Müller/Roth , Das verfassungsrechtliche Neutralitätsgebot in der kommunalen Praxis, VR 2019, 372
Müller-ter Jung/Rexin , Datenschutz beim polizeilichen Drohneneinsatz, CR 2019, 643
von Münch/Kunig , Grundgesetz, Kommentar, 7. Aufl. München 2021
Münchner Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 3, §§ 80–184g, 3. Auflage 2017
Münchner Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 4, §§ 185–262, 3. Auflage 2017
Münchner Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 6, JGG Nebenstrafrecht I, 3. Auflage 2018
Münchner Kommentar zur Strafprozessordnung, Band 2, §§ 151–332, 2016
Muckel , Abschied vom Zweckveranlasser, DÖV 1998, 18
Muckel , Untersagung des Zeigens von sog. Mohammed-Karikaturen, JA 2013, 157
Muckel , Untersagung einer Versammlung auf der Bundesfernstraße, JA 2014, 317
Muckel , Protestveranstaltung auf einem Friedhof von Versammlungsfreiheit geschützt, JA 2015, 237
Muckel , Identitätsfeststellung durch die Polizei bei einer Versammlung, JA 2016, 311
Muckel , Mittelbare Drittwirkung des allgemeinen Gleichheitssatzes, JA 2018, 553
Muckel , Verbot des Alkoholkonsums im Zusammenhang mit einer Versammlung, JA 2019, 77
Muckel , Eingriff in die Versammlungsfreiheit durch Bild- und Tonaufnahmen von einer Versammlung, JA 2019, 159
Muckel , „Faktischer Leiter“ einer nicht angemeldeten Versammlung, JA 2019, 872
Muckel , Erfolgloser Eilantrag gegen die räumliche Verlegung einer Versammlung, JA 2020, 314
Mußgnug , Die öffentliche Ordnung, in: Festschrift für Helmut Quaritsch, 2000, S. 349
Nell , Wahrscheinlichkeitsurteile in juristischen Entscheidungen, 1983
Nellessen , Äußerungsrechte staatlicher Funktionsträger, 2019.
Neskovic/Uhlig , Übersichtsaufnahmen von Versammlungen, NVwZ 2014, 335 ff
Noack , Mitgliederversammlung bei Großvereinen und digitale Teilhabe, NJW 2018, 1345
Nolte , Renaissance der öffentlichen Ordnung?, NordÖR 1999, 52
Nolte/Tams , Grundfälle zu Art. 12 I GG, JuS 2006, 31
Ott , Demonstrationsfreiheit und Strafrecht, NJW 1969, 454
Ott/Wächtler/Heinhold , Gesetz über Versammlungen und Aufzüge, 7. Aufl. 2010
Palandt, Otto , BGB, 79. Aufl. 2020
Papier , Das Versammlungsrecht in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, BayVBl 2010, 225
Papier , Aktuelle Probleme des Versammlungsrechts, DVBl 2016, 1417
Park , Das Erstanmelderprivileg im Versammlungsrecht, 2017
Pechstein/Nowak/Häde , Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, Band 1, 2017
Peine , Das Recht der Versammlungsfreiheit in der Rechtsprechung – Bestandsaufnahme, Änderungsvorschläge, NdsVBl. 2001, 153
Penz , Der Ausschluss der Presse von Parteitagen – Medienöffentlichkeit in der Parteiendemokratie, VerwArch 2017, 584
Peters/Janz , Handbuch Versammlungsrecht, 2015
Peters/Lux , Öffentliche Gebäude und Hausrecht: Inhalt und Rechtsgrundlagen, LKV 2018, 17
Peters/Janz , Treckerdemos und Klimastreik: Aktuelle Fragen des Versammlungsrechts – Rechtsprechungsübersicht, GSZ 2020, 19
Petersen , Die Privatautonomie und ihre Grenzen, Jura 2011, 184
Pewestorf/Söllner/Tölle , Polizei- und Ordnungsrecht, 2. Aufl. 2017
Pohl , Informationsstände und andere Hilfsmittel: Versammlungsfreiheit oder Straßenrecht?, DÖV 2014, 836
Poscher , Neue Rechtsgrundlagen gegen rechtsextremistische Versammlungen, NJW 2005, 1316
Poscher , Eingriffsschwellen im Recht der inneren Sicherheit, Die Verwaltung 2008, 345
Poscher/Rusteberg, Benjamin , Die materielle Verfassungswidrigkeit des Sächsischen Versammlungsgesetzes, SächsVBl. 2011, 173
Posser/Wolff , BeckOK VwGO, 54. Edition 2020
Prothmann , Die Wahl des Versammlungsortes, Berlin 2013
Quilisch , Die demokratische Versammlung, Berlin 1970
Ramm , Die Polizei und das Hausrecht, DVBl 2011, 1506
Randhahn , Polizeiliche Videoüberwachung, 2006
Raue , Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken, JZ 2018, 961
Rauer , Rechtliche Maßnahmen gegen rechtsextremistische Versammlungen, 2010
Reichert/Schimke/Dauernheim , Handbuch Vereins- und Verbandsrecht, 14. Aufl. 2018,
Reuter , Gefährderansprache und Sicherheitsgespräch nach § 8, der Generalklausel des nordrhein-westfälischen Polizeigesetzes, Die Polizei 2019, 237
Ridder/Breitbach/Deiseroth , Versammlungsrecht, 2. Aufl. 2020.
Riedel , Die Anwesenheit der Polizei bei öffentlichen Versammlungen in geschlossenen Räumen, BayVBl. 2009, 391
Ripke , Europäische Versammlungsfreiheit, 2012
Ritzel/Bücker/Schreiner , Handbuch für die parlamentarische Praxis, Stand 11/2011
Robrecht , Aktuelle Probleme der präventiv-polizeilichen Videoüberwachung, SächsVBl. 2008, 238
Robrecht , Verpasste Chancen – Eine Bewertung des Sächsischen Versammlungsgesetzes und der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über Zuständigkeiten nach dem Sächsischen Versammlungsgesetz, SächsVBl 2010, 129
Röger , Demonstrationsfreiheit für Neonazis?, 2004
Rösing, Jenny , Kleidung als Gefahr? Das Uniformverbot im Versammlungsrecht, 2004
von Roetteken , AGG, 64. Update 2019
Roggan , Die Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen, NVwZ 2001, 134 ff
Roggan , Doppelfunktionalität als polizeiliches Standardproblem, Die Polizei 2008, 112
Roggan , Polizeiliche Bildaufnahmen von friedlichen Versammlungen unter freiem Himmel, NVwZ 2010, 1402
Roggan , Verfassungsrechtliche Grenzen des Vermummungsverbots, Die Polizei 2011, 52
Roggan , Der Einsatz von Video-Drohnen bei Versammlungen, NVwZ 2011, 590
Roggan , Anmerkung zu BVerwG, Urteil vom 25. Oktober 2017 – 6 C 46/16, NJW 2018, 723
Roggan , Gelbwesten-Proteste und das deutsche Strafrecht. Zur Strafbarkeit des Tragens gleichartiger Kleidungsstücke als Ausdruck einer gemeinsamen politischen Gesinnung, NStZ 2019, 369
Rolshoven , Wer zuerst kommt, mahlt zuerst?, NVwZ 2006, 516
Roos , Gefährderansprache und Versammlungsrecht, Kriminalistik 2006, 261
Roos/Bula , Versammlungsrecht, 2. Aufl. 2009
Roos , Der demonstrierende „Bürgerblock“, die „Gegendemonstration“ in Störereigenschaft, KommP spezial 2011, 203 ff = Kriminalistik 2012, 14
Roth, Andreas , Rechtsextremistische Demonstrationen in der verwaltungsgerichtlichen Praxis, VBlBW 2003, 41
Ruder/Schmitt , Polizeirecht Baden-Württemberg, 7. Aufl. 2011
Ruffert , Vorrang der Verfassung und Eigenständigkeit des Privatrechts, 2001
Ruffert , Privatrechtswirkung der Grundrechte, JuS 2020, 1
Rusteberg , Die Verhinderungsblockade, NJW 2011, 2999
Rusteberg , Polizeiliche Eilzuständigkeit „vom Schreibtisch aus“ bei Versammlungs- und Veranstaltungsverboten zur Abwehr terroristischer Gefahren, SächsVBl. 2015, 261
Sadler/Tillmanns , VwVG/VwZG, 19. Aufl. 2020
Sachs/Jasper , Versteinerungsgefahr gebannt – Keine Modifikationskompetenz bei fortgeltendem Bundesrecht, NVwZ 2015, 465
Sachs , Verfassungsprozessrecht, 4. Aufl. München 2016
Sachs , Verfassungsrecht II – Grundrechte, 3. Aufl. 2017
Sachs , Grundgesetz, Kommentar, 8. Aufl. München 2018
Читать дальше