John Brix - Seewölfe - Piraten der Weltmeere 67

Здесь есть возможность читать онлайн «John Brix - Seewölfe - Piraten der Weltmeere 67» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 67: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 67»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein gellender Schrei hallte über das Wasser vor der Küste. Der Mann, der dort schwamm, schlug wild mit Armen und Beinen um sich. Der Seewolf kniff die Augen zusammen und sah es jetzt auch – die sichelförmige Rückenflosse eines Hais. An ihrer Vorderkante schäumte sich eine kleine Bugwelle auf, die schnurgerade auf den zappelnden Mann zuraste. Wieder gellte ein Schrei, als der helle Bauch des Mörders aus dem Wasser schnellte und für den Bruchteil einer Sekunde der grauenerregende Kopf eines Hammerhais aus dem Wasser tauche…

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 67 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 67», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein müdes Winken seiner plumpen Hand war das Zeichen, daß die Vorstellung beginnen könne.

Ein Mann mit einem dichten, struppigen Vollbart trat vor den Thron und warf sich in den Staub. Zwei Soldaten schleppten einen gefesselten Mann heran und stießen ihn neben den anderen zu Boden.

Auf einen Wink des Paschas erhoben sich beide, und der Bärtige begann eine erregte Suada. Augenscheinlich der Kläger, folgerte Hasard, und der Gefesselte, auf den der andere immer wieder mit dem Finger deutete, war der Beklagte. Als der Pascha genug gehört hatte, winkte er dem Kläger, zu schweigen, stellte eine kurze Frage an den anderen Mann und fällte dann sein Urteil.

Der Bärtige grinste zufrieden und verneigte sich bis zum Boden. Der andere wurde von den Soldaten zu Boden gestoßen und mit Armen und Beinen an vier Pflöcken festgebunden. Ein stämmiger Neger entrollte eine lange Nilpferdpeitsche, und dann knallte das geflochtene Leder auf den Rücken des Delinquenten.

„So, nun ist die Gerechtigkeit wiederhergestellt“, erklärte Hassan ben Iskander mit seinem breiten Grinsen. „Der Gerechte kriegt sein Geld, und der Sünder kriegt die Peitsche.“

„Und niemand verteidigt den Angeklagten?“ fragte Hasard sarkastisch.

„Wozu? Wer angeklagt wird, ist auch schuldig.“

Hasard hielt es für müßig, noch ein Wort über eine Rechtsprechung zu verlieren, die seit der Magna Charta in England unmöglich war. „Und das soll lehrreich sein?“ fragte er nur.

„Warten Sie ab, Monsieur. Warten Sie ab.“

Es war der vierte Fall. Hasard konnte der „Verhandlung“ genausowenig folgen wie den vorangegangenen. Aber daß das Urteil härter ausgefallen war, erkannte er daran, daß der Angeklagte, ein Mann, dessen Kleidung und Aussehen Wohlhabenheit verrieten, abwechselnd schrie und um Gnade flehte.

Der Neger steckte die zusammengerollte Peitsche in die Schärpe und griff nach einem breiten Krummschwert.

„Was hat der Mann getan?“ fragte Hasard.

„Er hat es gewagt, den Unwillen Seiner Exzellenz hervorzurufen.“

„Und nur deswegen wird er hingerichtet?“

„Nur?“ sagte Hassan ben Iskander gedehnt. „Das ist schlimmer als Mord, Monsieur.“

Hasard starrte auf den Verurteilten, der jetzt von mehreren Sklaven in die Knie gezwungen wurde. Der riesige Neger hob das Richtschwert.

„Sein Vermögen fällt sicher an den Staat, nicht wahr?“ fragte Hasard.

„Zugunsten Seiner Exzellenz“, korrigierte Hassan amüsiert. „Und außerdem belustigt eine Hinrichtung unser naives Volk.“

Wie zur Bestätigung ertönten in diesem Augenblick Applaus und frenetischer Jubel. Hasard wandte sich um und sah den Kopf des Verurteilten in den Sand rollen. Der schwarze Henker hob das blutige Richtschwert und verbeugte sich wie ein Gladiator.

„Nun, mon Capitain“, sagte Hassan maliziös, „habe ich Ihnen zu viel versprochen? Ich habe gesagt, daß Sie etwas Interessantes und Lehrreiches …“

Er sprach nicht weiter, weil auf der linken Seite des Platzes, gleich neben dem Podium, Tumult ausbrach. Männer fluchten, Weiber kreischten, und dann hörte Hasard das Klirren von Waffen.

Hasard sprang auf. Er hatte eine düstere Vorahnung, was die Ursache dieses Krawalls sein könnte. Und er hatte sich nicht geirrt. Die riesige Gestalt Batutis ragte aus dem Knäuel von Zuschauern und Soldaten, und kurz darauf sah er auch Dan O’Flynn und Smoky. Sie hatten keine Chance gehabt. Eingezwängt zwischen Zuschauern hatte eine Übermacht von Soldaten sie sofort entwaffnen und überwältigen können.

Auf Anweisung des Blonden, wie Hasard jetzt erkannte. Der Mann hatte sie anscheinend vorher entdeckt und die Ablenkung der Menge während der Enthauptung dazu benutzt, die Männer der „Isabella“ überrumpeln zu lassen.

Jetzt stießen sie die drei Männer auf den freien Platz. Dan O’Flynn versuchte, einem der Soldaten den Krummsäbel zu entreißen. Er wurde niedergeschlagen und halb bewußtlos weitergeschleift. Batuti stieß ein wütendes Knurren aus und schüttelte die vier Männer, die ihn festhielten, zu Boden wie ein Bär, der kläffende Köter abschüttelte. Einem der Männer entriß er den Krummsäbel und schwang ihn über dem Kopf.

„Batuti!“ schrie Hasard scharf. „Laß das!“

Der schwarze Riese wandte den Kopf, und in der nächsten Sekunde hingen wieder vier, fünf Türken an ihm und rissen ihn nieder.

„Laßt meine Leute in Ruhe!“ rief Hasard. Dann fiel ihm ein, daß die Türken ihn ja nicht verstehen konnten, und er wandte sich an Hassan ben Iskander. „Sagen Sie ihnen, sie sollen meine Männer loslassen.“

Der dicke Hassan schien auszulaufen. Dicke Schweißbäche rannen über sein feistes Gesicht, und er blickte mit einem entschuldigenden Grinsen immer wieder seinen Pascha an.

Der Potentat starrte unwillig von dem Spektakel vor seinem Thron zu Hassan. Der dicke Hassan war von diesem Zeichen der Ungnade so entsetzt, daß er zum Thron watschelte, sich dort zu Boden warf und den rechten Schnabelschuh seines Herrn zu küssen versuchte. Der Pascha gab ihm einen Tritt, daß er auf den Rükken flog und wie ein Käfer mit Armen und Beinen strampelte.

Die Fairneß gebot es Hasard, die Verantwortung für den Zwischenfall zu übernehmen. Er trat neben den dicken Hassan und sagte: „Ich muß Sie um Verzeihung bitten, Exzellenz, auch für meine Männer. Aber Hassan ben Iskander trifft keine Schuld daran.“

Der dicke Hassan rappelte sich auf, blieb aber auf den Knien hocken und sprach rasch und mit vielen Verneigungen auf den Pascha ein, der ihm mit ein paar Worten antwortete und dann gelangweilt abwinkte.

„Seine Exzellenz zeigt Ihnen unverdienten Großmut“, sagte Hassan und wischte sich den Schweiß mit dem weiten Ärmel seiner Jelaba vom Gesicht. „Er verzeiht Ihnen die Störung der Gerichtssitzung und …“

„Sagen Sie Seiner Exzellenz, daß ich diesen Mann beanspruche“, unterbrach ihn eine kalte, schneidende Stimme in fließendem Französisch. Hasard wandte den Kopf und starrte den Blonden an, der mit vier bewaffneten Männern hinter ihm stand.

„Monsieur“, stotterte Hassan erschrocken. „Warum wollen Sie den so mühsam erhaltenen Frieden wieder stören? Seine Exzellenz hat in seinem erhabenen Großmut verziehen, und ich verstehe nicht, warum Sie sich um diesen Mann kümmern.“

„Weil ich hier die britische Krone vertrete“, sagte der Blonde scharf. „Und gegen diesen Mann liegt ein Haftbefehl meiner Königin vor. Bitte, sagen Sie Seiner Exzellenz, ich hoffe, daß er die Befehle meiner Königin respektiert und es nicht auf politische – Unstimmigkeiten ankommen lassen will.“

Während Hassan die Worte des Blonden auf türkisch wiederholte und der Pascha ihm antwortete, blickte Hasard diesen Vertreter der britischen Krone aufmerksam an.

Er war mittelgroß, hatte plumpe Hände mit abgekauten Nägeln, und die blasse Gesichtsfarbe zusammen mit dem weißblonden Haar gaben ihm etwas von dem Aussehen eines rosigen Schweinchens. Nein, einer rosigen Ratte, korrigierte sich Hasard sofort. Das hohlwangige, kadaverig wirkende Gesicht mit den wässerig-hellen Augen, die ständig hin und her huschten und immer auf Ausschau zu sein schienen nach Beute oder nach einem Loch zum Verkriechen, erinnerten sehr an eine Ratte.

„Tut mir leid, mon Capitain“, hörte Hasard den dicken Hassan sagen. „Aber Sie müssen verstehen, daß wir Ihretwegen nicht einen Bruch mit England riskieren wollen.“

„Schon gut.“ Hasard wandte sich an den Mann. „Gratuliere. Ich vermute, daß Keymis und Burton Sie über meine Anwesenheit informiert haben.“

„Das geht Sie nichts an.“ Die wasserblauen Augen funkelten triumphierend. „Sie sind verhaftet.“ Er gab seinen Männern einen Wink. „Ihre Waffe, Killigrew.“

„Moment!“ Hasard trat einen Schritt zurück. „Ich bin bereit, mich widerstandslos zu ergeben, unter der Bedingung, daß meine Männer freigelassen werden.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 67»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 67» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 67»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 67» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x