Dirk Koch - Der Schützling

Здесь есть возможность читать онлайн «Dirk Koch - Der Schützling» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Schützling: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Schützling»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein außergewöhnlicher Thriller von großer Aktualität! Dirk Koch, Altmeister der Recherche, der den Parteispenden- und Flick-Skandal aufgedeckt hat, legt eine neue atemberaubende Enthüllungsgeschichte vor: die größte Korruptions- und Spionageaffäre der Bundesrepublik.
"Fichtel" war der Deckname des erfolgreichsten DDR-Spions in Westdeutschland – Adolf Kanter. Er lieferte 40 Jahre lang höchst kompromittierende Berichte über die Käuflichkeit bundesdeutscher Politiker nach Ostberlin. Als rechte Hand des Flick-Managers Eberhard von Brauchitsch schmierte er kräftig mit, auch den Kreis um den aufstrebenden Jungpolitiker und späteren Bundeskanzler Helmut Kohl. So wurde Kanter zum «Schützling» der westdeutschen Politik. Der Ausnahme-Agent, 1995 auffallend milde mit einer zweijährigen Bewährungsstrafe davongekommen, hätte bereits zehn Jahre früher verhaftet und verurteilt werden können. Die bundesdeutsche Politik bewahrte ihn vor dem harten Zugriff der Justiz – er wusste zu viel. Umfangreiche Auszüge aus beschlagnahmten Akten und zahlreichen Gesprächen geben tiefe Einblicke in dieses geschickt vertuschte Kapitel der Bundesrepublik, das heute wieder hochaktuell ist.

Der Schützling — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Schützling», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Unter Historikern gilt es als »wahrscheinlich«, dass »Brandenburg«-Verbände bei der Partisanenbekämpfung zahlreiche Kriegsverbrechen gegen Zivilisten verübten. Die Quellenlage sei schlecht. Über viele Einsätze der »Brandenburger« gebe es keine Akten, und falls doch, sei eine Zuordnung wegen der Verwendung von Decknamen kaum möglich.

Hitler hatte beim Balkanfeldzug der Wehrmacht seine Generale aufgefordert, im Partisanenkampf »brutal« durchzugreifen, »alle europäischen Hemmungen« abzulegen. Gefangene Partisanen waren zu liquidieren, als Vergeltung für erschossene oder verwundete deutsche Soldaten zivile Geiseln hinzurichten, Häuser und Gehöfte, ganze Ortschaften in Schutt und Asche zu legen. Im überfallenen Jugoslawien haben die Deutschen mehr als 80.000 Geiseln umgebracht.

Das Bundesarchiv berichtet, die »Brandenburger« würden »für gewöhnlich von zwei Seiten aus betrachtet und entsprechend bewertet« – einerseits als Wehrmachtsverband besonderer Art, »der bewunderungswürdige Leistungen vollbracht habe«, andererseits als »Terrorverband, der gegen Kriegsrecht verstoßen und Kriegsverbrechen begangen habe«. Die »Brandenburger« waren, auch in ihrem Selbstverständnis, eine Spezialtruppe für den Partisanenkrieg. »Die Bedrohung durch Partisanen war für die deutsche Seite eine tödliche Realität, deren Bekämpfung tatsächlich militärische Notwendigkeit.« Beide Seiten hätten Kriegsverbrechen begangen, Kriegsverbrechen an Zivilisten durch deutsche Einheiten »zahlreich erwiesen«.

Der Gefreite Kanter hatte Glück. Kurz vor dem Rückzug seiner Heeresgruppe vor weit überlegenen Verbänden der Roten Armee und der Partisanentruppen des Josip Broz Tito im Herbst 1944 war er heimwärts zu einem Unteroffizierslehrgang abkommandiert worden. Unverwundet ergab sich Kanter im April 1945 nahe Würzburg vorrückenden Truppen der 7. US-Armee.

Was dann geschah, ist unklar. Kanter tischte nach seiner kurzzeitigen Festnahme 1993 den Vernehmungsbeamten allerlei auf: Die Amerikaner hätten ihn als Kriegsgefangenen ins Konzentrationslager Dachau verfrachtet, zu entsetzlichen Aufräumarbeiten. Er hätte als Beruf »Photo-Drogist« angegeben, und ihm wäre deshalb befohlen worden, Fotos und Röntgenaufnahmen der Toten zwecks späterer Identifizierung zu entwickeln. Nach drei Monaten hätte man ihn entlassen.

Stimmt das so? Auf dem Gelände des KZs haben die Amerikaner im Juli 1945 begonnen, ein Internierungslager für Kriegsgefangene und mutmaßliche NS-Kriegsverbrecher einzurichten. Kanter ist nach eigenen Angaben bereits im Juli 1945 aus der Kriegsgefangenschaft entlassen worden. Wollte er sich als Opfer darstellen? Wollte er bei den Vernehmern damit punkten, dass ihn Schreckenserlebnisse im KZ zum Weltverbesserer gemacht hätten? Wie kam es, dass der Ex-Brandenburger schon sieben Monate nach seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft einen Posten in der Bezirksregierung Koblenz bekam?

In dem KZ Dachau nordwestlich von München hatten die US-Truppen Ende April 1945 in einem Güterzug aus Buchenwald die Leichen von mehr als 2.300 Häftlingen entdeckt, dazu Leichenberge vor den Baracken. Das US-Militär erschoss mindestens 16 SS-Bewacher, nachdem sie sich ergeben hatten. Die US-Armee führte das KZ einige Monate lang organisatorisch weiter, versorgte die überlebenden Häftlinge mit Nahrung und Medikamenten, impfte sie gegen Typhus.

OLG-Richter Vonnahme in Koblenz nahm bei seiner Forschung nach Gründen für Kanters Verrat dessen Dachau-Erzählungen für bare Münze. »Ein gewichtiges Motiv des Angeklagten«, schrieb der Richter 1995 in die Urteilsbegründung, als sei er froh, sich so für die ungewöhnlich milde Bewährungsstrafe rechtfertigen zu können, »lag jedenfalls in der Anfangszeit vielmehr in dem Bestreben, zur Verständigung der Völker und Staaten und damit zum Erhalt des Friedens beizutragen. Außer durch seine humanistische und von der christlichen Lehre geprägten sozialen Grundeinstellung sah er sich insbesondere durch seine Erlebnisse im Konzentrationslager in Dachau dazu veranlasst, den Dialog auch mit Fremden und Andersdenkenden zu suchen. Davon nahm er kommunistische Gesprächspartner, denen er schon früh, unter anderem in Marienberg bei den Weltjugendspielen, begegnete, nicht aus, zumal er zwischen dem von sozialistischer Seite propagierten Humanismus und dem Linkskatholizismus, dem er sich zugehörig fühlte, Gemeinsamkeiten sah.«

Kanter, der edle Agent? Geschluckt hatte Richter Vonnahme auch, was Kanter über sich als Europa-Fan erzählt hatte. Urteilstext: »Auch wollte er, von der Idee eines zusammenwachsenden Europas begeistert, diese Entwicklung nicht auf den westlichen, von der EG und der NATO bestimmten Teil des Kontinents beschränkt sehen. Der kommunistischen Ideologie des SED-Regimes mit ihrer stark atheistischen Ausrichtung brachte der Angeklagte allerdings keine Sympathie entgegen.«

Wahr hin gegen ist: Es war eben dieses SED-Regime, das ihrem Geheimagenten Kanter Anfang der 1950er-Jahre die Order erteilte, sich als guter Europäer auszugeben. Er solle sich in die junge europäische Bewegung in Westdeutschland einschleichen und sie ausspähen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Schützling»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Schützling» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Schützling»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Schützling» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x