Handbuch Versammlungsrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Handbuch Versammlungsrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Versammlungsrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Versammlungsrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das neue Handbuch zum Versammlungsrecht stellt alle rechtlichen Aspekte des Versammlungsrechts dar.
Von den verfassungsrechtlichen Grundlagen über die verwaltungsrechtlichen Voraussetzungen und Eingriffsmöglichkeiten, den Rechtsschutz und die zivilrechtlichen Rechte und Pflichten aller Beteiligten einer Versammlung bis zum Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht erläutert das Handbuch fundiert und praxistauglich die für Versammlungen bedeutsamen Vorschriften.
Das Handbuch wurde von ausgewiesenen Kennern des Versammlungsrechts aus Wissenschaft und Praxis bearbeitet und befindet sich auf dem aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Handbuch Versammlungsrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Versammlungsrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ebert , Doof, der Armeeclown, Die Polizei 2009, 37

Ebert , Grußformen, Gesten und Parolen in der polizeilichen Praxis, Die Polizei 2019, 301

Eder , „Rote Karte“ gegen Spinner?, 2017

Ehlers , Rechtsprobleme der Nutzung öffentlicher Einrichtungen – Teil 2, Jura 2012, 849

Ehrenberg/Frohne , Doppelfunktionale Maßnahmen der Vollzugspolizei, Kriminalistik 2003, 737

Ehrentraut , Die Versammlungsfreiheit im amerikanischen und deutschen Verfassungsrecht, 1990

Elzermann , Sächsisches Versammlungsgesetz, 2016

Elzermann , Das Schutzwaffen- und Vermummungsverbot nach § 17 des Gesetzes über Versammlungen und Aufzüge im Freistaat Sachsen (SächsVersG), VR 2016, 79

Emmerich , Aufklärungspflichten des Mieters, NJW 2011, 2321

Enders , Bürgerrecht auf Ungehorsam?, Der Staat 1986, 351

Enders , Anmerkung zu BVerfG, Beschl. v. 26.1.2001 – 1 BvQ 9/01, JZ 2001, 651

Enders , Der Schutz der Versammlungsfreiheit, Jura 2003, 34 und 103

Enders , Keine Freiheit den Feinden der Freiheit?, in: Meier, Horst/Dyckmans, Fritz, Rechtsradikale unter dem Schutz der Versammlungsfreiheit, Hofgeismar 2010, S. 67

Enders , Schutz der Persönlichkeit und der Privatsphäre, in: Merten, Detlef/Papier, Hans-Jürgen, Handbuch der Grundrechte, Bd. IV, Heidelberg 2011, § 89

Enders/Hoffmann-Riem/Kniesel/Poscher/Schulze-Fielitz , Musterentwurf eines Versammlungsgesetzes, 2011

Enders , Grenzen von Agitation und Kritik im freiheitlichen demokratischen Rechtsstaat des Grundgesetzes, SächsVBl. 2020, 174

Epping/Hillgruber , Grundgesetz, Kommentar, 3. Aufl. 2020

Epping/Hillgruber , BeckOK GG, 44. Edition 2020

Erbel , Öffentliche Sicherheit und Ordnung, DVBl 2001, 1714

Erbguth/Guckelberger , Allgemeines Verwaltungsrecht, 10. Aufl. 2020

Erbguth/Mann/Schubert , Besonderes Verwaltungsrecht, 13. Aufl. 2020

Erbs/Kohlhaas , Strafrechtliche Nebengesetze, Loseblatt, Stand 229. Ergänzungslieferung März 2020

Erman , BGB, 15. Aufl. 2017

Ernst , Die Wahrnehmung des öffentlichen Hausrechts durch private Sicherheitsdienste, NVwZ 2015, 333

Ernst , Der öffentliche Raum und seine Bedeutung für das demokratische Gemeinwesen, in: Festschrift für Edzard Schmidt-Jortzig, Heidelberg 2011, S. 79

Eyermann , Verwaltungsgerichtsordnung, Kommentar, 15. Aufl, 2019

Fahrner , Aktuelle Rechtsprechung zum Staatsschutzstrafrecht – Teil 2, GSZ 2019, 29

Fechner , „Öffentliche Ordnung“ – Renaissance eines Begriffs?, JuS 2003, 734

Fehling/Kastner/Störmer , Verwaltungsrecht, Handkommentar, 4. Aufl. 2016

Fenger , Der Bahnhof als öffentliches Forum, 2018

Fischer , Strafgesetzbuch, Kommentar, 67. Aufl. 2020

Fohrbeck , Wunsiedel: Billigung, Verherrlichung, Rechtfertigung, 2015

Franzen , Lehrkommentar zum Polizeiverwaltungsgesetz, 1932

Frau , Ortsrecht im Einkaufszentrum, LKV 2016, 445.

Friedrich , „Fridays for Future“ statt Freitag in der Schule: Unterrichtsbefreiung für Schülerstreik?, NVwZ 2019, 598

Fritz , Die Entwicklung des Gewerberaummietrechts im Jahre 2010, NJW 2011, 1048

Führing , Zu den Möglichkeiten der Verhinderung von Skinheadkonzerten, NVwZ 2001, 157

Gärditz , Verwaltungsgerichtsordnung, Kommentar, 2. Aufl. 2018

Gaßner , Die Rechtsprechung zur Versammlungsfreiheit im internationalen Vergleich, 2012

Geis , Polizeiliche Handlungsspielräume im Vorbereich und Verlauf von außergewöhnlichen Demonstrationslagen, Die Polizei 1993, 293

Geis , Kommunalrecht, 5. Aufl. 2020

Gern/Brüning , Deutsches Kommunalrecht, 4. Aufl. 2019

Göhler , Ordnungswidrigkeitengesetz, 17. Aufl. 2017

Götting/Schertz/Seitz , Handbuch Persönlichkeitsrecht, 2. Aufl. 2019

Götz , Versammlungsfreiheit und Versammlungsrecht im Brokdorf-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, DVBl 1985, 1347

Götz , Polizeiliche Bildaufnahmen von öffentlichen Versammlungen, NVwZ 1990, 112 ff

Götz , Polizeiliche Videoüberwachung des öffentlichen Raumes zum Zweck vorbeugender Bekämpfung der Kriminalität, in: Festschrift Hans-Ludwig Schreiber, 2003, S. 103 ff

Götz , Innere Sicherheit,in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul, Handbuch des Staatsrechts, Bd. IV, 3. Aufl. Heidelberg 2006, § 85

Götz , Die öffentliche Ordnung im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung, in: FS Stober 2008, 195

Goldhammer , Zweistufentheorie, Kontrahierungszwang und das Problem der Sparkassen mit imagegefährdenden Kunden, DÖV 2013, 416

Gornik , Die Bindung der Betreiber öffentlicher Räume an die Kommunikationsgrundrechte, 2017

Grabenwarter/Pabel , Europäische Menschenrechtskonvention, 6. Aufl. 2016

Graf , Strafprozessordnung, Kommentar, 3. Aufl. 2018

Graulich , Anmerkung zu OVG Lüneburg, Urt. v. 26.4.2018 – 11 LC 288/16, GSZ 2018, 160

Greve/Quast , Gebührenerhebung versus Versammlungsfreiheit, NVwZ 2009, 500

Greve , Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus im Spannungsfeld der Grundrechte, VR 2020, 181

Grimm/Papier , Nordrhein-Westfälisches Staats- und Verwaltungsrecht, 1986

von der Groeen/Schwarze/Hatje , Europäisches Unionsrecht, Band 1, 7. Aufl. 2015

Gröpl/Leinenbach , Examensschwerpunkte des Versammlungsrechts, JA 2018, 8

Gröpl/Windthorst/von Coelln , Studienkommentar Grundgesetz, 4. Aufl. 2020

Güven , Zur Reichweite des Vermummungsverbotes – Ist Vermummung zum Schutz vor Gegendemonstranten strafbar?, NStZ 2012, 425

Gusy , Rechtsextreme Versammlungen als Herausforderung an die Rechtspolitik, JZ 2002, 105

Gusy , Der Gestaltungsauftrag der Bundesländer im Versammlungsrecht, RuP 2008, 66

Gusy , Polizei- und Ordnungsrecht, 10. Aufl. 2017

Gusy , Versammlungsrecht zwischen Herausforderung und Bewährung, NdsVBl. 2017, 257

Hader , Extremistische Demonstrationen als Herausforderung des Versammlungsrechts, 2003

Halder , Anmerkung zu VG Gelsenkirchen, Urt. v. 23.10.2018 – 14 K 3543/18, jurisPR-ITR 2/2019

Hanschmann , Demontage eines Grundrechts – Zur Verfassungswidrigkeit des Bayerischen Versammlungsgesetzes, DÖV 2009, 389

Hansen-Dix , Die Gefahr im Polizeirecht, im Ordnungsrecht und im Technischen Sicherheitsrecht, 1982

Hartmann/Mann/Mehde , Landesrecht Niedersachsen, 2. Aufl. 2018

Hebeler , Das polizeiliche Schutzgut der öffentlichen Ordnung, JA 2002, 521

Hebeler , Die Gefährderansprache, NVwZ 2011, 1364

Hebeler , Vollstreckung einer versammlungsrechtlichen Maßnahme auf der Grundlage des allgemeinen Polizeirechts, JA 2020, 239

Hecker , Verweigerung der Stadthallenbenutzung gegenüber der NPD, NVwZ 2018, 787

Heidebach/Unger , Das Bayerische Versammlungsgesetz – Vorbild für andere Länder oder Gefährdung der Versammlungsfreiheit unter Föderalisierungsdruck?, DVBl 2009, 283

Heintz , Anmerkung zu BVerfG, Beschl. v. 11.4.2018 – 1 BvR 3080/09, jM 2018, 474

Hellgardt , Wer hat Angst vor der unmittelbaren Drittwirkung?, JZ 2018, 901

Hellhammer-Hawig , Neonazistische Versammlungen, 2005

Henninger , Observation im Versammlungsgeschehen, DÖV 1998, 713

Henrichs , Staatlicher Einsatz von Videotechnik, BayVBl. 2005, 289

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Versammlungsrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Versammlungsrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Versammlungsrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Versammlungsrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x