Ben Faridi - Angst am Abgrund

Здесь есть возможность читать онлайн «Ben Faridi - Angst am Abgrund» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Angst am Abgrund: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Angst am Abgrund»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jao Baptistas zweiter Fall führt den Kommissar von Europol an die italienische Amalfi-Küste, wo der millionenschwere britische Investor David Jefferson mit einer Kugel im Kopf und grausam verstümmelt aufgefunden wird. Baptista, der sich in der steilen abweisenden Felslandschaft äußerst unbehaglich fühlt, kämpft mit seiner eigenen psychischen und körperlichen Gesundheit, während er versucht, die letzten Wochen des exzentrischen Jefferson nachzuvollziehen. Dieser hatte offenbar ein Verfahren entwickelt, bei dem in den traditionellen Papiermühlen Amalfis neuartige Beschichtungen für eine revolutionäre Batterietechnologie erzeugt werden. Je näher Baptista der Lösung kommt, desto mehr bringt er sich selbst in tödliche Gefahr …

Angst am Abgrund — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Angst am Abgrund», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Noch etwas anderes: Jefferson besitzt die spanische und die englische Staatsangehörigkeit. Wir haben daher den Fall schnell an übergeordnete Behörden abgegeben, da wir keine Befugnisse zur direkten Recherche in diesen Ländern besitzen.«

»Gibt es denn aus der Spurensicherung heraus erste Hinweise?«

»Wir haben wegen der fehlenden Finger natürlich keine Fingerabdrücke nehmen können.«

»Aber die Papiere hatte der Mörder bei der Leiche gelassen, nicht wahr?«, wendete Baptista ein.

»Das ist richtig.«

»Der Leichnam sollte entstellt werden«, resümierte Baptista.

»Die Leiche hat mehr als vierundzwanzig Stunden am Fundort gelegen«, fuhr Gianluca fort. »Der Mörder war wahrscheinlich ein Profi. Es ließen sich auch keine auffälligen Reifenspuren in der Nähe des Fundortes entdecken. Wir haben an der Absturzstelle Blut von Jefferson gefunden. Vermutlich wurde er also in der Nähe getötet. Wir haben aber noch keine Anhaltspunkte, wo das hätte sein können. Entweder war das ein sehr raffinierter Auftragskiller oder jemand, den Jefferson kannte.«

In diesem Moment wurde der Hauptgang serviert, ein gegrillter Schwertfisch, garniert mit Zitronen und etwas Gemüse. Der neue Gang führte auch zum Themenwechsel.

»Wie geht es Ihrer Cousine?«, fragte Baptista. »Hat sie die Geburt gut überstanden?«

»Danke der Nachfrage. Sie war natürlich noch geschwächt, aber wohlauf. Ihre Mutter, also meine Schwester, hilft ihr.«

»Was ich fragen wollte: Sind Hausgeburten hier eigentlich üblich?«

»In Italien insgesamt eher nicht. An der Amalfiküste sind sie häufiger, weil die Fahrt in ein gut ausgestattetes Krankenhaus nach Salerno oder Neapel für eine Schwangere über die Bergstraßen risikoreich sein kann. Als Verkehrspolizist habe ich schon mehrfach beobachtet, wie ein Krankenwagen mit eingeschaltetem Blaulicht nicht vorankam, weil sich zwei Busse an einer Haarnadelkurve rangierunfähig verkeilt hatten.«

Baptista runzelte die Stirn. Wieder kam dieses Gefühl von Panik auf, eingeschlossen in einer steilen abweisenden Felslandschaft. Er wischte den Gedanken zur Seite und genoss den vorzüglichen Schwertfisch. Nach dem üblichen Caffè zum Abschluss des Essens bekamen sie noch einen hausgemachten Limoncello serviert.

»Macht mein Bruder aus eigenem Anbau«, sagte Francesco sichtlich stolz. »Früher haben wir in der ganzen Familie Landwirtschaft betrieben. Aber seit dieses standardisierte Eurogemüse den Markt überschwemmt, lohnt es sich nicht mehr.«

Sie fuhren in tiefer Nacht nach Amalfi zurück und Baptista legte sich sofort schlafen. Mehrfach schreckte er aus Albträumen auf, die er auf das reichliche Essen schob. Schließlich blieb er mit offenen Augen liegen und sah, wie die Morgenröte gegen sechs Uhr an der Zimmerwand hinaufwanderte und rasch zu einem gleißenden Gelb wurde.

Dienstagvormittag, 4. September

Völlig übermüdet stand Jao Baptista auf. Als er sich selbst im Badezimmerspiegel betrachtete, bekam er einen Schreck. Seine Augen waren gerötet und seine Haut wirkte beinahe grau. Er stellte nüchtern fest, dass die Reise ihm nicht gut bekam. Vielleicht war er auch einfach schon zu alt, dachte er bei sich. Aber seine jüngeren Kollegen waren noch nicht so erfahren wie er.

Um halb acht war er mit Gianluca in der nahe gelegenen Bar zum Frühstück verabredet. Als Jao Baptista nach einigen Minuten einen Caffè mit einem der leckeren Cornetti in seinem Magen hatte, fühlte er sich wieder erstaunlich gut.

»Wie sollen wir beginnen?«, fragte Gianluca.

»Mit dem Tatort und der Leiche«, antwortete Jao sofort.

Er würde niemals mit etwas anderem starten.

»Die Gerichtsmedizin hat bis zwölf Uhr geöffnet. Danach wieder ab fünf Uhr. Am besten, wir fahren erst nach Agerola und laufen ein wenig den Sentiero degli Dei entlang. Das wird etwas anstrengend sein und dauern. Danach erholen wir uns ein wenig und sind nachmittags in der Gerichtsmedizin.«

Baptista nickte.

»Am Freitag und Samstag«, fuhr Gianluca fort, »muss ich mich um die Taufe kümmern. Dann kann dich ein Kollege begleiten.«

Wieder nickte Baptista. Er würde sich noch einen Plan für die nächsten Tage aufstellen. Sie stiegen in den Fiat Punto und fuhren Richtung Agerola. Die engen Haarnadelkurven führten zügig vom Ufer nach oben. Schnell wurde Höhenmeter um Höhenmeter überwunden.

»Noch vor fünfzig Jahren«, erzählte Festevola, »waren einige kleinere Dörfer hier an der Küste lediglich über Treppen mit der Außenwelt verbunden, beispielsweise Pergola. Und auch heute noch sind die Treppen für einige Verbindungen viel kürzer als die Straßen. Von Amalfi bis hierher nach Furore, wo wir gerade durchfahren, sind es tausend Stufen.«

Baptista wollte etwas sagen, hielt dann aber inne, weil ihm wieder übel wurde. Nach einer Viertelstunde kamen sie am Ortsrand von Agerola an. Festevola steuerte zielsicher auf eine Bar zu, um seinen zweiten Caffè zu sich zu nehmen. Baptista trank einfach ein Glas Wasser.

»Wie groß ist Agerola?«, fragte er.

»13.000 Einwohner. Im Gegensatz zu der überlaufenen Küste verirren sich hier nur wenige Touristen hin. Es ist ein richtiges Bergdorf. Die Hänge sind terrassiert und werden landwirtschaftlich genutzt. Aber das siehst du gleich selbst.«

Wieder stiegen sie in den Fiat und fuhren ein kurzes Stück durch enge Dorfstraßen. Die Seitenspiegel klappte der Polizist gleich zu Beginn ein. Am Ende der Straße gab es zwei Parkplätze und sie stiegen aus.

»Jetzt laufen wir besser ein Stück.«

Sie überquerten einen Bach über eine alte Holzbrücke. Einige Schilder zeigten den Wanderern, dass sie nun auf dem Sentiero degli Dei wandelten und bis in das sieben Kilometer entfernte Positano gehen könnten. Die ersten Stufen ließen das Spektakel noch nicht erahnen. Doch plötzlich wurde der Blick in ein steil abfallendes Tal frei. Weit unten konnte man das Meer erkennen und neben ihnen türmten sich Felswände bis in den Himmel auf. Einige Hunde kläfften.

Sie liefen einen Feldweg entlang, bis ein rotweißes Polizeiband die Unglücksstelle markierte. Dort endete auch der Feldweg und ein kleiner Pfad begann sich am Berg entlangzuschlängeln und verschwand entfernt hinter einem Berg.

»Ist Jefferson häufig gewandert?«, fragte Baptista.

»Auf jeden Fall war er ein sportlicher Mann. Das wurde uns in seinem Hotel von den Angestellten so gesagt.«

»Wo befindet sich denn das Hotel?«

»In Ravello. Fünf-Sterne-Luxusklasse. Wir könnten heute Abend dorthin und in dem Ristorante speisen – allerdings nur, wenn Sie es auf die Spesenrechnung setzen dürfen.«

Das Handy von Festevola klingelte.

» Pronto. Si … einen Moment.«

Er gab Baptista ein Zeichen, dass er kurz telefonieren müsste. Der Commissario ging vorsichtig an den steilen Rand und blickte auf die Absturzstelle hinunter. In seinem Kopf stellte er sich Jefferson vor, wie er mit einem gepflegten Anzug aus einem teuren Wagen ausstieg, begleitet von seinem Mörder. Sie liefen langsam den Pfad entlang und sprachen über Geschäfte. Der Abendwind pfiff um ihre Ohren und der würzige Geruch von verbrannten Feldabfällen lag in der Luft. Jefferson merkte nicht, wie sich sein Gesprächspartner etwas zurückfallen ließ und einen Revolver aus seiner Jacke zog. Übertönt durch die Windgeräusche fiel ein gedämpfter Schuss. Jeffersons Begleiter schnitt der Leiche die Finger ab, stach die Augen aus und stieß den Körper den Abhang hinunter. So könnte es abgelaufen sein.

Für Baptista wirkte der Ablauf wie ein Ritual. Würde man sonst diesen Ort für einen Mord aussuchen. »Der Weg der Götter«, gibt es einen größeren Symbolcharakter?

Jao zuckte zusammen, als Gianluca plötzlich hinter ihm auftauchte. Er stolperte ungelenk auf den Abgrund zu, knickte mit dem Fuß um und hielt sich an dem kleinen Geländer fest. Ein Augenblick schwindelte ihn und er dachte, dass er in die Tiefe stürzen würde. Aber nichts geschah. Er ließ die Brüstung wieder los.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Angst am Abgrund»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Angst am Abgrund» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Angst am Abgrund»

Обсуждение, отзывы о книге «Angst am Abgrund» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x