Hanspeter Künzler - Der Thriller um Michael Jackson

Здесь есть возможность читать онлайн «Hanspeter Künzler - Der Thriller um Michael Jackson» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Thriller um Michael Jackson: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Thriller um Michael Jackson»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Am 25. Juni 2009 ging eine Nachricht um die Welt, die überall Fassungslosigkeit und Trauer hervorrief: Michael Jackson, der King of Pop, ist tot! Nur wenige Tage vor dem Start einer Konzertserie in London, für die bereits 750 000 Karten für insgesamt 50 Konzerte verkauft waren. Eine Erfolgsgeschichte voller Superlative ging ebenso unerwartet wie tragisch zu Ende. Die Fans trauerten weltweit. Aber die Zeit nach seinem plötzlichen Tod wurde überschattet von Mordanschuldigungen und vielen anderen Skandalthemen. Ein echter «Thriller» für Fans und Medien weltweit.

Der Thriller um Michael Jackson — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Thriller um Michael Jackson», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Keiner der Michael Jackson-Fans – männlich und weiblich –, denen ich nach der Veröffentlichung von „Black Or White“ begegnete, machte auf mich den Eindruck, ein abgerückter Fanatiker zu sein oder gar in die Obhut der Psychiatrie zu gehören. Dabei hatten einige von ihnen die halbe Welt bereist, um vor einem Luxushotel zu sitzen, „We love you, Michael“ zu singen und dem Moment entgegenzubangen, wo in den oberen Etagen ein Vorhang zuckte und ein weißer Handschuh durch die Luft flimmerte. Selbst hätte ich so etwas im Leben nie getan. Aber irgendwie schafften es diese Fans, ihre Abenteuer so zu schildern, dass diese kaum mehr verrückter zu sein schienen als der Wunsch des Bergsteigers, aufs Matterhorn zu klettern, oder das innige Verhältnis des Hobbykochs mit seiner Gewürzkiste. In der Tat musste ich zu meiner Verwunderung erkennen, dass bei mir nun plötzlich nicht mehr gleich der Rollladen des Zynismus niederrasselte, wenn wieder so ein Fan über seine „Liebe“ zu Michael und die Liebe von Michael zu seinen Fans jubelte. Im Gegenteil, es weckte meine Neugierde. Kurt Cobain hat wie kein anderer Künstler der 90er und der 00er Jahre Emotionen freigesetzt, dennoch werden Nirvana-Diskussionsforen nicht annähernd so intensiv frequentiert wie die Foren, in denen es um Michael Jackson geht. Was macht die Fans von Michael Jackson so anders als die Fans von Elvis, The Beatles und Marilyn Manson? Die Frage verfolgte mich über Monate hinweg durch allerhand Konversationen und Tagträumereien, ohne dass ich gewusst hätte, was ich damit anstellen sollte. Bis die Idee aufkam, in einem weiteren Buch die Geschehnisse um und nach dem Tod von Michael Jackson darzustellen. Warum nicht ein Buch schreiben, in welchem sich Michael und seine Fans den Platz teilen? Warum nicht die Frage zu beantworten zu versuchen: Wie tickt ein Michael Jackson-Fan? Ich würde mir wünschen, ein wenig zur Beantwortung beitragen zu können, und wünsche viel Freude bei der Lektüre dieses Buches!

Hanspeter Künzler, London, im Juni 2010

Dank

Ein dickes Dankeschön gebührt zuallererst einmal Carina, die mir den Brief geschickt hat, der alles ins Rollen brachte.

Ganz großer Dank gehört Chantal Obrist, Thomas Zahner, Thomas Käppeli und Ueli Meier, die mir zugehört haben, als ich die Idee vorsichtig zum ersten Mal an die frische Luft führte, und die sich dann auch furchtlos meiner gnadenlosen Inquisition gestellt haben. Ditto Bea Servais-Renfordt, Kim Moses, Dana Borri, Jennifer Berner, Christian Leu und Danny Z. Dazu geht ein herzhaftes Prosit an Franz-Urs, Lydia, Stephan und Samantha Linder und das Restaurant Brasserie 98 in Steffisburg für die großzügige Gastfreundschaft und den herrlichen Hobelkäse. Allerhand Naturalien und sonstige Unterstützung kamen aus dem Hause Sony Switzerland, besonders von Lara und Anja: Thank you very much. Helfend unter die Arme gegriffen hat mir wieder einmal auch Lynton Guest, der Autor von „The Trials of Michael Jackson“, der mir das Zusatzkapitel für eine neue Auflage seines Buches zur Verfügung stellte, lange bevor dieses in den Druck gelangte.

Das Projekt hätte nicht verwirklicht werden können ohne die tatkräftige und freundliche Mithilfe von drei Michael Jackson-Fan-Klubs: Malibu, Jackson Village und jackson.ch, allen voran Badwoman, Dirty Diana, Marcel_MR und Aline. Dann natürlich all die mit so viel Liebe ausgefüllten Fragebögen! Die Reaktion auf meinen Hilferuf war phänomenal – sie hat von der Quantität und vom Inhalt her all meine Erwartungen bei Weitem übertroffen: Very, very many thanks!

Ganz herzlicher Dank gebührt selbstverständlich auch meinem leidgeprüften Lektor Eckhard Schwettmann sowie meinem ansteckend optimistischen Agenten Sebastian Ritscher: Das nächste Mal geht der „Blutige Daumen“ nun wirklich auf mich!

Und schließlich ein großes „I love you more!“ an Lily, Isabel und Louise, die drei Damen mit der Engelsgeduld.

Der Thriller um Michael Jackson - изображение 3

Die Fans:

„Wie bist Du zum Michael-Jackson-Fan geworden?

Da sich meine Eltern nicht so verstanden haben und ich mich zu Hause leider nicht so wohl fühlte, bin ich in einem Heim groß geworden. Mit elf Jahren lernte ich Michael Jackson durch meine Freundin kennen. Ich habe sogleich ein tolles Gefühl für ihn empfunden. Schon damals habe ich mich extrem an ihn geklammert. Er hat mir irgendwie aus der Seele gesprochen. Bis heute nenne ich das „Magic“. Auf den Geburtstag bekam ich dann von der Freundin eine Kassette geschenkt, „Music and Me“. Ich hatte das Lied durch den Film „Moonwalker“ kennengelernt, und als ich die Kassette in Händen hielt, bekam ich einen Heulanfall vor Freude. Seit diesem Tag ist mir dieses Gefühl für Michael geblieben. Er ist für mich immer noch wie der „perfekte Mensch“. Leben nach Gottes Regeln mit positivem Empfinden und mit guten Gedanken. Ich möchte ebenfalls so sein. Fair, hilfsbereit, mit Gott verbunden. Was ich auch bin.

Alexander Stolz, 30, Gesundheits- und Krankenpfleger, Saarbrücken.

Ich wurde in der Grundschule zum ersten Mal auf Michael Jackson aufmerksam. In den 90er Jahren, als er sein HIStory Album herausbrachte und die dazugehörige Tour anstand, war er DAS Thema schlechthin auf den Pausenhöfen. Zeitschriften wie die „BRAVO“ wurden herumgereicht, und er war einfach in aller Munde, so dass man um das Thema Michael Jackson gar nicht herumkam. Damals fand ich Michael Jackson bereits interessant. Irgendetwas Besonderes umgab ihn, das mich neugierig auf ihn werden ließ, auch wenn ich das noch nicht genauer definieren konnte. Er war irgendwie anders als die anderen Stars – im positiven Sinne.

Zum Fan wurde ich am 4. November 1995, als MJ mit „Earth Song“ und „Dangerous“ bei „Wetten, Dass …?“ auftrat. Ich war zehn Jahre alt. Die Show plätscherte so vor sich hin, doch als dann dieser mir bis dato nur flüchtig bekannte Michael Jackson angesagt wurde und die ersten Akkorde von „Earth Song“ erklangen, war ich wie verzaubert.

Gabriele Hüben, 25, Studentin der Anglistik, Germanistik, Duisburg

Das war im Sommer 1992. Ich war damals knapp zehn Jahre alt, Michael war gerade mit der „Dangerous“-Tour in Deutschland. Das ganze Land schien seinetwegen auf dem Kopf zu stehen, und genau das faszinierte mich. Ich war neugierig und wollte wissen, wer das ist und was ihn so besonders macht. Also kaufte ich mir Zeitschriften und wurde so zum Fan, bevor ich überhaupt ein Album komplett durchgehört hatte. Ich weiß noch, dass ich ganz nervös vor meinem Kassettenrekorder saß, als ich endlich „Dangerous“ mein Eigen nannte. Viele Fans wurden ja im Kindesalter zum Fan, was meiner Meinung nach daran liegt, dass Kinder einfach spüren, wenn es jemand gut mit ihnen meint, und nicht gleich alles hinterfragen. Ich war sofort gefangen von Michaels Persönlichkeit und seinem liebevollen Wesen.

Sigrid, 27, kaufmännische Assistentin, Bamberg

Meine Eltern hatten die CD „Dangerous“. Da ich mit drei Jahren zum Fan geworden bin, muss das 1996 gewesen sein. Ich sang schon als Kind gern, mit einer zum Mikrofonständer umfunktionierten Stehlampe. Damals war mein Lieblingslied „Heal The World“. Natürlich gab es dann eine Zeit, wo ich mehr Kinderlieder hörte, wie jedes normale Kind eben. Aber Michael war trotzdem immer aktuell, und seitdem liebe ich seine Musik.

Niklas B., 16, Nürnberg

Etwa im Jahr 1995 wurde eine gute Freundin von mir MJ-Fan. Wir waren damals elf Jahre alt. Eines Abends in der Schul-Disco stritt sie sich mit einem anderen Mädchen. Auf einmal lief „Heal the World“ – und nur ein paar Momente später hielten wir uns alle an den Händen und tanzten im Kreis. Die Streitereien waren vergessen. In diesem Moment erkannte ich, dass diese Musik anders war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Thriller um Michael Jackson»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Thriller um Michael Jackson» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Thriller um Michael Jackson»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Thriller um Michael Jackson» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x