Lore Marr-Bieger - Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Lore Marr-Bieger - Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 8. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2021
Das Reisehandbuch von Lore Marr-Bieger führt den Leser vom Seebad Opatija mit seinen hübschen Villen aus der k.-u.-k.-Monarchie über die Handelsmetropole Rijeka mit ihren stattlichen Palästen und die Riviera von Crikvenica bis hinunter nach Zadar, der einstigen Hauptstadt Dalmatiens.
Vor der Küste liegen so bekannte Ferieninseln wie Rab, Krk oder Pag, die schon seit langer Zeit einen festen Platz im europäischen Tourismus einnehmen. Und das zu Recht, denn wer hierher reist, erlebt unberührte Natur mit türkis schimmerndem Meer, das zum Baden, Schnorcheln und Tauchen einlädt.
Aber auch das Hinterland hat einiges zu bieten, etwa den nordöstlich von Rijeka gelegenen waldreichen Nationalpark Risnjak oder die Plitvicer Seen, die durch Wasserfälle miteinander verbunden sind. Und auch zu Zagreb, Haupt- und gleichzeitig größte Stadt Kroatiens, gibt es ein ausführliches Special!

Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

*** Hotel Risnjak, nettes kleines Hotel mit sehr gutem Restaurant und 21 gemütlichen Zim­mern. DZ/F ab 82 €. Delnice, Lujzinska 36, Tel. 051/508-160, www.hotel-risnjak.hr.

Essen & Trinken Restaurant-Pansion Risn­jak, am N.P.-Eingang (s. o.), zudem ent­fernt in Lokve, Restaurant Jezero. Rund um die Kupa-Quelle gibt es keine Lokale.

Ausflug nach Lokve

Südlich des Nationalparks Risnjak (Auto­bahnausfahrt/Anfahrt wie N.P. Ris­njak) liegt der Ort Lokve, dessen Um­gebung bei Touristen, obwohl nah zur Küste, ein bis­her noch relativ un­be­kann­tes Gebiet ist. Westlich von Lokve, auf 767 m, erstreckt sich der gleich­na­mige 2 km² große Lokvarsko jezero, der siebt­größte See Kro­atiens, ein­ge­bet­tet in eine hügelige, waldreiche Land­schaft. Schön ist auch eine Wan­derung durch den südlich gelegenen Waldpark Go­lubinjak. Attraktion ist hier vor al­lem die überaus hübsche Spilija Lo­k­var­ka. Die Höhle, ca. 1 km öst­lich von Lo­k­ve (aus­ge­wiesen), liegt 150 m tief un­ter der Erde und zeigt in vier Sälen, wo­von drei zu­gäng­lich sind, prächtige Stalagmiten und Stalagtiten (ganz­jährige Tem­pe­ra­tur 6,5 bis 8 Grad; geöffnet Mai bis Sept.).

Wer sich für Frösche interessiert, findet Informationen im kleinen Muzej Žaba (Šetalište Golubinjak 50, Tel. 051/831-278).

In­formation Touris­mus­verband Lokve, Rudolfa Strohala 118, 51316 Lokve, Tel. 051/831-250, www.tz-lokve.hr. Mo-Fr 8-16 Uhr.

Essen/Übernachten Es gibt hier etliche gute Lokale, u. a. Res­tau­rant Eva, Tel. 051/831-446 oder Res­taurant Je­zero, Tel. 051/831-260. Un­ter­künfte in preis­wer­ten Privat­quar­tieren.

Camping Baza, Wiesengelände am Süd­ost­ufer des Lokvarsko jezero. Einfache Aus­stat­tung. Homer 70, 51316, Lokve, Tel. 097/749-9416 (mobil).

Die Bucht von Bakar

Die Bucht von Bakar mit den Ortschaften Bakar, Bakarac und Kra­lje­vica, 20 km süd­lich von Rijeka gelegen, ist ein fjordähnlicher, tie­fer Einschnitt - ein riesiger natür­li­cher Hafen.

Blick auf das idyllische Bakar und das Vinodol und VelikaKapelaGebirge Schon - фото 36

Blick auf das idyllische Bakar und das Vinodol- und Velika-Kapela-Gebirge

Schon von Weitem ist die Bucht durch qual­men­de Schlote und Rauch­schwa­den zu erkennen, die über dem Hin­ter­land der Bucht hängen. Schiffs­werf­ten, Raf­finerien und die Funktion als Ne­ben­ha­fen von Rijeka haben die einst schö­ne Bucht, an der die Thunfisch­schwä­rme vor­überzogen, verändert. Nur we­nige Touristen verirren sich noch hierher, um his­torische Sehens­wür­dig­kei­ten zu be­sich­tigen.

Die großen Leitern, die in die Bucht von Bakar ragen, sind übrigens Beob­ach­tungs­pos­ten für „Thun­fisch­wäch­ter“ und inzwischen die beiden letzten in der Adria. Zwi­schen Oktober und März sit­zen immer noch einige Wäch­ter auf ih­ren Schwin­del erregenden, luf­tigen Pos­ten. Sobald ein Schwa­rm ge­sichtet wird, er­tönt eine Si­re­ne, die Netze werden ge­schlos­sen und das Ab­schlach­ten beginnt.

Bakar und Bakarac

Bakar zählt zu den ältesten Orten im Kvarner-Raum, die Umgebung war schon im 2. bis 3. Jahrtausend v. Chr. be­siedelt. Malerisch schmiegt sich der mit­tel­al­ter­li­che klei­ne Ort mit wenigen Tou­risten, meist Bootsbesit­zern, um die gleich­na­mi­ge Bucht. Au­ßer Indus­trie­an­lagen und überdimensionierten Pi­pe­li­nes, die die Bucht zum Teil unter Was­ser durchqueren, bietet der Ort zwei Kirchen und ein Kastell. Die im 16. Jh. von den Frankopanen am höchs­ten Punkt errichtete Burg wurde im 18. Jh. umgebaut. Oberhalb von Bakar und der Durch­gangs­straße, am steilen Fels des Vinodol-Gebirges, stehen die Rui­nen von Hreljin, einer mit­tel­al­ter­li­chen, ehe­mals bedeutenden An­sied­lung, die zwischen dem 13. und 16. Jh. ent­stand. Erhalten blieben alte Stadt­mauern sowie der Glockenturm der Kir­che Sv. Juraj und die Kapelle Sv. Marija von 1701. Heute kann man von Bakar ei­nen rund 30-Minuten-Spaziergang hi­n­auf machen und die Aussicht ge­nießen. Am südlichen Buchtende liegt die Ansiedlung Ba­ka­rac mit klei­nem Strand. An traditionellen Gau­men­ge­nüs­sen locken Baškot, eine Art Zwie­back, und vor allem der Sekt Bakarska vo­dic aus der Traube Belina.

Praktische Infos

Information Tourismusverband Bakar, 51222 Bakar, Primorje 39, Tel. 051/761-111, www.tz-bakar.hr. Mo-Fr 8-16 Uhr.

Veranstaltung Seeschlacht, jährlich am Sa um den 13. Juli. Nachgespielt wird der er­folg­lo­se letzte Angriff der Venezianer (1611) mit Se­gel­schiffen, Feuerwerk und Ka­no­nen­knallern.

Übernachten/Essen Es gibt etliche Pri­vat­zim­mer.

Konoba Bakarska, am Hafen; hier isst man bes­tens fangfrischen Fisch, leckere Sar­del­len, Thun­fisch und Scampi. Tägl. 8-24 Uhr. Primorje 130, Tel. 051/761-247.

Kraljevica

Ein bis auf die Hochsaison ver­schla­fe­ner Ort mit zwei Hotels, Werftanlagen und einer Menge Öl­tanks, der nur kurz im Sommer erwacht. Le­dig­lich die Bu­r­gen, die nicht besichtigt werden kön­nen, erinnern an die Ge­schichte der Adels­geschlechter Frankopan und Zrin­jski, die hier im 17. Jh. eine Ver­schwö­rung gegen ihre österreichisch-un­garischen Lehns­herren aus­heckten. Der Auf­stand schei­terte an der ri­go­ro­sen Gegenwehr Kaiser Leo­polds von Öster­reich, der den Gra­fen Zrinjski 1664 ermorden ließ, die Tat aber als Jag­dunfall tarnte. Den Bru­der des Gra­fen, Petar, und seinen Schwager Fran­ko­pan lockte der Kaiser unter dem Vor­wand, verhandeln zu wollen, nach Wien, wo beide 1671 wegen Hochver­rats hin­gerichtet wurden.

Kral­jevica war einstmals der erste Badeort an der kroatischen Küste; sein Ha­fen ver­lor jedoch mit dem Siegeszug von Eisenbahn und Dampfschifffahrt ge­gen­über dem Hafen von Rijeka an Bedeutung.

Nach dem Ort Kraljevica endet die Bucht. Die Küstenstraße führt weiter gen Senj ( → Senj). Wer zur Insel Krk möchte (→ Insel Krk), fährt über die Krički most, die Krker-Brücke (Maut 35 KN/Pkw), die die Insel mit dem Festland verbindet. Bis 1990 trug sie den Namen Titos, der 1925/26 als Werft­arbeiter hier arbeitete. Die Brücke scheint Erde und Mond zu verbinden, so kahl und leer wirkt die Insel Krk - doch nur von Weitem.

Praktische Infos

Information Touristen­in­formation, Rovina b. b. (am Ha­fen), 51262 Kraljevica, Tel. 051/282-078, www.tzg-kraljevica.hr. Mo-Fr 8-16 Uhr, Juli/Aug. bis 21 Uhr.

Übernachten Es gibt etliche Privatzimmer ab 30 €.

*** Hotel Uvala Scott, der gleichnamige eng­lische Adelige kaufte Anfang des 19. Jh. das schöne Gelände um die Bucht Dubno (ca. 1 km südl. des Orts) und lebte hier bis zu seinem Tod 1860. Heute gibt es in den Hotelgebäuden einfachere, dafür preiswerte Zim­mer/Ap­par­te­ments. Für einen Stopp o. k., Superior-Zimmer nehmen. DZ/F 76 €. Mai-Sept. Uva­la Grabrova b. b., Tel. 051/281-226, www.jadran-hoteli.hr.

Camping *** Autocamp Oštro, auf der gleich­namigen Halbinsel. Teils schattiges Ge­lände in Werft­nähe, Feinkies und stei­ni­ger Strand. Nette Studios zu ver­mieten. 5,80 €/Pers. (TS 7 €), Stellplatz 8 € (TS 9,30 €), Parzelle je nach Ausstattung 13-17 € (TS 15-20 €). Mit­te April bis Sept. Tel. 051/281-218, www.jadran-hoteli.hr.

Essen & Trinken Im Ort einige Lokale, u. a. Konoba Frankopan, es liegt oberhalb des Or­tes an der Magistrale; hier gibt es bei gutem Ser­vice leckere frische Saisonküche, v. a. die Fisch­gerichte werden gelobt. Fara 6, Tel. 091/254-1138 (mobil).

Die Riviera von Crikvenica und das Vinodol

Weitblick von der SvJurajKapelle Selce auf die Riviera Dieser - фото 37

Weitblick von der Sv.-Juraj-Kapelle (Selce) auf die Riviera

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Nordkroatien Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x