Franz Schüle - Hinterfragen und Handeln

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz Schüle - Hinterfragen und Handeln» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hinterfragen und Handeln: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hinterfragen und Handeln»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Franz Schüle war während 25 Jahren Leiter von HEKS, dem Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz. Während seiner Tätigkeit hat er das Leben von Menschen und Kirchen im totalitären Europa vor der Wende, den Umsturz in Rumänien um Weihnachten 1989 und die Kriege in Ex-Jugoslawien miterlebt, aber auch verheerende Naturkatastrophen wie den Tsunami in Südostasien 2004. Franz Schüle sah die Armut in den Ländern des Südens und die trostlose Lage der Asylsuchenden im Empfangszentrum in Basel.
Im persönlichen Rückblick erzählt Franz Schüle HEKS-Geschichte als HEKS-Geschichten. Er erzählt von den Menschen der heimgesuchten Länder, die mit Mut und Trotz für menschliche Würde und Gerechtigkeit einstanden und immer wieder Dinge zum Guten wenden konnten. Er reflektiert dabei das Tun und Wirken von HEKS und schreibt über Chancen und Probleme, Erfolge und gemachte Fehler. So gibt das Buch Einblick in die Entwicklung des Hilfswerks wie auch in die gesellschaftlichen und politischen Prozesse der Schweiz in den letzten 25 Jahren.

Hinterfragen und Handeln — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hinterfragen und Handeln», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Franz Schüle

Hinterfragen und Handeln

Ein Vierteljahrhundert HEKS-Geschichte[n]

TVZ

Theologischer Verlag Zürich

Gedruckt mit freundlicher Unterstützung von HEKS – Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen sowie der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich.

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.d-nb.deabrufbar.

Umschlaggestaltung:Simone Ackermann, unter Verwendung einer Fotografie von Jiři Vurma

Fotos: HEKS-Fotoarchiv

Karte Osteuropa: HerzogDesign, Zürich

ISBN 978-3-290-17751-5 (Buch)

ISBN 978-3-290-17797-3 (E-Book)

|XX| Seitenzahlen des E-Books verweisen auf die gedruckte Ausgabe.

© 2013 Theologischer Verlag Zürich

www.tvz-verlag.ch

Alle Rechte vorbehalten

|5|

Inhalt

Umschlag

Titel Franz Schüle Hinterfragen und Handeln Ein Vierteljahrhundert HEKS-Geschichte[n] TVZ Theologischer Verlag Zürich

Impressum Gedruckt mit freundlicher Unterstützung von HEKS – Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen sowie der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.d-nb.de abrufbar. Umschlaggestaltung:Simone Ackermann, unter Verwendung einer Fotografie von Jiři Vurma Fotos: HEKS-Fotoarchiv Karte Osteuropa: HerzogDesign, Zürich ISBN 978-3-290-17751-5 (Buch) ISBN 978-3-290-17797-3 (E-Book) |XX| Seitenzahlen des E-Books verweisen auf die gedruckte Ausgabe. © 2013 Theologischer Verlag Zürich www.tvz-verlag.ch Alle Rechte vorbehalten

Inhalt |5|

HEKS – unser Hilfswerk |7|

HEKS-Geschichten |9|

Rumänien |11|

Die Revolution von 1989

Vor 1989: Im Land des «Genies der Karpaten»

Kirchen und Religionsgemeinschaften in Rumänien

Nach 1989: Von der Not- zur Aufbauhilfe

Jugoslawien

Vom Rauchzeichen …

… zum Grossbrand

Die Jugoslawienkriege

Konkrete Hilfsaktionen

Exkurs: Über Grenzen

Ungarn

Kirche im Gulasch-Kommunismus

Nach der Wende: Neue Möglichkeiten, neue Probleme

Sowjetunion

Der Start in Armenien

Reformierte in der Ukraine

Exkurs: Wir sollten einmal die Stühle tauschen – Casa Locarno 1947–2002

Von der Flüchtlingshilfe zur Integrationsarbeit

Flüchtlinge und Asylsuchende

Vom Flüchtlingsdienst zum Inlandauftrag

Im Süden

Indien – ein Schwerpunktland

Philippinen – Landlose büffeln Jura

Wasserprobleme in Äthiopien

Bittere Erfahrung im Niger

HEKS in Katastrophen

Der Tsunami

Der Wirbelsturm Mitch

HEKS – ein Werk der Kirche

Von Glauben und Glaubwürdigkeit

Aus der Geschichte von HEKS

Hinterfragen und Handeln – das politische HEKS

Handeln und Wirken

Karte

Fussnoten

Seitenverzeichnis |6|

|7|

HEKS – unser Hilfswerk

Franz Schüle erzählt und veranschaulicht ein Stück Geschichte des HEKS, welche er als Mitarbeiter und Zentralsekretär während Jahren mitgeprägt hat. Die Geschichte des HEKS ist auch die Geschichte der reformierten Kirchen der Schweiz und des Kirchenbundes. Gleich nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet setzt sich das HEKS durch seine Mitarbeitenden und Partnerorganisationen weltweit ein für Hoffnung und Gerechtigkeit im menschlichen Zusammenleben. Das HEKS arbeitet im Auftrag der Kirchen und in ihrem Namen. Aber als Hilfswerk, welches rasch und flexibel nach professionellen Kriterien handelt, muss es auch unabhängig sein. Das ist eine Gratwanderung, die nicht immer konfliktlos verlief. Franz Schüle ist es gelungen, die beiden, Kirchen und Hilfswerk, zusammen zu denken und den gemeinsamen Auftrag nicht aus den Augen zu verlieren.

Das HEKS hat sich in vielen Ländern einen hervorragenden Ruf erworben. Im Ausland unterwegs im Auftrag des Kirchenbundes und der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa wurde ich immer wieder angesprochen auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Schweizer Hilfswerk in der Aufbauhilfe, der Flüchtlingsarbeit oder der zwischenkirchlichen Zusammenarbeit. Es ging und geht dabei immer um den konkreten Menschen, um seine Geschichte und seine Lebensmöglichkeiten auch in den grossen politischen Zusammenhängen. Davon erzählt Franz Schüle und er macht Mut, uns auch in Zeiten von Resignationen mancher Art, weiter einzusetzen für unser HEKS.

Thomas Wipf, Pfarrer, ehem. Präsident SEK

und Moderator des European Council of Religious Leaders

|8|

|9|

HEKS-Geschichten

An einem Winterabend in den späten achtziger Jahren folge ich der Einladung einer Kirchgemeinde im Kanton Solothurn. Ein Vortrag über die Situation der Kirchen in der Tschechoslowakischen Republik ist angezeigt. Ich habe mich ordentlich vorbereitet, ein Magazin mit Dias gefüllt. Erst kurz vor dem Vortrag realisiere ich, dass ich das Diamagazin im Zug vergessen habe. Ich muss versuchen, das Beste aus der Situation zu machen und so bildhaft wie nur möglich zu erzählen: mit Anekdoten, Bildbeschreibungen, Porträts von Personen. Es sei spannend und anschaulich gewesen, sagen mir die Leute nachher. Ich habe damals endgültig begriffen: Was HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, ist, lässt sich am besten mit Erzählen vermitteln. Das hat mich auch ermutigt, dieses Buch zu schrei­ben. Ich berichte darin von meinen Begegnungen, Erfahrungen und Einsichten: Persönlich gefärbte Geschichten aus meiner Arbeit bei HEKS.

Wer mehr und Systematischeres sucht, findet dies im kurzen geschichtlichen Überblick über die letzten 68 Jahre des Werks auf der Website von HEKS. Zum 40-Jahr-Jubiläum von HEKS hatte Pfarrer Hans Schaffert, Zentralsekretär von 1968 bis 1984, eine informative Broschüre über die HEKS-Geschichte1 verfasst.

Ich hatte die grosse Chance, von 1982 bis 2007 bei HEKS zu arbeiten, vorerst als Verantwortlicher für die zwischenkirchliche Hilfe in Europa, mit Schwerpunkt im Osten. Ab 1990 wurde die Europaarbeit ganz neu ausgerichtet; Nothilfe, vor allem in Ex-Jugoslawien, und Aufbauhilfe in den Ländern Mitteleuropas wurden bestimmend. Mein Beruf hatte sich durch die politischen Entwicklungen stark verändert. Als ich 1982 meine Arbeit bei HEKS als Osteuropa-Sekretär begann, kam ich aus der Dritt-Welt-Bewegung. Manche Freunde verstanden meinen Schritt, vor dem ich selber etwas gezögert hatte, nicht: Von der grossen weiten Welt, von den relevanten Herausforderungen eines gerechteren Welthandels, zukunftsweisender Entwicklungszusammenarbeit und von der «Theologie der Befreiung», wie sie vor allem in Lateinamerika formuliert wurde, in die vermeintliche Langeweile kirchlicher Zusammenarbeit mit zurückgebliebenen Kirchgemeinden und konservativen Theologen. Dies alles im Umfeld des Kalten Krieges, voller Fallstricke und politischer Missverständnisse. Einige machten mir Mut, ich würde in dieser Arbeit viel über ökumenische Zusammenarbeit lernen, Neues erfahren und vor allem würde ich spannende und engagierte Menschen und Kirchen erleben. Sie sollten Recht behalten; ich habe meinen Schritt nie |10| bereut. Als Verantwortlicher für Europa machte ich bewegende Erfahrungen, ich erlebte glückliche und tieftraurige Ereignisse der Geschichte Europas nah mit, an Weihnachten 1989 in Rumänien nach dem Sturz Ceauşescus, oder in den neunziger Jahren die Tragödien beim Auseinanderbrechen von Jugoslawien. Von 1998 bis 2007 leitete ich das HEKS als Zentralsekretär. Die Projekte im Inland, in der Nothilfe und die Programme der Entwicklungszusammenarbeit beschäftigten mich nun vordringlich, aber auch Management-Probleme im Gesamt-HEKS, Kommunikation, Unternehmenskultur, Finanzen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hinterfragen und Handeln»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hinterfragen und Handeln» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hinterfragen und Handeln»

Обсуждение, отзывы о книге «Hinterfragen und Handeln» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x