Clarissa v. Reinhardt - Stress bei Hunden

Здесь есть возможность читать онлайн «Clarissa v. Reinhardt - Stress bei Hunden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Stress bei Hunden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Stress bei Hunden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Stress – ein bislang viel zu wenig beachtetes Thema, wenn es um den treuesten Begleiter des Menschen geht. Denn nicht nur wir Menschen können durch Überforderung und mangelnde Ruhephasen gestresst werden, sondern auch Hunde.
Dieses Buch informiert über die Ursachen und Folgen von Stress und erklärt, welche Symptome Sie an einem gestressten Hund beobachten können. Die Autorinnen berichten anhand von authentischen Fallbeispielen, zu welchen Verhaltensauffälligkeiten und gesundheitlichen Problemen es kommen kann, wenn ein Hund überfordert ist und wie man ihm hilft, sein inneres Gleichgewicht wiederzufinden.

Stress bei Hunden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Stress bei Hunden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

MARTINA SCHOLZ

CLARISSA v. REINHARDT

animal learn Verlag Bernau 2012 Alle Rechte insbesondere das Recht der - фото 1 animal learn Verlag Bernau 2012 Alle Rechte insbesondere das Recht der - фото 2

© animal learn Verlag, Bernau, 2012

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung und Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

ISBN-10: 3-936188-04-1

ISBN-13: 978-3-936188-04-2

Lektorat: Susanne Artmann

Fotos: Clarissa v. Reinhardt, Annette Gevatter, Anke Trobisch,

Frank Bressel, Das Fotoarchiv, istockphoto

Illustrationen: Martina Scholz, Stefan Dinter

Satz & Layout: Annette Gevatter

Alle Rechte der deutschen Ausgabe:

animal learn Verlag, Am Anger 36, 83233 Bernau

email: animal.learn@t-online.de, www.animal-learn.de

eBook-Herstellung und Auslieferung:

readbox publishing, Dortmund

www.readbox.net

INHALT

Vorwort VORWORT Liebe Leserin, lieber Leser, mit diesem Buch halten Sie etwas Besonderes in den Händen. Es ist eine ausführliche Arbeit über Stress bei unseren Haushunden, wie ich sie nirgendwo sonst gefunden habe. Die Autorinnen verfügen über langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Hunden. Durch ihr umfassendes Wissen über Hunde und über Stress im Speziellen haben sie es geschafft, sowohl die physiologischen als auch die psychologischen Aspekte des Themas leicht verständlich darzustellen. Sie haben eine sorgfältig ausgearbeitete Liste der Stressfaktoren zusammengestellt, die Ihnen Hinweise darauf gibt, welche Ereignisse Ihren Hund mehr oder weniger stark beeinflussen können. Jeder Faktor für sich genommen wird wahrscheinlich nur einen kleinen Effekt haben, wenn aber mehrere dieser Stressfaktoren zusammenkommen, kann es für die Gesundheit und Psyche Ihres Hundes gefährlich werden. Dieses Buch vermittelt Ihnen weiterhin Wissen über verschiedene Stress-Symptome – eine wichtige Übersicht, um das Verhalten Ihres Hundes besser analysieren zu können. Viele, wenn nicht alle Verhaltensprobleme sind mehr oder weniger auf Stress zurückzuführen. Wenn Sie wissen, dass ein bestimmtes Verhalten mit Stress zu tun hat, ist es für Sie einfacher, die Stressauslöser zu finden. Und wenn Sie diese gefunden haben, gibt Ihnen dieses Buch Anregungen für die Ausarbeitung eines Anti-Stress-Programms, dem Sie folgen können! Gleichzeitig ist es den Autorinnen gelungen, auch den wissenschaftlichen Ansatz des Themas so zu erklären, dass selbst komplexe Zusammenhänge deutlich werden. Das macht es leicht, mit diesem Buch aktiv zu arbeiten. Zusätzlich helfen zahlreiche Fallbeispiele aus dem Trainingsalltag zu verstehen, was wann wie und warum getan werden kann, wenn ein Hund unter Stress leidet. Dieses Buch wird Ihnen viele nützliche Hinweise geben. Es wird Ihnen helfen, besser zu erkennen, was bei Ihrem Hund Stress verursacht und was Sie dagegen tun können. Es birgt einen reichen Schatz an Erfahrungen – machen Sie ihn sich zunutze! Anders Hallgren Psychologe und Verhaltenstherapeut für Tiere Schweden im Dezember 2002

Einleitung

Definition des Begriffs Stress

Die Physiologie des Stresses

Warum das Thema Stress so wichtig ist

Stress-Symptome

Stress auslösende Faktoren

Umfrage zu den Lebensbedingungen von Hunden und zu Stress-Symptomen

Das Anti-Stress-Programm (ASP)

Dank

Literaturhinweise/ Quellennachweise

Stichwortverzeichnis

VORWORT ZUR NEUEN AUFLAGE

Liebe Leserin lieber Leser Die erste Ausgabe dieses Buches erschien 2002 Es - фото 3

Liebe Leserin, lieber Leser,

Die erste Ausgabe dieses Buches erschien 2002. Es war damals das erste Buch weltweit, das sich mit Stress bei Hunden beschäftigte und wir stießen anfangs häufig auf ungläubige Reaktionen, wenn wir über dieses Thema sprachen, denn kaum jemandem war bekannt, dass auch Tiere Stress haben können.

Inzwischen ist Fachleuten wie Laien klar geworden, dass jedes Lebewesen überfordert und somit gestresst werden kann. Auf Stress-Symptome unserer Haustiere wird deutlich mehr geachtet und man bemüht sich stärker, nach belastenden Situationen oder aufregenden Tagesaktivitäten wieder gezielt für Ruhephasen zu sorgen, in denen sich das Tier regenerieren kann.

Mancher hat es damit aber auch übertrieben und für so wenig Neureize und so viele Ruhephasen im Leben seines Hundes gesorgt, dass dieser gelangweilt wurde – oder sogar gestresst vom ewigen Nichtstun! So erreichte uns zum Beispiel ein Anruf von einer verzweifelten Hundehalterin, die von ihren Trainern die Anweisung bekommen hatte, ihren 1,5-jährigen Border Collie nicht länger als 15 Minuten spazieren zu führen, weil dieser sonst nur unnötig gestresst werde. Das Ergebnis war ein völlig unterforderter Hund, der aus lauter Langeweile und mangelnder Auslastung begonnen hatte, Möbel anzufressen, Lichtpunkte zu verbellen, übermäßig auf Geräusche von draußen zu reagieren usw.

In anderen Fällen wurden wir mit völlig überforderten Hunden konfrontiert, deren Stundenplan dem eines Spitzensportlers glich und sie derart überforderte, dass sie mit ähnlichen Verhaltensweisen reagierten.

Wie so oft liegt das richtige Maß in der sprichwörtlichen „goldenen Mitte“. Ein Leben ganz ohne Aufregung wünscht sich sicher niemand – auch nicht unser Hund –, denn es wäre ein furchtbar eintöniges Leben. Ein Hund braucht, ebenso wie sein Mensch, Beschäftigung, Auslastung und die Möglichkeit, Neureize zu erkunden. Nur eben nicht in übertriebenem Maße. Wir hoffen, mit dieser überarbeiteten Neuauflage unseres Buches Hinweise darauf zu geben, wo für Sie und Ihren vierbeinigen Begleiter diese goldene Mitte zwischen Auslastung und Überlastung liegt.

Martina Scholz und Clarissa v. Reinhardt

Bernau, Februar 2012

VORWORT Liebe Leserin lieber Leser mit diesem Buch halten Sie etwas - фото 4

VORWORT

Liebe Leserin lieber Leser mit diesem Buch halten Sie etwas Besonderes in den - фото 5

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit diesem Buch halten Sie etwas Besonderes in den Händen. Es ist eine ausführliche Arbeit über Stress bei unseren Haushunden, wie ich sie nirgendwo sonst gefunden habe.

Die Autorinnen verfügen über langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Hunden. Durch ihr umfassendes Wissen über Hunde und über Stress im Speziellen haben sie es geschafft, sowohl die physiologischen als auch die psychologischen Aspekte des Themas leicht verständlich darzustellen. Sie haben eine sorgfältig ausgearbeitete Liste der Stressfaktoren zusammengestellt, die Ihnen Hinweise darauf gibt, welche Ereignisse Ihren Hund mehr oder weniger stark beeinflussen können. Jeder Faktor für sich genommen wird wahrscheinlich nur einen kleinen Effekt haben, wenn aber mehrere dieser Stressfaktoren zusammenkommen, kann es für die Gesundheit und Psyche Ihres Hundes gefährlich werden.

Dieses Buch vermittelt Ihnen weiterhin Wissen über verschiedene Stress-Symptome – eine wichtige Übersicht, um das Verhalten Ihres Hundes besser analysieren zu können. Viele, wenn nicht alle Verhaltensprobleme sind mehr oder weniger auf Stress zurückzuführen. Wenn Sie wissen, dass ein bestimmtes Verhalten mit Stress zu tun hat, ist es für Sie einfacher, die Stressauslöser zu finden. Und wenn Sie diese gefunden haben, gibt Ihnen dieses Buch Anregungen für die Ausarbeitung eines Anti-Stress-Programms, dem Sie folgen können!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Stress bei Hunden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Stress bei Hunden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Stress bei Hunden»

Обсуждение, отзывы о книге «Stress bei Hunden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x