Ulrich Hefner - Der Sohn des Apothekers

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrich Hefner - Der Sohn des Apothekers» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Sohn des Apothekers: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Sohn des Apothekers»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

»Wenn ein schlimmes Verbrechen geschieht und du wirst gerufen, dann ist der Fall noch heiß. Du stolperst mitten hinein in den Schmerz, in die Grausamkeit und in die Trauer. Du nimmst alles mit deinen Sinnen auf. Nicht nur die Worte und das, was du siehst, auch die Regungen, die Stimmungen der Menschen, denen du begegnest, mit denen du sprichst. Das Verbrechen ist präsent, es umgibt dich, den Tatort, es ist wie eine Aura. Und der erfahrene Ermittler, der saugt alles in sich auf und das ergibt ein Gesamtbild, eine Komposition des Schreckens, verstehst du?« Martin Trevisan übernimmt nach seinem Zusammenbruch einen Bürojob im LKA. Doch sein erster Fall ist kein ruhiger Einstieg. Ein Mädchen, das drei Jahre zuvor mit ihrer Freundin bei einer Radtour am Steinhuder Meer verschwand, wird schwer verletzt gefunden – offenbar aus einem fahrenden Auto gestoßen. Lebt auch die andere junge Frau noch und schwebt in höchster Gefahr?

Der Sohn des Apothekers — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Sohn des Apothekers», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Er hat sich als Justin Belfort aus Hannover eingetragen«, antwortete die Wirtin. »Diese Kerle tauchen hier auf, stellen dumme Fragen und schnüffeln überall herum. Das macht uns allen das Geschäft kaputt.«

»Ich werde mich darum kümmern. Schreib mir mal auf, welche Adresse er angegeben hat«, antwortete der Gast, der Thomas Klein hieß und Leiter des kleinen Polizeistützpunktes in Mardorf war, in dessen Zuständigkeitsbereich Tennweide lag.

2

Donnerstag

Trevisan hatte das mehrstöckige Dienstgebäude in der Schützenstraße in Hannover gegen acht Uhr betreten. Mit dem Fahrstuhl fuhr er in den dritten Stock, in dem das Dezernat 32 untergebracht war. Sein Büro, das er mit Kollegin Kowalski teilen musste, war wie in den letzten Tagen verwaist. Hanna Kowalski war noch bis zum Ende der Woche in Urlaub. Lediglich die nach Trevisans Einschätzung etwas eigentümliche Oberkommissarin Lisa Winter saß gegenüber im Zimmer und winkte ihm zu. Ihre Haare, vor zwei Tagen noch tiefschwarz, waren heute grellrot gefärbt. Trevisan ahnte, warum man dieser jungen Frau einen Innendienstjob gegeben hatte. Er erwiderte ihren Gruß und öffnete die Tür zu seinem Büro.

»Hey, Kollege!«, tönte es in seinem Rücken schrill. »Sie sollen zum Teufel gehen.«

Trevisan warf ihr einen verwirrten Blick zu. »Was ist?«

»Der Teufel will Sie sehen. – Unser Boss, Sie verstehen?«, antwortete sie mit einem Augenzwinkern.

Der Leiter des Dezernates 32 war Kriminaloberrat Engel. Hier war Trevisan wohl in einer sehr einfallreichsreichen Abteilung gelandet. Er dachte daran, wie heimisch er sich in Wilhelmshaven gefühlt hatte und wie familiär es im FK 1 zugegangen war.

»Er ist im Büro und wartet«, sagte Lisa Winter.

»Okay.« Trevisan machte sich auf den Weg. Er klopfte an die Tür der Vorzimmerdame und eine Frauenstimme meldete sich. Trevisan öffnete und schaute in das lächelnde Gesicht der Angestellten.

»Ah, jetzt lerne ich auch endlich unseren neuen Mitarbeiter kennen. Ich bin Karin Fittkau«, empfing ihn die blonde Frau und reichte ihm die Hand. Trevisan schätzte sie auf Mitte vierzig.

»Martin Trevisan. Ich hörte, der Chef will mich sehen.«

»Sie sind aus Wilhelmshaven zu uns gestoßen, nicht wahr?«

Trevisan nickte.

»Ich habe eine Schwester, die ist in Horumersiel verheiratet, eine schöne Gegend dort.«

Trevisan lächelte freundlich, aber er hatte auf eine Unterhaltung mit der zweifellos netten Dame keine Lust.

Frau Fittkau schien dies zu bemerken und umrundete ihren Schreibtisch. »Dann bringe ich Sie mal zum Chef.« Sie klopfte an der Zwischentür.

Dezernatsleiter Kurt Engel hatte die Ausstrahlung eines Buchhalters und empfing Trevisan mit Handschlag und leichter Verbeugung. »Ich begrüße Sie in meiner Abteilung«, sagte er steif und wies auf einen Stuhl.

Trevisan nahm Platz.

»Leider komme ich erst heute dazu, Sie willkommen zu heißen, am Montag war ich verhindert«, fuhr der Kriminaloberrat fort. »Sie befinden sich noch im Eingliederungsmanagement und sind bis zum Ende der Woche sechs Stunden bei uns?«

»Richtig«, bestätigte Trevisan verhalten.

»Sie hatten zwei Tage frei, wie ich hörte. Ich hoffe, Sie konnten die Zeit nutzen, um ihre privaten Dinge zu ordnen.«

Trevisan lächelte. »Ich hatte einen Notartermin in Wilhelmshaven.«

»Gut, in der letzten Woche haben Sie sich ja schon mit unserem Amt vertraut gemacht. Bei uns geht es ein klein wenig anders zu, als Sie es wahrscheinlich aus den Fachkommissariaten gewohnt sind. Wie ich hörte, haben Sie Frau Winter aus dem Dezernat bereits kennengelernt.«

»Ja, richtig.«

»Ich habe Ihrer Personalakte entnommen, dass Sie die Mordkommission der Wilhelmshavener Kriminalpolizei hervorragend geleitet haben und auch die leider tragischen Entwicklungen mit Ihrer Tochter und Ihnen selbst sind mir zugetragen worden. Wie geht es Ihrer Tochter heute?«

»Es geht, Sie wird hervorragend betreut. Zurzeit macht sie mit ihrer Gruppe einen längeren Ausflug nach Irland. Ich hoffe, dass alles gut wird, aber es wird noch einige Zeit vergehen, bis sie gesund ist.«

»Ich verstehe«, entgegnete der Kriminaloberrat. »Und wie sieht es mit Ihrer Gesundheit aus? Nächste Woche läuft Ihre Eingliederung aus und Sie sind dann Vollzeit bei uns. Denken Sie, dass Sie schon wieder so weit sind?«

Trevisan nickte.

»Das ist sehr gut.« Engel wies auf einen Wäschekorb voller grauer, abgenutzter Aktenordner. »Es kommt nämlich viel Arbeit auf unsere Abteilung zu und wie Sie ja am Montag bereits bemerkten, sind wir derzeit knapp an Personal. Kollege Amann ist noch mindestens zwei Wochen krankgeschrieben und Kommissar Berger kommt erst Mitte des Monats von seinem Lehrgang zurück. Also werden Sie sich zusammen mit Frau Winter und Frau Kowalski, deren Urlaub am Montag endet, an die Arbeit machen. Ich bin froh, dass wir den Abgang des Kollegen Smisek durch Ihre Abordnung kompensieren konnten. Gerade im anstehenden Fall sind uns Ihre Fähigkeiten als Ermittler sehr willkommen.«

»Um was geht es?«, fragte Trevisan.

Der Kriminaloberrat erhob sich und entnahm dem Wäschekorb scheinbar wahllos einen grauen Ordner. »Dieses Kapitaldelikt ist ein Revisionsfall, den wir unter die Lupe nehmen müssen.«

Trevisan betrachtete den Korb. »Das muss ein aufwändiges Verfahren gewesen sein.«

»In der Tat«, bestätigte Engel. »Es geht um das zunächst spurlose Verschwinden zweier junger Frauen, beide achtzehn Jahre alt. Eine tragische Sache. Sie befanden sich auf einer Radtour von Minden an die Nordseeküste. Die Reise samt allen Kosten und einem ordentlichen Taschengeld war ihnen von ihren Eltern aufgrund ihres bestandenen Abiturs geschenkt worden. Ihre Spur verliert sich in der Nähe des Steinhuder Meeres.«

»Ich glaube, ich habe von der Sache gehört«, antwortete Trevisan. »Das ist zwei oder drei Jahre her.«

»Es war am 29. September 1999, einem Mittwoch. Die Mädchen starteten am frühen Morgen von Neustadt. Ihr Etappenziel war Nienburg, doch dort kamen sie nie an. Ihre Fahrräder wurden einen Tag später nahe der kleinen Gemeinde Tennweide bei Mardorf in einem Wald gefunden. Die Kripo der Inspektion Garbsen hat damals eine Soko gebildet. Sie hatten einen jungen geistig Behinderten in Verdacht, der sich nach Zeugenangaben am mutmaßlichen Tattag in den Wäldern bei Mardorf herumgetrieben hatte. Bei einer Hausdurchsuchung fanden sie in seinem Zimmer die Halskette eines der Mädchen und nahmen ihn fest. Doch eine Woche später mussten sie ihn wieder auf freien Fuß setzen. Der Rucksack eines Mädchens war knapp vierzig Kilometer entfernt an der A7 in Höhe des Walsroder Dreiecks in Fahrtrichtung Norden aufgefunden worden. Es gab ein DNA-Muster an dem Gepäckstück, das vermutlich vom Täter stammt, doch bislang waren alle Abgleiche mit den DNA-Dateien ergebnislos. Der Täter ist weder vor noch nach der Tat in Erscheinung getreten. Kurzum, die Soko wurde im Sommer 2000 aufgelöst und der Fall zu den Akten gelegt. Erst vor zwei Monaten fand eine erneute Überprüfung durch unsere Abteilung statt, aber es gab keine neuen Ansatzpunkte, wir haben die Revision erfolglos beendet. Turnusgemäß überprüfen wir Altfälle alle sechs Monate.«

»Und warum kommt dieser jetzt wieder auf den Tisch?«

»Weil eins der Mädchen offenbar wieder aufgetaucht ist«, erläuterte Engel. »Die damals achtzehnjährige Tanja Sommerlath.«

Trevisan runzelte die Stirn. »Aufgetaucht? Was heißt das?«

»Vor knapp zwei Wochen wurde eine junge abgemagerte und verwahrloste Frau auf der B 200 in der Nähe von Flensburg von Verkehrsteilnehmern schwer verletzt aufgefunden. Den ersten Ermittlungen nach wurde sie wohl aus einem sehr schnell fahrenden Wagen geworfen. Es war reines Glück, dass sie überlebte. Da niemand die Frau kannte und auch in den Vermisstendateien keine ähnliche Person gespeichert ist, veranlassten die Kollegen aus Flensburg eine DNA-Analyse. Vorgestern kam das Ergebnis. Das genetische Muster stimmt mit unserer vermissten Tanja Sommerlath überein. Wir müssen davon ausgehen, dass die jungen Frauen vom Steinhuder Meer damals nicht getötet, sondern entführt wurden. Und wir müssen davon ausgehen, dass das zweite Mädchen, Melanie Reubold ist ihr Name, möglicherweise noch lebt.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Sohn des Apothekers»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Sohn des Apothekers» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Sohn des Apothekers»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Sohn des Apothekers» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x