Ralph Raymond Braun - Irland Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Ralph Raymond Braun - Irland Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Irland Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Irland Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 10. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2021
Ist die «Grüne Insel» wirklich ein Patchwork unverdorbener Landschaften? Hat jedes Dorf einen Pub? Was macht Dublin zur heimlichen Hauptstadt der englischsprachigen Literatur? Wie unverfroren muss man sein, um in den Fluten des Atlantik baden zu können? Und was bedeutet der Brexit für die Insel?
Diesen und anderen Fragen ist Ralph-Raymond Braun in seinem im Michael Müller Verlag erschienenen Buch nachgegangen. Er hat dabei die düsteren Hinterhöfe Dublins genauso erkundet wie halsbrecherische Klippen am Atlantik oder bizarre Mondlandschaften. Ist in feuchte Steinzeitgräber gekrochen, hat faszinierende Höhlenlabyrinthe erforscht, sich in Moor nasse Füße geholt und begrüßt manches Schlossgespenst inzwischen als alten Bekannten. Außerdem wurden neue Wanderwege und alte Wasserstraßen aufgespürt, Betten getestet, Speisen gekostet, Fahrpläne studiert und die irische Gemütslage am Tresen und anhand von Ryan Tubridy's «Late Late Show» erkundet.

Irland Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Irland Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

♦ Tägl. 10-17.30 Uhr (Beginn letzte Führung). Füh­rung mit Verkostung 15-30 €. Bus 27, 77A, 150, 151 via College Green. Newmarket, www.teelingdistillery.com.

Christ Church Cathedral

Wie Saint Patrick’s hat auch die ältere der beiden mittelalterlichen Kathe­dra­len in der viktorianischen Ära eine frei­zü­gige Restaurierung über sich ergehen las­sen müs­sen. Auf der Verkehrsinsel, um die heute unzählige Straßen he­rum­füh­ren, stand seit 1038 die erste, aus Holz gebaute Bischofskirche. Zwi­schen ihr und der Lif­fey befand sich die Han­delsniederlassung der Wikinger und damit die Keim­zelle der mit­tel­al­ter­lichen Stadt. Ihre Reste wurden in den 70er-Jahren bei Sa­nie­rungs­ar­bei­ten frei­gelegt - und mit der Fun­da­men­tie­rung der neuen Bürogebäude weit­ge­hend zerstört.

Richard Strongbow, der Führer der nor­man­nischen Invasoren, ließ die höl­zer­ne Wi­kin­gerkirche nach 1172 durch ei­nen Steinbau im romanisch-go­tischen Über­gangs­stil er­setzen, der auch eine Art Denkmal für den bri­ti­schen Griff nach Irland ist. Hein­rich VII. eröffnete hier die iri­sche Re­for­mation, indem er St Patrick’s Bi­schofs­stab, die kost­barste Re­liquie der Kirche, öffentlich ver­bren­nen ließ. Ir­l­and räch­te sich auf seine Art. 1562 brach die schlecht gegründete Süd­wand zu­sammen und zerschlug da­bei auch das Grabmal mit der Statue des Strong­bow, die als ein am­putierter Tor­so ne­ben dem Grab lag. Das heu­ti­ge Mo­nu­ment ist eine Nach­bil­dung aus der Zeit nach dem Unglück. Mit dem stei­nernen Strong­bow als Zeu­gen schlos­sen seit al­ters her die Dub­liner Kauf­leute wich­ti­ge Ver­träge ab.

Der am besten erhaltene Teil der Kir­che ist die Krypta. Zu Cromwells Zeiten ging es hier hoch her: Damals war sie ein überdachter Markt mit Läden und Ta­vernen. Spä­ter diente der Keller als Ab­stellplatz für allerlei Dinge, die oben im Wege waren, aber doch irgendwie zu wert­voll oder zu sperrig, um sie ein­fach weg­zuwerfen. Jüngst wurde das Ge­wöl­be mit viel Auf­wand zu einem Aus­stel­lungs­raum um­ge­baut, in dem ne­ben alten Grabplat­ten, Architektur­frag­men­ten und dem Kir­chen­schatz auch ein Video­film ge­zeigt wird. Be­rühm­teste Ku­riosität des Kellers ist je­doch jene mumifizierte Katze auf der Jagd nach einer genauso ein­ge­trock­ne­ten Rat­te, die sich in eine Orgelpfeife ge­flüch­tet hatte - der Jäger blieb ste­cken und ver­sperrte damit auch dem Opfer den Flucht­weg, ohne dieses er­rei­chen zu können.

♦ Juni-Aug. Mo-Sa 10-19, So 12.30-14.30 und 16.30-18 Uhr. Nov.-März Mo-Sa 10-17, So 12.30-14.30 Uhr. April/Mai und Sept./Okt. Mo-Sa 10-18, So 12.30-14.30 Uhr. Einlass bis 45 Min. vor Schließung. Ein­tritt 7,50 €. www.christchurchcathedral.ie.

Christ Church Dublins älteste Kathedrale Dublinia Die Mittelaltershow im - фото 12

Christ Church: Dublins älteste Kathedrale

Dublinia

Die Mittelaltershow im früheren Bi­schofs­palast, in dem zuletzt eine Disco ein­ge­rich­tet war, ist eine kleine Ent­schä­digung für die am Wood Quay ver­ge­bene Chan­ce, wenigstens einen Teil der beim Bau des neuen Rathauses frei­ge­legten Reste der Wi­kingerstadt für die Nachwelt zu erhalten. Die Zeit­reise be­ginnt nach einer Orien­tierung zu den An­fängen mit dem Gang über den mit­tel­alterlichen Markt der Stadt, mit Stän­den und Buden lebens­groß und le­bens­echt nachgestellt bis hin zu einem knur­renden Hund. Alles darf, sehr zur Freu­de der Kinder (und auch der Er­wach­se­nen), angefasst wer­den - im­mer­hin stehen für den Wurf auf den im Prang­er zu Schau ge­stellten Missetäter nicht mehr wie anno dazu­mal Kot und Stei­ne, son­dern Soft­bälle zur Ver­fü­gung.

Ein maßstabgerechtes Modell zeigt das al­te Stadtbild, das man mit dem (rea­len) Pa­no­rama vom Turm des Hau­ses ver­glei­chen kann. Anschließend wird man mit der Re­konstruktion eines Kais und ei­nes Kaufmannshauses kon­fron­tiert, auf dessen Kü­chentisch die Spei­sen an­ge­richtet sind, als begäben sich die Pup­pen im nächsten Moment zum Dinner. Ge­lungen ist die Ein­be­zie­hung der Toi­let­ten - wer auf das Ört­chen muss, wird ne­benbei über mit­tel­-al­terliche Latrinen und Sa­ni­tär­an­la­gen auf­geklärt. Im Mu­seums­raum sind ein paar Kleinfunde vom Wood Quay prä­sen­tiert, nebenan er­fährt man ei­niges über die Ar­beits­wei­se der Stadt­ar­chä­o­lo­gen. Der obers­te Stock ist den Wi­kin­gern gewidmet. Hier kann man seinen Na­men in Runen schrei­ben. Auch die Ver­einnahmung der Nord­leu­te durch die faschistische Be­we­gung wird nicht aus­gespart.

♦ Tägl. 10-18.30 Uhr (Okt.-Febr. bis 17.30 Uhr), Einlass bis 1 Std. vor Schließung. Eintritt 12 €, mit Christ Church 18 €. St Michel’s Hill, High St, www.dublinia.ie.

Ein geknechteter Kuttenträger in der Dublinia Saint Audoens Churches Dank der - фото 13

Ein geknechteter Kuttenträger in der Dublinia

Saint Audoen’s Churches

Dank der Kirchenspaltung hat der Hei­li­ge gleich zwei Kirchen. Die ältere (12./14. Jh.) und zugleich kleinere ge­hört der Church of Ireland und ist die ein­zige er­haltene mittelalterliche Pfarr­kir­che Dublins. An der Stelle des Ne­ben­schiffs stand einst eine keltische Ka­pelle. St Audoen’s Arch, in einer schma­len Passage neben der Kirche, ist das letzte Tor der alten Stadt­be­fes­ti­gung. Der jüngere Bau, ein katho­li­sches Got­teshaus, wurde 1847 fertig gestellt.

♦ Mai-Okt. tägl. 9.30-17.30 Uhr, Einlass bis 16.45 Uhr. Eintritt frei. Cook St.

Guinness-Brauerei / Kilmainham

Guinness-Brauerei

Schon an der St Audoen’s Church wird die empfindliche Nase bei Westwind mit dem Malzgeruch aus Irlands größ­ter Brauerei konfrontiert. Seit dem 12. Jh. brauten Mön­che (wer sonst?) vor dem James Gate. 1759 erwarb Ar­thur Guinness das Ge­län­de der Rains­ford Brauerei, und seine Nachfolger er­wei­terten die Pro­duk­tions­stät­ten Zug um Zug auf heute 26 ha, eine surreale Me­tropolis mit qualmenden Schlo­ten, amei­sengleich geschäftigen Arbeitern und besagten Gerüchen. Bis 1965 damp­f­te eine Werksbahn durch das Ge­län­de - eine der ungewöhnlichen Lo­ko­mo­ti­ven mit oben liegenden Ventilen ist im Werksmuseum ausgestellt. Frü­her brachten Schif­fe die Gerste über die Liffey und einen Nebenarm vom Grand Canal und lu­den für den Rückweg die Fäs­ser mit Stout ein, die an die Pubs überall im Land ge­lie­fert wurden. Zur Ver­sorgung des britischen Marktes ver­fügt Guinness bis heute über eine eige­ne Hochseeflotte.

Die inzwischen dem Spirituosen-Welt­konzern Diageo gehörende Braue­rei selbst kann nicht besichtigt werden. Das Storehouse Visitor Centre in einem um­gebauten Gär­haus der Jahr­hun­dert­wen­de erzählt jedoch die Fir­men­ge­schich­te und erläutert die Produktion der täglich 2,5 Millionen Pints. Bran­chen­fremden dürfte es aller­dings schwer fallen, die Besonderheiten bei der Herstellung des dunklen Stout nach­zu­vollziehen. Abschluss und Hö­he­punkt der Tour ist ein Bier in der Gravity Bar, im Turm mit Rundum-Pa­no­ramablick über Dublin. Hier in luf­ti­ger Höhe wird, so jedenfalls die Ein­schä­tzung der Brau­er­ei, das beste Bier der Welt am besten ge­zapft. „Good for you?“

♦ So-Do 11.30-19 Uhr (Einlass bis 17 Uhr), Fr/Sa bis 21.30 Uhr (Einlass bis 20 Uhr). Eintritt mit Drink 15-25 €. www.guinness-storehouse.com. Crane Lane off James St. Zu erreichen mit Bus Nr. 13, 40, 123 ab O’Connell St, Luas Red Line Station James’s.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Irland Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Irland Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Irland Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Irland Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x