Ein CassiopeiaPress Buch: CASSIOPEIAPRESS, UKSAK E-Books und BEKKERpublishing sind Imprints von Alfred Bekker
© Roman by Author
© dieser Ausgabe 2021 by AlfredBekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen in Arrangement mit der Edition Bärenklau, herausgegeben von Jörg Martin Munsonius.
www.AlfredBekker.de
postmaster@alfredbekker.de
Der Super Boss von Brooklyn
Ein Roberto Tardelli Thriller
von A. F. Morland
Der Umfang dieses Buchs entspricht 101 Taschenbuchseiten.
Alfredo Sandrelli, ein Mann der Commissione und gefürchteter Spürhund der Cosa Nostra, trägt sich mit der Absicht, den König von Brooklyn, Brian Cusack, des Betrugs am Syndikat zu überführen. Da Cusack in letzter Zeit nicht mehr genügend Geld an das Syndikat abgab, liegt der Verdacht nahe, dass er für sich selbst etwas zu viel auf die Seite bringt. Doch Cusack bekommt Wind von der Sache und schickt einen Killer, der dafür sorgt, dass Sandrelli keinen Fuß mehr auf den New Yorker Boden setzt.
Ein CassiopeiaPress Buch CASSIOPEIAPRESS, UKSAK E-Books, Alfred Bekker, Alfred Bekker präsentiert, Casssiopeia-XXX-press, Alfredbooks, Uksak Sonder-Edition, Cassiopeiapress Extra Edition, Cassiopeiapress/AlfredBooks und BEKKERpublishing sind Imprints von
Alfred Bekker
© Roman by Author
© dieser Ausgabe 2021 by AlfredBekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen in Arrangement mit der Edition Bärenklau, herausgegeben von Jörg Martin Munsonius.
Die ausgedachten Personen haben nichts mit tatsächlich lebenden Personen zu tun. Namensgleichheiten sind zufällig und nicht beabsichtigt.
Alle Rechte vorbehalten.
www.AlfredBekker.de
postmaster@alfredbekker.de
Folge auf Twitter
https://twitter.com/BekkerAlfred
Zum Blog des Verlags geht es hier
https://cassiopeia.press
Alles rund um Belletristik!
Sei informiert über Neuerscheinungen und Hintergründe!
Der Mord sollte am helllichten Tag verübt werden, und es sollte nicht einen Menschen, sondern gleich fünf treffen. In der Ferne tauchte der silberne Privatjet auf. Majestätisch schwebte er heran. Deutlich hob er sich vom postkartenblauen Himmel ab.
Gelassen und ohne Eile brachte der Killer das Abschussrohr in Stellung. Er visierte das Düsenflugzeug emotionslos an. Es würde eine glatte Sache werden. In wenigen Augenblicken würde die abgefeuerte Rakete den Jet treffen ...
Der Jet gehörte Alfredo Sandrelli, einem Mann der Commissione. Er flog die Maschine nicht selbst, sondern überließ dies einem erfahrenen Piloten, während er mit seinen vier Freunden im Passagierraum saß und sich unterhielt.
„Gleich werden wir in New York landen“, sagte Sandrelli, ein vierzigjähriger dunkelhaariger Mann mit getönter Brille. Er war ein gefürchteter Spürhund der Cosa Nostra.
Da die Ehrenwerte Gesellschaft zahlreiche Unternehmungen hatte - saubere und schmutzige -, war es nötig, den Leuten, denen man „vertraute“, ab und zu auf die Finger zu sehen. Denn: Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser.
Sandrelli fand zumeist sehr schnell heraus, ob ein Vertragspartner zu viel in die eigene Tasche wirtschaftete, wodurch dem Syndikat eine Menge Geld entging. Er brauchte dies nur den entsprechenden Leuten zu melden, und schon reagierte der Mob. Die betreffende Person wurde ihres Amtes enthoben und durch eine loyalere ersetzt, wobei diejenigen, die man abberufen hatte, in neunundneunzig von hundert Fällen im Leichenschauhaus landeten.
Da Sandrellis Tätigkeit dem Syndikat viel Geld einbrachte, war man ihm gegenüber nicht knausrig. Man beteiligte ihn prozentuell an den Gewinnsteigerungen, und das wiederum war für Alfredo Sandrelli ein Ansporn, noch mehr gute Taten für die Mafia zu setzen.
Um effektiver arbeiten zu können, hatte er sich einen Mitarbeiterstab von drei Mann zugelegt. Er bezahlte sie aus seiner eigenen Tasche, war gewissermaßen ihr Chef.
„New York“, sagte Sandrelli und rollte mit den Augen. „Eine faszinierende Stadt.“
„Eine unsichere Stadt“, sagte einer seiner Freunde. „Voll von Verrückten. Einer von ihnen hat John Lennon grundlos gekillt.“
„Das hätte in jeder anderen Stadt auch passieren können“, sagte Sandrelli.
„Es ist aber in New York geschehen.“
„Ich komme trotzdem immer wieder gern hierher“, bemerkte Alfredo Sandrelli. „Dieser Hexenkessel, der Schmelztiegel der Nationen hat ein eigenes Flair, wie du es bei keiner anderen Stadt findest. Broadway. Empire State Building. Der Sitz der Vereinten Nationen ...“
Sandrellis Freund grinste. Er sah dabei die anderen an.
„Jetzt kommt er ins Schwärmen.“
„Ich mache euch einen Vorschlag“, sagte Alfredo Sandrelli. „Wir sehen zu, dass wir unseren Job so rasch wie möglich hinter uns bringen, und dann machen wir einen drauf, der sich gewaschen hat. Was haltet ihr davon?“
„Dafür sind wir immer“, bekam er zur Antwort.
Der Pilot meldete sich über den Bordlautsprecher. Er bat die Passagiere, das Rauchen einzustellen und sich anzuschnallen. Folgsam hakten die Mafiosi die Gurte fest.
„Also noch mal“, fasste Sandrelli zusammen, was er mit seinen Freunden während des Fluges besprochen hatte. Er drückte seine Zigarette im Aschenbecher aus. „Brian Cusack, der der König von Brooklyn genannt wird, liefert in letzter Zeit nicht mehr genügend Geld an das Syndikat ab. Er sagt, die Einnahmen sind zurückgegangen, aber die Commissione will ihm nicht so recht glauben. Sie vermutet eher, dass Cusack neuerdings zu viel für sich selbst auf die Seite bringt. Unsere Aufgabe ist es, den Beweis dafür zu erbringen. Wir werden Cusack auf Herz und Nieren überprüfen, wie wir das schon mit vielen anderen Übelfingern getan haben. Wir durchleuchten seine Bankverbindungen, forschen etwaige Strohmänner aus, die für ihn Geschäfte tätigen, sehen uns an, was er besitzt und wohin das Geld, das er einnimmt, verschwindet, und wenn wir auch nur ein Haar in der Suppe finden ...“
Читать дальше