Burkhard Dretzke - Petit Dictionnaire des Faux Amis

Здесь есть возможность читать онлайн «Burkhard Dretzke - Petit Dictionnaire des Faux Amis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Petit Dictionnaire des Faux Amis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Petit Dictionnaire des Faux Amis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Faux Amis" – falsche Freunde – sind Wörter aus zwei verschiedenen Sprachen, die gleich oder ähnlich klingen (oder geschrieben werden), aber ganz unterschiedliche Bedeutungen haben.
In Frankreich geht man nämlich nicht zum «friseur», der Mond ist nicht «le monde», und wer in einer Bäckerei ein «baiser» verlangt, wird sich über die Reaktion wundern. Schützen kann man sich vor falschen Freunden nur dadurch, dass man sie kennt. Dabei hilft dieses kleine Wörterbuch.
• «Faux Amis» erkennen und vermeiden lernen
• Alphabetisch angeordnet für schnelles, gezieltes Nachschlagen
• Mit Beispielsätzen zum besseren Einprägen und Unterscheiden

Petit Dictionnaire des Faux Amis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Petit Dictionnaire des Faux Amis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Petit Dictionnaire des Faux Amis

Von Béatrice Gra-Steiner,

Burkhard Dretzke und Margaret Nester

Reclam

2010, 2021 Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen

Gesamtherstellung: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen

Made in Germany 2021

RECLAM ist eine eingetragene Marke der Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart

ISBN 978-3-15-960772-6

ISBN der Buchausgabe 978-3-15-014114-4

www.reclam.de

Inhalt

Einleitung

1. Was sind Faux Amis?

2. Auswahl der Einträge im Wörterbuch und Sprachvarietäten

3. Zeichen und Abkürzungen

4. Anordnung und Darstellung der Faux Amis deutsch-französisch

Faux Amis A–Z

Anhang: Deutsche und französische Wörter mit unterschiedlichem Artikelgebrauch

Register der französischen Stichwörter

Hinweise zur E-Book-Ausgabe

Einleitung

1. Was sind Faux Amis?

Als Faux Amis im engeren Sinne werden Wortpaare aus zwei verschiedenen Sprachen verstanden, die bei gleicher bzw. ähnlicher phonologisch-orthographischer Form (völlig) verschiedene oder nur teilweise gleiche Bedeutungen haben wie beispielsweise dt. Klavier vs. frz. le clavier (›Tastatur‹), dt. Figur vs. frz. la figure (›Gesicht‹), dt. Infusion vs. frz. l’infusion (›Kräutertee‹), dt. luxuriös vs. frz. luxurieux (›wollüstig‹), dt. genial vs. engl. genial (›freundlich‹), dt. ordinär vs. frz. ordinaire (›üblich‹, ›normal‹, ›alltäglich‹, ›einfach‹), dt. mondän vs. engl. mundane (›banal‹, ›alltäglich‹) und dt., frz., ital., span. transpirieren, transpirer, traspirare, transpirar vs. engl. transpire statt perspire. Dabei können die Wortpaare etymologisch verwandt, d. h. auf dieselbe Ausgangsform zurückgehen. Das deutsche, französische, spanische und italienische Wort sensibel/sensible/sensible/sensibile hat seinen Ursprung in lat. sensibilis. Im Englischen muss das Wort mit sensitive übersetzt werden, da engl. sensible im Deutschen ›vernünftig‹ bedeutet.

Im weiteren Sinne handelt es sich um Wortpaare, die orthographisch und phonetisch-phonologisch ähnlich, aber nicht identisch sind, deren Bedeutung aber gleich ist wie z. B. Komitee (frz. le comité), Metall (frz. le métal), aggressiv (frz. agressif, -ive) und Horizont (frz. l’horizon), Melancholie (frz. la mélancolie), Phlegma (frz. le flegme / flεgm/), Resümee (frz. le résumé).

Im weitesten Sinne können als Faux Amis auch lexikalisch-grammatische Strukturen bezeichnet werden, wie sie in bestimmten, in den verschiedenen Sprachen abweichenden Wortverbindungen (Kollokationen) auftauchen oder in Hinblick auf Kollokationen andere Bedeutungen haben können. Beispiele sind dt. ein überzeugter Junggeselle vs. frz. un célibataire endurci oder dt. eine saubere Lösung vs. frz. une bonne solution. Typische grammatische Paare sind u. a. Konstruktionen wie die unterschiedliche Verwendung von Präpositionen, des Artikels, der Adverb- bzw. Adjektivformen oder auch des Konjunktivs wie dt. wir wünschen, dass alles gut geht vs. frz. nous souhaitons que tout aille bien. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fehler, die aufgrund von Falschen Freunden entstehen, orthographischer, phonetisch-phonologischer, lexikalisch-semantischer sowie grammatischer Natur sind.

In diesem Wörterbuch wird die Bedeutung der Wörter im Mittelpunkt stehen, die als Falsche Freunde zu Missverständnissen führen können. Was die Bedeutungsebene betrifft, so sind vor allem fünf Fälle von Schwierigkeiten zu nennen.

– Zum einen handelt es sich um Wörter, die durch ihre Form eine verwandte Herkunft nur vorspiegeln (falsche Kognaten), die aber in der jeweiligen Sprache völlig unterschiedliche Bedeutungen haben. Beispiele sind dt. kalt vs. frz. chaud oder ital. caldo (›warm‹), engl. to ride vs. ital. ridere (›lachen‹), engl. stuffy vs. ital. (essere) stufo (›etwas satt haben‹), engl. door vs. port. dor (›Schmerz‹, ›Sorge‹), engl. fat vs. frz. fait oder port. fato (›Tatsache‹), dt. Fee vs. engl. fee (›Gebühr‹) und dt. Kran vs. frz. le crâne (›Schädel‹).

– Zum anderen sind es Wörter, die durch ihre Herkunft verwandt sind (Kognaten), die aber in verschiedenen Sprachen unterschiedliche Bedeutungen angenommen haben. Beispiele sind dezent vs. décent (discret), Dom vs. le dôme (la cathédrale), Gymnasium vs. le gymnase (le lycée), Pensionär vs. le pensionnaire (le retraité) und Promotion vs. la promotion (le doctorat).

Einen Sonderfall stellen intralinguale Falsche Freunde (Paronyme) dar. Hier handelt es sich um Kognaten, die minimal verschiedene morphologische Formen haben, die dann zu unterschiedlichen Bedeutungen führen. Diese sprachlichen Erscheinungen bereiten nicht nur Nichtmuttersprachlern, sondern teilweise auch Muttersprachlern Schwierigkeiten. Beispiele sind amoral/immoral, crédible/crédule, affectif/effectif, allusions/illusions, cérémonial/cérémonieux, complementaire/complimenteur, défini/définitif, distinct/distinctif, éminent/imminent, fortuit/fortuné, imaginable/imaginatif/imaginaire, infliger/affliger, ingénieux/ingénu, luxurieux/luxuriant und prescrire/proscrire.

– Zu den Falschen Freunden können aber auch Wörter gehören, die in der einen Sprache mehrere Bedeutungen haben und die in ihrer Bedeutung aber nur teilweise überlappen. Das heißt, ein polysemes Wort in der einen Sprache wird in der anderen Sprache durch verschiedene Wörter ausgedrückt. Beispiele sind dt. Salat vs. frz. la salade (›Beilage‹, ›gemischter Salat‹) und la laitue (›Kopfsalat‹), dt. Bank vs. frz. le banc (›Sitzbank‹) und la banque (›Geldinstitut‹) sowie dt. Moral vs. frz. la morale (›Sittenlehre‹) und le moral (›seelische Kraft‹). Diese Wörter werden im Wörterbuch als »Partielle Falsche Freunde« (PFF) gekennzeichnet.

– Die Möglichkeit der Verwechslung betrifft aber nicht nur Einzelwörter, sondern auch typische Wortverbindungen (Kollokationen), bei denen jeweils von der Form her verschiedene, in der Regel aber semantisch gleiche oder ähnliche Wörter verwendet werden: dt. See… verbindet sich mit Bad, Klima und Luft, während im Frz. balnéaire (la station ~), maritime (le climat ~) und marin (l’air ~) verwendet werden. In anderen Kollokationen finden sich verschiedene Wörter wie dt. glatt, das u. a. mit den Wörtern Haut, Haare, Reinfall und Fahrbahn kollokiert; die Entsprechungen für das Wort glatt sind im Französischen (la peau) lisse, (les cheveux) raides, (le fiasco) complet / (l’échec) total und (la chaussée) glissante. Ein weiteres Beispiel ist das Wort stark, das im Französischen u. a. mit fort (un homme fort), solide (les nerfs solides), puissant (un moteur puissant), grand (un grand buveur), gros (un gros mangeur) und sérieux (un doute sérieux) übersetzt wird.

– Schließlich zählen zu den Falschen Freunden auch sog. pseudo-französische Wörter (Scheingallizismen), d. h. Wörter, die der Form und Herkunft nach französisch sind, die aber im Französischen in dieser Form nicht existieren oder andere Bedeutungen haben. Beispiele sind dt. Baiser vs. frz. la meringue, dt. Blamage vs. frz. la honte / l’humiliation / l’impair, dt. Deponie vs. frz. la décharge, dt. Frisör vs. frz. le coiffeur, dt. Raffinesse vs. frz. le raffinement, dt. Regisseur vs. frz. le metteur en scène / le réalisateur, dt. Rommé/Rommee vs. frz. le rami und dt. Toupet vs. frz. le postiche.

2. Auswahl der Einträge im Wörterbuch und Sprachvarietäten

Für das Petit Dictionnaire des Faux Amis steht die Bedeutungsebene im Vordergrund. Bei Wörtern mit mehreren Bedeutungen (polyseme Wörter) werden die am häufigsten vorkommenden erfasst. Als Grundlage bieten sich Wörterbücher an, die einen Umfang von ca. 100 000 Wörtern haben (Taschenwörterbücher). Auf Kollokationen kann im Rahmen dieses Buches nur sporadisch eingegangen werden. Wichtig für die Auswahl der Wörter ist selbstverständlich die Häufigkeit des Gebrauchs. Aufgrund lexikalischer Untersuchungen kann nachgewiesen werden, dass 7500 Wörter ca. 90 % der meisten Texte, die gelesen werden, abdecken. Daher bilden diese 7500 am häufigsten vorkommenden Wörter in der Regel die Begründung für die Aufnahme in das Wörterbuch.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Petit Dictionnaire des Faux Amis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Petit Dictionnaire des Faux Amis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Petit Dictionnaire des Faux Amis»

Обсуждение, отзывы о книге «Petit Dictionnaire des Faux Amis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x