Sally Goddard Blythe - Greifen und BeGreifen

Здесь есть возможность читать онлайн «Sally Goddard Blythe - Greifen und BeGreifen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Greifen und BeGreifen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Greifen und BeGreifen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Lange Zeit dachte man, dass Lernstörungen bei Kindern in psychologischen Problemen oder in schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen begründet sind. Forschungen belegen jedoch, dass viele Lern- und Verhaltensstörungen körperliche Ursachen haben können: Fehlfunktionen der frühkindlichen sowie der Halte- und Stellreflexe. Basierend auf dem neuesten Forschungsstand erläutert das Buch die komplexe Materie verständlich und erklärt an Hand von anschaulichen Zeichnungen, wie man betroffene Kinder erkennen und sie unterstützen kann. Eine hilfreiche Lektüre für Lehrer, Berater und Eltern.
Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe!

Greifen und BeGreifen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Greifen und BeGreifen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Sally Goddard Blythe

Titel der amerikanischen Originalausgabe:

Reflexes, learning and behavior. A window into the child’s mind

© Sally Goddard Blythe, 2002

Erschienen bei: Fern Ridge Press, Eugene/OR, USA

ISBN 0-9615332-8-5

(Neufassung der Erstauflage, 1996 erschienen unter dem Titel:

A teacher’s window into the child’s mind)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

VAK Verlags GmbH

Eschbachstraße 5

79199 Kirchzarten

Deutschland

Das gesamte Verlagsprogramm mit Leseproben finden Sie im Internet unter:

www.vakverlag.de

Stand 2013

© VAK Verlags GmbH, Kirchzarten bei Freiburg 1998

(Die 1. bis 3. Auflage erschien bei VAK unter der ISBN 3-932098-14-5.

Die 4. und die 6. Auflage wurden aktualisiert und erweitert.)

Übersetzung: Beate Richter, Anja von Velzen, Thake Hansen-Lauff

Fachberatung: Anja von Velzen (1. Aufl.), Thake Hansen-Lauff (ab 2. Aufl.)

Zeichnungen: Dan Chen

Lektorat: Monika Radecki, Norbert Gehlen

Umschlag: Hugo Waschkowski, Freiburg

Herstellung: CPI books GmbH, Leck

Printed in Germany

ISBN 978-3-935767-27-9 (Paperback)

ISBN 978-3-95484-095-3 (ePub)

ISBN 978-3-95484-096-0 (Kindle)

ISBN 978-3-95484-097-7 (PDF)

Inhalt

Danksagung Dieses Buch ist meinem Vater gewidmet: William D. Pritchard (1913–1995) Ein guter Lehrer wird dich nicht auffordern, das Haus seiner Weisheit zu betreten; er wird dich vielmehr an die Schwelle deines eigenen Verstandes führen. (Khalil Gibran, in: Der Prophet) Danksagung Mein Dank gilt … … Peter Blythe, der diese Arbeit 1969 begann und 1975 das Institute for Neuro-Physiological Psychology (INPP; Institut für neurophysiologische Psychologie) gründete. Über 20 Jahre lang gab er Studenten, Fachleuten und Kollegen Anregung, Weiterbildung und Ermutigung – und er vermittelte Kindern und ihren Eltern Hoffnung. Die Techniken, die im INPP angewendet werden, haben sich mittlerweile über den ganzen Globus ausgebreitet und man redet über die Auswirkungen von Reflexen auf Lernen und Verhalten – manchmal ohne die Quelle zu kennen, woher dieses Wissen stammt. Viele andere haben daran weitergearbeitet, Techniken auf der Grundlage neuer Erkenntnisse und Forschungen zu entwickeln. Aber die führende Hand ist weiterhin die des Gründers und Leiters Peter Blythe. … Catherina Johannesson-Alvegard, die diese Arbeit ursprünglich in Schweden entwickelte. … Dr. Kjeld Johansen. … Dr. Lawrence Beuret, Thake Hansen-Lauff, Björn Gustaffson, Håkan Carlson, Sheila Dobie, Mary O’Connor und Joan Young. … Professor Birger Kaada, Universität Stavanger, der mit seiner Arbeit über den Furcht-Lähmungsreflex einen wesentlichen Aspekt beitrug, und Ernest Keeling, der das INPP als Erster auf den Furcht-Lähmungsreflex aufmerksam machte. … den vielen, vielen anderen Menschen, deren stille Arbeit, deren Diskussionen und Ideen zur Entwicklung dieses Buches beigetragen haben. … Svea Gold, deren unermüdliche Geduld bei der Suche nach Problemlösungen für Kinder, deren eigene Publikationen, deren Ermutigung und Unterstützung zum Entstehen dieses Buches beigetragen haben. … meinen Kindern James, Thomas und Gabriella, die es mir ermöglicht haben, ein zweites Mal mit ihnen erwachsen zu werden.

Vorworte

Einleitung

Kapitel 1: Reflexe und ihre Auswirkungen auf Erfolg oder Versagen in der Erziehung

Der Moro-Reflex

Der Palmar-Reflex

Der Asymmetrische Tonische Nackenreflex

Der Suchreflex

Der Spinale Galantreflex

Der Tonische Labyrinthreflex

Der Symmetrische Tonische Nackenreflex

Kapitel 2: Vom frühkindlichen Reflex zur Haltungskontrolle

Das Startling-Phänomen (Schreckmuster)

Haltungskontrolle

Stellreaktionen

Der Labyrinth-Kopfstellreflex

Der Augen-Kopfstellreflex

Der Landau-Reflex

Der Amphibienreflex

Die Segmentären Rollreflexe

Gleichgewichtsreaktionen

Kombinierte Auswirkungen unreifer Reflexe

Reflexausreifung – ein fortschreitender Prozess

Kapitel 3: Die Gehirnentwicklung

Die Entwicklung einer Hierarchie

Die Spezialisierung der Gehirnhälften

Kapitel 4: Die Sinne

Gleichgewicht und vestibuläres System

Der Tastsinn

Das Hören

Das Sehen

Die Propriozeption

Das Schmecken und Riechen

Zusammenfassung

Kapitel 5: Reflextests

Moro-Reflex (Standardtest)

Moro-Reflex (Aufrechter Test; Clarke, Bennett, Rowston)

Palmar-Reflex

Asymmetrischer Tonischer Nackenreflex (Standardtest)

Asymmetrischer Tonischer Nackenreflex (Schilder-Test)

Suchreflex

Saugreflex

Spinaler Galantreflex

Tonischer Labyrinthreflex (Aufrechter Test)

Symmetrischer Tonischer Nackenreflex

Landau-Reflex

Amphibienreflex

Segmentärer Rollreflex

Augen-Kopfstellreflexe

Labyrinth-Kopfstellreflexe

Kapitel 6: Wie können wir helfen?

Entscheiden, auf welcher Ebene wir intervenieren wollen

Unterrichten unter Berücksichtigung der normalen kindlichen Entwicklung

Sensorische Probleme: vestibulär, auditiv, visuell

Bessere Lernbedingungen für Kinder mit neurologischer Entwicklungsverzögerung schaffen

Tabelle I: Entwicklung und Transformation des Reflexsystems

Tabelle II: Indikatoren für entwicklungsneurologische Verzögerungen

Tabelle III: Hilfsmaßnahmen bei fortbestehenden Reflexen

Kapitel 7: Die Entstehung einer Idee – Reflektieren über Reflexe

Geschichte

Klinische Forschung

Forschungsergebnisse über die Wirkung des Reflexausreifungs- und -hemmungsprogramms

Anhang

Fallstudien und ausgewählte Beiträge:

– Ergebnisse bei Jugendlichen und Erwachsenen

– Elektiver Mutismus: Die unfreiwillige Stummheit

– Meilensteine der Entwicklung: Handwerkszeug fürs Überleben

– Warum purzeln und rollen Kinder umher?

– Erfassen neurologischer Dysfunktionen bei Kindern mit schulischen Teilleistungsstörungen

– Bewegungsübungen zur Ausreifung und Hemmung primitiver Reflexe und ihre Auswirkungen auf spezifische Leseprobleme (Legasthenie) bei Kindern

Erläuterung der Fachbegriffe

Nützliche Adressen

Literaturverzeichnis

Über die Autorin

Dieses Buch ist meinem Vater gewidmet:

William D. Pritchard (1913–1995)

Ein guter Lehrer wird dich nicht auffordern,

das Haus seiner Weisheit zu betreten; er wird dich vielmehr

an die Schwelle deines eigenen Verstandes führen.

(Khalil Gibran, in: Der Prophet)

Danksagung

Mein Dank gilt …

… Peter Blythe, der diese Arbeit 1969 begann und 1975 das Institute for Neuro-Physiological Psychology (INPP; Institut für neurophysiologische Psychologie) gründete. Über 20 Jahre lang gab er Studenten, Fachleuten und Kollegen Anregung, Weiterbildung und Ermutigung – und er vermittelte Kindern und ihren Eltern Hoffnung. Die Techniken, die im INPP angewendet werden, haben sich mittlerweile über den ganzen Globus ausgebreitet und man redet über die Auswirkungen von Reflexen auf Lernen und Verhalten – manchmal ohne die Quelle zu kennen, woher dieses Wissen stammt. Viele andere haben daran weitergearbeitet, Techniken auf der Grundlage neuer Erkenntnisse und Forschungen zu entwickeln. Aber die führende Hand ist weiterhin die des Gründers und Leiters Peter Blythe.

… Catherina Johannesson-Alvegard, die diese Arbeit ursprünglich in Schweden entwickelte.

… Dr. Kjeld Johansen.

… Dr. Lawrence Beuret, Thake Hansen-Lauff, Björn Gustaffson, Håkan Carlson, Sheila Dobie, Mary O’Connor und Joan Young.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Greifen und BeGreifen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Greifen und BeGreifen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Greifen und BeGreifen»

Обсуждение, отзывы о книге «Greifen und BeGreifen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x