Stefan Bouxsein - Die tödlichen Gedanken

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Bouxsein - Die tödlichen Gedanken» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die tödlichen Gedanken: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die tödlichen Gedanken»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Frau Wahn und Frau Sinn kennen nur ein Ziel: Sie wollen einen unter Schizophrenie erkrankten Abiturienten in den Wahnsinn treiben.
Als die Lehrerin eines Frankfurter Gymnasiums ermordet wird, lassen die Tatumstände auf einen Täter aus dem Schülerkreis schließen.
Die Kommissare Siebels und Till ermitteln und decken ein kompliziertes Beziehungsgeflecht zwischen Lehrerinnen und Schülern auf.
Die Ermittlungen werden erschwert, als sich herausstellt, dass zwei der verdächtigen Schüler in psychologischer Behandlung sind und als vernehmungsunfähig eingestuft werden. Mit Hilfe der Polizeipsychologin kommen Siebels und Till dem Wahnsinn aber Schritt für Schritt auf die Spur.

Die tödlichen Gedanken — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die tödlichen Gedanken», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich hielt meine Badehose in der Hand und brachte es nicht fertig, sie einfach fallen zu lassen. Hilflos sah ich meine Lehrerin an und krallte mich an meiner Badehose fest.

Lukas saß schweigend auf der Rückbank von Siebels‹ Wagen. Bis zu der Wohnung seiner Eltern in der Feuerbachstraße waren es nur einige Minuten Fahrzeit. Der Wagen stand noch in der Parklücke und Siebels machte keine Anstalten, loszufahren. Er ließ das Seitenfenster herunter und zündete sich eine Zigarette an. Till saß auf der Beifahrerseite und ließ ebenfalls sein Fenster herunter.

»Da hast du dich jetzt in eine ziemlich blöde Situation gebracht«, sprach Siebels Lukas an und beobachtete ihn im Rückspiegel. Lukas hatte dunkelbraune, leicht gewellte Haare. Sein seitlich gekämmter Pony hing ihm einseitig über das halbe Gesicht. Er wirkte sanftmütig, aber selbstbewusst.

»Verena ist jetzt in einer blöden Situation. Sie ist tot«, antwortete Lukas etwas trotzig.

Till drehte seinen Kopf nach hinten und sah Lukas direkt an. »Sie war in dich verknallt, stimmt’s?«

»Kann sein. Sie war nett.« Lukas lehnte sich lässig gegen die Rücklehne und versuchte cool zu sein.

»Wie hat sie denn reagiert, als du zu Dagmar Kremer umgezogen bist? War sie eifersüchtig auf die Kunstlehrerin?«

»Was spielt das für eine Rolle? Sie wollte mich aus ihrer Wohnung raushaben, weil Herr Gerster was mitbekommen hat. Das ist unser Englischlehrer. Er hat sie immer angebaggert, sie hat ihn immer abblitzen lassen. Dann hat er ihr Stress gemacht wegen mir.«

Siebels betrachtete Lukas weiter im Rückspiegel. »Wie hat der Englischlehrer denn erfahren, dass du bei ihr wohnst?«

»Keine Ahnung. Wahrscheinlich ist er abends um ihr Haus geschlichen und hat es irgendwann rausgekriegt. Ist ein echt schleimiger Typ.«

»Wie hätte es jetzt mit dir weitergehen sollen, wenn das mit Frau Jürgens nicht passiert wäre?«

»Weiß ich auch nicht. Ich versuche, über die Sommerferien einen Job zu finden. Wenn ich genug verdiene, kann ich nach den Ferien vielleicht in eine WG ziehen.«

»Und so lange wolltest du bei Dagmar Kremer wohnen bleiben?«, fragte Till. »Oder wollte dich Verena Jürgens in den Ferien wieder zurückholen?«

»Mann, Sie nerven«, stöhnte Lukas. »Fahren Sie mich jetzt nach Hause oder soll ich laufen?«

»Schon gut«, wiegelte Siebels ab und startete den Motor. Bis in die Feuerbachstraße blieb es still im Wagen. Till brachte Lukas nach oben. Lukas‹ Mutter fiel ihrem Sohn um den Hals. Lukas löste sich wortlos von ihr und verschwand in seinem Zimmer.

»Sein Vater ist tatsächlich ins Hotel gezogen«, teilte Frau Batton Till mit. »Muss ich mir jetzt Sorgen um ihn machen? Er hat doch nichts mit dem Tod dieser Lehrerin zu tun?«

»Nein, er hat ein Alibi. Falls weitere Fragen auftauchen, melde ich mich wieder.«

Zurück im Präsidium wurden Siebels und Till gleich wieder mit Lukas konfrontiert. Charly hatte den Rechner von Frau Jürgens durchforstet und war auf weitere Fotos von Lukas gestoßen. Charly hatte die Bilder per E-Mail an Siebels weitergeleitet.

»Habe ich doch recht gehabt«, frohlockte Till, als er die Fotos auf dem Monitor von Siebels begutachtete. Auf allen Bildern war Lukas im Bett von Verena Jürgens zu sehen. Allerdings schlief er nicht mehr. Und die Bettdecke war auch nicht mehr zu sehen. Er lag oder saß nackt auf dem Bett und lächelte oder zog alberne Grimassen. Er genoss es sichtlich, von seiner Lehrerin im Adamskostüm fotografiert zu werden.

»Bringt uns das weiter?«, fragte Siebels skeptisch.

»Damit können wir Lukas und die Kunstlehrerin konfrontieren. Dann kommen bestimmt wieder ein paar neue interessante Details ans Licht. Dass Frau Kremer und Frau Jürgens so gut befreundet waren und sich gemeinsam um Lukas gekümmert haben, glaube ich nämlich nicht.«

»Lukas und die Kunstlehrerin als Mörderpärchen? Da sehe ich noch kein hinreichendes Motiv«, befand Siebels. »Kümmern wir uns als Nächstes erst mal um die ehemaligen Sitzenbleiber.« Siebels zog die Liste der Oberstufenleiterin zu Rate. »Norbert Stoll, den hat auch der Englischlehrer in schlechter Erinnerung. Wenn wir uns zunächst auf die Männer beschränken, bleiben außer ihm noch Abdul Ökuz und Jens Gärtner. Schauen wir mal, ob wir zu den Herren etwas finden.« Siebels gab die Namen in die Datenbank ein und wurde auch gleich fündig. Abdul Ökuz saß seit einem halben Jahr hinter Schloss und Riegel. Und dort musste er wegen schwerer Körperverletzung auch noch die nächsten drei Jahre verbringen. Siebels ließ auch noch die Damen auf der Sitzenbleiber-Liste prüfen. Aber weder bei Jessica Gruber noch bei Tina Maurer oder Jana Kunz gab es Eintragungen.

»Kümmere dich mal um die Adressen der Herrschaften und finde raus, was die beruflich so treiben. Ich schaue mal bei Charly vorbei.«

Charly saß an seinem Schreibtisch und war noch mit der Durchsicht der Daten auf dem Rechner von Verena Jürgens beschäftigt. Er war so in seine Arbeit vertieft, dass er die Ankunft von Siebels gar nicht bemerkte.

»Na, Charly, was macht die Kunst?«

»Ach, der Herr Siebels persönlich. Grüß dich. Tja, die Kunst hat mich wieder eingeholt, seitdem Till mir den Rechner hier gebracht hat. Besser gesagt, meine alte Kunstlehrerin. Na ja, damals war sie ja jung. Sehr jung sogar.«

»Hast du dich damals deiner Lehrerin etwa auch als Aktmodell zur Verfügung gestellt?«

»Dann hätte ich jetzt jedenfalls mal was zu erzählen«, seufzte Charly. Siebels setzte sich auf die Schreibtischkante. »Würde dir doch keiner glauben. Und unser Lukas wird sich vielleicht auch bald wünschen, dass es diese Bilder nie gegeben hätte.«

»Hat er was mit dem Tod der Lehrerin zu tun?«

Siebels zuckte mit den Schultern. »Bis jetzt sieht es so aus, als ob er sauber wäre. Aber ich würde mich nicht wundern, wenn da noch einige Überraschungen ans Tageslicht kämen. Die Bilder, die du mir geschickt hast, lassen den Fall jedenfalls schon wieder in einem anderen Licht erscheinen. Hast du noch mehr auf dem Rechner gefunden?«

»Jedenfalls keine Fotos mehr mit nackten Schülern. Da hatte er anscheinend einen Ausnahmestatus bei seiner Lehrerin.«

»Oder bei zwei Lehrerinnen«, ergänzte Siebels und Charly zog die Augenbrauen hoch. Siebels erklärte ihm, dass Lukas von der einen zur anderen Lehrerin gezogen war. »Zu seiner Kunstlehrerin«, schloss Siebels genüsslich seine Ausführungen.

»Was für ein Bengel. Da beglückt er also seine Lehrerinnen und bleibt trotzdem sitzen. In was für einer Welt leben wir eigentlich?«

»Das frage ich mich bei jedem Fall aufs Neue. Hast du noch was Interessantes auf dem Rechner gefunden?«

»Ich kämpfe mich gerade durch ihren E-Mail-Verkehr. Sie war aktiv beim Tierschutz, bei Greenpeace und bei Occupy. Aber das interessiert dich eher nicht. Eine interessante Mail vom August 2010 habe ich aber gefunden.« Charly suchte im Verzeichnis die E-Mail und öffnete sie. »Hier, lies selbst.«

Jetzt bist du mich los. Aber du wirst dich noch wundern, du Fotze. Eines Tages werden wir uns wieder begegnen. Da bin ich mir ganz sicher. Und dann wird es dir leidtun. Kannst mir ja antworten, wenn du dich traust, Fotze.

Bis bald,

Norbert

»Norbert Stoll, der steht schon auf meiner Liste. Hat sie ihm geantwortet?«

»Nein, der war wohl nicht ihr Typ.«

»Sende das doch bitte gleich an mich weiter. Dem statten wir heute noch einen Besuch ab.«

»Schon unterwegs. Morgen Früh könnt ihr den Rechner wiederhaben. Dann habe ich alles durch. Das Handy auch.«

»Okay. Sag mal, Charly, wie lange kennen wir uns jetzt eigentlich schon?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die tödlichen Gedanken»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die tödlichen Gedanken» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Andrea Pirringer - Die tödlichen Kreise
Andrea Pirringer
Stefan Bouxsein - Seelensplitterkind
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - Die vergessene Schuld
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - Die kalte Braut
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - Die böse Begierde
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - Das falsche Paradies
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - Das tödliche Spiel
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - PROJEKT GALILEI
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - Der nackte Idiot
Stefan Bouxsein
Отзывы о книге «Die tödlichen Gedanken»

Обсуждение, отзывы о книге «Die tödlichen Gedanken» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x