Peter Gerdes - Wut und Wellen

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Gerdes - Wut und Wellen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wut und Wellen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wut und Wellen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Serie von Sprengstoff- und Giftanschlägen erschüttert die Nordseeinsel Langeoog. Wem gelten die scheinbar ziellosen Attentate im sommerlichen Urlaubsparadies? Stimmen die Gerüchte, dass die »Viererbande« dahintersteckt – eine Gruppe alter Männer, die jeden Tag am Bahnhof hockt, auf die Touristen schimpft und jene Zeiten zurückwünscht, in denen die Insel noch den Insulanern gehörte? Die Inselpolizisten Lüppo Buss und Insa Ukena tappen im Dunkeln. Auf die Hilfe von Hauptkommissar Stahnke können sie nicht hoffen, denn der ist wegen einer Mordermittlung in Leer unabkömmlich …

Wut und Wellen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wut und Wellen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Okay, kein Problem. Muss nur noch eben tanken, dauert auch nur ein paar Minuten. Bis gleich dann.« Das Gespräch brach ab.

Eine souveräne Frau, überlegte Stahnke. Fast schon cool. Auf jeden Fall routiniert im Umgang mit Menschen. Und weder erschrocken über den Tod ihres Ex-Lovers noch eingeschüchtert durch den Anruf eines Kriminalpolizisten. Was bedeutete das? Er zuckte die Achseln; das blieb abzuwarten. Der unmittelbare Eindruck war es, der zählte.

Er hatte den Telefonhörer in der Hand behalten. In den wenigen Minuten, bis Alina Thormählen hier sein würde, lohnte es sich nicht, irgendetwas Neues in Angriff zu nehmen. Da konnte er ebenso gut Sina anrufen. Kurz plauschen, Sozialgeräusche absondern, Stimmfühlungslaute aufnehmen. Was alle Verliebten eben so machten. Hauptsache, Kramer belauschte ihn nicht dabei.

Während das Rufzeichen ertönte, kam ihm Marian Godehau in den Sinn. Dass der jetzt auf der Insel arbeitete! Vielleicht konnte man sich bei Gelegenheit ja mal treffen, alte Erinnerungen austauschen, wie zwei alte Kumpel. Obwohl … so ganz unbelastet war ihrer beider Verhältnis ja nicht. Es gab da ein paar Dinge, an die Stahnke nicht unbedingt erinnert werden wollte. Und es gab, natürlich, Marians Zeit mit Sina. Vorbei, vergangen, von Sina beendet. Aber trotzdem. Bei Licht besehen, wollte er Marian doch eher nicht treffen. Marian Godehau, der sich auf Langeoog umtat, während er hier in Leer hockte und nicht weg konnte.

Er spürte einen Stich. Was war denn das jetzt – Eifersucht? Also wirklich. Wie kindisch konnte er denn noch werden?

Eine Frage, die er sich besser nicht stellen sollte. Dazu kannte er sich zu gut.

Das dauerte aber lange, ehe Sina an ihr Handy ging. Hatte sie es womöglich stumm geschaltet? War sie bei der Arbeit und durfte nicht gestört werden? Na ja, gleich musste sich ja die Mailbox … nein, jetzt ging doch noch jemand ran. Hoffentlich hatte er sie nicht …

»Hier Godehau, Inselbote. Hallo?«

Stahnke knallte den Hörer auf die Gabel und starrte entsetzt geradeaus. Kramer, dessen staubgraues Gesicht gerade im Türrahmen auftauchte, starrte verständnislos zurück.

12.

»Weitergehen.« Lüppo Buss verschränkte die Arme und nahm zufrieden zur Kenntnis, dass seine Unterarmmuskeln hervorquollen wie Schiffstaue. Seine Mundwinkel senkten sich, als wären sie neugierig auf diesen Anblick. »Weitergehen, verdammt!«

Das angeschnauzte Touristenpärchen machte einen synchronen Satz nach hinten und trollte sich, ebenso erschrocken wie verständnislos.

»Mensch, Lüppo, übertreib’s nicht«, zischte Insa Ukena ihm zu, ohne die Lippen zu bewegen. »Das hier ist immer noch eine Urlaubsinsel und kein Kriegsschauplatz.«

»Ach ja? Mehr Bomben gehen an einem Tag in Bagdad auch nicht hoch. Jedenfalls meistens.« Er warf seinen Kopf in den Nacken und reckte das Kinn. Inselpolizist Lüppo Buss bei der Pflichterfüllung, beim weisungsgemäßen Verscheuchen von Schaulustigen. Wieder einmal. Wenn das kein Fotomotiv war! Wo war jetzt dieser Godehau? Immerhin knipsten ein paar Feriengäste. Aus gebührender Entfernung.

»Was meinst du, was los ist, wenn die ihre Handyfilmchen von dir als Kinderschreck direkt an de Beer schicken, verbunden mit einer fetten Dienstaufsichtsbeschwerde?«, warnte Insa Ukena. »So etwas könnte er jetzt am wenigsten brauchen, und das würde er dich auch ganz schön spüren lassen.«

»Dedo de Beer.« Der Inselpolizist spuckte den verhassten Namen förmlich aus, Silbe für Silbe. »Der interessiert sich doch einen Dreck für uns. Vor allem für mich! Guck dir doch an, wie er uns einsetzt. Schon wieder Tatortsicherung! Ist das eine Art? Zeugt das von Respekt? Ganz im Gegenteil, das weißt du doch selber.« Trotzdem ließ Lüppo Buss ein wenig Luft ab und lockerte seine bedrohliche Armschranke. »Sind wir nicht die einzigen Polizeibeamten auf der ganzen Insel, die überhaupt nicht in die Ermittlungen einbezogen werden? Und das, obwohl wir uns hier am besten auskennen? Nach dem zweiten Anschlag in kürzester Zeit steppt hier doch endgültig der Bär. Und de Beer braucht jeden Mann, das heißt, er braucht auch uns! Und was ist? Platzordner dürfen wir spielen. Das sagt doch wohl alles über diesen Mann.«

Insa Ukena fixierte ihren Kollegen und stemmte beide Hände in die Hüften: »In Wahrheit sagt es nur etwas über dich aus! Wenn du dich nicht so stieselig anstellen würdest, wenn du nur etwas kooperativer wärst, dann würde man uns vielleicht auch mehr in eines der Teams einbeziehen. Aber so abweisend, wie du dich aufführst, erscheint das doch von vornherein zwecklos! Also lässt man dich lieber außen vor, lässt dich Tätigkeiten verrichten, bei denen du nicht nerven kannst.« Sie schluckte: »Und mich immer gleich mit. Hast du darüber schon einmal nachgedacht?«

Lüppo Buss öffnete den Mund, aber schloss ihn gleich wieder. Brennende Röte stieg ihm in die Wangen. Hatte seine Kollegin etwa recht? War er, war sein eigenes Benehmen wirklich schuld an seiner momentanen Außenseitersituation? Und hatte er in seiner gedankenlosen Ichbezogenheit wirklich übersehen, dass er seine Kollegin mit in die dienstliche Isolation gezogen hatte? War er, knapp zusammengefasst, wirklich der Stinkstiefel, als den sie ihn soeben bezeichnet hatte, durch die Blume natürlich, aber doch unmissverständlich?

Er schaute Insa an. Auch sie war leicht rot im Gesicht, aber ihre Miene war entschieden. Sie meinte, was sie gesagt hatte.

Lüppo Buss dachte an das Gespräch, das er am Mittag mit diesem Marian Godehau geführt hatte. Informationsgrundlage für das versprochene Porträt. Der Journalist hatte sich im Knurrhahn mit ihm getroffen und während des Essens – zweimal Kutterscholle, sehr lecker – ein paar Notizen auf seinen Block gekritzelt. Dann hatte er noch zwei Fotos geschossen und sich nach einem Handygespräch eilig verabschiedet. Ohne zu bezahlen, wie der Inselpolizist wenig später vom Wirt erfuhr. Zähneknirschend hatte er die Zeche mit übernommen, aus Sorge, Godehau sonst zu verärgern.

Was für eine Meinung hatte der Journalist wohl von ihm? Und was würde morgen über ihn in der Zeitung stehen?

Lüppo Buss wurde bewusst, dass er Insa Ukena sekundenlang angestarrt hatte, ohne sie zu sehen, geschweige denn auf ihre Worte zu reagieren. Sie wandte sich ab und verschränkte ihrerseits die Arme. Na toll, jetzt war sie endgültig sauer auf ihn.

Die Menge der Schaulustigen war derweil weiter angewachsen und drängte wieder näher heran. Eine füllige Dame, die in verschiedenen Rottönen leuchtete, stellte sich auf die Zehenspitzen, um nur ja nichts zu verpassen. Lüppo Buss erkannte sie sofort und schaltete wieder um auf grimmig. Die Marmeladentante mit ihrer Vergiftungstheorie und ihrem undichten Gatten! Die hatte ihm gerade noch gefehlt.

Ein vierschrötiger, etwa 50-jähriger Mann mit einem Rucksack über der Schulter drängte die Frau rüde beiseite und baute sich mit wichtiger Miene vor dem Inselpolizisten auf. »Moin, Lüppo! Muss ich meinen Ausweis zücken, oder lässt du mich auch so durch?«

Lüppo Buss tippte sich grüßend an den Mützenschirm. »Weder noch«, erwiderte er bedauernd. »Absolut kein Durchgang hier, nicht einmal für die Presse.« Er grinste: »Und für Aushilfsschreiberlinge wie dich schon gar nicht. Was machst du überhaupt hier? Warum kommt denn dein neuer Chef aus der großen Stadt nicht selbst?«

Der Vierschrötige, dessen Dreitagebart mindestens eine Woche alt war, winkte ab. »Lass mal stecken. Mein Chef, der hat gerade ein gaaanz wichtiges Kaffeetrinken, das hätte er nicht einmal abgesagt, wenn die halbe Insel in Flammen stünde. Jedenfalls klang er so. Tja, jetzt bin ich also hier der wichtige Paparazzo. Und muss nicht in der Gegend rumstehen wie ein Hiwi – ganz im Gegensatz zu dir.« Er wandte Lüppo Buss, der an dieser Kröte zu schlucken hatte, den Rücken zu und begrüßte Insa Ukena. »Und? Wie beurteilt ihr Kriminalisten die Lage? Haben wir es hier mit der jüngsten Aktion von Al-Qaida zu tun?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wut und Wellen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wut und Wellen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wut und Wellen»

Обсуждение, отзывы о книге «Wut und Wellen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x