Peter Werner - Das Huhn im Ouroboros
Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Werner - Das Huhn im Ouroboros» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Das Huhn im Ouroboros
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Das Huhn im Ouroboros: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Huhn im Ouroboros»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Das Huhn im Ouroboros — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Huhn im Ouroboros», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Raum
Für alle die sich immer noch fragen sollten, was eine Dimension überhaupt ist, will ich an dieser Stelle kurz ins Detail gehen.
Neben den üblichen Begrifflichkeiten wie der Größenordnung und der Abmessung gibt es als Dimension bei uns noch die Auslegung von Freiheitsgraden in der Mathematik und die Dimension als Ausdehnung.
Eine Dimension ist demnach im Grunde nur die Bezeichnung einer Abmessung. Im Rahmen der räumlichen Dimension erhalten wir so eine Abmessung in jeweils eine bestimmte Richtung.
Eindimensional erstreckt sich von einem Punkt zu einem anderen Punkt. Diese eine Dimension hat keine weiteren Abmessungen als die Verbindung zwischen den zwei Punkten. Etwas Eindimensionales kann sich darauf nur hin und her bewegen. Vor und zurück, mehr geht nicht, denn dafür fehlen die weiteren Abmessungen. Wollte es versuchen sich anders als nur vor und zurückzubewegen, würde es seine Dimension sprengen und zugleich eine weitere Dimension eröffnen.
Zweidimensional bedeutet flach. Die Abmessungen sind nicht statisch auf nur eine Linie zwischen zwei Punkten beschränkt. Die Linien können sich kreuzen und mehrere Punkte miteinander verbinden. Zu der einfachen Länge ist die Breite als neue Ausdehnung hinzugekommen und kann völlig neue Abmessungen ermöglichen. Abmessungen die auf der eindimensionalen Linie zwischen zwei Punkten absolut unmöglich sind. Man könnte die zweite Dimension als eine unendlich, aneinander gereihte Wiederholung der ersten Dimension verstehen.
Dreidimensional bedeutet, dass sich die zweite Dimension unendlich wiederholt. Es kommen weitere Freiheitsgrade hinzu. Man kann nun nicht nur vor und zurück, seitlich oder in einer Formation. In der dreidimensionalen Welt kann man die Formen und Linien aufstellen. Die Winkel, die man auf der Fläche entdeckt hat, können jetzt in allen nur erdenklichen Ausrichtungen aufgestellt werden. Vor, zurück, links, rechts und nun auch rauf und runter. Auch die dritte Dimension ist eine unendliche Wiederholung der zweiten Dimension.
Und es gibt nichts, das uns sagt das hier Schluss wäre mit den Dimensionen. Im Prinzip könnte das unendlich so weitergehen. Man hat sich allerdings gefragt, wann damit theoretisch Schluss sein könnte, bzw. wann unser Geist nicht mehr in der Lage sein wird dem ganzen zu folgen. Eigentlich ist bei drei Schluss. Drei scheinen ausreichend.
Es muss allerdings eine vierte Dimension geben, denn sonst hätten wir keine Zeit. Raum ist demnach die Dreidimensionale Auffaltung der Zeit, durch drei aufeinander aufbauende und gegeneinander im Winkel von 90° stehende Dimensionen.
Länge, welche bei seiner Auffaltung die Breite formt und diese formt die Höhe aus. Die ein direktionale Länge fächert zeitversetzt die zweite Dimension die Breite auf und diese dann durch zeitliche Versetzung die Höhe. Jede steht Dimensional über der vorherigen. Keine Dimension kann hier ohne die andere Dimension Existieren.
Da der Prozess der Entstehung der Dimensionen, nach meinem Verständnis genau gleichzeitig geschah, kann man sie auch nicht voneinander trennen.
So leben wir im dreidimensionalen Raum, welcher sich für uns in einem flachen Universum zu entfalten scheint.
Die scheinbare Flachheit des Raumes können wir meiner Meinung nach niemals wirklich beweisen. Denn ebenso wie uns die Erde flach erscheint und aus unserer Sicht keinerlei Wölbung aufweist, so weist auch die Hintergrundstrahlung des Universums, welche von Urknall herrührt, offenbar keinerlei Wölbung auf.
Man kann hier jedoch auch behaupten, dass die Wölbung nur nicht zu erkennen ist, weil der gemessene Abschnitt zu klein war. Und wegen der Schwerkraft. Immerhin sehen wir ja deutlich, dass die Erde eine Kugel ist, wenn wir nur hoch genug aufsteigen und so einen besseren Überblick und den notwendigen Abstand gewinnen. Außerdem sind die Winkel, die man bei einer Kugel misst größer als auf einer Fläche.
Die Schwerkraft These
Ich stelle mir vor, dass Massen einen Widerstand zur Unendlichkeit bilden. Die Zeit verlangsamt an dieser Stelle im Verhältnis zur jeweiligen Masse.
Je größer die Masse, desto größer der Widerstand und desto langsamer vergeht die Zeit im Verhältnis zum weitgehend Massefreien Raum.
Man spricht heute von der gravitativen Zeitdilatation.
Eine Uhr im All läuft schneller als auf der Erde.
Durch die Verlangsamung der Zeit fallen Massen nicht mehr frei durch den Raum, sondern werden voneinander abgebremst und stürzen aufeinander zu. Die Verlangsamung der Zeit erzeugt das sogenannte Schwerefeld. Eine Art Trichter um eine Masse herum.
Paradox erscheint die Tatsache, dass aufeinander zustürzende Massen beschleunigen, obwohl bei abnehmender Distanz zueinander, die Zeit zum Berührungspunkt hin immer langsamer läuft und damit auch die Prozesse verlangsamt ablaufen.
Jedoch übersteigt die Umwandlung der potenziellen Energie in kinetische Energie beider Körper, bei der Annäherung die Auswirkungen der zeitlichen Verlangsamung und die Körper erhöhen dadurch trotzdem ihre Geschwindigkeit.
Die Umwandlung von potenzieller Energie in kinetische Energie ist also größer als die Auswirkungen des Schwerefeldes, weshalb ein Körper auch an der Atmosphäre eines anderen Körpers abprallen kann. Solange er nur klein und schnell genug ist.
Ein fallender Körper beschleunigt proportional zum Quadrat der zurückgelegten Strecke. Die Verlangsamung der Zeit in einem Schwerefeld ist proportional zur Masse des Körpers. Der Körper fällt schneller als sich die Zeit im Schwerefeld verlangsamt.
Außer in einem schwarzen Loch, da ist alles anders.
Bei schwarzen Löchern wurde die Masse möglicherweise bereits annihiliert, die Raumzeitkrümmung blieb jedoch erhalten.
Da ich hier also vermute, dass das Universum schneller als Lichtgeschwindigkeit durch die Unendlichkeit fällt und dadurch die Maximalgeschwindigkeit für das Licht im Universum zustande kommt, könnte man es als schlüssig erachten, dass Massen, die eine Beschleunigung nahe der Maximalgeschwindigkeit erreichen annihiliert werden.
Die Tatsache, dass Masse Licht ablenkt, könnte als ein Beweis für die These von deren Auswirkung als Widerstand zur Unendlichkeit gesehen werden.
Zusammengefasst: Die Zeit hält uns am Boden.
Also nehmen sie sich ruhig noch ein wenig mehr davon.
Kann nicht unterschieden werden:Druck nach unten, durch Beschleunigung z.B. in einem Fahrstuhl und die Gravitation.

Und nochmal die Zeit
Nach meinen oben genannten Ausführungen, erzeugt die Zeit eine Art Feld. Dieses Feld kann fluktuieren. Dadurch kann die Zeit mal langsamer oder mal schneller vergehen. Dies tut dieses Feld also relativ gesehen zu vorgegebenen Parametern.
Wenn Zeit ein Feld ist, dann könnte man eventuell, irgendwann, auch eine Abschirmung zu diesem Feld erzeugen. Es könnte vermutet werden, dass sich gegenüberstehende Parameter aufheben.
Das bedeutet, dass wenn ein Zeit verlangsamender Parameter auf einen Zeit beschleunigenden Parameter trifft, diese sich gegenseitig aufheben. Da bisher nur Zeit verlangsamende Parameter bekannt sind, die durch ein Schwerefeld oder hohe Geschwindigkeiten erzeugt werden, bleibt zu überlegen welche Parameter die Zeit beschleunigen würden. Einmal abgesehen von der Beschleunigung der Zeit, wenn man den Bereich einer Schwerkraft bedingten zeitlichen Verlangsamung wieder verlässt.
Weil das Universum eine Geschwindigkeitsbegrenzung hat, die an die Masse gebunden ist, ist es dadurch unmöglich einen Körper mit einer Masse auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, ohne diesen zu zerstrahlen oder zu annihilieren.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Das Huhn im Ouroboros»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Huhn im Ouroboros» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Das Huhn im Ouroboros» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.