Heiko Artkämper - Vernehmungen

Здесь есть возможность читать онлайн «Heiko Artkämper - Vernehmungen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vernehmungen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vernehmungen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In der Praxis der Strafverfolgung führen Polizeibeamte regelmäßig eigenverantwortlich Vernehmungen von Zeugen und Beschuldigten im Ermittlungsverfahren durch. Die Vernehmung selbst ist ein höchst vielschichtiger Vorgang, der beim Vernehmenden psychologische, kriminalistische und juristische Fachkenntnisse erfordert.
Wie man polizeiliche Vernehmungen professionell und erfolgreich meistert, zeigt dieses Buch in verständlicher Weise auf. Jedes Kapitel ist in sich eigenständig gehalten und informiert umfassend zum jeweiligen Themenkomplex.
Angereichert mit zahlreichen Praxistipps und Grafiken bietet dieses Handbuch Polizeibeamten Handlungssicherheit in den vielfältigsten Vernehmungssituationen.
Die vorliegende Neuauflage wurde umfassend überarbeitet und ergänzt. So wurden u.a. Kapitel zur Anhörung von Kindern und zu unternehmensinternen Befragungen und Vernehmungen neu aufgenommen. Ferner wurden Gesetzesänderungen sowie die aktuelle Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt.

Vernehmungen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vernehmungen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

3.7.2Phänomene der Entscheidungsfindung

313 Einige relevante Phänomene der Entscheidungsforschung und -findungsollen hier – zunächst losgelöst von ihrem strafrechtlichen Kontext – vorgestellt werden.

3.7.2.1Schulterschlusseffekt

314 Der Begriff des Schulterschlusseffektesklingt kumpel- und laienhaft, kann aber verwissenschaftlicht auch als Theorie des sozialen Vergleichsprozessesbezeichnet werden; dahinter verbirgt sich die Feststellung, dass Menschen insbesondere in Situationen, in denen sie eine Entscheidung treffen müssen und sich dieser nicht sicher sind, dazu tendieren, sich an von ihnen als kompetent und zuverlässig empfundenen Vergleichspersonen zu orientieren. 9Informationen (über sich selbst) werden durch den Vergleich mit anderen gewonnen, um ein realistisches Bild zu erhalten; dabei findet ein sozialer Vergleich insbesondere dann statt, wenn eine adäquate Selbsteinschätzung erwartet wird und objektive Maßstäbe für eine Entscheidung fehlen.

3.7.2.2Prinzip der bestätigenden Informationsverarbeitung

315 Das Prinzip der bestätigenden Informationsverarbeitungumfasst bei genauer Betrachtung zwei Phänomene, die abhängig davon sind, ob eine neue Information mit der vorhandenen Vorstellung übereinstimmt oder von dieser abweicht; es ist Ausfluss der Bestrebung nach einem harmonischen, angenehmen Gefühlszustand, der kognitive Dissonanzenzu meiden sucht. Informationen werden selektiv gesichtet, selektiv wahrgenommenund selektiv bewertet. Das Phänomen tituliert teilweise auch unter dem Begriff der Theorie der kognitiven Dissonanz. 10

3.7.2.2.1Verarbeitung konsistenter Informationen

316 Die Verarbeitung konsistenter Informationenerfolgt vor diesem Hintergrund in vermehrter, positiver, aufwertender, ja teilweise euphorisierender Form: Jeder kennt das Phänomen, dass der Straßenverkehr anscheinend nur noch aus Cabrios besteht, wenn man sich zum Kauf eines Cabrios entschlossen hat und auf der Suche ist. Tatsächlich hat sich die Struktur des Automarktes allerdings nicht verändert; der Betroffene nimmt lediglich die konsistenten Informationen (= Cabrios) vermehrt wahrund wertet sie auf. Konsistente Informationen werden so mit einem höheren Stellenwertversehen.

3.7.2.2.2Verarbeitung inkonsistenter Informationen

317 Diametral entgegengesetzt erfolgt die Verarbeitung inkonsistenter Informationen, die Wohlempfinden und Erwartung stören; bei ihnen erfolgt keine vermehrte, sondern eine verminderte Wahrnehmung bis hin zu einer systematischen Ignorierung, mit der dann eine Bewertungwahrgenommener Informationen als unbedeutendkorreliert. 11Der Bestätigungsfehleroder die Bestätigungstendenzführen also dazu, dass auch vom Vernehmenden schon

–konsistente Informationen bevorzugt gesucht und

–stärker gewichtet werden als inkonsistente Informationen,

–ambivalente Informationen als Bestätigung interpretiert und

–inkonsistente Informationen – wenn sie überhaupt wahrgenommen werden – als unbedeutend eingeschätzt werden.

3.7.3Inertia-/Perseveranzeffekt

318 Inertia- und Perseveranzeffekt sind mit dem Prinzip der bestätigenden Informationsverarbeitung teilweise identisch; sie beschreiben den Mechanismus der Selbstbestätigungoder den Trägheitseffektfür den Fall einer bereits vorhandenen und als zutreffend eingeschätzten Hypothese oder Version. 12Das alte Sprichwort „es kann nicht sein, was nicht sein darf“, taucht hier als menschliche Reaktion auf und führt in Extremfällen dazu, dass der Betroffene geradezu verbohrt auf seiner Meinung beharrt, obwohl nicht nur vieles, sondern alles dafür spricht, diese Auffassung zu revidieren.

3.7.4Primacyeffekt

319 Nach dem Primacyeffektder Gedächtnisforschung 13werden früh eingehende Informationen besser gespeichert. Früher erhaltene Informationen werden besser erinnert.

320 Diesem Primacyeffekt steht der Recencyeffektgegenüber, nach dem später eingehende Informationen stärker gewichtet werden, beide Effekte sind existent und situationsabhängig vorhanden.

321 Eine weitere Facette des Primacyeffekts beschäftigt sich mit dem Einfluss der Reihenfolge der Beweismittel: „Die ursprüngliche Hypothese, die die Wahrnehmung und/oder Gewichtung von Beweismitteln betrifft, muss erst einmal generiert werden. Nicht in allen Fällen hat der Urteilende von vorneherein eine Meinung zu dem Thema; …. Die Forschung zum Primacyeffekt legt nahe, dass die Hypothese, die von dem oder den ersten Beweismitteln favorisiert wird, zur Arbeitshypothese wird und die Bewertung der weiteren Beweismittel beeinflusst.“ 14Arbeitshypothesen werden zwangsläufig bestätigt.

3.7.5Ankereffekt

322 Der Ankereffektstellt ein Phänomen dar, das sich in neueren Untersuchungen bestätigt hat und als Wirkung der ersten Zahlin der Psychologie anerkannt ist: Zur Entscheidungsfindung werden teilweise völlig irrelevante Informationen herangezogenund an dieser beteiligt: Die Vorgabe von Zahlenwertenund deren Höhe wirkt sich etwa auf Schätzungen, aber auch auf Preisvorstellungen selbst dann aus, wenn diese Zahlen mit der zu treffenden Entscheidung erkennbar in keinem Zusammenhang stehen: So hat die Höhe einer visualisierten Zahl entscheidenden Einfluss auf die nachfolgende Schätzung, wie viele afrikanische Länder Mitglied der Vereinten Nationen sind. 15 Umgebungsinformationenwirken sich selbst dann auf die Entscheidung aus, wenn diese Informationen für eine rationale und professionelle Entscheidung evident irrelevant sind. Das Phänomen des Ankereffektes spielt insbesondere dann eine ausschlaggebende Rolle, wenn Entscheidungen zu einem Zahlenwert getroffen werden (müssen) und führt – durch die nachweisbare Anpassung– zu wahrnehmbaren Entscheidungsverzerrungen.

3.7.6Auswirkungen auf das Strafverfahren

323 Im Folgenden gilt es, die Auswirkungen der vorgenannten Phänomeneauf das Strafverfahren exemplarisch an einigen Beispielen darzustellen.

3.7.6.1Bestätigung kriminalistischer Arbeitshypothesen

324 Im Rahmen der Bestätigung kriminalistischer Arbeitshypothesenführt

–die Kenntnis des Ermittlungsstandes zu einer höheren Tatverdachtsquote (bestätigende Informationsverarbeitung/ Primacyeffekt/Inertia- und Perseveranzeffekt),

–mit dem vorläufigen Ermittlungergebnis kongruente Informationen werden besser wahrgenommen ( bestätigende Informationsverarbeitung/Inertia- und Perseveranzeffekt),

–die Anzahl der Fragen ist von der (vorhandenen) Aktenkenntnis abhängig (bestätigende Informationsverarbeitung).

3.7.6.2Antragsgemäße Beschlüsse im Ermittlungs- und Zwischenverfahren

325 In vielen Fällen erlassen Gerichte in erstaunlich schneller Zeit antragsgemäß Beschlüsseim Ermittlungsverfahren; die Anträge sind häufig bereits von Polizeibeamten vorformuliert und vom Staatsanwalt – mit seiner Unterschrift versehen – durchgereicht worden. Wissenschaftler haben im Hinblick auf TÜ-Maßnahmen die richterlichen Beschlüsse untersucht und gelangten – vereinfacht ausgedrückt – dazu, dass die Gerichte ihre Prüfungspflicht nicht hinreichend ernst nehmen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vernehmungen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vernehmungen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vernehmungen»

Обсуждение, отзывы о книге «Vernehmungen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x