Nicholas Goodrick-Clarke - Im Schatten der Schwarzen Sonne

Здесь есть возможность читать онлайн «Nicholas Goodrick-Clarke - Im Schatten der Schwarzen Sonne» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Schatten der Schwarzen Sonne: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Schatten der Schwarzen Sonne»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der neue Nazismus kommt metaphysischer daher als der alte. Es beginnt in den 1970er Jahren und verstärkt sich in den 1990ern: militante Fremden- und Minderheitenfeinde reichern ihre Propaganda mit Elementen des Mystischen, Esoterischen, ja fast Religiösen an. Konspirative Kulte und Geheimlehren sollen dem eigenen Tun – und dem der bewunderten Vorgänger – höhere Weihen verleihen. Der Autor hat den rechtsradikalen Untergrund umfassend erforscht. In vielen Gesprächen erkundete er die Weltanschauung der einschlägigen Politsekten und spürte den Quellen nach, aus denen sie sich Inspiration holen. Im Schatten der Schwarzen Sonne dokumentiert ihr geistiges Rüstzeug, beleuchtet Mentalität und Motivation der Beteiligten. Was treibt jene um, die heute Adolf Hitler und seine Ideen nicht nur verehren, sondern dazu noch mythisch-sakral verklären, und wer sind diese späten Jünger? Das Buch gibt detailliert und wohlfundiert Antwort. Dabei lässt der Verfasser die Propheten einer indisch-nordischen Ariermystik ebenso Revue passieren wie rassistische Skinheads, braune Satanisten, Teile der Heavy-Metal-Szene und okkultistische Literaten. Nicholas Goodrick-Clarkes vorige Studie erkundete die bis dahin kaum bekannten okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus. In seiner jüngsten Veröffentlichung leistet er die gleiche unschätzbare Pionierarbeit für die ideologischen Hirngespinste der Neofaschisten nach 1945.

Im Schatten der Schwarzen Sonne — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Schatten der Schwarzen Sonne», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die wie von einer prophetisch-religiösen Aura umstrahlt daherkommende Vision einer nationalsozialistischen Weltherrschaft brachte den Turner Diaries international eine breite Leserschaft im rechten Untergrund. Bei amerikanischen und europäischen Neonazis zirkuliert das Machwerk unaufhaltsam, gilt sogar schon als eine Art modernes Mein Kampf . In den 80er-Jahren bot die britische National Front den Roman an ihren Büchertischen feil; und er hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die jüngste Entwicklung des rechtsradikalen Terrorismus in Großbritannien (vgl. Kapitel 2).

Die Befürchtung, irgendwelche Irregeleitete in den USA könnten versuchen, Pierces apokalyptische Imaginationen in die Tat umzusetzen, bewahrheitete sich allzu bald. Im September 1983 formierte sich in Metaline Falls/Washington die militante rassistische Sekte The Order (»Der Orden«), die als Silent Brotherhood (»Schweigende Brüderschaft«) auftrat, gelegentlich gar, wohl implizit auf das Herkunftsland ihrer Vorbilder verweisend, unter dem deutschen Namen Brüder Schweigen (auch, leicht verballhornt: Bruders Schweigen ). Gegründet hat den terroristischen Verband der Ex-Mormone Robert Jay Mathews (geboren 1953), der zu dem Zeitpunkt bereits vielerlei Aktivitäten im rechtsextremen Spektrum hinter sich hatte. Mathews plante den Aufbau einer kleinen, aber schlagkräftigen Zelle, die gewillt und befähigt sein sollte, das »Zionistische Besatzungsregime« – original: »Zionist Occupation Gouvernment«, kurz ZOG –, das derzeit in den USA bestimme, zu attackieren und zu stürzen. Eifrig sammelte er Geld für eine Guerilla, die gezielte Schläge gegen den verhassten Staat verüben sollte, die dann wiederum, so Mathews’ Erwartung, zu Massenrevolten unter der weißen Bevölkerung führen würden. Wie in den Turner Diaries eben. Fast alles, was The Order in der kurzen Zeit ihres Bestehens vollführte, imitierte einzelne Aktionen der fiktiven »Organisation«. So betrieb man Banknotenfälscherei in großem Stil und bewaffneten Raub. Im Juli 1984 etwa erbeuteten Mathews’ Leute bei einem Überfall auf einen Geldtransporter der bekannten Sicherheitsfirma Brinks im kalifornischen Ukiah 3,8 Millionen Dollar. Andere Attacken kosteten Menschenleben. Im Juni 1984 erschossen Mitglieder des Order den jüdischen Radiomoderator Alan Berg, bekannt für seine aggressiv-polemischen Kommentare über Rechtsextreme. Auch Mathews selbst fand ein gewaltsames Ende. FBI-Beamte stellten ihn im Dezember 1984 in seinem Versteck nahe Coupeville/Washington auf der Whidbey-Insel (amerikanische Nordwestküste). Beim Versuch der Beamten, den Chefterroristen zu verhaften, entspann sich ein Feuergefecht, in dessen Verlauf er zu Tode kam. Die übrigen Mitglieder des Order wurden 1985 und 1986 festgenommen. 43

The Order , wir erwähnten es, bezog unmittelbare Anregung für das eigene Handeln aus den Turner Diaries . Mathews selbst erklärte jedem neu Rekrutierten, dass sein Verbund der gleichnamigen inneren Elite der Turner’schen »Organisation« nachgestaltet sei, und empfahl allen Mitgliedern dringlich die Lektüre des Buches. Neben dem bereits Genannten übernahm Mathews’ Truppe aus dem Roman: Decknamen werden benutzt; »Abschusslisten« werden angelegt; Verräter werden hingerichtet; jedes neue Mitglied muss einen rituellen Eid leisten. Die »realen« Order -Leute schworen, »im Namen unserer Väter, die der grüne Rasen deckt, und im Namen der Kinder, die im Schoße unserer Frauen warten«, rückhaltlos zu kämpfen, »bis unser Volk vom Juden befreit und der Endsieg der arischen Rasse errungen ist«. Mathews selbst war von seiner religiösen Neigung her Odinist (d.h. Verehrer des germanischen Gottes Odin), also Neuheide; er hatte jedoch enge Verbindungen zu Gruppen der Christian Identity , besonders zu den Aryan Nations . Ein Viertel des Mathews’schen Gefolges gehörte sowohl dem Order als auch einer der Christian-Identity- Gemeinschaften an, etwa den Aryan Nations oder der Church of Jesus Christ Christian . David Lane, der bei dem Attentat auf Alan Berg den Fluchtwagen fuhr, war Mitglied einer Identity-Kirche. 1995 gründete er den Verlag Fourteen Word Press , so genannt nach dem von ihm selbst geprägten, genau vierzehn Worte zählenden Motto, das die Programmatik der Kämpfer für die weiße Identität bündig zusammenfasst und daher eine Art Mantra der Neuvölkischen weltweit wurde: »We must secure the existence of our people and a future for white children« (»Wir müssen Sorge tragen, dass unser Volk lebe – damit weiße Kinder eine Zukunft haben«). 44

Umgekehrt hat Pierces Roman auch die Christian-Identity -Bewegung beeinflusst. In der zweiten Hälfte der 80er-Jahre diskutierten einzelne Gruppen immer wieder Pläne, auf amerikanischem Territorium einen souveränen arischen Musterstaat zu etablieren - eine deutlich den Turner Diaries nachgebildete Idee, in denen die Revolution ja mit der Errichtung eines weißen Kalifornien ihren eigentlichen Anfang nimmt. 45Pierce hat ferner die Vorstellung, die Washingtoner Führung sei ein jüdisch kontrolliertes Marionettenregime, erheblich popularisiert; inzwischen gehört diese Sichtweise zur ideologischen Grundausstattung des rechtsextrem-rassistischen Diskurses; oft genügt schon die Nennung des Akronyms ZOG, um sich rasch darüber zu verständigen, wer wieder einmal an einer unerwünschten Entwicklung Schuld hat. Die Potenz des Buches, Rechtsradikale zu terroristischem Handeln zu motivieren, ist ungebrochen. Erinnern wir uns an eine der schlimmsten Terrorattacken, die Amerika hat erdulden müssen. Am 19. April 1995 explodierte in Oklahoma City (Mittelsüden der USA) vor einem achtstöckigen Hochhaus, Sitz mehrerer Regierungsbehörden, ein sprengstoffbeladener Lkw. Die schaurige Bilanz: 168 Tote, über 800 Verletzte. Haupturheber: der 27jährige Timothy McVeigh, Golfkriegsveteran und Waffenfreak, ein politischer Wirrkopf, dessen ideologisches Weltbild zwischen Faschismus und Anarchismus oszillierte. Fest steht immerhin: er hatte zeitweise Kontakt zu Christian-Identity- Kreisen. Und fest steht: Er hatte Pierces Roman gelesen, mehrfach sogar. Eine folgenreiche Lektüre: Das 6. Kapitel beschreibt minutiös, wie Turner und die Seinen das Washingtoner FBI-Hauptquartier mithilfe eines sprengstoffbeladenen Gefährts in die Luft jagen. McVeigh hat sich offenbar, was die Methodik des Anschlags betrifft – namentlich hinsichtlich Position des Lkws und Timing -, bis ins letzte Detail von der literarischen Vorlage leiten lassen. 46

Der rasche Sieg des »Systems« über The Order führte in der rechten Szene zu einem strategischen Umdenken. Zwar musste ihrer Meinung nach der Rassenkrieg weitergehen, aber man wollte künftig verdeckter operieren und dann plötzlich und möglichst unvorhersehbar zuschlagen, quasi in Desperado-Manier. Feste organisatorische Strukturen wurden fortan verschmäht, da zu leicht infiltrier- und durchschaubar. Natürlich würden weiter Terrorakte stattfinden, nur sollten eben Individuen oder ganz kleine, autonome Zellen sie verüben. Ad acta gelegt, vorerst zumindest, die Vision eines offenen Krieges, mit Nuklearwaffen gar; statt dessen gezielte »Nadelstiche«, Attacken per Pistole, Flinte oder Bombe. Die einschlägige literarische Vorlage, um nicht zu sagen Handlungsanweisung lieferte wieder einmal William Pierce. Sein zweiter Roman, Hunter , erschienen 1989, hat einen gewissen Oscar Yeagar zum Hauptakteur. Hunter bedeutet »Jäger«, und der Nachname des Helden ist nichts anderes als eine anglisierte Form des deutschen Wortes. Und Yeagar jagt tatsächlich. Er unternimmt einen Ein-Mann-Feldzug gegen Juden und Nichtweiße, besonders gegen gemischtrassige Paare. In seinem zweiten Buch musste Pierce freilich nicht utopisch daherkommen, sondern konnte sich an der Wirklichkeit orientieren. »Einsame Wölfe« Yeager’scher Art hatte es, zumindest so ähnlich, kurz zuvor bereits gegeben. Besonders in der ersten Hälfte der 80er-Jahre mutierten immer wieder Exzentriker und Psychopathen, infiziert von nazistischen Ideen, zu rassistischen Serienkillern; nennen wir etwa Joseph G. Christopher, Joseph Paul Franklin (alias James Vaughn) und Frank G. Spisak. Auch John Hinckley, der im März 1981 – erfolglos – auf Präsident Ronald Reagan schoss, hatte eine Zeitlang mit dem Nazismus geflirtet. James Mason feierte diese Morde und Mordversuche in den Spalten des Siege als heroische Taten. 47Pierces zweites Buch empfahl implizit eine neue Kampfmethode, mit der sich die militärische Überlegenheit des Staatsapparates möglicherweise neutralisieren lasse. Vernetzten Gruppen könne dieser immer nachspüren, suggeriert Pierce, nicht aber isolierten Einzelnen, von denen man gar nicht wisse, dass sie Attacken planten. Einzelne sollten gegen Einzelne, höchstenfalls Paare, losschlagen; derlei ist schwer zu verhindern und schwer zu ahnden. Dafür aber weckten solche Attentate gegen Nichtweiße und ethnisch gemischte Paare in der breiten Öffentlichkeit das Bewusstsein für die Rassenproblematik. Da käme so mancher ins Grübeln, ob denn der bisher praktizierte Egalitarismus wirklich der richtige Weg sei. So werde langfristig die gemischtrassige Gesellschaft effektiv demoralisiert und destabilisiert. 48

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Schatten der Schwarzen Sonne»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Schatten der Schwarzen Sonne» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Schatten der Schwarzen Sonne»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Schatten der Schwarzen Sonne» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x