Simon Raven - Blast nun zum Rückzug

Здесь есть возможность читать онлайн «Simon Raven - Blast nun zum Rückzug» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Blast nun zum Rückzug: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Blast nun zum Rückzug»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Krieg ist aus, und den jungen Engländern liegt, so scheint es, die Welt zu Füßen. Peter Morrison, Sohn eines reichen Landbesitzers, hat sich aus hehren Motiven für eine Offiziersaus­bildung im fernen Bangalore entschieden. In der Indischen Armee will er seinem Land und seinem König für einige Jahre dienen – und etwas von der Welt sehen. Auf dem Truppenschiff «Georgic» trifft er auf zukünftige Kameraden, die es ebenfalls in die legendäre exotische Kolonie zieht. Doch finden sie dort nicht mehr die alten Hierarchien, das lässige Luxusleben und das unbeschwerte Abenteuer vor. Vielmehr kündigt sich überall das Ende der britischen Herrschaft und die Übergabe Indiens an die einheimische muslimische und hinduistische Bevölkerung an. Und so steht Peter und seinen Freunden an der Offiziersschule völlig überraschend ein Inder als Ausbilder gegenüber: der exzentrische und in jeder Hinsicht ungewöhnliche Hauptmann Gilzai Khan. Diesem gelingt es jedoch, die skeptischen Offiziersanwärter für sich zu gewinnen, so dass sie ihm selbst dann noch die Treue halten, als er bei der britischen Regierung in Delhi in Ungnade fällt und die Armee verlassen muss. Als eines Tages die Bahnstation von aufständischen Indern belagert wird und diese Aktion Gilzai Khans Handschrift trägt, steht Peter Morrison vor der schwierigsten Entscheidung seines Lebens.
Simon Raven wirft in «Blast nun zum Rückzug» ein eigenwilliges Schlaglicht auf die Kolonial­geschichte und nimmt dabei genüsslich die absurden und unrühmlichen Seiten des Armee­lebens und der britischen Oberschicht in den Blick.

Blast nun zum Rückzug — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Blast nun zum Rückzug», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nun folgte zwei volle Minuten lang das Einhämmern von Nägeln, begleitet von Schreckensäußerungen der Neulinge im Publikum, alldieweil der Boden des Sargs nach unten wegklappte, um Morrison mit einem dumpfen, im anhaltenden Getöse zu überhörenden Plumps in dem mit Kissen ausgepolsterten Untergestell abzuladen. Der Sargboden schwang sodann zurück nach oben und rastete mit einem Klicken wieder ein, wie auch die falsche, samtgepolsterte obere Abdeckung der Aufbahrungsvorrichtung, die mit einem ähnlichen Mechanismus versehen war. Zu diesem Zeitpunkt war Morrison ziemlich klar, wie das Ganze ablaufen würde, und er war weiterhin entschlossen, der Sache ihren albernen, aber harmlosen Lauf zu lassen.

Und so wäre zweifellos alles seinen Gang gegangen, hätte es nicht bei einer einzigen Sache eine Abweichung gegeben. Alles lief glatt – der Begräbniszug hinunter zu Deck C, das Versenken des beschwerten Sargs und das Hinausschmuggeln von Peter Morrison aus dem verlassenen Gesellschaftsraum –, bis die entsprechend instruierten Gehilfen Peter Morrison für seine »Auferstehung« zurechtmachen sollten. Weil ihr Meister angeordnet hatte, dass dieses Mal das Opfer in Rückenlage und nackt bis auf die Unterhosen auf einem Speisesaaltisch aufgefunden werden sollte, und sie zudem allen Grund zu der Annahme hatten, dass Morrison sich weiterhin in Trance befand, begannen sie, ihn von Kopf bis Fuß auszuziehen. Auch dagegen hätte Morrison nicht aufbegehrt, denn sie taten dies mit dem gebotenen Respekt, und er war ein gutmütiger Kerl, der mit einem Scherz auf seine Kosten umgehen konnte – hätte er nicht just an jenem Tag aufgrund einer Unachtsamkeit der Bordwäscherei keine Unterhosen getragen. Als die Ägypter also anfingen, ihm die Uniformhosen abzustreifen, protestierte er deutlich hörbar und händefuchtelnd, woraufhin die Lehrlinge, erschreckt von solch plötzlichem Eigenleben bei jemandem, den sie für nicht mehr als eine atmende Leiche gehalten hatten, schreiend und schnatternd Reißaus nahmen auf Deck C, um den zuständigen Hexenmeister zu finden.

Dieser genoss derweil nun doch die Gunst des Publikums. Wie immer hatte der Kontrast zwischen der Schäbigkeit seiner zuerst gezeigten Tricks und dem beeindruckenden Ausmaß dieses letzten seine Zuschauer beträchtlich in Schwung gebracht. Eine geschickt eingesetzte Bauchrednertechnik hatte aus dem sinkenden Sarg einen Schrei entweichen lassen, und es gab sogar einige, die hofften, Peter Morrison wäre tatsächlich, sei es durch die Bösartigkeit oder die Unfähigkeit des Magiers, auf den Grund des Meeres befördert worden. Das war etwas, worüber man in den Briefen nach Hause würde berichten können. Alle waren demnach höchst gespannt, wie es nun weitergehen würde – als die Gehilfen stammelnd auf dem Deck ankamen und sich ihrem Meister zu Füßen warfen.

Als jener begriff, was passiert war, war er verstört. Dass Morrison (nach Auffassung des Magiers) aus der Trance erwacht war, bevor diejenige Person, die ihn in diesen Zustand versetzt hatte, ihn daraus zurückgeholt hatte, war so noch nie vorgekommen und möglicherweise gefährlich. Die Besorgnis und das Unbehagen, die sich auf dem Gesicht des Gauklers zeigten und eindeutig echt waren, teilten sich umgehend auch den Offiziersanwärtern mit … die daraus, ganz richtig, schlossen, dass irgendetwas schiefgelaufen war, und, ganz unrichtig, dass dies nur bedeuten konnte, Morrison sei zu Schaden gekommen – und sie verlangten daraufhin in ganz unterschiedlicher Manier, entsetzt, entrüstet, ängstlich, mitfühlend, mit rassistischem Hass in der Stimme oder genüsslich das Schlimmste erwartend, eine Erklärung. Da er sich unter diesen Umständen mit einer solchen gar kein Gehör hätte verschaffen können, war der Zauberer einigermaßen erleichtert, als Peter selbst nun erschien und ihm mit seinem Auftauchen die Aufgabe abnahm. Doch erwies sich die Erklärung in der dargebotenen Form als nicht geglückt. Denn Peter, voller Bedauern, dass er die Gehilfen bei ihrem Tun gestört hatte, und bestrebt, das Kunststück nicht ohne einen entsprechenden Höhepunkt enden zu lassen, hatte sich mit Meerwasser übergossen, um den Eindruck zu vermitteln, er sei wirklich de profundis zurückgekehrt. Was schön und gut gewesen wäre, wenn die nun im Publikum vorherrschende Stimmung nicht nach etwas anderem verlangt hätte. Denn nachdem die Offiziersschüler gesehen hatten, wie der Zauberer immer nervöser geworden war, waren sie inzwischen davon überzeugt, dass hier irgendetwas ganz gewaltig falsch lief, auch war ihnen noch der grauenvolle Schrei, der aus dem Sarg ertönt war, in Erinnerung, und so gingen sie automatisch davon aus, dass der tropfnasse Peter tatsächlich darin untergegangen war und sich nur durch eigenes Vermögen und eigene Anstrengung gerettet hatte. Dieser lächerliche Gedanke hätte sich natürlich nie länger als ein paar Sekunden halten können; aber bevor diese Sekunden um waren, hatte bereits eine Horde Fahnenjunker, angeführt von Peters Freund Alister Mortleman, den glücklosen Zaubermeister brutal zur Gangway geprügelt und ihn von dort kopfüber in ein herumdümpelndes Bumboot geworfen, das durch den Aufprall wie ein Taschenmesser über ihm zusammenklappte und zehn Sekunden später unterging.

»Also nun«, sagte der Truppenkommandeur. »Mir wurde aufgetragen, eine Untersuchung des gestrigen kleinen Vorkommnisses vorzunehmen. Rühren Sie sich, meine Herren, bitte.«

Der Truppenkommandeur hob den Blick und schaute vorwurfsvoll die zehn eng gedrängt dastehenden Offiziersanwärter an, die sich in seiner Tageskajüte eingefunden hatten, setzte dann sein Monokel ein und begann das vor ihm liegende Papier vorzulesen:

»Vor dem britischen Konsul in Port Said wurde durch Mustapha Duqaq, professioneller Zaubermeister, zu Protokoll gegeben, dass am 25. Tag im November des Jahres 1945, als er sich auf offi­zielle Einladung hin an Bord der Georgic, eines Truppenschiffs Seiner Majestät, im Hafen von Port Said aufhielt, er, Mustapha Duqaq, von einer Gruppe Offiziersanwärter vom Deck des oben genannten Schiffes in ein kleines, sich in seinem eigenen Besitz befindliches Boot hinabgeworfen wurde, das für seine Abfahrt be­reit­stand; dass er selbst dabei körperliche Verletzungen erlitten habe, deren Kosten sich auf 73 Pfund Sterling und 14 Schilling belaufen …«

»Sir«, tönte Alister Mortleman da wie die Posaunen des Jüngsten Gerichts, »wie will er das denn jetzt schon so genau wissen?«

»Unterbrechen Sie mich nicht!«, sagte der Truppenkommandeur und blinzelte hinter seinem Monokel. »… dass sein Boot, mit einem Gegenwert von 270 Pfund Sterling, demoliert wurde und gesunken ist, dass dabei Gegenstände des für seine Berufsausübung erforderlichen Equipments im Wert von 185 Pfund Sterling verloren gingen oder unwiederbringlich beschädigt wurden …«

»Aber Sir, sein ganzes Equipment war im Gesellschaftsraum in der Ersten Klasse …«

»Würden Sie mich bitte nicht unterbrechen, Sir … und dass zwei seiner Helfer, die sich im Boot befanden, ertrunken seien; geschätzter Pro-Kopf-Wert ein Pfund und zehn Schilling. Sie sind angehalten, diese Anschuldigungen unverzüglich zu untersuchen und die für den Angriff Verantwortlichen unter Arrest zu stellen. Anschließend wird umgehend ein Bericht an die Zivil- und die Militärbehörde in Port Said erfolgen, und letztere wird Sie darüber in Kenntnis setzen, wie die Übergabe der Beklagten an die zuständige ägyptische Behörde abzulaufen hat. Ich verbleibe, Sir … da-di, da-da … J. Kershaw, Brigadegeneral, B. M. C., Port Said. Sehen Sie«, sagte der Truppenkommandeur verdrießlich, »wo Ihre kleine Posse hingeführt hat?«

»Aber Sir, das wollten wir nicht, wir …«

»Herrgott noch mal, Mann, Ruhe jetzt! Jedes Mal, wenn Sie den Mund aufmachen, machen Sie alles nur schlimmer. – Schon besser!«, sagte der Truppenkommandeur, als eine beklommene Stille eingetreten war. »Nun, meine Herren, wir werden den Hauptzeugen der Geschehnisse anhören, Feldwebel W. T. Pulcher von der Militärpolizei. Hören Sie ihm gut zu – und unterbrechen Sie ihn nicht!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Blast nun zum Rückzug»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Blast nun zum Rückzug» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Blast nun zum Rückzug»

Обсуждение, отзывы о книге «Blast nun zum Rückzug» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x