Marion Becker - Was hat das Huhn mit der Rallye zu tun?

Здесь есть возможность читать онлайн «Marion Becker - Was hat das Huhn mit der Rallye zu tun?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Was hat das Huhn mit der Rallye zu tun?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Was hat das Huhn mit der Rallye zu tun?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die kleine Oma mit dem langen Hals und dem Hexenblick geht mit Herrn Enkelkind, alias Jona, auf eine Rallye. Auf der Suche nach versteckten Gebäuden, begegnen sie einem merkwürdigen Huhn, das nicht eine einzige Feder am ganzen Leib hat. Von da an ist Oma und Herrn Enkelkind die Rallye schnuppe. Stattdessen kommen sie einer himmelschreienden Schweinerei auf die Schliche. Am Ende befreit Herr Enkelkind 2000 Hühner und bekommt ein neues Haustier. – Eine Herr-Enkelkind-Geschichte zum Vorlesen und Selberlesen für Kinder von 6 – 10 Jahren. Das Vorlesen dauert ca. 45 Minuten, wenn Sie die Geschichte an einem Stück lesen. Die Geschichte eignet sich außerdem für Leseanfänger. Je nachdem, ob das Kind eine Leseratte ist oder sich eher schwer tut, eignet sich die Geschichte für Kinder von 7 – 10 Jahren.

Was hat das Huhn mit der Rallye zu tun? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Was hat das Huhn mit der Rallye zu tun?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Marion Becker

Was hat das Huhn mit der Rallye zu tun?

Eine Herr-Enkelkind-Geschichte

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Marion Becker Was hat das Huhn mit der Rallye zu tun - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Marion Becker Was hat das Huhn mit der Rallye zu tun? Eine Herr-Enkelkind-Geschichte Dieses ebook wurde erstellt bei

Kapitel 1 Kapitel 1 Für das weltbeste Enkelkind.

Kapitel 1 Kapitel 1 Ein friedlicher Sonntagmorgen Sonntag! Lange schlafen, keine Schule, stundenlang im kuscheligen Schlafanzug spielen. Jona rieb sich die Fäuste. Dieser Sonntag würde noch viel besser werden! Seine Eltern waren beide Ärzte und hatten gleichzeitig Notdienst. So etwas kam höchstens einmal in hundert Jahren vor! „Sturmfreie Bude!“, jubelte Jona. Sein Magen knurrte ein bisschen. Vergnügt hüpfte er in die Küche. In wenigen Sekunden würde er sich ein Spiegelei braten. Seine Eltern hatten ihm zwar verboten, an den Herd zu gehen. Aber jetzt waren sie weg. Und nachher würde er alle Spuren beseitigen. Nichts, aber auch gar nichts würden sie von seiner Eier-Braterei bemerken! „Ich brate mir ein leckeres Spie-gel-ei“, sang Jona und schob eine gewaltige Pfanne auf den Herd. Mit dem schärfsten Küchenmesser von allen schnitt er ein Stück Butter ab, stupste es in die Pfanne und stellte den Herd an. Jetzt hieß es abwarten, bis die Butter brutzelte. Ein Ei lag bereits aufschlagbereit in seiner Hand. Da klingelte es an der Haustür. „Wer zum Teufel stört meinen Sonntagmorgen!“, stöhnte Jona. Und vor Schreck rutschte ihm das Ei aus der Hand und knallte auf den Boden. Dort hinterließ es eine gelbe Halbkugel und jede Menge Eiweißschleim. Nebst einem Haufen weißer Schalensplitter. Um das ruinierte Ei würde er sich später kümmern. Jona lief zur Küchentür. Von dort aus konnte man durch die offen stehende Flurtür bis zur gläsernen Haustür sehen. Vorsichtig spickte er um die Ecke. „Ausgerechnet jetzt!“, stöhnte Jona. Die kleine Oma mit dem langen Hals und dem Hexenblick stand auf der Matte. Natürlich hatte sie ihn längst entdeckt und winkte ihm fröhlich zu.

Kapitel 2 Kapitel 2 Schluss mit Ruhe Seine Eltern hatten ihm kein Wort davon gesagt, dass Oma kommen würde. Wo sie ihn nun schon einmal gesehen hatte, musste er aufmachen. Sonst gab es später fürchterlichen Ärger. Missmutig stapfte Jona zur Haustür. Nicht, dass er seine Oma nicht mochte. Ganz im Gegenteil! Wenn die kleine Oma mit dem langen Hals und dem Hexenblick auftauchte, gab es immer was zu lachen. Oder ein ordentliches Abenteuer zu erleben! Doch ausgerechnet heute hatte er sich auf einen ungestörten Tag gefreut! Mussten die Erwachsenen einem denn jeden Spaß verderben? So sehr Jona die Oma mochte, so sehr graute ihm vor der Begrüßung, denn die fiel immer gleich aus und war sowas von peinlich. Jona atmete tief durch. „Tür auf, ducken und weg“, flüsterte er zu sich selbst und drückte die Klinke hinunter. In dem Moment entdeckte er, dass die Oma ausgesprochen merkwürdig gekleidet war. Sie steckte in einem knallblauen Sportanzug mit drei weißen Streifen an jeder Seite. Auf ihrem Kopf thronte ein seltsamer Helm aus gelbem Leder und um ihren langen Hals hatte sie einen noch viel längeren grasgrünen Schal geschlungen. Und so landete Omas Kuss schneller in Jonas Haaren als Jona NEIN schreien konnte. Im nächsten Augenblick umkrallten ihn die Oma-Umarmungsarme und Oma rief: „Jona, mein kleiner Schatz! Hach, wie ich mich freue, dich zu sehen!“ „Ich bin NICHT klein!“, protestierte Jona. Oma schloss die Haustür, lächelte und sprach: „Verzeihen Sie bitte vielmals, Herr Enkelkind, das hatte ich doch schon wieder vollkommen vergessen!“

Kapitel 3 Kapitel 3 Oma übernimmt das Kommando Wie ein Kaninchen hielt Oma ihre Nase in die Luft und schnupperte. Dabei hüpfte ihre runde Brille auf und ab als würde sie Seilspringen. „Was riecht denn hier so verbrannt?“, fragte sie misstrauisch. Fluchend rannte Jona in die Küche. Der Herd! Das Ei! Schnell drehte er den Herd aus und stellte sich unauffällig mitten in die Küche. Hoffentlich übersah Oma die Schweinerei! Wenn sie ihn bei den Eltern verpetzte, hatten sie ihn das letzte Mal allein im Haus gelassen. Doch Oma übersah niemals eine Schweinerei. Allerdings petzte sie auch niemals. Höchstens aus Versehen. „Herr Enkelkind“, ordnete sie das weitere Vorgehen an, „sobald wir die Eierschweinerei beseitigt haben, ziehen Sie sich etwas Sportliches an. Und zwar so schnell es geht. Superschnell! Auf unserem heutigen Programm steht eine überaus schwierige Rallye.“ Wegen der Eierschweinerei traute sich Jona nicht zu widersprechen. Dabei knurrte sein Magen inzwischen wie ein wütender Hund. Im Nu war die Küche lupenrein und Jona steckte in seinem Trainingsanzug, den er hasste wie die Pest. Darin sah er nämlich aus wie eine verkleinerte Ausgabe von Oma. Und welcher neunjährige Junge will schon gekleidet sein wie seine eigene Oma?

Kapitel 4 Kapitel 4 Omas neuer Wagen „Die Wagentür können Sie geschlossen lassen, Herr Enkelkind“, rief Oma. „Springen Sie einfach mit einem beherzten Satz darüber.“ Jona kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Was war denn das für eine Kiste? Normalerweise fuhr die kleine Oma mit dem langen Hals und dem Hexenblick mit dem Fahrrad. Dieses Silber glänzende Auto hatte er noch nie gesehen. Es handelte sich um einen tiefer gelegten Zweisitzer mit offenem Verdeck und einer stattlichen Anzahl blitzender Auspuffrohre. Auf den Türen, auf der Motorhaube sowie auf dem Kofferraumdeckel prangte jeweils eine große schwarze 13. „Die 13 ist meine Glückszahl und gleichzeitig unsere Startnummer“, verkündete Oma. Inzwischen hatte Jona auf dem Beifahrersitz Platz genommen. Oma reichte ihm genauso einen altmodischen, lachhaften, gelben Lederhelm wie sie selbst auf dem Kopf trug. Als Jona den Lederhelm aufgesetzt hatte, kam er sich noch viel lächerlicher vor. Dabei schämte er sich bereits für den blauen Trainingsanzug in Grund und Boden. Doch Oma ließ keinen Widerspruch zu. Stattdessen drückte sie Jona eine Art Chlorbrille in die Hand. So eine wie man sie beim Schwimmen trägt. Auch sie selbst stülpte sich solch eine Brille über ihre normale, runde Brille. Nun sah sie aus wie eine Eule. Jona lachte. Doch Oma rümpfte nur achtlos die Nase. Sie legte mehr Wert auf Sicherheit als auf Schönheit. Jonas Lachen machte ihr gar nichts aus. Mit ein paar Sicherheitsnadeln befestigte sie ein quadratisches Tuch mit einer aufgenähten 13 an Jonas Jacke. „So etwas tragen die Fahrer und Beifahrer einer Rallye“, erklärte sie. Dann donnerte sie: „Anschnallen! Und schieben Sie sich die Kindersitzschale unter ihren Hintern. Sonst bekommen wir Ärger mit dem Gesetz, Herr Enkelkind.“ Jona gehorchte. Er hatte zwar keine Lust gehabt auf einen Sonntagsausflug unter der Aufsicht eines Erwachsenen, aber immerhin durfte er nun vorn sitzen. Hinten gab es in diesem coolen Wagen nämlich bloß einen Notsitz in der Größe eines Papiertaschentuchs.

Kapitel 5 Marion Becker Was hat das Huhn mit der Rallye zu tun? Eine Herr-Enkelkind-Geschichte Dieses ebook wurde erstellt bei

Kapitel 6 Marion Becker Was hat das Huhn mit der Rallye zu tun? Eine Herr-Enkelkind-Geschichte Dieses ebook wurde erstellt bei

Kapitel 7 Marion Becker Was hat das Huhn mit der Rallye zu tun? Eine Herr-Enkelkind-Geschichte Dieses ebook wurde erstellt bei

Kapitel 8 Marion Becker Was hat das Huhn mit der Rallye zu tun? Eine Herr-Enkelkind-Geschichte Dieses ebook wurde erstellt bei

Kapitel 9 Marion Becker Was hat das Huhn mit der Rallye zu tun? Eine Herr-Enkelkind-Geschichte Dieses ebook wurde erstellt bei

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Was hat das Huhn mit der Rallye zu tun?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Was hat das Huhn mit der Rallye zu tun?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Was hat das Huhn mit der Rallye zu tun?»

Обсуждение, отзывы о книге «Was hat das Huhn mit der Rallye zu tun?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x