Ingrid Kaiser - der bauschaden Spezial Instandsetzung von Innen- und Außenputz

Здесь есть возможность читать онлайн «Ingrid Kaiser - der bauschaden Spezial Instandsetzung von Innen- und Außenputz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

der bauschaden Spezial Instandsetzung von Innen- und Außenputz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «der bauschaden Spezial Instandsetzung von Innen- und Außenputz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sind die Verarbeitung des Putzes, der Putzgrund oder die Unterkonstruktion «schuld», wenn Risse entstehen, sich Putzschichten ablösen oder Farbveränderungen auftreten? Eine eindeutige Antwort auf diese Frage ist der Schlüssel für die dauerhafte Instandsetzung von Schäden an Putzflächen. Nur damit kann unter den zahlreichen Sanierungsmöglichkeiten die geeignete gewählt werden.
Um die Ursachen von Schäden an Innen- und Außenputz eindeutig festzustellen und so das richtige Verfahren zur Instandsetzung von Putzflächen zu finden, gibt es jetzt aus der Reihe «der bauschaden Spezial» das Fachbuch «Instandsetzung von Innen- und Außenputz».
Ihre Vorteile:
– Anhand von Checklisten und Protokollen kann das Schadensbild vor Ort erfasst werden. Praxistipps zu Untersuchungen helfen, den Schaden richtig zu prüfen und zu bewerten.
– Hinweise auf typische Ursachen für Risse, Abplatzungen, Verfärbungen oder Durchfeuchtungen erleichtern die Einschätzung, welche Ursachen den vorliegenden Schaden hervorgerufen haben.
– Instandsetzungsverfahren nach neuesten Normen u. a. für Risse, Salz- und Feuchteschäden sowie Hinweise auf Besonderheiten bei WDVS und historischen Gebäuden unterstützen bei der Umsetzung.
– Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen.
Dieses Werk ist genau das Richtige für:
Architekten, Bauingenieure, Bauplaner, Bauträger, Bauunternehmen, Beschäftigte des Grundstücks- und Wohnungswesens

der bauschaden Spezial Instandsetzung von Innen- und Außenputz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «der bauschaden Spezial Instandsetzung von Innen- und Außenputz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Holzwolle-Leichtbauplatten erfordern immer einen Spritzbewurf mit einer Standzeit von vier Wochen. Betragen Versprünge der einzelnen Plattenstöße mehr als 5 mm, ist vorher eine Ausgleichsschicht empfehlenswert.

Gipskartonplatten müssen verspachtelte, mit Gewebestreifen versehene Fugen aufweisen und erhalten zunächst eine glatte, dünne Spachtelung, nach einer Standzeit von ca. zwei bis drei Tagen eine Zwischenbeschichtung und nach weiterer Standzeit von ca. zwölf Stunden einen Voranstrich.

Generelle Anforderungen an den Untergrund

Generell muss der Untergrund vor Beginn der Arbeiten die entsprechend dem Baustoff in DIN 4108-4 vorgeschriebene Ausgleichsfeuchte {Untergrund, Ausgleichsfeuchte} mindestens annähernd erreicht haben. Gegebenenfalls sind zur Trocknung und gegen weitere Durchfeuchtung entsprechende Schutzmaßnahmen erforderlich. Wird die notwendige Trocknung des Untergrunds nicht erreicht, können Armierungsputze mit Gewebeeinlage eingesetzt oder Putzträger angebracht werden.

Sind aufgrund der Eigenschaften des Untergrunds zusätzliche Maßnahmen für die Erreichung der Haftfestigkeit {Untergrund, Haftfestigkeit} erforderlich, kann eine Grundierung, z. B.

Haftsperrgrund bei der Gefahr von Verfärbungen,
Aufbrennsperre als Neutralisationsvoranstrich,
verfestigender und egalisierender Tiefgrund bei saugenden, porösen und/oder sandenden Untergründen oder
eine kunstharzmodifizierte Haftbrücke

aufgebracht werden. Wässrige Kunststoffdispersionen eignen sich für alle Untergründe, allerdings haben sie keine verfestigenden Eigenschaften; Kaliwasserglas dagegen bewirkt zwar eine hohe Untergrundverfestigung, wirkt sich aber nicht auf die Saugfähigkeit aus und kann nicht bei Gips- und gipshaltigen Putzen verwendet werden. Besonders bei stark saugenden Untergründen muss ein Haftmörtel oder ein Spritzbewurf aus Zementputz vollflächig aufgebracht werden.

Gemäß ATV DIN 18350 können bezüglich des Untergrunds u. a. Bedenken angemeldet werden, wenn

die Oberflächen nicht gleichmäßig saugend bzw. aus verschiedenartigen Materialien sind,
Ausblühungen vorhanden sind,
die zu bearbeitende Fläche einen zu hohen Feuchteanteil aufweist,
der Untergrund größere Unebenheiten als nach DIN 18202 zulässig aufweist (beim Aufbringen von Dünnputzen werden höhere Anforderungen an die Ebenheit gestellt) oder
keine ausreichenden Befestigungsmöglichkeiten am Untergrund vorhanden sind.

Gegebenenfalls müssen bei der Vergabe entsprechende Besondere Leistungen beauftragt werden. Hierzu zählen Maßnahmen zur Vorbereitung schwieriger Putzgründe, z. B.

Entfernen von Hindernissen wie Betongrate, Schaumrückstände und ähnlichem,
das Aufrauen von glatten Oberflächen und Abschlagen von Versprüngen ebenso wie
die Putzgrundvorbehandlung durch Hochdruckreinigen, Grundieren, Verfestigen.

Auch die Entfernung von Algen- und Pilzbefall und das Aufbringen von Bioziden muss gesondert vereinbart werden.

картинка 12 1.3 Entkopplung vom Untergrund

{Entkopplung}

Um Spannungen aus Untergrund und Unterputz auszugleichen, ist ein Armierungsputz {Armierungsputz} mit Glasfaser-Gewebeeinlage sinnvoll. Durch die Verwendung vergüteter Putze ist die Kraftübertragung auf das Gewebe sichergestellt, was insbesondere bei Feuchte- oder anderen Belastungen aus dem Untergrund und großer Unebenheit der Wandflächen notwendig ist.

Nach dem Grundsatz „weich auf hart“ muss der Aufbau von innen nach außen zunehmend aus verformbareren Stoffen bestehen, was jedoch bei hochwärmedämmenden Untergründen nicht umsetzbar ist. In diesem Fall sind zur Entkopplung weiche, verformungsfähige Zwischenschichten, z. B. aus Leichtunterputz oder Wärmedämmputz, erforderlich. Zusätzliche Sicherheit gegen Rissbildung bieten Armierungsputze.

картинка 13 1.4 Verwendung von Putzträgern und Armierung

Putzträger {Putzträger} gehören zum Putzgrund, da sie diesen aufgrund seiner Eigenschaften verbessern, durch ihre Steifigkeit den Putz tragen und gegebenenfalls den Putz vom Untergrund entkoppeln; sie sind damit von Putzbewehrungen (Armierungen) abzugrenzen. Gleichzeitig überbrücken sie ungeeigneten oder fehlenden (Schlitze) Putzgrund. Als Materialien stehen gewebeartige Putzträger, z. B.

Ziegeldrahtgewebe,
Rippenstreckmetall,
Drahtgeflecht,
Lochmetallstreifen,
Betonstahlmatten

sowie Rohrmatten und plattenartige Putzträger, z. B.

Holzwolle- und Holzwolle-Leichtbauplatten,
Mehrschicht-Leichtbauplatten,
Gipskarton-Putzträgerplatten und
Glasrecycling-Platten

zur Verfügung. Metallische Putzträger müssen frei von losem Rost sein, Rippenstreckmetall, Drahtgeflecht und ähnliches müssen korrosionsresistent oder verzinkt sein.

Je nach Untergrund werden Putzträger oder Putzträgerplatten geschraubt, gedübelt, geklammert oder genagelt und gegebenenfalls auch zusätzlich geklebt. Putzträger müssen nach Norm bzw. Herstellervorschrift befestigt werden; werden als Putzgrund ungeeignete Untergründe überspannt, müssen die Putzträger mindestens 20 cm auf geeigneten Putzgrund übergreifen und untereinander mindestens 5 cm überlappen.

Um die Bewegungen bei Holzuntergründen abzufangen, muss zwischen Holzbauteilen und Putzträger eine offenporige Trennschicht angebracht werden, und die Putzträger dürfen nicht am Holz befestigt werden.

Bei der Materialauswahl der Putzträger muss das Putzmaterial berücksichtigt werden. Edelstahlprofile können bei allen Putzarten eingesetzt werden. Gleiches gilt für Aluminium- und verzinkte Profile mit Beschichtung, allerdings sind sie nicht geeignet bei Sanierputzen. Verzinkte Profile eignen sich für

Gips-,
Kalk-,
Kalk-Zement-,
Zement-,
Dämm- und
mineralische Armierungsputze.

Verzinkte Profile mit PVC-Kante können angebracht werden unter

Kalk-,
Kalk-Zement-,
Zement-,
Silikat,
Kunstharz-,
Silikonharz-,
Dämm- und
mineralischen Armierungsputzen.

Armierungen {Armierung} oder Putzbewehrungen mit hoher Zugfestigkeit, Resistenz gegen chemische (besonders alkalische) und physikalische Einflüsse, hoher Reißfestigkeit, jedoch ohne Eigensteifigkeit (im Gegensatz zu Putzträgern) werden als Einlagen im Putz hauptsächlich zur Verminderung der Rissbildung aus der Tragkonstruktion verwendet, sie verhindern jedoch nicht die konstruktionsbedingte Rissbildung. Sie bestehen aus Glasfasergewebe, Drahtgewebe oder Kunststofffasern. Sie nehmen Zugkräfte aus Schwindvorgängen auf und verteilen sie. Textile Gewebe müssen bei Verwendung von Kalk-, Kalk-Zement- und Zementputzen alkalibeständig sein, wie z. B. Glasfasergewebe mit zusätzlicher Kunststoffbeschichtung (Appretur); die Befestigungsmittel bei Einsatz von Gipsmörteln und in Feuchträumen müssen korrosionsresistent sein. Die Einlage muss fest anliegend und glatt in der oberen Hälfte der Putzlage erfolgen. Überlappungen müssen mindestens 10 cm betragen, auf benachbarte Bauteile mindestens 20 cm. Dies ist besonders dann zu berücksichtigen, wenn Armierung nicht ganz, sondern nur teilflächig eingesetzt wird.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «der bauschaden Spezial Instandsetzung von Innen- und Außenputz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «der bauschaden Spezial Instandsetzung von Innen- und Außenputz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «der bauschaden Spezial Instandsetzung von Innen- und Außenputz»

Обсуждение, отзывы о книге «der bauschaden Spezial Instandsetzung von Innen- und Außenputz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x