Burkhard Lohrengel - Verfahrenstechnik für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Burkhard Lohrengel - Verfahrenstechnik für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verfahrenstechnik für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verfahrenstechnik für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wollen Sie sich für eine Veranstaltung an einer Uni oder Hochschule in Verfahrenstechnik schlau machen? Dann hilft Ihnen dieses Buch. Burkhard Lohrengel erklärt Ihnen freundlich und verständlich was Verfahrenstechnik überhaupt ist und welche chemischen und physikalischen Methoden Ihnen helfen, dort die richtigen Ergebnisse zu erzielen und welche Rolle Wärme dabei spielt. Dabei geht er teilweise ins Detail, behält jedoch stets das große Ganze im Auge. So hilft Ihnen dieses Buch beim Einstieg in die Verfahrenstechnik und dabei, den Überblick über das Thema zu behalten.

Verfahrenstechnik für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verfahrenstechnik für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Verfahrenstechnik für Dummies - изображение 44Hier ist Vorsicht geboten. Wenn Sie hier nicht aufpassen, können Sie schnell etwas falsch machen.

Verfahrenstechnik für Dummies - изображение 45Hier erhalten Sie Tipps, die Ihnen das Leben, zumindest das verfahrenstechnische, erleichtern.

Verfahrenstechnik für Dummies - изображение 46Hier werden Sie an Dinge erinnert, die bereits vorher einmal besprochen wurden, hier aber wieder wichtig sind.

Verfahrenstechnik für Dummies - изображение 47Hier handelt es sich um eine Anekdote, also Dinge, bei denen Sie über den »Tellerrand« hinausschauen. Nicht alle Anekdoten müssen Sie zu ernst nehmen.

Wie es weitergeht

Normalerweise mit Teil I! Falls Sie etwas Spezielles suchen, können Sie natürlich auch mit dem entsprechenden Teil bzw. Kapitel beginnen, das sollte funktionieren, da jedes Kapitel für sich allein verständlich ist.

Teil I

Verfahrenstechnik – einige Grundlagen, damit Sie sich nicht verfahren

IN DIESEM TEIL lernen Sie die Grundlagen der Verfahrenstechnik kennen Sie - фото 48

IN DIESEM TEIL …

lernen Sie die Grundlagen der Verfahrenstechnik kennen. Sie werden sehen, dass Verfahrenstechnik eine spannende Ingenieurdisziplin ist, mit der Sie aus Ausgangsstoffen hochwertige Endprodukte herstellen. Grundoperationen bilden die Auslegungsgrundlage der Verfahrenstechnik.

Sie werden alles Wichtige über Aggregatzustände und deren Änderungen erfahren, da in der Verfahrenstechnik häufig ein Wechsel des Aggregatzustands erforderlich ist.

Das ideale Gasgesetz bietet Ihnen die Möglichkeit, Drücke, Temperaturen und Volumina von idealen Gasen zu berechnen.

Konzentrationsmaße sind für die Beschreibung technischer Prozesse in der Verfahrenstechnik von entscheidender Bedeutung. Es werden Ihnen verschiedene Konzentrationsmaße vorgestellt und deren Anwendung diskutiert.

Das Aufstellen von Bilanzen wird besprochen. Ohne Bilanzierung funktioniert in der Verfahrenstechnik nämlich gar nichts.

Einige thermodynamische Grundlagen werden diskutiert, weil die Thermodynamik die Basis ist, auf der die Verfahrenstechnik aufbaut. Hierzu gehören die Hauptsätze der Thermodynamik. Auch die Begriffe Enthalpie und innere Energie werden Ihnen nach dem Studium dieses Teils nicht mehr fremd sein.

Auch Feststoffpartikel kommen in der Verfahrenstechnik häufig vor. Diese müssen Sie irgendwie charakterisieren. Dazu erfahren Sie, wie ein Äquivalentdurchmesser definiert ist. Ein Partikelkollektiv aus vielen Partikeln verschiedener Größen wird in Verteilungssummen- beziehungsweise Verteilungsdichtekurven dargestellt.

Kapitel 1

Verfahrenstechnik – was ist das eigentlich?

IN DIESEM KAPITEL

Was ist eigentlich Verfahrenstechnik

Aus Ausgangsstoffen werden hochwertige Endprodukte erzeugt

Was es mit den Unit Operations auf sich hat

Worin sich thermische und mechanische Verfahren unterscheiden

Wie sich die Verfahrenstechnik im Laufe der Geschichte entwickelt hat

Die Verfahrenstechnik ist, wie der Name schon andeutet, eine technische Disziplin. Hier wird kein Gerichtsverfahren verhandelt, niemand verurteilt oder freigesprochen. Auch mit der leidigen Verkehrspolitik hat der Verfahrenstechniker nichts am Hut, er ist nicht für den Stau im morgendlichen Berufsverkehr verantwortlich. Und verfahren können Sie sich auch ohne Verfahrenstechnik.

Verfahrenstechnik, die Stoffumwandlungstechnik

Die Verfahrenstechnik befasst sich mit der Umwandlung von Rohstoffen in Produkte des alltäglichen Lebens. Dazu müssen Sie Rohstoffe in höherwertige Endprodukte umwandeln. Dies erreichen Sie, wenn Sie die Rohstoffe in ihrer

Art,

Eigenschaft und/oder

Zusammensetzung

verändern. Sie können den Verfahrensingenieur mit einem Koch vergleichen, der aus verschiedenen Zutaten ein neues Gericht (Produkt) kreiert.

Verfahrenstechnik für Dummies - изображение 49Aus Rohstoffen (Erdöl, Erdgas, Kohle, Mineralien, Pflanzen) werden durch Stoffumwandlung höherwertige Produkte wie zum Beispiel Lebensmittel, Medikamente, Kunststoffe, Bekleidung, Werkstoffe, Baustoffe, Energie oder Treibstoffe hergestellt ( Abbildung 1.1).

Abbildung 11Herstellung von Endprodukten Stoffe werden umgewandelt Um - фото 50

Abbildung 1.1Herstellung von Endprodukten

Stoffe werden umgewandelt

Um hochwertige Endprodukte zu erzeugen, müssen Ausgangsstoffe umgewandelt, verändert werden. Nun wandeln sich Stoffe leider nicht von allein um, sie müssen gewissermaßen gezwungen werden. Zur Umwandlung von Rohstoffen in verkaufsfähige Produkte müssen Sie dem System daher immer Energie zuführen.

Leider fallen bei der Stoffumwandlung teilweise Nebenprodukte wie Abwasser, Abfall oder Abluft an, die behandelt werden müssen, damit sie gefahrlos an die Umwelt abgegeben werden können. Auch dies ist Aufgabe des Verfahrenstechnikers: er hält die Umwelt sauber!

Wie können Sie eine Stoffumwandlung herbeiführen?

Verfahrenstechnik für Dummies - изображение 51Die Stoffumwandlung kann erfolgen durch (siehe Abbildung 1.2)

Änderung der Stoffart durch chemische und biologische Reaktionen (zum Beispiel Herstellung von Ammoniak (NH3) aus Stickstoff und Wasserstoff, biologische Umwandlung von Zucker in Alkohol durch Gärung),

Änderung der Zusammensetzung (zum Beispiel Trennung des Zuckersafts in Zucker und Wasser, Destillation von Alkohol aus einer wässrigen Lösung),

Änderung der Form und Größe (zum Beispiel Zerkleinerung von Zuckerrüben, Mahlen von Getreidekörnern zu Mehl).

Während die Änderung der Stoffart durch chemische und biologische Reaktionen hervorgerufen wird, erfolgt die Änderung der Zusammensetzung beziehungsweise der Form und Größe durch physikalische Verfahren. Diese können Sie in thermische (siehe Teil III) und mechanische Prozesse (siehe Teil IV) unterteilen ( Abbildung 1.2).

Verfahrenstechnik für Dummies - изображение 52

Abbildung 1.2Einteilung der Stoffumwandlungsverfahren

Verfahrenstechnik für Dummies - изображение 53Bei mechanischen Prozessen erfolgt, das haben Sie sicher vermutet, die Stoffumwandlung durch den Eintrag von mechanischer Energie, zum Beispiel bei der

Zerkleinerung von Zuckerrüben in Schnitzel durch mechanisch arbeitende Messer oder der

Zerkleinerung von Getreide in Mehl durch Mühlen.

Bei den thermischen Prozessen ist das nicht ganz so anschaulich, da die Stoffumwandlung im molekularen Bereich stattfindet. Einem Stoffgemisch muss Energie in Form von Wärme oder Kälte zu- oder abgeführt werden, damit es zu einer Stoffänderung kommt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verfahrenstechnik für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verfahrenstechnik für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verfahrenstechnik für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Verfahrenstechnik für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x