Anna-Lena Hees - Tod an der Wallmauer

Здесь есть возможность читать онлайн «Anna-Lena Hees - Tod an der Wallmauer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tod an der Wallmauer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tod an der Wallmauer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im idyllischen Moseltal liegt der Trierer Stadtteil Pfalzel, der auf den ersten Blick sehr friedlich wirkt. Doch der Schein trügt. Unterhalb der ehrwürdigen Wallmauer werden, mit wenigen Tagen Abstand, zwei Leichen gefunden. Die Kriminalpolizei steht vor einem Rätsel. Dann kommt es zu einem weiteren Vorfall: eine Schwerverletzte wird auf der Befestigungsanlage gefunden. Hängen die drei Fälle zusammen?
Kommissar Ottfried Braun und seine Kollegen arbeiten auf Hochtouren!

Tod an der Wallmauer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tod an der Wallmauer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ja, ja. Ich ... Ach, weiß auch nicht. Ich habe noch nie einen Toten gesehen, und das mit Tom ... Das ist alles zu viel«, stammelte Julia. Dann fügte sie hinzu: »Ich habe die ganze Zeit gehofft, dass es sich um einen Irrtum handelt und der Tote ein Doppelgänger meines Freundes ist. Ich könnte wirklich nicht sagen, warum er ... ja, wie ist er überhaupt gestorben? Wurde er umgebracht? Oder sogar ... Selbstmord? Aber da wüsste ich nicht, wieso er das tun sollte. Das passt nicht zu ihm! Bitte, dass er es nicht ist!«

»Ich verstehe Sie ja schon, Frau Berg. Es ist keine schöne Situation, aber da müssen wir alle jetzt durch. Sie möchten doch sicher auch Gewissheit haben, oder?« Sabrina fuhr Julia beruhigend über die Schulter. Dass die Polizistin so einfühlsam war, gab Julia neue Kraft. Sie fühlte sich wieder bereit, die letzten Meter zum Sektionssaal hinter sich zu bringen. Dort angekommen, sollte sie zunächst draußen warten. Kommissar Ottfried und seine Kollegen gingen zuerst hinein, um bei dem Toten die Fingerabdrücke zu nehmen.

»Ich habe nach Absprache mit dem Chef einen Kollegen gebeten, die Leiche schon mal aus dem Kühlfach zu holen. So geht nicht zu viel Zeit verloren, und Sie können direkt mit der Arbeit beginnen«, sagte der Gerichtsmediziner zum Kommissar gewandt und schob die große Schiebetür auf. Julia blieb einige Meter davon entfernt stehen und schaute zu, wie das Gefolge den Saal betrat.

Herr Mayer trat zu einer Liege, über der ein langes Tuch in Türkis lag. Darunter sah man die schemenhaften Umrisse einer Menschenleiche. Ganz langsam zog der Mediziner das Tuch herunter, bis der komplette Oberkörper des Toten sichtbar war.

Ottfried erkannte die Leiche sofort. »Unser Herr Krausmann. Nun dann, Sabrina, Hermann? Ran an die Arbeit!«

»Sofort, Herr Kommissar.« Hermann nickte und kramte aus seiner Jackentasche die nötigen Utensilien hervor. Er hatte ein Stempelkissen und ein Blatt Papier eingepackt. Ohne zu zögern, aber dennoch langsam öffnete er den Deckel. Dann nahm er die Hand des Toten, griff seinen Zeigefinger und drückte ihn fest ins Kissen. Der Finger des Toten war nun blau eingefärbt. Jetzt konnte das Papier zum Einsatz kommen. Hermann legte das Stempelkissen ab, damit er das Papier besser halten konnte. Dieses hielt er an den farbigen Finger der Leiche und drückte den Finger dabei fest auf die Papierfläche. Dann war es geschafft. Der Fingerabdruck war genommen. Ein wenig erleichtert atmeten die Polizisten durch.

»Das Papier sollten wir nun so verstauen, dass der Fingerabdruck nicht verschmiert«, sagte Sabrina nun. Ottfried nickte und reichte seinem Kollegen Hermann eine kleine Plastiktüte. »Hier können Sie das Papier reinlegen. Dann wird nichts drankommen.«

»Dankeschön.« Hermann lächelte und stopfe das Papier in die Tüte. Dann schaute er erwartungsvoll in die Runde. »Sollten wir nicht jetzt Frau Berg hereinbitten, damit sie die Leiche identifizieren kann?«, fragte er.

»Ja, ich werde Sie gleich holen.« Sabrina nickte und näherte sich der Tür. Zuvor hörte sie noch, wie der Gerichtsmediziner nachfragte, ob Frau Berg die Angehörige des Toten sei. Der Kommissar und Hermann bejahten diese Frage mit einem knappen Nicken.

Sabrina trat auf den Flur hinaus und sah Julia, die sich inzwischen vor Angst auf den Boden gekauert hatte. »Frau Berg? Wir sind soweit fertig. Nun können Sie hereingehen und die Leiche anschauen. Ist alles in Ordnung?«

Julia schaute auf. »Ja, ich habe nur wahnsinnige Angst. Irgendwie wird mir gerade bewusst, dass ich Tom nie wiedersehe. Ich kann diesen Schmerz nicht verkraften.«

»Es wird schon. Kommen Sie. Ich helfe Ihnen auf die Beine.« Sabrina trat an Julia heran und zog sie vorsichtig auf die noch zitternden Beine. Sie nahm die junge Frau kurz in den Arm, um ihr noch ein wenig Mut zuzusprechen, dann führte sie Julia langsam in den Sektionssaal. Julia sah die Leiche schon aus einiger Entfernung und konnte nicht anders, als los zu weinen.

»Können Sie sagen, wer die Leiche ist?«, fragte Kommissar Ottfried, als Sabrina mit der weinenden Frau näherkam.

Julia schaute auf den Toten und riss die Augen dabei weit auf. Nun musste sie akzeptieren, dass ihr Partner Tom Krausmann von ihr gegangen war. Leise sagte sie: »Er ist es. Das ist Tom. Mein Tom!«

»Gut, danke, Frau Berg. Mehr möchten wir nun auch nicht wissen.« Ottfried klopfte Julia auf die Schulter. Er konnte sie gut verstehen.

»Wie kann das alles nur sein?«, fragte Julia noch, dann geriet sie auf einmal ins Schwanken und stürzte zu Boden. Der Kommissar hatte Mühe, sie aufzufangen. »Frau Berg, alles in Ordnung? Kommen Sie zu sich!«, rief er.

Julia hatte die Augen geschlossen und regte sich zunächst nicht. Sie war im Gesicht ganz blass.

»Ruft jemand bitte einen Notarzt! Die Frau sollte dringend behandelt werden!« Sabrina schlug die Hände über dem Kopf zusammen.

Zum Glück hatte Hermann sein Handy mitgenommen. Er eilte aus dem Saal. Als er draußen stand, alarmierte er den Rettungsdienst.

»Es kommt gleich jemand!«, rief er dann in den Saal und ging kurz wieder hinein. »Der Anblick des Toten und die Erkenntnis, dass es sich hier tatsächlich um den Partner handelt, waren wohl zu viel für die gute Frau. Hoffentlich geht es ihr bald wieder besser.«

»Mach dir keinen Kopf, Hermann. Sie hatte von Anfang an solche Angst. Die ganze Zeit hatte sie gebetet, dass es nicht ihr Freund ist, der hier liegt«, gab Sabrina zurück und betrachtete Julia ganz besorgt.

Wenige Minuten später kamen zwei Notärzte in den Sektionssaal gestürmt und untersuchten Julia sofort. Nach einem ersten Verdacht packten sie die Frau auf die Trage und nahmen sie mit ins Krankenhaus.

»Wo bin ich?« Julia schaute sich um. Die Umgebung war ihr fremd. Sie selber hatte die Orientierung verloren.

»Frau Berg? Sie sind im Krankenhaus. Wie geht es Ihnen jetzt?« Eine Krankenschwester stand an Julias Krankenbett, dahinter Sabrina. Die Polizistin war sichtlich erleichtert, dass Julia wieder zu sich kam.

»Im Krankenhaus? Aber warum denn, was ist passiert?«

»Sie sind im Sektionssaal zusammengebrochen«, erklärte Sabrina nun und trat ein Stück näher ans Krankenbett heran. »Als Sie Ihren Freund gesehen haben ... ich nehme an, dass das ein wenig zu viel für Sie war. Geht es Ihnen denn jetzt besser?«

Julia nickte ganz leicht. Sie wusste nicht so ganz, wie es ihr gerade ging. Dass sie im Krankenhaus lag, verwirrte sie. Den Schwächeanfall konnte sie sich nicht erklären, glaubte aber, dass die Polizistin recht hatte.

»Frau Berg, wir behalten Sie 24 Stunden zur Beobachtung hier. Gibt es jemanden, dem wir Bescheid sagen können?«, sagte die Krankenschwester nun zu der jungen Frau. Julia musste eine Weile überlegen. »Meine Schwester«, sagte sie dann und diktierte der Krankenschwester die Handynummer.

»Gut, erlauben Sie mir, Ihre Schwester zu kontaktieren?«

»Ja, gerne.«

»Ich kümmere mich darum.« Mit diesen Worten verschwand die Krankenschwester aus dem Zimmer und ließ Julia mit Sabrina allein.

»Darf ich Ihnen ein paar Fragen stellen?«, fragte die Polizistin vorsichtig.

»Wenn es nicht allzu viele sind«, gab Julia zurück und ließ die Augen an der Decke kreisen.

»Nein, nein. Da müssen Sie sich keine Gedanken machen. Es geht mir nur darum, dass die Kripo den Todesfall Ihres Partners aufklären muss. In dem Kontext ist es wichtig, einige Fragen an die Angehörigen zu stellen. Fühlen Sie sich denn jetzt schon in der Lage, diese Fragen zu beantworten?« Sabrina musterte Julia gründlich, als wollte sie herausfinden, was Julia gerade dachte.

Die nickte nur und wartete die Fragen der Polizistin ab.

»Okay, dann ... Meine erste Frage wäre ... Ist Ihnen in der letzten Zeit etwas Merkwürdiges an Ihrem Freund aufgefallen? Also, hat er sich irgendwie anders verhalten oder so?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tod an der Wallmauer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tod an der Wallmauer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tod an der Wallmauer»

Обсуждение, отзывы о книге «Tod an der Wallmauer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x