Heike Meckelmann - Lieblingsplätze Fehmarn

Здесь есть возможность читать онлайн «Heike Meckelmann - Lieblingsplätze Fehmarn» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lieblingsplätze Fehmarn: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lieblingsplätze Fehmarn»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fehmarn ist die Sonneninsel Deutschlands und damit ein Paradies für alle Wassersportler und Naturliebhaber. Doch die Insel bietet weit mehr. Wandeln Sie auf dem Ernst-Ludwig-Kirchner-Weg, auf den Spuren des Künstlers, der auf Fehmarn einige seiner berühmtesten Bilder gemalt hat. Toben Sie sich aus, beim Soccergolf oder beim Silo Climbing. Gemütlich angehen lassen können Sie es in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants. Wie wäre es zum Beispiel mit leckerem Kröpel im Hof Café Albertsdorf? Heike Meckelmann zeigt Ihnen die Lieblingsplätze auf »ihrer« Insel.

Lieblingsplätze Fehmarn — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lieblingsplätze Fehmarn», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Burg: E.-L.-Kirchner-Dokumentation

Ernst Ludwig Kirchner, einer der berühmtesten Maler des 20. Jahrhunderts, zog es zu Lebzeiten oft an die Ostsee, genauer gesagt nach Fehmarn. Hier hielt er sich vier Sommer lang auf – im Jahr 1908 und von 1912 bis 1914. Mehr als 120 seiner Ölbilder schuf er an verschiedenen Plätzen der Insel. Darüber hinaus erstellte er hier viele Zeichnungen, Skulpturen und Skizzen. 1908 wohnte er in Burgstaaken in der Villa Port Arthur, von 1912 bis 1914 im Leuchtturmwärterhäuschen der Familie Lüthmann in Staberhuk. Von dort aus zog er über die Insel auf der Suche nach geeigneten Motiven. Überwiegend arbeitete er an der Küste. Zwei meiner dabei entstandenen Lieblingsbilder sind der Gutshof auf Fehmarn und Frau im weißen Kleid.

Das Holz für seine Skulpturen fand Kirchner unter anderem im nahe der Küste gestrandeten Segelschiff Marie. Oft schwamm er hinaus, um sich Eichenbohlen des Schiffs zu besorgen. Ein sehr beliebtes Motiv Kirchners war der Leuchtturm Staberhuk, den er auf mehreren Bildern verewigte. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass er viele Sommermonate unweit des Leuchtturms verbrachte. Der Erste Weltkrieg beendete schließlich seine Aufenthalte auf Fehmarn. Ernst Ludwig Kirchner verließ die Insel für immer. Der berühmte Maler wählte im Jahr 1938 den Freitod.

Der Ernst-Ludwig-Kirchner-Verein trug dazu bei, dass bekannt wurde, wie wichtig die Zeit auf der Insel für die künstlerische Entwicklung des Malers war. Die E.-L.-Kirchner-Dokumentation, welche sich im Obergeschoss der Burger Stadtbücherei befindet, zeigt Reproduktionen von Kirchners Ölbildern, Aquarellen, Lithografien, Zeichnungen und Holzschnitten in Originalgröße sowie Fotografien von seinen Skulpturen und vom Künstler selbst, die während seiner Schaffenszeit auf Fehmarn entstanden.

Folgen Sie dem Ernst-Ludwig-Kirchner-Weg, der ein Teilstück der Ostküstenpromenade ist und sich oberhalb der Steilküste befindet. Er beginnt an der Marinestation und endet in Katharinenhof.

6 ELKirchnerDokumentation im Obergeschoss der Burger Stadtbücherei - фото 13

6

E.-L.-Kirchner-Dokumentation

im Obergeschoss der

Burger Stadtbücherei

Bahnhofstraße 47

23769 Burg

04371 1222

www.kirchnervereinfehmarn.de

Lieblingsplätze Fehmarn - изображение 147 Wo Kuchen Kultur trifft

Burg: Café Liebevoll & Kulturlabor

Es war einmal … eine alteingesessene Bäckerei in der Bahnhofstraße. Nach deren Schließung gelang es dem heutigen Pächter Marco Eberle, einigen bekannt als Schauspieler aus Köln, die ehemalige Bäckerei Klahn in einen kulturellen Treffpunkt für Gäste und Künstler zu verwandeln. Gemütlich und mit Sicherheit kein Standardlokal.

Beim Betreten ist der Alltag sofort vergessen, und die Seele baumelt, noch bevor Sie sich gesetzt haben. Ein altes Plüschsofa an der Wand, umgeben von hübsch gedeckten Tischen. Alles erinnert an Großmutters gute alte Stube. Es riecht nach würzigem Kaffee, frisch aufgebrühtem Pfefferminztee und köstlichem Käsekuchen, der seinesgleichen sucht. Auch frühstücken können Sie hier: Wählen Sie aus einem Angebot von 14 ländertypischen Gerichten, zum Beispiel deutsch, britisch, französisch, amerikanisch, sizilianisch.

Aus den Boxen klingt leise Musik. Bücher, Kalender und CDs verschiedener Künstler auf Tischen und dem raumeinnehmenden Tresen sorgen für ein gemütliches Ambiente. Aber wo treten die Künstler in diesem kleinen Café auf? Des Rätsels Lösung ist schnell gefunden. Am Ende eines schmalen Ganges in dem hinteren Bereich befindet sich die alte Backstube, die Marco Eberle liebevoll zum Kulturtreffpunkt umgestaltete. Eine kleine Holzbühne, umringt von alten Kinostühlen, lädt zum Live-Event. Der Raum bietet Platz für circa 70 Personen. Erlebt werden können hier Lesungen, Comedy-Veranstaltungen und Musikabende.

Die Events haben Kultstatus, und man bleibt gerne länger sitzen, um den Worten und Gesängen verschiedener Künstler Auge und Ohr zu schenken. Wenn man das Café schließlich wieder verlässt, dann mit einem Lächeln im Gesicht.

Probieren Sie den legendären Äthiopischen Kuchen. Und reservieren Sie einen Tisch, denn das Café ist stets gut besucht.

Lieblingsplätze Fehmarn - изображение 15

7

Café Liebevoll & Kulturlabor

Bahnhofstraße 17

23769 Burg

04371 8895898

www.kulturlabor.biz

Lieblingsplätze Fehmarn - изображение 168 Einblick in alte Handwerkskunst

Burg: Insel Töpferei

Ein besonderer Platz der Insel befindet sich in einem der auffälligen Stadthäuser aus dem 18. Jahrhundert. Schon von außen ist es sehenswert, denn das 1783 gebaute Backsteingebäude ist ein erhaltungswürdiges Baudenkmal. Doch warten Sie ab, bis Sie sein Innenleben sehen. Die mit Ausstellungsstücken dekorierten Fenster ziehen den Betrachter unweigerlich hinein ins Haus, in dessen kleinen Räumen eine Kunsthandwerkstatt beheimatet ist.

Die Inhaberin – Christa L. Bänfer, Diplom-Designerin für Keramik – lebt hier ein altes Kunsthandwerk, das Töpfern. Sie stellt hochgebranntes Steinzeug sowie Erzeugnisse aus Porzellan her, teils künstlerische Unikate, und legt dabei Wert auf klare Formen und Funktionalität. Ihre Serien, bei denen man Einzelstücke nachkaufen kann, tragen Namen wie Winter auf Fehmarn, Mondkinder, Unterwasserbäume und Tausend und eine Nacht. Darunter befinden sich auch gleichermaßen hübsch anzusehende wie praktische Teekannen, die nicht tropfen. Geschmackvoll sind die Erzeugnisse der Insel Töpferei, teils zurückhaltend weiß, teils mit einfarbigem Muster, beispielsweise in Grün oder Blau, teils bunt und farbenfroh. Für jeden Geschmack und jede Stimmungslage ist etwas dabei.

Die Inspirationen zu ihrem Schaffen zieht Christa L. Bänfer aus dem besonders idyllischen Umfeld der Insel, welches sie immer wieder zu neuen künstlerischen Interpretationen anregt. Sie nimmt regelmäßig an Ausstellungen teil, auch auf der Insel Fehmarn, und ist stolze Trägerin des Richard-Bampi-Preises, mit dem künstlerisch hochbegabte, junge Keramiker bedacht und gefördert werden. Eine wundervolle Anerkennung für wundervolle handgefertigte Stücke.

Nur ein paar Schritte weiter findet man ein Stück Italien auf der Insel. Im Eiscafé Veneto gibt es leckeres Eis!

8 Insel Töpferei Niendorfer Straße 12 23769 Burg 04371 6775 Eiscafé Veneto Am - фото 17

8

Insel Töpferei

Niendorfer Straße 12

23769 Burg

04371 6775

Eiscafé Veneto

Am Markt 12

23769 Burg

04371 864933

Lieblingsplätze Fehmarn - изображение 189 Allerlei buntes Treiben

Burg: Marktplatz

Eine Menge Veranstaltungen finden im Laufe des Jahres auf dem historischen Marktplatz mitten in der Altstadt Burg statt. Künstlerfeste, Johannimarkt, Weinfest, Fehmarn sucht den Inselstar, Handwerkermärkte, das legendäre Bikerfest und vieles mehr. Nicht zu vergessen der Wochenmarkt an jedem Mittwoch, mit reichlich Auswahl an frischem Obst und Gemüse sowie allerlei Nützlichem für Haushalt und Garten. Hier trifft man sich, hier plaudert man und erfährt den neuesten Klatsch der Insel.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lieblingsplätze Fehmarn»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lieblingsplätze Fehmarn» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lieblingsplätze Fehmarn»

Обсуждение, отзывы о книге «Lieblingsplätze Fehmarn» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x