Wiebke Wanning - „MENSCH BLEIBEN“ bis ans Lebensende

Здесь есть возможность читать онлайн «Wiebke Wanning - „MENSCH BLEIBEN“ bis ans Lebensende» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

„MENSCH BLEIBEN“ bis ans Lebensende: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «„MENSCH BLEIBEN“ bis ans Lebensende»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Selbstbestimmt zu Leben ist ein elementares Recht eines jeden Menschen. Dieses Recht sollte die Gemeinschaft gewährleisten. Wenn aber die Gemeinschaft aus Menschen besteht, die sich auf dem Weg des Lebens verloren haben oder es nie gelernt haben ihre Selbstbestimmung einzufordern, dann funktioniert es nicht mehr. Und so sieht es aus für Pflegende und Pflegeempfänger. An Beispielen aus der Altenpflege zeige ich auf, dass besonders die Pflegenden, aber auch alle anderen an diesem Prozess beteiligten einen neuen Ansatz finden müssen, ihren Beruf und ihr Privatleben mit Erfüllung, kraftvoll, leidenschaftlich und voller Freude zu leben. Wenn dies gelingt, dann überträgt sich diese ungeheure Power auf die Senioren und diese Energie wird verborgene körperliche und geistige Kräfte freisetzen.

„MENSCH BLEIBEN“ bis ans Lebensende — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «„MENSCH BLEIBEN“ bis ans Lebensende», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auch dieses Erlebnis zeigt auf, wie wenig die Bevölkerung aufgeklärt ist über psychische Erkrankungen im Alter und auch wie viel Angst die Menschen haben, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen.

Sehr wichtig fand ich schon während meiner Arbeit an der Rezeption, dass jeder Mitarbeiter, ob Reinigungskraft, Küchenhilfe oder Hausmeister und Verwaltung, regelmäßig eine Schulung im Umgang mit den psychischen Krankheiten wie Depression, Alzheimer oder Demenz erhalten sollte.

Nach einiger Zeit weiterhin schlimmer Fehlverhalten von Mitarbeitern – vielleicht durch ihre Unkenntnis – setzte die Heimleitung 2 Termine für Schulungen fest.

Aufklärung gerade in diesem Bereich ist sehr, sehr wichtig und kann allen Beteiligten das Miteinander sehr erleichtern.

Ich würde mir in dieser Hinsicht auch Fortbildungen für ältere Pflegerinnen wünschen, da diese von „Validation“ (eine Methode und innere Haltung im Umgang mit Menschen mit Demenz) oft noch nie etwas gehört haben und sich auf dem Gebiet des Umganges mit psychisch Erkrankten sehr, sehr viel bewegt.

Nicht das was einem passiert spielt eine Rolle sondern wie man damit umgeht - фото 9

Nicht das was einem passiert

spielt eine Rolle,

sondern wie man damit umgeht.

Epiktel (ca. 55-135 n. Chr.)

„Notfall“ und „Feueralarm“

Die Einarbeitung an der Rezeption war kurz und knapp. Und da nicht jeder Mitarbeiter schon Verwaltungs- bzw. Rezeptions-Erfahrung hatte, bekamen wir einen Ablaufplan für jede Schicht, den wir abhaken und unterschreiben mussten. Dies war für ungelernte Kräfte eine gute Unterstützung.

Wir befanden uns jedoch in einem Seniorenheim und dort kann sich so ein Ablaufplan auch mal verändern. Wir waren z.B. nicht auf Notfälle vorbereitet!

Es kam wie es kommen musste... im Speisesaal ist ein Bewohner gestürzt und keiner der dort Anwesenden kannte den Notknopf. Durch aktivieren des Notknopfes wäre umgehend das nötige Fachpersonal benachrichtigt worden und es wäre keine Zeit verloren gegangen.

So wurde natürlich erst einmal 1. Hilfe geleistet und dann erst jemand losgeschickt, der durch das Treppenhaus laufen musste um eine „Examinierte“ zu finden.

Es ist derzeit noch mal gut gegangen, und die Heimleitung probte darauf hin zwischendurch ab und an den Notfall, dies hielt aber leider nur ca. ein halbes Jahr an und geriet wieder in Vergessenheit. Bei dem Personalwechsel in den Häusern wäre mein Vorschlag, dies mindestens zwei Mal im Monat zu üben.

Das gleiche galt für den Feueralarm.

Immer, wenn dieser anging, hieß es nur durch alle Abteilungen: „Nicht beachten, es ist eine Übung!“

Ich fragte mich, was aber geschieht, wenn es mal zum Ernstfall kommen sollte? Wir stellten fest, dass die Bewohnerlisten für die Feuerwehr nicht aktuell waren. In den Listen wurden noch mittlerweile verstorbene Bewohner aufgeführt und auch aktuell bettlägerige Pflegebedürftige waren als mobil, also sich selbst rettend, eingetragen.

Daraufhin wurde diese Liste aktualisiert, ob dem heute noch so ist? Ich würde es mir für alle Heime wünschen.

Arbeitszeitenkontrolle

Ein am Eingang hängender Apparat (Stechuhr), zeichnete per Chip Arbeitsbeginn und –ende eines jeden einzelnen Mitarbeiters auf. Dies bedeutete, ich an der Rezeption wusste immer wer sich während meiner Schicht im Haus aufhielt.

Die Unterschiedlichkeit der Menschen war sehr interessant. Einige kamen abgehetzt in der letzten Sekunde zur Arbeit, was natürlich völlig legitim ist, einige kamen lange vor Dienstbeginn, damit sie noch gemütlich mit der Vorschicht plaudern konnten.

Einige stempelten sich in ihrer Pause aus, was wenn man das Haus verließ, gefordert war. Einige taten dies jedoch einfach nicht!

Zum Schichtende kamen manche exakt zeitig runter um auszustempeln, andere hielten sich noch minutenlang vor der Rezeption auf, weil es noch zu früh war, um zu gehen.

Es gab auch Fälle, bei denen ein Kollege heimlich für einen anderen ein- oder ausgestempelt hat. Dies war nicht erlaubt, aber ich gehe davon aus, dass Gründe vorlagen, für die manche Vorgesetzten evtl. kein Verständnis aufgebracht hätten.

Und wiederum „vergaßen“ manche sich ein- oder auszustempeln, wodurch eine zeitliche Kontrolle nicht mehr möglich war. (In einem mir bekannten Fall aus Angst vor zu viel Überstunden!)

Der Fleißige Er hat keine Zeit innezuhalten keine Zeit zurück zu schauen Den - фото 10

Der Fleißige

Er hat keine Zeit innezuhalten,

keine Zeit zurück zu schauen.

Den Menschen, denen er begegnet,

schenkt er keinen Blick.

Viel hat er zu schaffen,

er geht mit Eile ans Werk.

Es gibt so vieles zu tun.

Je mehr er schafft, desto größer der Berg.

Dann neigen sich seine Tage dem Ende zu.

Er steht dort, einen Stock zum Stützen fragt sich: Was hat das Leben mir gegeben,

und was soll es mir heute noch nützen?

So jagt er durchs Leben ohne es zu greifen.

Freude lief hinter ihm her

doch konnte ihn nie erreichen.

Jan-Magnus Bruheim

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «„MENSCH BLEIBEN“ bis ans Lebensende»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «„MENSCH BLEIBEN“ bis ans Lebensende» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «„MENSCH BLEIBEN“ bis ans Lebensende»

Обсуждение, отзывы о книге «„MENSCH BLEIBEN“ bis ans Lebensende» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x