Hanna-Maria Schmalenbach - Frausein zur Ehre Gottes

Здесь есть возможность читать онлайн «Hanna-Maria Schmalenbach - Frausein zur Ehre Gottes» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Frausein zur Ehre Gottes: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Frausein zur Ehre Gottes»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gott schuf den Menschen als Mann und Frau. Gab er ihnen dabei auch eine Schöpfungsordnung mit, die Mann- und Frausein definiert und die Beziehung der Geschlechter zeitlos für alle Kulturen regelt? Welche Rolle spielt die Sünde des Menschen; welche Rolle spielen kulturelle Einflüsse? Und welche Veränderungen im Geschlechterverhältnis können wir durch das Heil in Jesus Christus erwarten?
Um diese und ähnliche Fragen wird bis heute gerungen, vor allem im Blick auf die Stellung der Frau und ihren Handlungsspielraum in der Gemeinde. Frausein zur Ehre Gottes – das ist der Wunsch vieler Frauen! Aber was heißt das konkret: in jeder Kultur etwas anderes?
Hanna-Maria Schmalenbach zeichnet das biblische Frauenbild im Zusammenhang der Heilsgeschichte und vor dem Hintergrund der damaligen Kulturen nach. So ergeben sich überraschende Erkenntnisse und Orientierungshilfen, wie Frauen in den Kulturen unserer Zeit ihr Leben zu Gottes Ehre gestalten können.

Frausein zur Ehre Gottes — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Frausein zur Ehre Gottes», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hanna-Maria Schmalenbach

Frausein zur Ehre Gottes

In jeder Kultur anders?

ZU DIESEM BUCH Gott schuf den Menschen als Mann und Frau Gab er ihnen dabei - фото 1

ZU DIESEM BUCH

Gott schuf den Menschen als Mann und Frau. Gab er ihnen dabei auch eine Schöpfungsordnung mit, die Mann- und Frausein definiert und die Beziehung der Geschlechter zeitlos für alle Kulturen regelt? Welche Rolle spielt die Sünde des Menschen; welche Rolle spielen kulturelle Einflüsse? Und welche Veränderungen im Geschlechterverhältnis können wir durch das Heil in Jesus Christus erwarten?

Um diese und ähnliche Fragen wird bis heute gerungen, vor allem im Blick auf die Stellung der Frau und ihren Handlungsspielraum in der Gemeinde. Frausein zur Ehre Gottes – das ist der Wunsch vieler Frauen! Aber was heißt das konkret: in jeder Kultur etwas anderes?

Hanna-Maria Schmalenbach zeichnet das biblische Frauenbild im Zusammenhang der Heilsgeschichte und vor dem Hintergrund der damaligen Kulturen nach. So ergeben sich überraschende Erkenntnisse und Orientierungshilfen, wie Frauen in den Kulturen unserer Zeit ihr Leben zu Gottes Ehre gestalten können.

STIMMEN ZU DIESEM BUCH

Ausgezeichnet mit dem George-W.-Peters-Preis des Evangelischen Forums für Mission, Kultur und Religion

„Keine Studie zum Dienst der Frau in der Gemeinde vereint Erkenntnisse aus humanmedizinischer, interkultureller, historischer und biblischer Sicht so gut wie die von Frau Dr. Schmalenbach. Wer diese Untersuchung ernst nimmt, wird seine Stellung zum Dienst der Frau neu bedenken müssen. Niemand, der mit dieser Frage zu tun hat, sollte an dieser Darstellung vorbeigehen.“

Dr. Helmuth Egelkraut (1938–2018)

„Um es gleich vorweg zu sagen: Das Buch von Hanna Schmalenbach ist eines der klügsten Bücher über die ‚Frauenfrage‘, das ich seit langem gelesen habe – und glauben Sie mir, ich kenne viele!

Die Autorin war als Missionsärztin in Mexiko tätig. Die indigenen Frauen suchten nach einer Art Antwort auf die Frage, wie die Rollen und Aufgaben einer christlichen Frau aussehen könnten.

Gründlich und mit großer Genauigkeit betrachtet die Verfasserin die relevanten Bibelstellen, ohne den größeren Zusammenhang der Texte aus dem Blick zu verlieren. Der wissenschaftliche Charakter des Buches hemmt keineswegs den Lesefluss. Es gelingt der Autorin, die geistlichen Erkenntnisse ihrer Forschungsergebnisse auf die indigene Kultur anzuwenden und auch auf unsere westliche Kultur zu übertragen.

Wie gesagt, ein kluges Buch, das helfen kann, unsere Rolle als Frauen neu zu entdecken.“ Monika Kuschmierz in der Zeitschrift Joyce

„Die Frage nach dem Lehr- und Leitungsdienst von Frauen innerhalb der Gemeinde ist im evangelikalen Kontext nach wie vor heiß umstritten. Die Fülle der Literatur und Standpunkte zu dieser Thematik sind geradezu überwältigend. Dennoch gibt es meiner Erfahrung nach nur wenig wirklich empfehlenswerte Literatur, die sich mit dieser – für viele begabte Christinnen sehr existenziellen – Frage sachgemäß auseinandersetzt.

Mit dem Buch von Hanna Schmalenbach ist nun ein Beitrag zur Thematik erschienen, der sich durch großen Respekt vor dem biblischen Zeugnis, ein tiefes Verständnis kultureller Zusammenhänge und eine gründliche Kenntnis der bisherigen Diskussion zum Thema auszeichnet. Frau Dr. Schmalenbach beschränkt sich weder allein auf bestimmte viel zitierte Einzeltexte, noch übergeht sie diese oft als problematisch empfundenen Stellen einfach. Vielmehr kommt sie durch gründliches Studium des biblischen Gesamtbefundes zu einem theologisch verantwortbaren Urteil, das hoffentlich vielen Frauen – und Männern! – in Gemeinden und Leitungskreisen zu einer guten Orientierungshilfe wird.

Darüber hinaus ist ihre Arbeit für ein theologisches Sachbuch außergewöhnlich flüssig geschrieben und sehr angenehm zu lesen.

Für mich ist diese Buch definitiv die beste und überzeugendste Arbeit zur ‚Frauenfrage‘, die ich bisher kennen gelernt habe!“

Rezension einer Kundin

ZUR AUTORIN

Dr. med. Hanna-Maria Schmalenbachlebte mit ihrer Familie 14 Jahre als Missionsärztin und Pioniermissionarin in einem indigenen Volk in Mexiko. Danach studierte sie am deutschen Zweig der Columbia International University in Korntal Missiologie (M. A.) und promovierte an der University of South Africa (DTh, Missiology). Vier Jahre war sie als Dozentin in Korntal tätig und anschließend neun Jahre als Dozentin und Studienleiterin an der Mission Academy der Kontaktmission (Wüstenrot).

Gemeinsam mit ihrem Mann Dr. med. Karl-Heinz Schmalenbach begleitet sie ein einheimisches Missionarsteam in Mexiko und unterrichtet dort an einem Bibelinstitut das Fach Mission.

Hanna-Maria Schmalenbach engagiert sich in Leitungsgremien verschiedener Missionswerke und ist Gemeindereferentin in der Freien evangelischen Gemeinde Tübingen.

IMPRESSUM

Dieses Buch als E-Book: ISBN 978-3-86256-784-3

Dieses Buch in gedruckter Form:

ISBN 978-3-86256-168-1, Bestell-Nummer 590 168

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.d-nb.deabrufbar

Bibelzitate, soweit nicht anders angegeben, wurden der Übersetzung von F. E. Schlachter (AT 1951, NT 2000) entnommen. Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft

Umschlaggestaltung: spoon design, Olaf Johannson

Umschlagabbildung: Zolotarevs/Shutterstock.com

Satz: Neufeld Verlag

2., durchgesehene Auflage 2021

© 2021 Neufeld Verlag, Sauerbruchstraße 16, 27478 Cuxhaven

Eine erste Auflage dieses Buches erschien 2007 unter dem Titel Frausein zur Ehre Gottes im Kontext verschiedener Kulturen im Verlag der Francke-Buchhandlung, Marburg

Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages

www.neufeld-verlag.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden:

newsletter.neufeld-verlag.de

www. facebook.com/NeufeldVerlag

www.neufeld-verlag.de/ blog

INHALT

Zu diesem Buch ZU DIESEM BUCH Gott schuf den Menschen als Mann und Frau. Gab er ihnen dabei auch eine Schöpfungsordnung mit, die Mann- und Frausein definiert und die Beziehung der Geschlechter zeitlos für alle Kulturen regelt? Welche Rolle spielt die Sünde des Menschen; welche Rolle spielen kulturelle Einflüsse? Und welche Veränderungen im Geschlechterverhältnis können wir durch das Heil in Jesus Christus erwarten? Um diese und ähnliche Fragen wird bis heute gerungen, vor allem im Blick auf die Stellung der Frau und ihren Handlungsspielraum in der Gemeinde. Frausein zur Ehre Gottes – das ist der Wunsch vieler Frauen! Aber was heißt das konkret: in jeder Kultur etwas anderes? Hanna-Maria Schmalenbach zeichnet das biblische Frauenbild im Zusammenhang der Heilsgeschichte und vor dem Hintergrund der damaligen Kulturen nach. So ergeben sich überraschende Erkenntnisse und Orientierungshilfen, wie Frauen in den Kulturen unserer Zeit ihr Leben zu Gottes Ehre gestalten können.

Stimmen zu diesem Buch

Zur Autorin

Impressum

Vorwort zur zweiten Auflage

Einleitung

1. Frausein zur Ehre Gottes – Das Spannungsfeld der Diskussion

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Frausein zur Ehre Gottes»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Frausein zur Ehre Gottes» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Frausein zur Ehre Gottes»

Обсуждение, отзывы о книге «Frausein zur Ehre Gottes» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x