Roy Palmer - Seewölfe Paket 22

Здесь есть возможность читать онлайн «Roy Palmer - Seewölfe Paket 22» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe Paket 22: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe Paket 22»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Statt sich um seine Crew zu kümmern, hatte sich Kapitän Stewart mit den Halunken unter O´Leary verbündet. Auch Sir Robert Monk war mit von der Partie und ebenso Joe Doherty, das Profos-Monster. Sie segelten auf die Bucht zu, in der die «Caribian Queen» und die «Isabella» ankerten. Sir Robert hatte den Plan ausgebrütet – nämlich jetzt bei Nacht die «Isabella» zu entern, zur Kapitänskammer vorzudringen und den schwerverletzten Philip Hasard Killigrew als Geisel zu nehmen. Als sich eine Wolkenbank vor den Mond schob, glaubten sie bereits, gewonnenes Spiel zu haben. Aber da wurden sie von der Landzunge aus angerufen, und dann überschlugen sich die Ereignisse…

Seewölfe Paket 22 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe Paket 22», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jetzt sah er den „Mann“ ganz deutlich. Er hockte im Vormars, hielt sich mit einer Hand fest und hatte die Zähne zu einem fürchterlichen Grinsen gefletscht. Mit der anderen Hand kratzte er sich die haarige Brust.

Arwenack, der Schimpanse, hing in aller Unschuld da oben, und es hatte verteufelt den Anschein, als grinse er.

Zwischen Hasards Augenbrauen bildete sich eine scharfe Falte des Zorns und des Unmuts.

Das war ja wohl die Höhe! Jetzt befand sich dieses grinsende Affenvieh trotz ausdrücklichem Verbot doch an Bord, und natürlich würde kein Mensch wissen, wie er dahin gelangt war.

Er wollte gerade ein hartes Donnerwetter loslassen, als er zusammenzuckte.

„Fallen Anker! Affenärsche, hopp auf, ihr müden Säcke“, krakeelte eine krächzende Stimme, die ihm durch Mark und Bein ging. Es folgten noch weitere unflätige Worte und ein übles Gezeter.

„Scheißkahn“, kreischte es noch einmal grell. Unter der Persenning des Beibootes rumorte es.

Hasard war wie erstarrt. Jetzt war nicht nur Arwenack an Bord, was schon gereicht hätte, nein, dieser zeternde Geier hatte ebenfalls das Schiff geentert und steckte unter der Persenning im Beiboot.

Voller Zorn hob Hasard die Persenning an. Heraus flatterte Sir John, ließ etwas auf die Planken klatschen und entschwand mit wildem Flügelschlag kreischend und zeternd zur Großrah. Dort wiederholte er aufgebracht die Worte, die ihm der Profos in liebevoller Kleinarbeit vorgekaut hatte.

Dem Seewolf platzte der Kragen. Sein Gesicht lief rot an. Die Kerle, die eben noch über die Entdeckung gegrinst hatten, blickten jetzt ziemlich verstört drein.

„Was, zum Teufel, habe ich ausdrücklich angeordnet?“ schrie Hasard. „Ich habe gesagt, daß Arwenack und Sir John an Land zu bleiben hätten! Das habe ich ausdrücklich befohlen. Wie sind die Viecher an Bord gelangt, kann mir das vielleicht einer sagen?“

Keiner konnte es, wie er schon angenommen hatte. Niemand hatte auch nur die geringste Ahnung, sie waren alle ja sooo unschuldig.

Hasards Zeigefinger deutete auf den Profos, dann auf Batuti, der mit den Augen rollte und sich total hilflos gab.

Arwenack war Batutis Liebling und Sir John der ausgesprochene Liebling des Profos’. Folglich steckten die beiden Kerle dahinter, und hatten ihre Viecher an Bord geschmuggelt.

„Tretet doch mal näher, ihr beiden Halunken!“ rief er. Dann wandte er sich zuerst an Batuti.

„Wie ist der Affe an Bord gelangt, Batuti? Kannst du mir das erklären?“

Batuti sah den Seewolf treuherzig an. Dann hob er hilflos die breiten Schultern und rollte erneut mit den Augen.

„Nix weiß, Sir, wirklich nicht. Ich habe Arwenack zuletzt in Old Donegals Rutsche gesehen, ganz bestimmt, Sir.“

„Beim Biersaufen, was?“ fragte Hasard gallig. „Da hat er wohl eine Runde ausgegeben.“

„Nein, Sir, Arwenack trinkt kein Bier. Missis Mary hat ihm eine Kokosnuß gekauft, und Arwenack hat Milch aus Kokosnuß genuckelt, ganz bestimmt, Sir.“

Hasard sah den Neger biestig an, doch der blickte immer noch so treuherzig, als könne er kein Wässerchen trüben.

„Verdammt noch mal! Profos!“ brüllte Hasard dann.

Edwin Carberry trat einen Schritt vor. Wenn Batuti treuherzig geguckt hatte, dann übertraf ihn dieser narbige Kerl von einem Profos um das Doppelte an schauspielerischem Talent. Der Profos sah wieder mal wie ein Unschuldsengel aus, dem man den Heiligenschein geklaut hat.

„Sir?“ fragte er unsagbar erstaunt und verwundert. „Edwin Carberry meldet sich zur Stelle, Sir.“

„Mister Carberry“, sagte Hasard fast heiser vor Wut. „Kannst du mir vielleicht verraten, wie dieser Geier an Bord gelangte und es fertigbrachte, sich im Beiboot unter einer Persenning zu verstecken? Für eine logische Erklärung wäre ich außerordentlich dankbar, Mister Carberry.“

„Welcher Geier, Sir?“ fragte der Profos harmlos.

Ein so eisiger Blick traf den Profos, daß er unwillkürlich zusammenzuckte.

„Ach, Sir John, Sir? Ja, der Geier, hol’s der Geier! Hm, weiß der Teufel, wie das Vieh an Bord gelangte. Ich war ja auch ganz erstaunt. Da krakeelt er plötzlich los und …“

„Halte keine Volksreden, Mister Carberry“, fauchte Hasard. „Ich will eine klare und schnelle Antwort.“

Inzwischen hatten sich wieder Schaulustige eingefunden, die jetzt ganz offen grinsten. Sogar Mac Pellew sperrte das Maul auf und starrte den Profos an, der sich immer wieder die Hände an den Hosen abwischte, als seien seine Flossen wer weiß wie schmierig. Aber das war bloße Verlegenheit von Ed.

„Ja, wenn ich das nur wüßte, Sir. Ich habe ihn auf der Schlangen-Insel beim Taubenschlag zurückgelassen.“

„Beim Taubenschlag – einen Papagei beim Taubenschlag?“

„Na ja, damit er nicht so einsam ist. Ich dachte, die könnten sich vielleicht etwas unterhalten, die Tauben und Sir John, meine ich.“

„Und jetzt ist er hier an Bord“, sagte Hasard.

„Ja, furchtbar ist das, Sir“, murmelte der Profos, wobei er wieder an der Hose herumwischte.

„Nun, dem werden wir Abhilfe verschaffen“, sagte Hasard kalt. „Das verzögert zwar unser geplantes Unternehmen, aber die Schuld daran werden jene Gentlemen tragen, die die Viecher an Bord geschmuggelt haben. Wir sind jetzt drei Stunden auf See, und drei Stunden brauchen wir für die Rückkehr zur Insel. Bis wir diesen Punkt wieder erreicht haben, ist fast ein Tag vergangen.“

Der Profos schluckte betroffen und sah seinen Kapitän fassungslos an.

„Umkehren, Sir?“

„Ja, umkehren, was sonst?“

„Oh, oh, oh!“ murmelte Mac Pellew. „Da sehe ich schwarz, pechschwarz. Das gibt ein Unglück, wir werden verloren sein.“

„Quatsch kein dummes Zeug, Mac!“ fuhr ihn Hasard an.

„Sir“, sagte Mac Pellew weinerlich. „Es gibt da eine alte Seemannsregel, und die gilt auch für uns. Ein Schiff, das sich bereits auf See befindet, darf nicht noch einmal umkehren – das bringt Unglück. Ich weiß das aus eigener Erfahrung, Sir.“

Mac Pellew begann zu lamentieren und zu nörgeln. Schließlich rang er die Hände und zog ein Gesicht, als seien sie längst untergegangen und müßten um ihr Leben schwimmen. In den düstersten Farben malte er den anderen die Zukunft aus.

Ben Brighton hatte sich unter die Neugierigen gemischt und hörte belustigt zu. Für ihn stand fest, daß die beiden Kerle heimlich die Viecher an Bord gebracht hatten, und auch der Seewolf wußte das. Es ließ sich nur nicht beweisen, zumal beide auch so harmlos taten.

„Es gibt ja noch eine andere Lösung“, sagte Ben sachlich. „Wir können die beiden Tierchen an Bord lassen, wenn wir bei Arica den Landmarsch antreten. Die neuen Schiffe müssen ja sowieso bewacht werden. Dann können sich die Wachmannschaften um Arwenack und Sir John kümmern. Damit wäre der Fall bereinigt.“

„Bereinigt ist er dadurch noch nicht“, sagte Hasard etwas versöhnlicher, „aber dein Argument ist stichhaltig, Ben. Gut, dann lassen wir es dabei.“

Hasards Gesicht wurde ganz ausdruckslos, als er den Profos musterte.

„Sir John tut mir leid“, sagte er, „wir haben gar kein Futter für ihn an Bord, zu dumm, wie?“

Der Profos strahlte über das ganze Gesicht.

„Oh, ich habe zufällig Sonnenblumenkerne und etwas Mais dabei“, sagte er. Dann biß er sich auf die Lippen, als er merkte, daß er Hasard auf den Leim gegangen war.

„Rein zufällig natürlich“, murmelte er. „Wie das so geht. Ich dachte, in der Kiste sei Rum, aber da war Futter drin. Na ja, und so.“

„Was, wie“, sagte Hasard freundlich. „Man sollte dir mal wieder deine Visage etwas geradeklopfen, mein lieber Ed. Du siehst nämlich verdammt schief aus. Vielleicht hängt aber auch nur dein Heiligenschein etwas schief. Der Fall ist damit erledigt.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seewölfe Paket 22»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seewölfe Paket 22» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seewölfe Paket 22»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe Paket 22» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x