Es gibt Biere, Drinks und Snacks. 7-24, Fr/Sa bis 5 Uhr. Ivana Zajca 9, Tel. 091/926-4801 (mobil).
The Beertija Klub 7, in Trsat; klein, fein mit Wintergarten und Garten und einem riesigen Angebot weltweiter Biersorten. Dazu Fr/Sa Musik vom DJ - der Aufstieg lohnt. Tägl. 9-1, Fr/Sa bis 2 Uhr. Slavka Krautzeka 12, Tel. 051/452-183.
Beachbar Pajol 32, in Pećine am Strand. Es gibt gute Musik (freitags meist live), ansonsten kann man bei Bier, Wein und Cocktails in Liegestühlen oder am Strand nett und gemütlich am Abend sitzen. Tel. 097/761-9799 (mobil).
Das Mittelalterjuwel Kastav - die Stadtloggia von 1571
Umgebung von Rijeka
Westlich von Rijeka erstreckt sich die malerische Opatija Riviera ( → Opatija), geschützt durch das Učka-Gebirge.
Kastav
Ein kleines mittelalterliches Juwel ist Kastav, nur 10 km nordwestlich von Rijeka (Bus Nr. 18 ab Jelačić trg). Seine strategisch gute Lage, 365 m oberhalb des Meeres, ließ viele Feudalherren vom 9. bis 16. Jh. Burgen und Befestigungsanlagen bauen, mit einst neun, heute noch sechs gut erhaltenen Wehrtürmen, die teils auch noch als Wohnraum dienen. Am Altstadtplatz Trg Matka Laginje stehen Kastavs „Größen“ aufgereiht in Büstenform, u. a. auch die von Vladimir Nazor, der hier einst die Lehrerakademie leitete. Etwas nördlich die Kirche Sv. Sebastijana i Fabijana (16. Jh.), die eine moderne klassizistische Fassade erhielt. Gegenüber stand die Festung, die heute als Promenade mit herrlichem Weitblick fungiert. Weiter nordwärts erreicht man die prächtige Stadtloggia von 1571, einst ein Versammlungsplatz. Zum alten Stadtkern gelangt man durch das wuchtige Stadttor Voltica von 1731. Nebenan gibt es die Museumssammlung Kastavština (Gebiet von Kastav) zu besichtigen. Weiter nordwestlich stehen das Kastell Lokvina und die Kirche Sv. Trojice, Anfang des 15. Jh. erbaut, wo einst die sog. Kapitani, die Stadthalter, wohnten. Heute gibt es hier Anfang Mai das „Internationale Gitarrenfestival“ und zum Karneval fegen mit viel Glockengeläut die gruseligen, mit Hörnern versehenen Maskierten durch die alten Gassen. Auch die Restaurants locken mit köstlichen Speisen.
Praktische Infos
Читать дальше