Die junge Ärztegeneration zeigt Flagge

Здесь есть возможность читать онлайн «Die junge Ärztegeneration zeigt Flagge» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die junge Ärztegeneration zeigt Flagge: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die junge Ärztegeneration zeigt Flagge»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Generation Y hat mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Das Buch leistet einen Beitrag zu einer differenzierten Sichtweise auf die Generation. Es macht deutlich, dass sie Eigenschaften und Kenntnisse aufweist, die für das Krankenhaus unverzichtbar sind. Denn die zukünftigen Ärztinnen und Ärzte der Generation Y werden die Zukunft des Krankenhauses an vorderster Front mitgestalten. Welche Vorstellungen dazu bestehen, zeigen die zahlreichen Einzelbeiträge des Buches von Medizinstudierenden und ärztlichen Neueinsteigern mit dem Fokus auf die Notwendigkeiten, die ein Krankenhaus zukunftsfähig machen.

Die junge Ärztegeneration zeigt Flagge — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die junge Ärztegeneration zeigt Flagge», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Literatur

Aulenkamp, J., James, J. C., Eilers, A., Leikeim, L. (2020): Veränderungsmanagement ist unverzichtbar – Anregungen für das Krankenhaus der Zukunft von der Bundesvertretung der Medizinstudierenden e. V. (bvmd). In: Hellmann, W., Meyer, F., Ohm, G., Schäfer, J. (Hrsg.): Karriereplanung für Mediziner. Der Weg in Führungspositionen ist weit, aber er lohnt sich. Stuttgart: Kohlhammer. S. 24–32.

Blum, K.; Löffert, S., Offermanns, M., Steffen, P. (2019): Krankenhaus Barometer. Umfrage 2019. Hrsg.: Deutsches Krankenhausinstitut (DKI), Düsseldorf.

Brinkmann, J. Nohl-Deryk, P. (2015): Junge Ärzte ticken anders. kma-Medien 04/2015: 44–47.

Bund, K. (2014): Glück schlägt Geld. Generation Y: Was wir wirklich wollen. Hamburg: Murmann Verlag GmbH.

Bundesärztekammer (2018a): Ärztetag beschließt neue Weiterbildungsordnung für Ärzte. ( https://www.bundesaerztekammer.de/presse/pressemitteilungen/news-detail/aerztetag-beschliesst-neue-weiterbildungsordnung-fuer-aerzte/, zuletzt geprüft am 21.08.2020.)

Bundesärztekammer (Hrsg.) (2018b): 121. Ärztetag, Beschlussprotokoll, Erfurt 8. Bis 12. Mai 2018. ( https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/121.DAET/121_Beschlussprotokoll.pdf, zuletzt geprüft am 21.08.2020.)

Bundesärztekammer (Hrsg.) (2019): 122. Deutscher Ärztetag, Beschlussprotokoll, Münster, 28. Bis 31. Mai 2019. ( https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/122.DAET/Beschlussprotokoll_122_DAET_2019_Stand_20190627.pdf, zuletzt geprüft am 21.08.2020.)

Bundesregierung (Hrsg.) (2020): SCHWARZROTGOLD. Das Magazin der Bundesregierung. Pflege-Azubis mit eigener Station. Heft 1/2020, S. 10–13. ( https://www.bundesregierung.de/resource/blob/975292/1711066/f2e3096b72a91f802eadfe31d00f335b/schwarzrotgold-01-2020-download-bpa-data.pdf?download=1, zuletzt geprüft am 21.08.2020.)

Bussche, v. d. H., Krause- Solberg, L., Scherer, M., Ziegler, S. (2017): Lernprozesse und Lernprozess in der ärztlichen Weiterbildung in Deutschland. GMS J Med Educ 2017; 34 (5): Doc 54.

Chabiera, P. J., Aulenkamp, J. (2020): Leadership, Management und Karriereplanung – ein sinnvoller Bestandteil des Medizinstudiums. In: Hellmann, W., Meyer, F., Ohm, G., Schäfer, J.: Karriereplanung für Mediziner. Der Weg in Führungspositionen ist weit, aber er lohnt sich. Stuttgart: Kohlhammer, S. 18–24.

Cleuziou, J., Eschenbach, L., Alalawi, Z., Beran, E., Hubbuch, M., Neumair, M., Puluca, N., Samadinger, S., Vitanova, K., Voss, S. (2019): Die Medizin wird weiblich. Die Zeit Nr. 18, 25. April 2019

Dahlgaard, K., Stratmeyer, P., Sörensen, C. (2016): Verbesserte Kooperation zwischen Ärzten und Pflegenden – strategische Potenziale für das Krankenhaus. In: Hellmann, W., Beushausen, T., Hasebrook, J. (Hrsg.): Krankenhäuser zukunftssicher managen. Stuttgart: Kohlhammer.

Düsenberg, A. (2016): Das Expert Care Conzept – Interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pflegenden. In: Hellmann, W. (Hrsg.): Herausforderung Krankenhausmanagement. Studienprogramm absolvieren – Klinisches Management erfolgreich gestalten. Bern: Hogrefe.

Ewers, M., Herinek, D. (2020): Gesundheit ist Teamarbeit. Gesundheit und Gesellschaft Ausgabe 2, 23. Jahrgang, S. 27–30.

Gesundheit und Gesellschaft (2019): Umfrage. Vollzeit in der Pflege unerwünscht. Ausgabe 12, 22. Jahrgang, S. 10.

Gruber, M., Maucher, H., Wildermuth, W., Weber, T. (2019): Magnetkrankenhaus. Attraktiv des Pflegeberufs mit neuem Konzept gestärkt. Gesundheitsbarometer, Ausgabe 3, 22–25.

Hagl, C. (2019): Gleichberechtigung: Der große Unterschied. ZEIT Nr. 13/19.

Häußler, O. (2018): Operation Team. Gesundheit und Gesellschaft SPEZIAL 3, S. 8–9.

Häußler, O. (2020): »Wir stärken die Attraktivität der Gesundheitsberufe« – Interview mit Dr. Sebastian Bode. Gesundheit und Gesellschaft, Ausgabe 2, 23. Jahrgang, S. 31. ( https://www.gg-digital.de/2020/02/wir-staerken-die-attraktivitaet-der-gesundheitsberufe/index.html, zuletzt geprüft am 21.08.2020.)

Hellmann, W. (2014a): Persönliches Marketing des Chefarztes – Magnetwirkung für die Rekrutierung von Mitarbeitern: In: Hellmann, W., Beivers, A., Radtke, C., Wichelhaus, D. (Hrsg.): Krankenhausmanagement für Leitende Ärzte, 2. Auflage Heidelberg: medhochzwei Verlag, S. 433–438.

Hellmann, W. (2014b): Arbeitszufriedenheit – Schlüssel zur Facharztrekrutierung. Markenstatus des Chefarztes ausbauen und nutzen. Klinik Wissen Management 1, S. 27–29.

Hellmann, W. (2014c): Generation Y. In: Glossar Handbuch Integrierte Versorgung. 44. Aktualisierung. Heidelberg: medhochzwei Verlag, S. 56–59.

Hellmann, W. (2015a): Grundlagen der BWL. Ein Muss für Medizinstudierende. In: Marburger Bund Zeitung (MBZ), S. 7, Berlin.

Hellmann, W. (2015b): Selbstmanagement. In: Hellmann, W. (Hrsg.). Herausforderung Krankenhausmanagement- Studienprogramm absolvieren – Klinisches Management erfolgreich gestalten. Ein Lehrbuch für Studium und Lehre. Bern: Hogrefe, S. 337–345.

Hellmann, W. (2015c): Schwer realisierbare Ansprüche der Generation Y – Möglichkeiten und Grenzen der Gegensteuerung. In: Hellmann, W. (Hrsg.): Handbuch Integrierte Versorgung, 48. Aktualisierung. Heidelberg: medhochzwei Verlag.

Hellmann, W. (2015d): Thesen und Anmerkungen zu einer realistischen Sicht auf die Generation Y als Grundlage für eine gute Zusammenarbeit im Krankenhaus. In: Hellmann, W. (Hrsg.): Handbuch Integrierte Versorgung, 49. Aktualisierung. Heidelberg: medhochzwei Verlag.

Hellmann, W. (2015e): MHM ®(Medical Hospital Manager) Junior kompakt, In: Hellmann, W.: Handbuch Integrierte Versorgung, 47. Aktualisierung. Heidelberg: medhochzwei Verlag.

Hellmann, W. (2015 f): Grundlagen für eine gute Zusammenarbeit mit der Generation Y im Krankenhaus. Handbuch Integrierte Versorgung, 49. Aktualisierung. Heidelberg: medhochzwei Verlag.

Hellmann, W. (2016) (Hrsg.): Herausforderung Krankenhausmanagement- Studienprogramm absolvieren- Klinisches Management erfolgreich gestalten. Bern: Hogrefe.

Hellmann, W. (2017 a): Erwerb von Managementkompetenzen – Ein Muss für Ärzte, Pflege, Geschäftsführungen und fortgeschrittene Medizinstudierende. In: Kooperative Kundenorientierung- Ein wegweisendes Konzept zu Sicherung von mehr Qualität. Stuttgart: Kohlhammer, S. 143–158.

Hellmann, W (2017b): Das wettbewerbsfähige Krankenhaus- Worauf es ankommt. Gesundh ökon Qual manag 2017, 1–8.

Hellmann, W. (2017c). Erfolgsfaktoren für die chirurgische Fachabteilung. Passion Chirurgie. Mai, 7 (05): Artikel 03_03.

Hellmann, W. (2017d): Optimierung von Zusammenarbeit in der Chirurgie. Passion Chirurgie. November, 7 (11): Artikel 04_04.

Hellmann, W. (2018): Managementkompetenz im Krankenhaus – Ein Gesamtkonzept unter besonderer Berücksichtigung der Generation Y. Passion Chirurgie Januar, 8 (01): Artikel 04_02.

Hellmann, W. (2019): Medical Hospital Manager Junior kompakt. Managementwissen für Studierende im Praktischen Jahr und Neueinsteiger im Krankenhaus. Stuttgart: Kohlhammer, S. 45–49.

Hellmann, W. (2020a): Mitarbeitermotivation ist Kundenorientierung. In: ZPFG- Zeitschrift für Führung und Personalmanagement (Hochschule Neu-Ulm), Jg. 6 Nr. 1, S. 11–20.

Hellmann, W., Meyer, F., Ohm, G., Schäfer, J. (2020b) (Hrsg.): Ärztliche Karriere im Krankenhaus. Der Weg ist weit, doch er lohnt sich. Stuttgart: Kohlhammer.

Hellmann, W. (2020c): Qualität im Krankenhaus – ein ganzheitlicher Ansatz. In: Hellmann, W., Schäfer, J., Ohm, G., Rippmann, K., Rohrschneider, U. (Hrsg.): SOS Krankenhaus. Strategien zur Zukunftssicherung. Stuttgart: Kohlhammer, S. 138–146.

Hellmann, W. (2020d): Neue Risiken für Krankenhäuser und Lösungen zur Bewältigung. In: Hellmann, W., Ehrenbaum, K., Meyer, F., Kutschka, I. (Hrsg.): Betriebswirtschaftliches Risikomanagement im Krankenhaus. Ein integrativer Bestandteil des Qualitätsmanagements. Stuttgart: Kohlhammer, S. 44–70.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die junge Ärztegeneration zeigt Flagge»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die junge Ärztegeneration zeigt Flagge» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die junge Ärztegeneration zeigt Flagge»

Обсуждение, отзывы о книге «Die junge Ärztegeneration zeigt Flagge» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x