Torsten F. Barthel - Grünflächenpflege

Здесь есть возможность читать онлайн «Torsten F. Barthel - Grünflächenpflege» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Grünflächenpflege: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Grünflächenpflege»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Damit die Grünflächenpflege keinem über den Kopf wächst: Dieses Buch unterstützt bei der Organisation – das ganze Jahr!
Grünflächen benötigen das ganze Jahr über Pflege: Rasenflächen müssen regelmäßig gemäht, Sträucher zur richtigen Zeit fachgerecht geschnitten und die Verkehrssicherheit des Baumbestands ordnungsgemäß kontrolliert werden. Dabei ist es wichtig zu wissen, welche Arbeiten wann am besten ausgeführt werden und welche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten sind.
Für einen reibungslosen Ablauf und ein professionelles Grünflächenmanagement enthält das Buch «Grünflächenpflege» alle notwendigen Informationen kompakt und übersichtlich aufbereitet.
Ihre Vorteile:
– Unterstützung, um den Personal-, Maschinen- und Materialeinsatz im Jahresverlauf effektiv zu koordinieren
– Expertenwissen, um die rechtlichen Vorgaben zum Naturschutz, zum Arbeitsschutz und zu den Dokumentationspflichten
einzuhalten
– Praxishinweise, um alle anfallenden Aufgaben zur Pflege von begrünten Randstreifen, bepflanzten Verkehrsinseln,
Stadtbäumen, Parks, etc. effizient und sicher umzusetzen
– Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen
Verlinkungen.
Dieses Werk ist genau das Richtige für:
Bau- und Grunflächenämter, Öffentliche Einrichtungen, Gemeinden, Bauhofleiter, Garten- und Landschaftsbauer, Landschaftsarchitekten, Hausmeister, Haus- und Immobilienverwaltungen

Grünflächenpflege — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Grünflächenpflege», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dr. Philipp Unterweger studierte Biologie, Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Tübingen und ist Mitbegründer der „Initiative Bunte Wiese“, einem bundesweiten Projekts zur Steigerung der Artenvielfalt auf Grünflächen. Unterweger promovierte über die Einführung eines insektenfreundlichen Grünflächenmanagements in Städten und erforschte dabei den Wert von Mahdreduktion für Insekten und kombinierte diese naturschutzfachlichen Ergebnisse mit sozialwissenschaftlichen Fragestellungen. Dabei lag sein Augenmerk auf Akzeptanz, Ästhetik und Zustimmung solcher Naturschutzprojekte bei den unterschiedlichen Nutzungsanliegern einer Stadt. Durch diese langjährige Arbeit bietet Philipp Unterweger Beratungen im Bereich der Biodiversitätsplanung an und ist als Autor tätig.

Internet: www.philippunterweger.deE-Mail: philipp.unterweger@biodiversitaetsplanung.de

Autor des Kapitels „Straßenbegleitgrün”

Kristian Onischka Kristian Onischka ist leitende Fachkraft für - фото 16

Kristian Onischka

Kristian Onischka ist leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit (staatl. anerkannt SMWA), Brandschutzbeauftragter, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator und FLL/BSFH zertifizierter „Qualifizierter Spielplatzprüfer“ der GAO – Gesundheits- und Arbeitsschutz Onischka UG (haftungsbeschränkt). Er kann auf verschiedenste Qualifikationen im Bereich des Arbeitsschutzes und der Arbeitswissenschaften zurückblicken. In den Themenfeldern Arbeitsschutz, Spielplatzmanagement und Spielplatzsicherheit ist er für verschiedene öffentliche Bildungs- und Weiterbildungseinrichtungen als Dozent und Referent tätig.

Internet: www.onischka.deE-Mail: info@onischka.de

Autor der Kapitel „Sicherheit und Arbeitsschutz” und „Geräte und Maschinen – Beschaffung“

Axel Raue Axel Raue leitet seit 2010 den Osnabrücker Service Betrieb OSB und - фото 17

Axel Raue

Axel Raue leitet seit 2010 den Osnabrücker Service Betrieb (OSB) und ist Geschäftsführer der Osnabrücker Kommunal Service GmbH mit weiteren Untergesellschaften. Der OSB hat sich über die Jahre zu einer Holding oder einer kleinen Unternehmensgruppe entwickelt. Der OSB ist ein kommunaler Dienstleister, vereint aber darüber hinaus auch die Fachlichkeit inkl. der Budgethoheit. Herr Raue ist weiterhin als Landschaftsarchitekt Präsidiumsmitglied der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK e. V.); einer Plattform für Gartenamtsleiter aus bundesdeutschen Großstädten oder ähnlich konfigurierten Unternehmensformen.

Internet: www.osnabrueck.de/osb

Autor des Kapitels „Praxisbeispiel Osnabrücker Service Betrieb (OSB)

Dr Henrik Weiß DiplIng für Forstwirtschaft 1998 bis 2007 war Dr Henrik - фото 18

Dr. Henrik Weiß, Dipl.-Ing. für Forstwirtschaft

1998 bis 2007 war Dr. Henrik Weiß wissenschaftlicher Assistent am Institut für Forstbotanik und Forstzoologie an der TU Dresden (Leitung Prof. Dr. Roloff) und u. a. für die Koordination des Forschungsprojekts „Entwicklung und Erprobung zerstörungsfreier Diagnosetechnik für die Baumpflege“ verantwortlich. Seit 2002 ist er Gutachter für Verwendung, Verkehrssicherheit und Wertermittlung von Gehölzen im Dendro-Institut Tharandt (An-Institut der TU Dresden). Außerdem ist er seit 2004 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Gehölze, Schutz- und Gestaltungsgrün, Gehölzwertermittlung und Baumsanierung und Bewertung der Verkehrssicherheit. Henrik Weiß hat 2005 das Büro Baum & Landschaft gegründet.

Internet: www.baum-land.deE-Mail: info@baum-land.de

Autor des Kapitels „Baumkontrolle“

Karl Phillip Wiechardt und Patrick Stähr links Patrick Stähr rechts Karl - фото 19

Karl Phillip Wiechardt und Patrick Stähr

(links: Patrick Stähr; rechts: Karl Phillip Wiechardt)

Karl Philipp Wiechardt schloss seine Ausbildung zum Abwassertechniker 2011 bei der Abwasserentsorgung Stade ab. 2013 übernahm er die Laborleitung und wurde 2015 2. Stellvertreter für den technischen Betrieb der Kläranlage mit Ausbaugröße von 200.000 EW. Im September 2015 gründete er zusammen mit Patrick Stähr die Firma Wiechardt & Stähr Teich- und Gewässerservice GbR.

Patrick Stähr begann seine Ausbildung zum Fischwirt (Schwerpunkt: Fischhaltung und Fischzucht) in Königswartha. Nach dem Abschluss der Berufsausbildung im Jahr 2010 war Herr Stähr als Mitarbeiter für das Institut für angewandte Ökologie in Marschacht tätig. Im September 2015 folgte die Gründung der Firma Wiechardt & Stähr Teich- und Gewässerservice GbR.

Internet: www.teich-und-gewässerservice.deE-Mail: service@wiechardtundstaehr.de

Autoren des Kapitels „Wasserflächen”

Grünflächenmanagement

Stadtgrün erfährt in Zeiten des Klimawandels und der Innenverdichtung einen bedeutenden Wertezuwachs. Die verantwortlichen Politiker, Ämter und Bauhöfe sowie die beauftragten GaLaBauer, Gärtner und Hausmeister werden nicht nur mit dem steigenden Nutzungsdruck konfrontiert, sondern auch mit der Frage, wie zeitgemäße Grünanlagen ausgestattet sein müssen, und mit welchen Methoden, die Pflege und Unterhaltung der Grünflächen bei anhaltendem Kostendruck und Personalmangel gemanagt werden kann. Der Aufbau eines effizienten Grünflächenmanagements ist die pragmatischste Methode, die finanziellen und personellen Möglichkeiten darzulegen und transparent zu machen, gewünschte Qualitätskriterien für das Stadtgrün zu formulieren, sowie Planung und Grünflächenunterhaltung wirtschaftlich zu steuern.

Bausteine des Grünflächenmanagements

Häufig gestellte Fragen rund um den Aufbau eines Grünflächenmanagements sind u. a.:

картинка 20Wie können Bürger, Politiker und Geldgeber mitgenommen und überzeugt werden?

картинка 21Wie kann Qualität im Grün trotz Geld- und Personalmangel erhalten werden?

картинка 22Wie werden Pflegepläne und Leistungsbeschreibungen für die interne und externe Vergabe erstellt?

картинка 23Welche Möglichkeiten gibt es, die Arbeiten effizienter zu steuern?

картинка 24Wie kann die Zusammenarbeit/Planung zwischen administrativer Grünflächenunterhaltung und Bauhof verbessert werden?

картинка 25Wie viel Personal und finanzielle Mittel werden für die Grünpflege und Unterhaltung benötigt?

картинка 26Welche Arbeiten sollten im Eigenbetrieb gemacht, welche fremd vergeben werden?

Für die Entwicklung eines effizienten Grünflächenmanagements müssen verschiedene Bausteine erarbeitet und ineinander verzahnt werden. Dazu zählen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Grünflächenpflege»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Grünflächenpflege» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Grünflächenpflege»

Обсуждение, отзывы о книге «Grünflächenpflege» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x