Daryl Easlea - Peter Gabriel - Die exklusive Biografie
Здесь есть возможность читать онлайн «Daryl Easlea - Peter Gabriel - Die exklusive Biografie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Peter Gabriel - Die exklusive Biografie
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Peter Gabriel - Die exklusive Biografie: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Peter Gabriel - Die exklusive Biografie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Peter Gabriel - Die exklusive Biografie — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Peter Gabriel - Die exklusive Biografie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Entsetzt darüber, dass ihr alter Freund in einer prekären Zwangslage steckte und sogar Morddrohungen von erzürnten Gläubigern erhielt, schlugen Genesis und ihr Manager Tony Smith ein Projekt vor, das eine ordentliche Summe Geld abwerfen würde – ein Benefizkonzert der Band, wiedervereint mit ihrem ehemaligen Sänger. Gabriel war überwältigt von der Großzügigkeit, war sich aber auch durchaus bewusst, dass dies für jemanden, der gerne nach vorne blickte, einen enormen Schritt zurück darstellen würde. Allerdings gab es kaum Alternativen – er musste das Rettungsangebot seiner alten Gruppe annehmen. Six of the Best boten Gabriel die Finanzspritze, die er benötigte.
In der durchnässten Atmosphäre der großteils seelenlos wirkenden Milton Keynes Bowl wohnten 65.000 Menschen dem großen Klassentreffen der Gruppe bei, auf dem die alten Freunde all ihre Stärken ausspielen konnten. Sie wurden von ihrem Mentor und ehemaligen Mit-Kartäuser Jonathan King angesagt, und für ihre Zugabe schloss sich Steve Hackett, der die Band 1977 verlassen hatte, an. Um all die Ironie des Abends auf die Spitze zu treiben, ließ sich Gabriel in einem Sarg auf die Bühne bringen.
Six of the Best beglichen die Schulden von WOMAD und gaben der Organisation letztlich den Schwung mit auf den Weg, das Festival zu einer der führenden Veranstaltungen in seiner Sparte zu machen.
Das vier Jahre später veröffentlichte Album So stellte sich als weltweiter Erfolg heraus, der es mit sich brachte, dass Gabriel nie wieder auf Rettungsangebote angewiesen sein würde. Am Ende des Jahrzehnts rief er mithilfe der Einnahmen, die So einspielte, sein eigenes Studio und Label – Real World – ins Leben. Mit Unterstützung von Virgin Records bot ihm Real World eine geeignete Plattform, seinen globalen Appetit auf neue Musik zur Schau zu stellen.
Aber die Auswirkungen der frühen Achtziger sollten noch einen viel größeren Effekt auf Peter Gabriels Zukunft haben. Sein Eintreten für die Weltmusik und seine Offenheit gegenüber neuen Ideen bedeutete, dass er sich selbst nicht länger nur als Künstler begriff. Sein Schaffen gewann zunehmend auch politisch an Bedeutung, was schließlich dazu führte, dass er mit The Elders eine Organisation ins Leben rief, die heute einige der angesehensten politischen Köpfe der Welt umfasst und als eine Art Think-Tank fungiert, um zur Lösung der größten Probleme des Planeten beizutragen. Gabriel wurde mit dem Man Of Peace Award, der von der Weltversammlung der Friedensnobelpreisträger in Rom verliehen wird, ausgezeichnet: einem Award, der Persönlichkeiten aus der Welt der Kultur und Unterhaltung ehren soll, die sich stark für Menschenrechte und die Prinzipien von Frieden und Solidarität einsetzen und außerordentliche Beiträge zur sozialen Gerechtigkeit auf internationaler Ebene leisten. Wenigen Popsängern ist dies auf so unscheinbare und unaufdringliche Art und Weise gelungen wie Peter Gabriel.
Gabriel hat sich in seinem Leben und seiner Musik immer wieder in unerschlossenes Terrain vorgewagt, egal ob in Songs, der Kunst oder größeren, weiter gefassten Konzepten. Das schon lange von der Bildfläche verschwundene Magazin Sounds schrieb 1987, dass er ein Mann zu sein scheine, der für nichts in der Welt Kompromisse für seine Kunst eingehen würde. „Er würde wohl eher das Exil auf einer einsamen Insel vorziehen, als sich in eine ihm unliebsame Richtung zu bewegen.“ Als Gabriel 1982 zu Genesis zurückkehrte, war er für seine Kunst einen dieser Kompromisse eingegangen, um sein Überleben zu sichern. Von da an würde er sicherstellen, dass er das nie wieder tun würde müssen. Dies ist die Geschichte einer jener Figuren in der Geschichte der Populärmusik, die auf liebenswürdige Weise am wenigsten zu Kompromissen bereit gewesen sind.
Wie viele Leser vermutlich wissen, tragen die ersten vier Soloalben Peter Gabriels in Großbritannien schlicht den Titel Peter Gabriel. Sein viertes kam in den USA unter dem Titel Security auf den Markt und irgendwann bürgerte es sich ein, die vorangegangenen drei LPs nach Kurzbeschreibungen der jeweiligen Plattencover zu benennen: Car, Scratch und Melt. Bei der Arbeit an diesem Buch musste ich schon bald erkennen, dass ich mich von meinem Wunsch, die ursprünglichen britischen Titel der ersten vier Alben beizubehalten, verabschieden würde müssen. Nachdem ich etwa einen Monat lang mit den Bezeichnungen „PG1“ bis „PG4“ experimentiert hatte, habe ich schließlich beschlossen, die Alben der Einfachheit halber ebenfalls Car, Scratch, Melt und Security zu nennen.

„Die Zeit hinterlässt eine unauslöschliche Spur auf allem. Wenn man sich an seine Vergangenheit zurückerinnert, dann kann man in ihr nicht länger leben, aber man kann in ihr herumspazieren, alte Erinnerungen durchgehen und gelegentlich den Geruch eines Ortes, an dem man gelebt hat, aufschnappen.“
– Peter Gabriel, 2012
„Jemand sieht sich deinen Karriereverlauf an und sagt: ‚Dieser Mann hat beruflichen Selbstmord begangen. Er hatte dieses riesige Album, mit dem er 1986 seinen Durchbruch schaffte, und dann ließ er sich sechs Jahre für den Nachfolger Zeit. Dann wartete er überhaupt zehn Jahre für das nächste Album. Und jetzt sitzen wir hier, wieder zehn Jahre später, und das nächste ist noch lange nicht in Sicht.‘ … Von einem finanziellen Standpunkt aus mag das wohl stimmen. Aber ich hatte ein echt interessantes Leben. Und das scheint mir im Alter von 61 ein viel sinnvolleres Ziel zu sein. Solange ich meine Rechnungen bezahlen kann, was manchmal ein Thema ist, kann ich mich glücklich schätzen.“
– Peter Gabriel, Rolling Stone, 2011
2012 sagte Gabriel: „In unserer Kultur gelten Masken als etwas, hinter dem man sich versteckt, aber in anderen Kulturen sind sie das Vehikel, das einem dabei hilft, aus sich herauszugehen. Ich bin mithilfe von ihnen aus mir herausgekommen.“
Masken werden seit über 9.000 Jahren in Ritualen verwendet. Sie wurden und werden zur Zierde, bei Aufführungen, zum Schutz und zur Tarnung getragen. In afrikanischen Kulturen kommen sie in religiösen Zeremonien, die die Ahnen beschwören sollen, zum Einsatz. Tiermasken werden aufgesetzt, um mit der Welt der Geister zu kommunizieren. Das US-Magazin Circus veröffentlichte im Dezember 1974 eine Ausgabe, die sich mit der Zukunft der Rockmusik auseinandersetzte. Auf die Frage, ob Gabriel zur Maske werden würde, sobald er sie aufsetzte, antwortete er: „Yeah, ich empfinde das so. Wenn ich eine Maske trage, finde ich es leichter, die Maske zu verkörpern. Normalerweise fühle ich mich sehr gehemmt, aber hinter der Maske ist das anders.“
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Peter Gabriel - Die exklusive Biografie»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Peter Gabriel - Die exklusive Biografie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Peter Gabriel - Die exklusive Biografie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.