Clarissa v. Reinhardt - Das - unerwünschte - Jagdverhalten des Hundes

Здесь есть возможность читать онлайн «Clarissa v. Reinhardt - Das - unerwünschte - Jagdverhalten des Hundes» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das - unerwünschte - Jagdverhalten des Hundes: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das - unerwünschte - Jagdverhalten des Hundes»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das – unerwünschte – Jagdverhalten seines Hundes hat schon so manchen Menschen verzweifeln lassen. Der sorgsam trainierte Grundgehorsam scheint vergessen, sobald ein Hase oder Reh den Weg kreuzt.
Während die einen sagen, da helfe nur Starkzwang, zucken die anderen resigniert die Schultern und meinen, da könne man nichts machen. Denn die Meinungen, wie mit einem Hund zu arbeiten sei, dessen Jagdtrieb stark ausgeprägt ist, differieren erheblich.
Clarissa v. Reinhardt, international gefragte Trainerin und Autorin diverser Fachpublikationen über Hunde, hat sich über viele Jahre mit diesem Thema beschäftigt. Während der Arbeit mit Hunden der unterschiedlichsten Rassen und Altersstufen hat sie ein vollkommen neues Trainingskonzept entwickelt, das für jeden Hundebesitzer leicht nachzuvollziehen und durchführbar ist. Dabei betont sie immer wieder, dass ihr nicht jedes Mittel recht ist, um einen Hund zu einem zuverlässigen Gehorsam zu bringen – ganz im Gegenteil weist sie darauf hin, dass wir Menschen nicht das Recht haben, ein uns anvertrautes Lebewesen für instinktgesteuerte Verhaltensweisen mit Gewalteinwirkung zu strafen.
In diesem Buch führt sie Schritt für Schritt durch die Übungen und lädt den Leser ein, mehr über das komplexe Verhaltensspektrum seines Hundes zu erfahren und im Training jede Menge Spaß mit ihm zu haben.
Aus dem Inhalt:
– Die Handlungskette des Jagdverhaltens
– Das Töten/ Tötungsstrategien
– Die Körpersprache/ das Ausdrucksverhalten des Hundes
– Die Sinne im Einsatz
– Kommunikatives Spazierengehen als Schlüssel zum Trainingserfolg
– Abrufübungen
– Selbständiges Absitzen beim Anblick von Beute
– Fehlerquellen im Training…
– Hilfsmittel im Training
– Trainingsmethoden und ihre Grenzen
… und vieles mehr!

Das - unerwünschte - Jagdverhalten des Hundes — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das - unerwünschte - Jagdverhalten des Hundes», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

CLARISSA V. REINHARDT

DAS

UNERWÜNSCHTE

JAGDVERHALTEN

DES HUNDES

2005 Clarissa v Reinhardtanimal learn Verlag Bernau Alle Rechte - фото 1 2005 Clarissa v Reinhardtanimal learn Verlag Bernau Alle Rechte - фото 2

© 2005 Clarissa v. Reinhardt/animal learn Verlag, Bernau

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung und Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

ISBN 978-3-936188-23-3

Lektorat: Andrea Clages

Fotos: Annette Gevatter, Anja Birke-Haardt,

Ulrike Hasenmaier-Reimer, Anne Lill Kvam,

Birgit Neumark, Gudrun Hundertmark,

Konrad Dolderer, M. Rohlf,

Dagmar Spörl, istockphoto

Illustrationen: Jürgen Zimmermann

Satz & Layout: Annette Gevatter, Riegel a. K.

animal learn Verlag, Am Anger 36, 83233 Bernau

email: animal.learn@t-online.de, www.animal-learn.de

eBook-Herstellung und Auslieferung:

readbox publishing, Dortmund

www.readbox.net

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VORWORT Das Jagdverhalten unserer Haushunde ist - фото 3

INHALTSVERZEICHNIS

VORWORT VORWORT Das Jagdverhalten unserer Haushunde ist zwar in der Regel von uns unerwünscht – daher auch der Titel dieses Buches – aber dennoch in seiner Komplexität faszinierend. Es wird durch Verhaltensweisen bestimmt, die genetisch fixiert sind und im Laufe der Ontogenese abgerufen werden, von der Natur gegebene Instinkte wachrufen, durch Nachahmung erlernt und durch Stimmungsübertragung beeinflusst werden, häufig, aber wiederum nicht immer, an das Appetenzverhalten gekoppelt sind, der Übung bedürfen und schließlich auch mit individuellem Talent zu tun haben. Auch wenn mir vollkommen klar ist, dass wir unseren Haushunden das Ausleben dieser Verhaltensweisen nicht erlauben können, finde ich es doch unglaublich interessant, mit welchen Fähigkeiten sie ausgestattet sind. Ihre Nasenleistung ist legendär, aber auch die anderen Sinne werden genutzt, um Beute aufzuspüren. Dann wird in Sekundenschnelle eine Strategie entwickelt und verfolgt, die dann letztendlich zum gewünschten Jagderfolg führt. Oder auch nicht, wenn das Beutetier entkommt, was den Hund aber nicht gleich aufgeben lässt. Wenn wir ein geeignetes Trainingskonzept erstellen und erarbeiten wollen, um Hunde unterschiedlichster Veranlagung von diesem Verhalten abzuhalten, müssen wir sie zunächst wirklich verstehen. Wir müssen uns mit der Evolution der Kaniden, ihrem Wesen, ihrem Beuteverhalten, dem Einsatz ihrer Sinne, ihrem Ausdrucksverhalten, mit Rassekunde und vielem mehr auskennen, um im richtigen Augenblick korrigierend einzugreifen. Dieses korrigierende Eingreifen darf niemals von Gewalt bestimmt sein. Das ist für mich nur in zweiter Linie eine Frage von Wirksamkeit oder eben Nicht-Wirksamkeit von aversiven Ausbildungsmethoden, auf die ich detailliert in dem Kapitel „Trainingsmethoden und ihre Grenzen“ eingehe. In erster Linie ist es für mich eine Frage der Fairness und Moral. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass wir einfach nicht das Recht haben, ein Tier für instinktgesteuertes, in evolutionären Prozessen genetisch fixiertes Verhalten zu strafen. Stattdessen möchte ich Sie mit diesem Buch einladen, sich mit einem faszinierenden, komplexen, aber eben doch auch beeinflussbaren Verhalten unserer Haushunde zu beschäftigen und ein Trainingsprogramm kennen zu lernen, das vollständig auf den Einsatz von aversiven Reizen verzichtet, die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund stärkt und Ihnen beiden jede Menge Spaß macht.

EINLEITUNG

• Die Handlungskette

• Das Töten/ Tötungsstrategien

• Selbstbelohnende Handlung

• Rassedispositionen

• Die Körpersprache/ das Ausdrucksverhalten des Hundes

• Die Sinne im Einsatz

DAS TRAINING

Grundlagen zum Training

• Die eigene Körpersprache

• Der richtige Einsatz der Stimme

• Die Motivation zum Jagen steht im Zusammenhang mit dem Appetenzverhalten

• Agieren statt reagieren

• Futterbelohnung

• Das Einbringen von Ablenkungsreizen

Kommunikatives Spazierengehen als Schlüssel zum Trainingserfolg

• Blickkontakte, Berührungen

• Gemeinsame Aktionen und Spielaufforderungen

• Einen Würstchenbaum finden

• Die Sandkiste

• Konzentrationsübungen für den Hundeführer

• Wann und wo spazieren gehen?

• Lernen Sie, die Umgebung aufmerksam zu beobachten

• Sie finden etwas!

• Der Hund findet etwas/ Beuteabgabe

Kommandos

• Ruhekommandos, Bewegungskommandos

• Abrufübungen

• „Zu mir“ – Herankommen mit Vorsitzen

• „Schau mal her“ – Herankommen ohne Vorsitzen

• „psssss“ – das kleine Geräusch

• Das Ausrichten

• Freifolge mit Richtungswechsel über „weiter“

• Kommentarloser Richtungswechsel – einfach mal umdrehen

• „Kehr um“

• „Auf den Weg“

• „Laaangsam“

• „Bleib“

• „Sitz“ auf Entfernung

• Selbstständiges Absitzen beim Anblick von Beute

• Fehlerquellen im Training...

Hilfsmittel im Training

• Die Leine

• Die Schleppleine

• Nasenarbeit – wird dann nicht alles noch viel schlimmer?

• ...und dann lassen Sie Ihren Hund noch lernen, balancieren und Probleme lösen

TRAININGSMETHODEN UND IHRE GRENZEN

• Reizstromgeräte

• Schwer bepackte Satteltaschen

• Schleppleine am Hund, an der ein großer schwerer Autoreifen hängt

• Master plus

• Lebenslänglich (Leine/ Schleppleine)

• Versteckspiele

• Dauerbeschäftigung

• Auslastung auf der Rennbahn

• Löschen/ Extinktion

• Gewöhnung

• Vermeidungstaktik

• Der Einsatz von Lithiumsalzen

• Das „Opfer“ wehrt sich

• Der Schuss mit dem Luftgewehr

GEDANKEN ZUM SCHLUSS

DANK

ÜBER DIE AUTORIN

LITERATURHINWEISE

VORWORT Das Jagdverhalten unserer Haushunde ist zwar in der Regel von uns - фото 4

VORWORT

Das Jagdverhalten unserer Haushunde ist zwar in der Regel von uns unerwünscht – daher auch der Titel dieses Buches – aber dennoch in seiner Komplexität faszinierend. Es wird durch Verhaltensweisen bestimmt, die

genetisch fixiert sind und im Laufe der Ontogenese abgerufen werden,

von der Natur gegebene Instinkte wachrufen,

durch Nachahmung erlernt und

durch Stimmungsübertragung beeinflusst werden,

häufig, aber wiederum nicht immer, an das Appetenzverhalten gekoppelt sind,

der Übung bedürfen und

schließlich auch mit individuellem Talent zu tun haben.

Das unerwünschte Jagdverhalten des Hundes - изображение 5

Auch wenn mir vollkommen klar ist, dass wir unseren Haushunden das Ausleben dieser Verhaltensweisen nicht erlauben können, finde ich es doch unglaublich interessant, mit welchen Fähigkeiten sie ausgestattet sind. Ihre Nasenleistung ist legendär, aber auch die anderen Sinne werden genutzt, um Beute aufzuspüren. Dann wird in Sekundenschnelle eine Strategie entwickelt und verfolgt, die dann letztendlich zum gewünschten Jagderfolg führt. Oder auch nicht, wenn das Beutetier entkommt, was den Hund aber nicht gleich aufgeben lässt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das - unerwünschte - Jagdverhalten des Hundes»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das - unerwünschte - Jagdverhalten des Hundes» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das - unerwünschte - Jagdverhalten des Hundes»

Обсуждение, отзывы о книге «Das - unerwünschte - Jagdverhalten des Hundes» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x