Forum Verlag Herkert GmbH - Handbuch Brandschutzbegehungen

Здесь есть возможность читать онлайн «Forum Verlag Herkert GmbH - Handbuch Brandschutzbegehungen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Brandschutzbegehungen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Brandschutzbegehungen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Rechtlich vorgeschriebene Brandschutzbegehungen sind eine verantwortungsvolle Aufgabe, da bei Nichteinhalten der Vorgaben Bußgelder und ein Versicherungsverlust drohen. Alle Regelungen, Grenz- und Richtwerte vor Ort im Kopf zu haben ist fast unmöglich.
Dabei hilft das Handbuch Brandschutzbegehungen. Handlich und robust ist es im Taschenbuchformat oder als E-Book immer vor Ort dabei!
Das E-Book besteht aus einer digitalen Ausgabe des kompletten Handbuchs im EPUB-Format.
Dieses bietet folgende Vorteile:
– Das E-Book zeigt bestehende Vorgaben auf und liefert schnelle Antworten, sowie Lösungsansätze vor Ort.
– Mithilfe von Tabellen und Checklisten findet man schnell und einfach die aktuellen Grenz- und Richtwerte und setzt diese sicher um.
– E-Book im EPUB-Format für leichteres Suchen und Arbeiten
Dieses Buch ist genau das Richtige für:
Brandschutzbeauftragte, Sicherheitsfachkräfte, Geschäftsführer und Unternehmer aller Branchen.
Inhaltskurzübersicht:
Tabellen, Grenz- und Richtwerte
– Fluchtwegbreiten
– Art und Anzahl der Feuerlöscher
– Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe
– Richtwerte/Empfehlungen für Prüffristen, -arten,-umfänge
Einführung und Grundlagen
– Allgemeine Hinweise
– Organisation der Brandschutzbegehung
– Koordination der Begehungstermine/ Häufigkeit der Begehung
– Tipps für die Brandschutzbegehung
– Gefährdungsbeurteilung und mögliche Brandgefahren
– Zusammenarbeit mit der SiFA, Vorgesetzten/ Bereichsleitern
– Mitzuführende Gegenstände für die Begehung
– Blickwinkel BG, Versicherung und Feuerwehr
Schutzmaßnahmen kompakt
– Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes
– Aufdeckung von Schwachstellen und Mängelbeseitigung
Die Brandschutzbegehung von A bis Z
– Alarmierungseinrichtungen und Notabschaltungen zu Brandschutzzwecken
– Bauteile
– Besonderheiten der Bereiche/ Räume (Lager, Küche, Technikräume, Produktionsbereiche,…)
– Blitzschutz
– Brandschutzabschlüsse (Lüftung, Kabel, Rohre,…)
– Brandstiftung
– Elektrische Anlagen und Geräte
– Feuerschutzeinrichtungen
– Flucht- und Rettungswege, Notausgänge
– Feuerwehr
– Gefahrstoffe
– Heißarbeiten
– Kennzeichnung, Sicherheitsbeleuchtung, Sicherheitssysteme
– Rauch/ Wärmeabzug
– Überprüfung: BSO, Feuerwehrpläne, Feuerwehrlaufkarten und Fluchtpläne
Rechtliche Grundlagen kompakt
– Brandschau und Betriebsbegehungen nach Gesetzen, Vorschriften und Merkblättern
– Unfallverhütungsvorschriften
– Unterweisung der Beschäftigten/Vorgesetzten
– Brandschutzhelfer
Begehungsdokumentation
– Anforderungen an die Begehungsdokumentation
– Muster für Checklisten für den organisatorischen Brandschutz
– Erstellen von Checklisten für die eigene Brandschutzbegehung

Handbuch Brandschutzbegehungen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Brandschutzbegehungen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bei einer Brandschutzbegehung sollte der Zugang zu allen Bereichen sichergestellt sein.

Die Begehung sollte umfassend sein. Es müssen also alle Bereiche und Räume begangen werden.

Entsprechende Zutrittsrechte sind rechtzeitig vor Begehungsbeginn ggf. zu beantragen.

Zudem sollten an der Brandschutzbegehung festgestellte Mängel fotografisch festgehalten werden. Hierzu ist es in manchen Betrieben erforderlich, über eine Fotografiererlaubnis zu verfügen. Auch diese ist rechtzeitig vorher zu beantragen.

Des Weiteren kann es erforderlich sein, für gewisse Bereiche, in denen Fotoaufnahmen gemacht werden, eine Zustimmung des Betriebsrats zu haben. Hierzu sollte man sich rechtzeitig informieren, insbesondere dann, wenn man als externer Brandschutzbeauftragter tätig ist. Gegebenenfalls sind auch weitere Abstimmungen mit internen Sicherheitsfachkräften erforderlich.

картинка 22 2.3 Koordination Begehungstermine

Begehungstermine sind rechtzeitig im Vorfeld mit allen relevanten und beteiligten Personen abzustimmen. Diese Termine sollten vorab schriftlich mitgeteilt und von allen Begehungsteilnehmern rückbestätigt werden.

Die Erfahrung zeigt, dass es sinnvoll ist, eine Begehung mit einem Teil der nachfolgenden Personen durchzuführen:

interner oder externer Brandschutzbeauftragter
Fachkraft für Arbeitssicherheit
ggf. Sicherheitsingenieur oder HSE-Manager
externe Einsatzkräfte, z. B. Feuerwehr
Betriebs- oder Personalrat
betroffene Mitarbeiter
betroffene Fremdfirmen
direkter Ansprechpartner des internen oder externen Brandschutzbeauftragten (i. d. R. ist dies entweder die Betriebs- oder Personalleitung)

Begehungen sollten so geplant werden, dass ein reibungsloser Betriebsablauf trotz Begehung gewährleistet bleibt. Das heißt, bei der Zeitplanung ist darauf zu achten, mit welchen Bereichen wann begonnen wird; so sind die Küchen- und Kantinenbereiche möglichst nicht am späteren Vormittag zu begehen und die Produktionsbereiche nicht außerhalb der dort ablaufenden Aktivitäten – wohingegen eine Begehung vom Lager oder der EDV praktisch immer sinnvoll und möglich ist. Bereiche mit viel Publikumsverkehr sollten außerhalb der Besucherzeiten begangen werden. Gleiches gilt für Bereiche, die nur während eines Produktions- oder Maschinenstillstands begangen werden können.

Es empfiehlt sich, bei länger dauernden Begehungen einen Zeitablaufplan zu erstellen, aus dem ersichtlich ist, wann die Begehung in welchem Bereich stattfindet, vor allem, wenn die Begehung durch sensible Unternehmensbereiche führt.

Allgemein gilt, dass für Begehungen ausreichend Zeit einzuplanen ist. Der konkrete Zeitaufwand ist bei externen Brandschutzbeauftragten im Vorfeld mit den zuständigen Ansprechpartnern zu planen und abzustimmen.

Vor Begehungsbeginn sollte mit allen Beteiligten der letzte Dokumentationsbericht besprochen werden, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Kenntnisstand sind und um über die einzelnen getroffenen Maßnahmen, die Mängelabarbeitung und über Problemstellungen aus der letzten Begehung informiert zu werden.

Bei getroffenen Maßnahmen zur Mängelabarbeitung sollten in der Besprechung mit allen beteiligten Personen sämtliche Dokumentationsunterlagen (Planunterlagen, Stellungnahmen, Gutachten usw.) in Augenschein genommen und kurz erläutert werden.

Nach einer Umsetzung von baulichen Maßnahmen ist es empfehlenswert, dass z. B. der planende Architekt bei der Vorbesprechung anwesend ist, damit durchgeführte bauliche Änderungen besprochen werden können.

Nachfolgend ein paar Punkte zur empfohlenen Vorgehensweise, welche im Vorfeld durch alle an der Begehung beteiligten Personen festzulegen ist:

zu begehende Bereiche, Zeitintervalle
genauer Umfang der Begehung (Welche Punkte werden kontrolliert?)
Teilnehmer (z. B. Führungskräfte, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt, Sicherheitsbeauftragte, Betriebs-/Personalrat, ggf. betroffene Mitarbeiter)
Anlässe (z. B. Maßnahmen aus der Gefährdungsbeurteilung, geänderte Gegebenheiten, Schadensfälle, Umbau- oder Neubaumaßnahmen)
durchzuführende Maßnahmen und deren Wirkungskontrolle
Zeitplan sowie die Verantwortung für die Umsetzung der Maßnahmen
Terminverfolgung und Kontrolle der Begehungen
Art der Kommunikation über die Inhalte/Maßnahmen der Begehung
Rückinfo über abgearbeitete Mängel
Festlegung des nächsten Begehungstermins
Art und Umfang der Dokumentation sowie deren Ablage, Verteilung und die Zugriffsmöglichkeiten

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Brandschutzbegehungen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Brandschutzbegehungen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Handelsblatt GmbH - Die Werte der Wirtschaft
Handelsblatt GmbH
Forum Verlag Herkert GmbH - Das 1x1 der Spielplatzkontrolle
Forum Verlag Herkert GmbH
Forum Verlag Herkert GmbH - Prüfhandbuch Explosionsschutz
Forum Verlag Herkert GmbH
Forum Verlag Herkert GmbH - Vergaberecht für kommunale Bauhöfe
Forum Verlag Herkert GmbH
Forum Verlag Herkert GmbH - Straßenbegleitgrün
Forum Verlag Herkert GmbH
Forum Verlag Herkert GmbH - Friedhöfe 2020
Forum Verlag Herkert GmbH
Forum Verlag Herkert GmbH - Das 1x1 der Baumkontrolle
Forum Verlag Herkert GmbH
Little Helper Verlags GmbH - 100 Business Etiquette Tips for Germany.
Little Helper Verlags GmbH
Отзывы о книге «Handbuch Brandschutzbegehungen»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Brandschutzbegehungen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x