Anne-Christine Schmidt - Als die Angst kam - als die Angst ging

Здесь есть возможность читать онлайн «Anne-Christine Schmidt - Als die Angst kam - als die Angst ging» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Als die Angst kam - als die Angst ging: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Als die Angst kam - als die Angst ging»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

An einer chronischen Angststörung zu leiden, bedeutet jahrzehntelange starke Einschränkung der Lebensführung, Hilflosigkeit, körperliche Schwäche, seelische Verzweiflung, Abhängigkeit von Anderen; inmitten einer Welt voller Möglichkeiten, die dem Angstbetroffenen verschlossen bleibt. In ihrer Extremform entwickeln sich Angststörungen so weit, bis die Erkrankten ohne Begleitung vertrauter Personen ihr Zuhause nicht mehr verlassen. Eine schwere Angsterkrankung riss mich im Alter von 25 Jahren aus meiner fast noch jugendlichen Unbeschwertheit. Unberechenbare, quälende Angstanfälle schüttelten und lähmten mich fast zwei Jahrzehnte lang, bis ich die Ursachen der panischen Angst erkannte.
Kurzzeitbefristete Arbeitsverträge, Leistungsdruck, Konkurrenzkämpfe, Verleumdungen und Blockierungen kennzeichneten meine berufliche Laufbahn. Unter dem Druck äußerer Zwänge funktionierte ich als Jemand, der ich niemals jemals sein wollte. Parallel bauten sich gravierende Sorgen im privaten Umfeld auf.
Heftige Angstanfälle hinderten mich zuerst am selbständigen Autofahren und am Nutzen öffentlicher Verkehrsmittel, um schließlich auch meine eigenständige Fortbewegung mit dem Fahrrad und zu Fuß zu blockieren. Die Unfähigkeit, allein zu sein und allein zu übernachten, umrahmte meine schreckliche Lebenssituation. Panische Angstgefühle stiegen auch aus dem Nichts heraus in mir auf. Hinzu kam das Unverständnis selbst mir nahestehender Menschen, die genau wie ich selbst von den Angstattacken überfordert wurden. Ärzte, Psychotherapeuten, Psychiater, Heilpraktiker halfen nicht und verschlimmerten meinen Zustand stattdessen noch weiter. Ich probierte pflanzliche und homöopathische Mittel und schließlich harte Medikamente, die mich in eine Abhängigkeit trieben, von welcher ich mich auf eigenständige Weise wieder befreite.
Letztendlich rettete mich meine Sehnsucht nach einem naturverbundenen Leben. Als ich begann, einen Garten zur Selbstversorgung zu bewirtschaften, erfuhr ich einen ersten tiefgreifenden Heilungsschritt sowohl in Hinsicht auf die quälenden Angstsymptome als auch auf ein jahrelang heftig wütendes Reizdarmsyndrom und ein fauliges Zahnfleisch. Als ich mich im Inneren vollständig von meinem bisherigen Berufsweg löste, verschwand die quälende Platzangst in vielen angstbesetzten Situationen nach kurzer Zeit. Der nächste Schritt betraf die intuitive Aufspürung und Lösung innerer Verkrampfungen und negativer familiärer Verstrickungen, wobei diese zum Teil noch aus einer pubertären Magersucht stammten. Mein Heilungsprozess geschah in Etappen und dauerte Jahre. Die gravierenden, umfassenden Angstsymptome heilten vollständig aus, ohne psychotherapeutische, medikamentöse oder anderweitige Hilfe.
In allgemeingültigen Ausführungen stelle ich aktuelles Grundwissen über Angsterkrankungen vor, widme mich den verschiedenen Therapieangeboten, den sanften unwirksamen und den wirksamen harten Medikamenten.
Aufgrund meiner Erfahrungen ordne ich das Auftreten von Angsterkrankungen einer zwanghaften und leistungsbetonten Lebensweise zu. Von mir selbst umgesetzte, als angstlösend empfundene Maßnahmen erfordern ein Innehalten, ein Hinterfragen der eigenen Lebenssituation und eine Hinwendung zu einem naturnäheren Lebensstil. Meine intuitiven Selbsthilfestrategien beinhalten sieben Heilungsansätze, welche ich aufliste als Vertrauen, Erspüren eigener Bedürfnisse, Freude, Ursachensuche, Naturbezug, Konfrontation, Ausüben sinnhafter erfüllender Tätigkeiten.

Als die Angst kam - als die Angst ging — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Als die Angst kam - als die Angst ging», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Anne-Christine Schmidt

Als die Angst kam - als die Angst ging

Erfahrungsbericht einer Angststörung

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel AnneChristine Schmidt Als die Angst kam als die - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Anne-Christine Schmidt Als die Angst kam - als die Angst ging Erfahrungsbericht einer Angststörung Dieses ebook wurde erstellt bei

Einleitung

I) ANGST

II) Kindheit und Jugendzeit als Keimzellen einer späteren Angststörung

III) Als meine Angsterkrankung begann

IV) Berufsgeschädigt

V) Ein Leben voller Angst: Auswirkungen einer Angsterkrankung auf Befinden und Lebensgestaltung

VI) Zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Angsterkrankungen beitragende Faktoren

VII) Die Rolle der Mitmenschen

VIII.I) Nichtmedikamentöse Therapien

VIII.II) Harte Chemie gegen Angst

IX.I) Sieben Heilungsansätze

IX.II) Meine eigenen Schritte aus der Angstverkrampfung

IX.III) Keine Angst, wenn die Angst wiederkehrt

X) Der Weg zum freien Selbst

Literaturverzeichnis

VIII) Medizinisch etablierte sowie alternative Behandlungsstrategien bei Angsterkrankungen

IX) Selbsthilfe zur Linderung und Heilung von Angstzuständen

Impressum neobooks

Einleitung

Als die Angst kam – als die Angst ging

Erfahrungsbericht einer Angststörung

Meinem Landarzt, dem einzigen Arzt, der mich rettete, in

großer Dankbarkeit gewidmet

Angsterkrankungen nehmen in der Bevölkerung zu. Angsterkrankungen sind grausam. Wenn die Angst einen Menschen nicht loslässt und seine Lebensführung so weit beeinträchtigt, bis er ohne die Hilfe vertrauter Personen nicht mehr in der Lage ist, normale Anforderungen des täglichen Lebens zu bewältigen, dann leidet er an einer Angsterkrankung. Ich beschreibe die krankhafte Angst aus der Sicht einer Betroffenen: fast zwei Jahrzehnte lang plagten mich schwere Angstzustände einschließlich aller damit einhergehenden körperlichen Symptome wie Atemnot, Schwindel, nahende Ohnmacht, Zittern, Derealisationsempfinden. Eine starke Platzangst bis hin zum Weinkrampf befiel mich insbesondere auf Autofahrten, während mich eine bedrohliche Angst vor dem Umfallen und Kollabieren daran hinderte, mich ohne Begleitung anderer Personen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortzubewegen. Viele Menschen in meiner Umgebung akzeptierten mein Leiden aufgrund seiner Symptomatik nicht als Krankheit, sondern sahen darin Willensschwäche, Charakterschwäche, oder ein anderweitig selbstverschuldetes Übel. Die Angstzustände begannen mit dem Eintritt in eine von starken äußeren Zwängen beherrschte berufliche Laufbahn und verschwanden zunächst weitgehend mit der Beendigung dieser Tätigkeiten. Später flammten die Ängste im Zusammenhang mit andauernder Arbeitslosigkeit und dadurch bedingter sozialer Isolation wieder auf. Als Erbe einer misslungenen pubertären Entwicklung kämpfte ich des Weiteren mit den Folgen einer schweren Magersuchtsepisode. Sicherlich schwächte mich meine darauf zurückzuführende schlechte körperliche Verfassung im Umgang mit den harten Anforderungen des Arbeitsalltags. Neben einer stattlichen Anzahl aneinander gereihter, kurzzeitig befristeter Arbeitsverträge, in deren Rahmen ich einem gewaltigen Arbeitsdruck und einer ständig präsenten, konkreten Angst vor dem Ende des Beschäftigungsverhältnisses ausgesetzt war, zerstörten unerträgliche zwischenmenschliche Spannungen und Konkurrenzsituationen meine ohnehin bereits zermürbte Persönlichkeit. Eine zusätzliche Belastung, der ich in der Entstehungsphase meiner Angststörung ausgesetzt war, brachte eine schwierige Beziehung zu einem älteren, verheirateten Mann mit sich. Letztlich verpasste ich nicht nur die Phase der Pubertät, sondern auch auf ungewollte Weise die Stufe einer eigenen Familiengründung, weshalb mir auch dieser Entwicklungsschritt versagt blieb. Unfreiwillig blieb ich auf mich selbst und meinen Berufsweg fixiert, lebte außerhalb gewöhnlicher Bahnen und stand unter Dauerstress. Das zentrale Problem meiner Persönlichkeit bestand darin, dass ich nie erwachsen werden konnte: zuerst in meiner Herkunftsfamilie nicht, wo ich als pubertierende Jugendliche in eine lebensbedrohliche Magersucht schlitterte, später in meiner Partnerschaft nicht: ich blieb das selbstbewusstseinslose Kind auf halbe Lebenszeit.

Das plötzliche Auftreten einer schweren Angststörung zu Beginn meiner Berufslaufbahn veränderte mein zuvor freies, ungezwungenes Leben, unterdrückte positive Eigenschaften meiner Persönlichkeit wie Unternehmensfreude, Hilfsbereitschaft, Eigenständigkeit und Freiheitsliebe und machte mich zu einem hilflosen, zittrigen Etwas. Die Angst beherrschte fortan mein Denken und meine Gefühlswelt; alles musste ich ihr unterordnen. Ich fand keinen willentlichen Zugang, der Angst gegenzusteuern, so sehr ich mich auch bemühte. Zur Entspannung von Körper und Geist empfohlene Übungen wie Yoga, Progressive Muskelentspannung und verschiedene Atemtechniken halfen nicht. Das Studium von Ratgeber- und Selbsthilfebüchern für Angsterkrankungen nützte nichts, die sich stets von Neuem aufbauende Angst einzudämmen. Eine Psychotherapie brach ich verzweifelt ab, weil sie meine Angstverkrampfung noch weiter verstärkte und meinen allgemeinen Zustand weiter verschlimmerte. Auch den Vorschlag eines Psychiaters hinsichtlich eines mehrwöchigen stationären Klinikaufenthaltes inklusive Therapieprogramm lehnte ich erschrocken ab. Schließlich sammelte ich eigene Erfahrungen bezüglich medikamentöser Behandlungen von Angsterkrankungen, wobei ich sowohl über Medikamentensucht als auch über eine mir eigenständig gelungene Absetzkur berichte.

Die Angst ist das Anzeichen eines schweren allgemeinen Schwächezustandes des Nervensystems. Vor dem Ausbruch der Angststörung ohne Schwierigkeiten gemeisterte Angelegenheiten des Alltags werden nicht mehr ertragen. Meistens bezieht sich die Angst auf

das Verlassen des Hauses ohne Begleitung, auf das Autofahren und das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln, auf das Alleinsein, auf das Einkaufen in größeren Kaufhäusern und Einkaufsmärkten und allgemein auf das Besuchen von Örtlichkeiten oder Veranstaltungen, wo sich viele Menschen versammeln. Nach meinen Beobachtungen und Erfahrungen spielt ein dauerhaftes Zuwiderlaufen der ursprünglichen inneren Ausrichtung der Persönlichkeit mit den äußeren Bedingungen und die als aussichtslos empfundene Auslieferung gegenüber diesen von außen drückenden Zwängen eine entscheidende Rolle für die Entstehung einer Angsterkrankung sowie für deren Manifestation und Chronifizierung. Angststörungen entstehen nicht aus dem Nichts oder gar aus einer Willensschwäche heraus, sondern es gibt immer eine oder zumeist ein Zusammenspiel mehrerer auslösender Ursachen, die tief in das Unbewusste greifen.

Ich beleuchte die verschiedenen, derzeit etablierten Behandlungsstrategien bei Angsterkrankungen und setze deren Konzept und Herangehensweise in Bezug zu meinen eigenen Erfahrungen, die Angst aufzulösen. Letztlich stelle ich anhand der Darstellung meiner eigenen „Angstgeschichte“ Einflüsse und Umstände zur Diskussion, welche die Entstehung krankhafter Angst begünstigen können. Eine der wichtigen Botschaften, die ich anderen Angstbetroffenen und deren Umgebung mitteilen möchte, beinhaltet die Schuldfreiheit des Leidenden. Schließlich beschreibe ich meinen ganz persönlichen Ausweg als Anregung für andere von Angststörungen heimgesuchte Menschen, um Hoffnung auf Linderung und Heilung zu schenken, unabhängig von Medikamenten und Therapietorturen. Man braucht eine Vision, die einen fortträgt über die Mauer aus Angst, eine Begeisterung, die stärker ist als die Angst.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Als die Angst kam - als die Angst ging»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Als die Angst kam - als die Angst ging» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Als die Angst kam - als die Angst ging»

Обсуждение, отзывы о книге «Als die Angst kam - als die Angst ging» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x