Stefan Bouxsein - Die verlorene Vergangenheit

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Bouxsein - Die verlorene Vergangenheit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die verlorene Vergangenheit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die verlorene Vergangenheit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie sind ein Ehepaar wie aus dem Bilderbuch. Er ist eine schillernde Unternehmerpersönlichkeit, sie ein ehemaliges Top-Model. Doch dann wird sie entführt und ihr Entführer treibt ein dubioses Spiel mit ihrem Ehemann.
Siebels und Till ermitteln und folgen den Spuren, die der Entführer hinterlässt. Dabei stoßen sie auf einen ungeklärten Mordfall aus dem Jahr 1975, bei dem der erpresste Ehemann involviert war. Die Spuren des Entführers führen aber auch zur französischen Fremdenlegion und in den Kongo. Zudem werden die Ermittler mit zurückliegenden Ereignissen aus der Rockerszene konfrontiert.
Scheinbar passen alle diese Spuren überhaupt nicht zusammen. Als Siebels und Till aber nach und nach die Zusammenhänge begreifen, werden sie bei ihrer Arbeit vom Verfassungsschutz behindert.
Währenddessen beginnt das Entführungsopfer ihre Ehe und ihren Entführer mit ganz anderen Augen zu sehen.
Der Fall endet mit einem überraschenden Finale, bei dem allen Beteiligten klar wird, dass nichts so war, wie es schien.

Die verlorene Vergangenheit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die verlorene Vergangenheit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich erzähle dir dann später, wer die Tore für die Frankfurter geschossen hat«, versuchte Sabine ihn zu trösten. Die beiden umarmten sich zum Abschied, der gemeinsame Samstagabend wurde wie so oft durch die Arbeit unterbrochen. Wenn es nicht Steffen Siebels war, der Dienst hatte, dann musste Sabine Karlson bei Razzien im Frankfurter Rotlichtmilieu präsent sein.

Auf dem Weg zu seinem BMW rief Siebels bei Till an. »Einen schönen Gruß von Jensen, unser freies Wochenende ist gestrichen. Warum? Weil wir die Besten sind, Kollege. Es ist nämlich ein heikler Fall, wie der Herr Staatsanwalt sich ausgedrückt hat. Ich bin in einer Viertelstunde bei dir. Und ich will kein Wort über das Spiel der Eintracht hören, das schaue ich mir später im Fernsehen an, bis gleich.«

Erst jetzt fiel Siebels auf, dass der Spruch von Jensen, von wegen die Besten und so, auch etwas tiefgründiger gemeint gewesen sein könnte und nicht bloß ein dumm daher gesagter Spruch war. Siebels und Till waren zwar tatsächlich die Besten, wenn es um die Aufklärungsquote von Mordfällen ging. Aber das früher so überzeugende und selbstsichere Auftreten von Till hatte in letzter Zeit etwas gelitten. Das hing mit dem Fall zusammen, bei dem Siebels Sabine kennen gelernt hatte. Till hatte damals einem Verdächtigen beim Verhör schwer zugesetzt. Er war sich sicher gewesen, den Richtigen verhaftet zu haben, und wollte um jeden Preis ein Geständnis aus dem Verdächtigen herauspressen. Der Mann erhängte sich kurz nach dem Verhör in seiner Zelle, fast zur gleichen Zeit, als Siebels mit Hilfe von Till und Sabine den tatsächlichen Täter stellen konnte. Jensen machte Till später schwere Vorwürfe und Till war nicht mehr der Alte. Geplagt von Selbstzweifeln hatte er oft daran gedacht, den Dienst zu quittieren. Viele lange Gespräche mit Siebels und mit Sabine Karlson hatten ihn mittlerweile wieder Tritt fassen lassen. Wenn ihm Jensen jetzt wieder ausdrücklich sein Vertrauen aussprach, konnte das nur gut für ihn sein. Eigentlich war Jensen gar kein so schlechter Kerl, dachte sich Siebels. Wenn er nur nicht so eine nervige Art an den Tag legen würde.

Die Bauarbeiten im neuen Frankfurter Stadtteil City West waren immer noch in vollem Gange. Die Straßenbahnschienen, die von dem neu entstandenen Stadtteil zu dem nächsten neu entstehenden Stadtteil Rebstockpark führten, waren mittlerweile vollständig verlegt. Till hatte sich in der City West eine Eigentumswohnung gekauft, nachdem er als frisch gebackener Polizeioberkommissar unter den Fittichen von Siebels sein Handwerk bei der Mordkommission erlernt und nebenbei eine kleine Erbschaft mit Hilfe seines Bruders und dem Börsenboom am Neuen Markt vervielfacht hatte. Seine Gold Wing, mit der er im Sommer über den heißen Großstadtasphalt schwebte, stand jetzt in einer angemieteten Garage. Er wartete bereits vor dem Haus, als Siebels um die Ecke bog.

»Wochenende ade, Jensen springt im Karree«, begrüßte er Steffen Siebels, der sich eine Marlboro anzündete.

»Die Adresse, die Jensen mir gegeben hat, ist in Königstein. Keine Ahnung, was er da von uns will.«

»Lassen wir uns überraschen, wie geht’s Sabine?«

»Die liegt jetzt gemütlich auf der Couch, trinkt mein Bier und guckt sich die Eintracht an. Und denk dran, ich will nichts hören. Wenn wir Glück haben, sind wir in zwei bis drei Stunden wieder zurück. Dann will ich ganz ungestört das Sportstudio sehen.«

»Von mir erfährst du nix, auch nicht, wenn wir die ganze Nacht in Königstein verbringen, was ich befürchte, wenn Jensen uns persönlich das Wochenende vermiest.«

»Mach mir bloß Mut. Wahrscheinlich erwartet uns eine prominente Leiche und Jensen hat wieder panische Angst vor einem Presserummel.«

Königstein war das Pflaster der Reichen. Etliche Villen, bewohnt von der Elite der Frankfurter Bankenszene, von namhaften Chirurgen oder von alteingesessenen Unternehmern, schmückten das Bild des kleinen, aber feinen Ortes im Taunus, nur ein paar Autominuten von Frankfurt entfernt. Siebels kannte sich hier nicht sonderlich gut aus. Als er noch mit seiner Exfrau glücklich verheiratet gewesen war, hatten sie mit der kleinen Tochter oft einen Wochenendausflug in den Taunus unternommen. Damals waren sie regelmäßig durch Königstein gefahren, aber sie hatten nie die Hauptstraße verlassen, hatten sich nie um die Villen und deren Einwohner in Königstein gekümmert. Als Siebels das Ortsschild von Königstein passierte, entdeckte er ein älteres Paar, das seinen Dackel ausführte. Langsam steuerte Siebels auf die Leute zu.

»Frag die beiden da doch mal, wie wir fahren müssen.«

Till kurbelte das Seitenfenster herunter und fragte nach der Adresse, die Jensen genannt hatte. Die beiden Spaziergänger schauten neugierig in den Wagen. Der Mann schien skeptisch zu sein, als er die Gesichter von Siebels und Till erblickte.

»Das ist die Adresse von Herrn Tetzloff. Sind Sie sicher, dass Sie da hin wollen?«

»Ganz sicher«, entgegnete Till mit einem freundlichen Lächeln.

Der Mann drehte sich zu seiner Frau, er schien unsicher zu sein, ob er den beiden Fremden den Weg beschreiben sollte. Seine Frau übernahm nun das Wort, sie beugte sich zum Fenster und fing mit gestikulierenden Handbewegungen an, den Weg zu beschreiben. Die beiden Beamten bedankten sich höflich, das Ehepaar folgte wieder dem an der Leine nach vorn drängenden Dackel. Die Beschreibung der älteren Dame erwies sich als sehr präzise, zehn Minuten später stand der BMW in einer ruhigen, dunklen Straße vor einem hohen Eisentor. Mit Efeu bewachsene Mauern umrahmten das Grundstück, dessen Einfahrt von einem mit aufwändigen Verzierungen geschmückten Eisentor verschlossen war. Jensen hatte nur die Adresse genannt, keinen Namen. Die Hausnummer war künstlerisch in das Tor eingearbeitet. Nr. 5. Kein Name, dafür waren geschmiedete Initialen in die andere Seite des Tores eingearbeitet.

»S. T.«, brummte Siebels vor sich hin.

»Ja, Siebels und Till. Vielleicht will Jensen uns ja nur unsere neue Dienstwohnung zeigen. Gleich drückt unser Butler auf den Knopf, damit sich das Tor öffnet.«

Kaum hatte Till den Satz ausgesprochen, da öffnete sich tatsächlich das schwere Tor. Siebels schaute ungläubig zu seinem Kollegen. Der zeigte ihm die Videokamera, die unmerklich am oberen Ende des rechten Torpfostens angebracht und in der Dunkelheit kaum auszumachen war. Siebels legte den ersten Gang ein, neugierig ließ er den BMW auf das Grundstück rollen, das von außen nicht einsehbar war. Sie fuhren durch ein kleines Waldstück, vielleicht fünfzig Meter weit. Dahinter erstreckte sich eine Parkanlage. Die asphaltierte Straße, die zu einer altertümlichen Villa führte, war jetzt mit kleinen Laternen beleuchtet. Till pfiff anerkennend durch die Zähne.

»Das erinnert mich an die alten Filme von Edgar Wallace. Langsam verdichtet sich der Nebel, aber Inspector Till Krüger ist der Mann nicht entgangen, der sich heimlich in das Schloss geschlichen hat ... der Ruf einer Eule durchbricht die Stille der Nacht, dann ein unheimlicher Schrei. Kommt der Inspector zu spät?«

»Halt die Klappe, du Spinner. Das einzige Unheimliche, das uns hier erwartet, ist ein kleiner wieselflinker Staatsanwalt, der uns unser Wochenende einfach nicht gönnen will.«

Sie hatten die Villa nun erreicht, eine kreisförmige Auffahrt führte zum Haupteingang, vor dem bereits der Mercedes von Jensen parkte. Gleich daneben stand ein Aston Martin. Ein Stück weiter parkte ein dunkelblauer, verbeulter Passat.

»Das ist die Kiste von Charly Hofmeier. Wir sind also nicht die einzigen Deppen, die Samstagnacht von Edgar Jensen Wallace in das unheimliche Schloss gerufen werden.« Charly Hofmeier war ein Kollege von der Spurensicherung, der sich als EDV-Spezialist im Präsidium und weit darüber hinaus einen Namen gemacht hatte.

Siebels nahm noch einen tiefen Lungenzug, schnippte seine Kippe auf die Einfahrt und ging dann zielstrebig auf den Eingang zu. Till folgte ihm stillschweigend. Mindestens zwei Videokameras hatte Till ausfindig gemacht, von denen sie ins Visier genommen wurden. Die beiden schlenderten die fünf steinernen Stufen hoch. Oben öffnete sich die schwere Holztür und Jensen erschien im Türspalt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die verlorene Vergangenheit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die verlorene Vergangenheit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die verlorene Vergangenheit»

Обсуждение, отзывы о книге «Die verlorene Vergangenheit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x