Handbuch Versammlungsrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Handbuch Versammlungsrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Versammlungsrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Versammlungsrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das neue Handbuch zum Versammlungsrecht stellt alle rechtlichen Aspekte des Versammlungsrechts dar.
Von den verfassungsrechtlichen Grundlagen über die verwaltungsrechtlichen Voraussetzungen und Eingriffsmöglichkeiten, den Rechtsschutz und die zivilrechtlichen Rechte und Pflichten aller Beteiligten einer Versammlung bis zum Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht erläutert das Handbuch fundiert und praxistauglich die für Versammlungen bedeutsamen Vorschriften.
Das Handbuch wurde von ausgewiesenen Kennern des Versammlungsrechts aus Wissenschaft und Praxis bearbeitet und befindet sich auf dem aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Handbuch Versammlungsrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Versammlungsrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hentschel/König/Dauer , Straßenverkehrsrecht, 45. Auflage, 2019

Herberger/Martinek/Rüßmann/Weth/Würdinger , jurisPK-BGB, 8. Aufl. 2019

Hermanns/Hömig , Die Einschließung bei Versammlungen als Rechtsproblem, NdsVBl. 2002, 201

Hettich , Platzverweis und Ingewahrsamnahme nach Auflösung der Versammlung, DÖV 2011, 954

Hettich , Versammlungsrecht in der Praxis, 2. Aufl. 2018

Hettich , Neue Entwicklungen im Versammlungsrecht, VBlBW 2018, 485

Hettich , Bildaufnahmen von Versammlungen und Versammlungsteilnehmern, DÖV 2020, 558

Heusch/Dickten , Neue Rechtsprechung zum Kommunalrecht, NVwZ 2019, 1238

Heusch , Bundesrecht als Maßstab und Gegenstand landesverfassungsgerichtlicher Kontrolle, NWVBl. 2020, 177

Hillgruber , Die Meinungsfreiheit als Grundrecht der Demokratie, JZ 2016, 495

Hillgruber , Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 27.10.2016 – 1 BvR 458/10, JZ 2017, 153

Hillgruber/Goos , Verfassungsprozessrecht, 5. Aufl. 2020

Höfling/Augsberg , Versammlungsfreiheit, Versammlungsrechtsprechung und Versammlungsgesetzgebung, ZG 2006, 151 ff

Höfling/Augsberg , Grundrechtsdogmatik im Schatten der Vergangenheit, JZ 2010, 1088

Hömig/Wolff , Grundgesetz, 12. Aufl. 2018

Hörnle , Anmerkung zu BVerfG, Beschl. v. 4.11.2009 – 1 BvR 2150/08, JZ 2010, 310 ff

Hörstel , Staatshaftung wegen nachlässiger Verfolgung von Straftätern durch Polizisten, Staatsanwälte und Richter, MDR 1994, 633

Hoffmann/Kollmar , Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 26.2.2013 – C 617/10, DVBl 2013, 717 ff

Hoffmann/Luch/Schulz/Borchers , Die digitale Dimension der Grundrechte, 2015

Hoffmann-Riem , Neuere Rechtsprechung des BVerfG zur Versammlungsfreiheit, NVwZ 2002, 257

Hoffmann-Riem , Demonstrationsfreiheit auch für Rechtsextremisten?, NJW 2004, 2777

Hoffmann-Riem , Versammlungsfreiheit, in: Merten, Detlef/Papier, Hans-Jürgen, Handbuch der Grundrechte, Bd.IV, 2011, § 106

Hoffmann-Riem , Eigenständigkeit der Verwaltung, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Eberhard/Voßkuhle, Andreas, Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd. 1, 2. Aufl. 2012, § 10

Hoffmann-Riem/Hong , Versammlungen für Intoleranz – Wo liegen die Grenzen?, DRiZ 2016, 374

Hofmann , Das System des privatrechtlchen Hausrechts, Jura 2014, 141

Holznagel , Anmerkung zu BVerfG, Beschl. v. 22.5.2019 – 1 BvQ 42/19, CR 2019, 518

Holznagel , Anmerkung zu OLG Oldenburg, Urt. v. 1.7.2019 – 13 W 16/19, CR 2019, 736

Holzner, Thomas , Die gebändigte Demokratie? – Das Bayerische Versammlungsgesetz auf seinem beschwerlichen Weg zur Verfassungsmäßigkeit, BayVBl 2009, 485 ff

Holzner , „Kein Schutz der Freiheit für die Gegner der Freiheit“? – Die Entscheidung des BVerfG zum Sonderrecht gegen Rechts, Die Polizei 2010, 67

Hong , Die Versammlungsfreiheit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, in: Rensen, Hartmut/Brink, Stefan, Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts – erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeitern, 2009, S. 155 ff

Hong , Das Sonderrechtsverbot als Verbot der Standpunktdiskriminierung – der Wunsiedel-Beschluss und aktuelle versammlungsgesetzliche Regelungen und Vorhaben, DVBl 2010, 1267

Huber , Dokumente zur deutschen Verfassungsgeschichte, Bd. 3, 3. Aufl. 1990

Hufen , Staatsrecht II, 8. Aufl. 2020

Ipsen , Niedersächsisches Polizei- und Ordnungsrecht, 4. Aufl. 2010

Isensee , Das Grundrecht als Abwehrrecht und als staatliche Schutzpflicht, in: Isensee/Kirchhof, Handbuch des Staatsrechts, Bd. IX, 3. Aufl. 2011, § 191

Jacoby/v. Hinden , Studienkommentar BGB, 16. Aufl. 2018

Janz , Perspektiven für ein brandenburgisches Versammlungsgesetz de constitutione lata und de lege ferenda, LKV 2009, 481

Janz/Peters , Ende des versammlungsrechtlichen Selbstbestimmungsrechts, NWVBl. 2017, 142

Jarass , Charta der Grundrechte der Europäischen Union, 3. Aufl. 2016

Jarass/Pieroth , Grundgesetz, Kommentar, 16. Aufl. 2020

Jenssen , Die versammlungsrechtliche Auflage, 2009

Johannes/Weinhold , Das neue Datenschutzrecht, 2018

Jungbluth , Die „Erdogan-Entscheidung“, NVwZ 2017, 604

Kämmerer , Landesgrundrechte in Hamburg, in: Merten, Detlef/Papier, Hans-Jürgen, Handbuch der Grundrechte, Bd. VIII, 2017, § 250

Kahl , Die Konkretisierung verwaltungsrechtlicher Sittlichkeitsklauseln, VerwArch 2008, 451

Kaiser , Ausweitung der Gebührenzone im Versammlungsrecht, VBlBW 2010, 53

Kalscheuer/Jacobsen , Zu der Rechtsnatur und den Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines behördlichen Hausverbots, NVwZ 2020, 370

Kang , Der Friedlichkeitsvorbehalt der Versammlungsfreiheit, 1993

Karlsruher Kommentar zum Ordnungswidrigkeitengesetz, 5. Auflage 2018

Karpenstein/Mayer , EMRK Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten. Kommentar, 2. Aufl. 2015

Keller , Verdeckte personale Ermittlungen, 2017

Keller , Anmerkung zu LG Darmstadt, Urt. v. 4.9.2019 – 23 O 159/18, jurisPR-ITR 23/2019

Ketteler , Die Einschränkbarkeit nichtöffentlicher Versammlungen in geschlossenen Räumen, DÖV 1990, 954

Kindhäuser/Neumann/Paeffgen , Strafgesetzbuch, 5. Aufl. 2017

Kingreen /Poscher , Polizei- und Ordnungsrecht, 10. Aufl. 2018

Kingreen/Poscher , Grundreche – Staatsrecht II, 36. Aufl. 2020

Kirchhoff , Die Versammlungsfreiheit in der Verfassung des Landes Brandenburg, LKV 2009, 193

Kirchhoff , Bildaufnahmen von Polizeibeamten, DPolBl 2020, 1

Klafki , Verwaltungsrechtliche Anwendungsfälle im Kontext der Covid-19-Pandemie, JuS 2020, 511

Klode , Muster-Versammlungsstättenverordnung, 3. Aufl. 2020

Kloepfer , Öffentliche Meinung, Massenmedien, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul, Handbuch des Staatsrechts, Bd. III, 3. Aufl. 2005, § 42

Kloepfer, Michael , Versammlungsfreiheit, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd.VII, 3. Aufl. 2009, § 164

Knack/Henneke , Verwaltungsverfahrensgesetz, 11. Aufl. 2020

Knape , Ausgewählte Problemstellungen des Versammlungsrechts im Zusammenhang mit unfriedlichen Demonstrationen, insbesondere Auseinandersetzungen Links-Rechts, Die Polizei 2007, 151

Knape , Die Polizei als Garant der Versammlungsfreiheit, Die Polizei 2008, 100

Knape , Gesetz über Übersichtsaufnahmen zur Lenkung und Leitung des Polizeieinsatzes bei Versammlungen unter freiem Himmel und Aufzügen, Die Polizei 2013, 125

Knape , Eine Norm im Schatten des Versammlungsrechts – die vergessene Strafnorm –, Die Polizei 2014, 241

Knape , Freiheitsentziehungen größerer Personengruppen, Die Polizei 2015, 170

Knape , Einsatzlagen mit herausragenden gewalttägigen Aktionen, Die Polizei 2015, 245

Knape , Recht auf Versammlung auf fremdem Eigentum, in: Staack/Brenneisen, Problemstellungen des Versammlungsrechts, 2016, 72

Knape/Schönrock , Spannungsverhältnis zwischen Versammlungsfreiheit und Eigentumsrecht, Die Polizei 2016, 101

Kniesel/Poscher , Die Entwicklung des Versammlungsrechts 2000 bis 2003, NJW 2004, 422

Kniesel/Braun/Keller , Besonderes Polizei- und Ordnungsrecht, Stuttgart 2018

Kniesel , Das Versammlungswesen als Gegenstand der Landesgesetzgebung, Die Polizei 2018, 172

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Versammlungsrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Versammlungsrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Versammlungsrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Versammlungsrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x