Heike Meckelmann - Lieblingsplätze Fehmarn

Здесь есть возможность читать онлайн «Heike Meckelmann - Lieblingsplätze Fehmarn» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lieblingsplätze Fehmarn: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lieblingsplätze Fehmarn»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fehmarn ist die Sonneninsel Deutschlands und damit ein Paradies für alle Wassersportler und Naturliebhaber. Doch die Insel bietet weit mehr. Wandeln Sie auf dem Ernst-Ludwig-Kirchner-Weg, auf den Spuren des Künstlers, der auf Fehmarn einige seiner berühmtesten Bilder gemalt hat. Toben Sie sich aus, beim Soccergolf oder beim Silo Climbing. Gemütlich angehen lassen können Sie es in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants. Wie wäre es zum Beispiel mit leckerem Kröpel im Hof Café Albertsdorf? Heike Meckelmann zeigt Ihnen die Lieblingsplätze auf »ihrer« Insel.

Lieblingsplätze Fehmarn — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lieblingsplätze Fehmarn», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
In den Feuchtgebieten der Halle gibt es außerdem Wasserschildkröten zu beobachten. Über eine Holzbrücke spaziere ich durch den südseeähnlichen Park, der von Palmen, Bananenstauden, Feigen- und Olivenbäumen, von denen der älteste circa 180 Jahre alt sein soll, eingerahmt wird. Überall sitzen und flattern Falter mit ihren farbenprächtigen Flügeln herum. Ich kann mich kaum sattsehen an all der Schönheit. Während ich die Schmetterlinge betrachte, bedauere ich, dass ich keinen der Falter kenne. Die fehlenden Informationen erhalte ich jedoch von gut sichtbar angebrachten Tafeln. Am meisten gefallen mir die Mosaikfalter und der Schmetterling Rotes Ordensband, der sich mit seiner perfekten Tarnung optisch der Baumrinde anpasst und bei sich nähernden Feinden blitzartig seine roten Hinterflügel öffnet, was die Angreifer erschreckt und dem Falter die Möglichkeit gibt zu flüchten. Dann der imposante Atlas-Seidenspinner, der mit einer beachtlichen Flügelspanne von circa 30 Zentimetern der wohl Größte seiner Art ist. Was ein wenig traurig stimmt, ist die Tatsache, dass dieser Schmetterling nur ungefähr fünf bis 14 Tage alt wird, weil er sich aufgrund verkümmerter Beißwerkzeuge nicht selbst ernähren kann. In der Aufzuchtstation verwandeln sich die hauptsächlich aus Südamerika, Südostasien und Afrika stammenden Puppen zu wunderschönen Schmetterlingen, die später ihr Zuhause in der Freiflughalle finden. 3 Ein Eulenschmetterling im Schmetterlingspark Fehmarn Mummendorfer Weg 11b 23769 Burg 04371 8893363 www.schmetterlingspark-fehmarn.de

Burg: Schmetterlingspark Fehmarn

4 Suchen, untersuchen, experimentieren 4 Suchen, untersuchen, experimentieren Burg: Galileo-Wissenswelt Nicht zu übersehen ist die orange leuchtende Außenfassade der Galileo-Wissenswelt ebenso wie die überdimensionalen Tierfiguren vor dem Eingang. Ich will wissen, was innen passiert. Das Gebäude ist unterteilt in zwei Bereiche: das Museum für Naturkunde und das Museum für Technik. Zuerst mache ich mich auf den Weg in den technischen Bereich. Wer sich für mathematische Puzzles oder mechanisches Rechnen interessiert, ist hier genau richtig. Räumliches Denken wird an manchen Stationen gefordert, während an anderen optische Täuschungen versuchen, uns in die Irre zu führen. Das Hologramm eines Astronauten hält mir eine Getränkedose entgegen. Es sieht dermaßen realistisch aus, dass ich die Hand danach ausstrecke. Wie funktioniert elektrisches Licht? Nun weiß ich Bescheid. Wenn Sie das ebenfalls wissen wollen, dann ab in die Galileo-Wissenswelt. Aber halt! Zuerst führe ich Sie noch auf die andere Seite des Museums, in den Bereich für Naturkunde. Die Entwicklung vom Urknall bis zum modernen Menschen ist wirklich nicht in ein paar Minuten abgehandelt. Die Evolution der Tierwelt, Eiszeiten, Vulkanausbrüche und Erdbeben, nichts wird ausgelassen auf der Reise durch die Zeit und die Geologie. Die Skelettmodelle verschiedenster Saurierarten beeindrucken mich am meisten. Als ich die Evolution des Menschen anhand von mehreren Nachbildungen begutachte, wird mir wieder einmal klar, wie spannend es ist, diese Entwicklung in den vergangenen Jahrtausenden nachzuvollziehen. Und trotz der langen Zeit, die seither vergangen ist, stelle ich bei einem Steinzeitmenschen eine gewisse Ähnlichkeit mit jemandem fest, den ich kenne … Quatsch! Eines weiß ich: Es war nicht das letzte Mal, dass ich der Galileo-Wissenswelt einen Besuch abgestattet habe. Was ist mit Ihnen? Besuchen Sie unbedingt die Außenstelle der Galileo-Wissenswelt in 23769 Burgstaaken: das Übersee-Museum mit Sammlungen zur Seefahrt, Völker- und Naturkunde. www.abenteuer-uebersee.de 4 Der Tyrannosaurus Rex erwartet Sie in der Galileo-Wissenswelt Mummendorfer Weg 11b 23769 Burg 04371 864446 www.galileo-fehmarn.de

Burg: Galileo-Wissenswelt

5 Das Runde muss gar nicht ins Eck 5 Das Runde muss gar nicht ins Eck Burg: Soccergolf Fehmarn Am Ortseingang von Burg liegt der Soccergolf-Platz von Fehmarn. Hier können sich Ballverrückte und Frischluftfreunde mit einer Mischung aus Fußball und Minigolf vergnügen. Der Platz, auf dem ich mich bewege, gleicht einem großen Feld. Nichts Außergewöhnliches bis dahin. Doch dann nähere ich mich den verschiedenen Hindernissen, die in einer Art Parcours aufgebaut sind. Es kribbelt in den Beinen und meine Lust, mit dem Ball loszulegen, ist gewaltig. Da liegt ein Baumstamm, dort steht ein Gatter. Ein kleiner Teich und siehe da, ein alter VW Käfer wartet mit offener Motorhaube auf einen perfekten Schuss. Ich frage mich, ob es mir gelingen wird, den Ball geschickt um die Objekte herumzumanövrieren. Nach kurzer Einweisung kann ich endlich loslegen. Von wegen, das Runde muss ins Eckige. Ich begebe mich mit meinem Fußball auf den Parcours und versuche, die 18 Bahnen einigermaßen fehlerfrei zu absolvieren. Nach anfänglich unkontrollierten Schüssen ist es ein Riesenspaß, den Ball über und um Hindernisse herumzubolzen, um ihn mit möglichst wenig Versuchen im Ziel einzulochen. Als ich versuche, meinen Ball durch einen Treckerreifen zu schießen, merke ich, wie schwierig es ist, die nicht gerade kleine Öffnung zu treffen. Ähnlich wie beim klassischen Minigolf. Aber mein Ehrgeiz ist geweckt. Der Versuch, den Ball über eine Rampe durch ein Rohr zu leiten, gelingt mir dann auch beim ersten Schuss. Diese Mischung ist ein Heidenspaß für Familien und Gruppen, die einmal etwas anderes ausprobieren wollen. Auch für mich ist es mit Sicherheit nicht das letzte Mal, dass ich auf dem Soccergolf-Platz das Runde ins äh … Ein letzter Schuss in Richtung des VW mit seiner geöffneten Motorhaube, die mir wie ein großes Maul erscheint … Tor, Tor, Tor! Wer nicht genug vom Ballsport hat, kann sich beim Beachvolleyball am Südstrand von Burgtiefe austoben. Drei Felder, zwei in Höhe der Badewelt FehMare und eins an der Westmole, sind geboten. 5 Soccergolf Fehmarn Mummendorfer Weg 11c 23769 Burg 0151 57836277 www.soccergolf-fehmarn.de

Burg: Soccergolf Fehmarn

6 Impressionistische Sichtweisen 6 Impressionistische Sichtweisen Burg: E.-L.-Kirchner-Dokumentation Ernst Ludwig Kirchner, einer der berühmtesten Maler des 20. Jahrhunderts, zog es zu Lebzeiten oft an die Ostsee, genauer gesagt nach Fehmarn. Hier hielt er sich vier Sommer lang auf – im Jahr 1908 und von 1912 bis 1914. Mehr als 120 seiner Ölbilder schuf er an verschiedenen Plätzen der Insel. Darüber hinaus erstellte er hier viele Zeichnungen, Skulpturen und Skizzen. 1908 wohnte er in Burgstaaken in der Villa Port Arthur, von 1912 bis 1914 im Leuchtturmwärterhäuschen der Familie Lüthmann in Staberhuk. Von dort aus zog er über die Insel auf der Suche nach geeigneten Motiven. Überwiegend arbeitete er an der Küste. Zwei meiner dabei entstandenen Lieblingsbilder sind der Gutshof auf Fehmarn und Frau im weißen Kleid. Das Holz für seine Skulpturen fand Kirchner unter anderem im nahe der Küste gestrandeten Segelschiff Marie. Oft schwamm er hinaus, um sich Eichenbohlen des Schiffs zu besorgen. Ein sehr beliebtes Motiv Kirchners war der Leuchtturm Staberhuk, den er auf mehreren Bildern verewigte. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass er viele Sommermonate unweit des Leuchtturms verbrachte. Der Erste Weltkrieg beendete schließlich seine Aufenthalte auf Fehmarn. Ernst Ludwig Kirchner verließ die Insel für immer. Der berühmte Maler wählte im Jahr 1938 den Freitod. Der Ernst-Ludwig-Kirchner-Verein trug dazu bei, dass bekannt wurde, wie wichtig die Zeit auf der Insel für die künstlerische Entwicklung des Malers war. Die E.-L.-Kirchner-Dokumentation, welche sich im Obergeschoss der Burger Stadtbücherei befindet, zeigt Reproduktionen von Kirchners Ölbildern, Aquarellen, Lithografien, Zeichnungen und Holzschnitten in Originalgröße sowie Fotografien von seinen Skulpturen und vom Künstler selbst, die während seiner Schaffenszeit auf Fehmarn entstanden. Folgen Sie dem Ernst-Ludwig-Kirchner-Weg, der ein Teilstück der Ostküstenpromenade ist und sich oberhalb der Steilküste befindet. Er beginnt an der Marinestation und endet in Katharinenhof. 6 E.-L.-Kirchner-Dokumentation im Obergeschoss der Burger Stadtbücherei Bahnhofstraße 47 23769 Burg 04371 1222 www.kirchnervereinfehmarn.de

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lieblingsplätze Fehmarn»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lieblingsplätze Fehmarn» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lieblingsplätze Fehmarn»

Обсуждение, отзывы о книге «Lieblingsplätze Fehmarn» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x