Handbuch Versammlungsrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Handbuch Versammlungsrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Versammlungsrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Versammlungsrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das neue Handbuch zum Versammlungsrecht stellt alle rechtlichen Aspekte des Versammlungsrechts dar.
Von den verfassungsrechtlichen Grundlagen über die verwaltungsrechtlichen Voraussetzungen und Eingriffsmöglichkeiten, den Rechtsschutz und die zivilrechtlichen Rechte und Pflichten aller Beteiligten einer Versammlung bis zum Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht erläutert das Handbuch fundiert und praxistauglich die für Versammlungen bedeutsamen Vorschriften.
Das Handbuch wurde von ausgewiesenen Kennern des Versammlungsrechts aus Wissenschaft und Praxis bearbeitet und befindet sich auf dem aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Handbuch Versammlungsrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Versammlungsrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Köppert , Alkoholverbotsverordnungen in der Rechtspraxis, Baden-Baden 2011

Kötter/Nolte , Was bleibt von der „Polizeifestigkeit“ des Versammlungsrechts?, DÖV 2009, 399

Koll , Liberales Versammlungsrecht, 2015

Kopp/Schenke , Verwaltungsgerichtsordnung, Kommentar, 25. Aufl. 2019

Koranyi/Singelnstein , Rechtliche Grenzen für polizeiliche Bildaufnahmen von Versammlungen, NJW 2011, 124

Koreng , Rechtsfragen der Videoüberwachung in öffentlichen Gebäuden, LKV 2009, 198

Kornblum , Rechtsschutz gegen geheimdienstliche Aktivitäten, Berlin 2011

Kornmeier , Der Einsatz von Drohnen zur Bildaufnahme, Berlin 2012

Kramer , Das Verbot von die Menschenwürde gefährdenden Spielen, NVwZ 2004, 1083

Kramer/Bayer/Fiebig/Freudenreich , Die Zweistufentheorie im Verwaltungsrecht oder: Die immer noch bedeutsame Frage nach dem Ob und Wie, JA 2011, 810

Kretschmer , Ein Blick in das Versammlungsstrafrecht, NStZ 2015, 504

Kreuter-Kirchhof , Die polizeiliche Gefährderansprache, AöR 139 (2014), 257

Krisor-Wietfeld , Rahmenbedingungen der Grundrechtsausübung, 2016

Krüger , Versammlungsrecht, Stuttgart 1994

Kühne , Die Reichsverfassung der Paulskirche. Vorbild und Verwirklichung im späteren deutschen Rechtsleben, 2. Aufl. 1985

Kugelmann, Dieter , Polizei- und Ordnungsrecht, 2. Aufl. Berlin 2012

Kulhanek,Tobias , Anmerkung zu OLG Hamm, Beschl. v. 7.9.2017 – III-4 RVs 97/17, NStZ-RR 2017, 390

Kulick , „Drittwirkung“ als verfassungskonforme Auslegung – Zur neuen Rechtsprechung des BVerfG, NJW 2016, 2236

Kutscha , Überwachungsmaßnahmen von Sicherheitsbehörden im Fokus der Grundrechte, LKV 2008, 481

Kutscha , Neues Versammlungsrecht – Bayern als Modell?, NVwZ 2008, 1210

Ladeur , Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung: Eine juristische Fehlkonstruktion?, DÖV 2009, 45

Lange , Kommunalrecht, 2. Aufl. 2019

Langner/Weiß , Waffen bei Versammlungen, 1995

Lassahn , Die neuen „Bürgerwehren“ und das staatliche Gewaltmonopol, AöR 143 (2018), 471

Laubinger/Repkewitz , Die Versammlung in der verfassungs- und verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung, VerwArch 2001, 585 und VerwArch 2002, 149

Lehmann , Der Schutz symbolträchtiger Orte vor extremistischen Versammlungen, 2012

Lehner , Diskriminierungen im allgemeinen Privatrecht als Grundrechtsproblem, JuS 2013, 410

Leipziger Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 5, §§ 110–145d, 12. Auflage 2009

Leipziger Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 7, Teilband 2, §§ 211–241a, 12. Auflage 2015

Leisner , Die polizeiliche Gefahr zwischen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe, DÖV 2002, 326

Leist , Versammlungsrecht und Rechtsextremismus, 2003

Leist , Zur Rechtmäßigkeit typischer Auflagen bei rechtsextremistischen Demonstrationen, NVwZ 2003, 1300

Leist , Kooperation bei (rechtsextremistischen) Versammlungen, BayVBl. 2004, 489

Lenski , Flashmobs, Smartmobs, Raids – Sicherheitsrechtliche Antworten auf neue Formen von Kollektivität, VerwArch 2012, 539

Lettl , Allgemeines Persönlichkeitsrecht und Medienberichterstattung, WRP 2005, 1045

Liehr , Der Betrieb von Versammlungsstätten – oder die Versammlungsstättenverordnung, eine vernachlässigte Regelung, VBlBW 2013, 169

Limmer , Rechtliche Grenzen der Einschüchterung im Versammlungsrecht, 2010

Lisken/Denninger , Handbuch des Polizeirechts, 6. Aufl. München 2018

Loder , Das Neutralitätsprinzip im Streit der Gerichte, 2007

Löhr/Gröger , Bau und Betrieb von Versammlungsstätten, 5. Aufl. 2020

Luch/Schulz , Die digitale Dimension der Grundrechte – Die Bedeutung der speziellen Grundrechte im Internet, MMR 2013, 88

Majer , Das Ende der Privatautonomie? Zum Kontrahierungszwang bei allgemein dem Publikum zugänglichen Leistungen, JR 2015, 107

von Mangoldt/Klein/Starck , Grundgesetz, Kommentar, 7. Aufl. 2018

Mann/Püttner , Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis, Bd. 1, 2007

Mann/Sennekamp/Uechtritz , VwVfG, 2. Aufl. 2019

Martens , Versammlungsrecht und Bahnanlagen, Die Polizei 2010, 48

Martens , Der verdeckte Einsatz von Polizeibeamten bei Versammlungslagen unter freiem Himmel, Die Polizei 2013, 1

Martini , Neue Freunde und Helfer?, DÖV 2019, 732

Martini/Plöse , Politische „Bewegung an der frischen Luft“ – Tel I: Versammlungsermöglichung im gesperrten öffentlichen Raum, JuWissBlog Nr. 42/2020, www.juwiss.de/42-2020

Martini/Thiessen/Ganter , Zwischen Vermummungsverbot und Maskengebot: Die Versammlungsfreiheit in Zeiten der Corona-Pandemie, NJOZ 2020, 929

Masing , Meinungsfreiheit und Schutz der verfassungsrechtlichen Ordnung, JZ 2012, 585

Maunz/Dürig , Grundgesetz, Kommentar, Stand 2020

Maunz/Schmidt-Bleibtreu/Klein/Bethge , Bundesverfassungsgerichtsgesetz, Kommentar, Stand Januar 2020

Maurer/Waldhoff , Allgemeines Verwaltungsrecht, 19. Aufl. 2017

Maximini , Polizeiliche Videoüberwachung öffentlicher Straßen und Plätze zur Kriminalitätsprävention, 2010

Mehde , Gerichtliche Entscheidungen im Vorfeld von G20 in Hamburg, DÖV 2018, 1

Mehde , Niedersachsens neues Polizei- und Ordnungsbehördengesetz, NordÖR 2019, 272

Mehde , Rechtliche Impulse durch das Niedersächsische Versammlungsgesetz, NdsVBl. 2020, 1

Meier , Parteiverbote und demokratische Republik, 1993

Merk/Brenneisen , Die Rechtsfigur der Teilnahmeuntersagung im Versammlungsgeschehen, Die Polizei 2015, 16

Meßmann , Das Zusammenspiel von Versammlungsgesetz und allgemeinem Polizeirecht, JuS 2007, 524

Meyer-Goßner/Schmitt , Strafprozessordnung, Kommentar, 63. Aufl. 2020

Meyer/Hölscheidt , Charta der Grundrechte der Europäischen Union, 5. Aufl., 2019

Meyer-Ladewig/Nettesheim/von Raumer , EMRK, Europäische Menschenrechtskonvention, Handkommentar, 4. Aufl. 2017

Michael , Die drei Argumentationsstrukturen des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit – Zur Dogmatik des Über- und Untermaßverbotes und der Gleichheitssätze, JuS 2001, 148

Michael , Die wehrhafte Demokratie als verfassungsimmanente Schranke der Meinungsfreiheit, ZJS 2010, 155

Michaelis , Politische Parteien unter der Beobachtung des Verfassungsschutzes, 2000

Michl , Die Bedeutung der Grundrechte im Privatrecht, Jura 2017, 1062

Michl , Situativ staatsgleiche Grundrechtsbindung privater Akteure, JZ 2018, 910

Möhlen , Das Recht auf Versammlungsfreiheit im Internet – Anwendbarkeit eines klassischen Menschenrechts auf neue digitale Kommunikations- und Protestformen, MMR 2013, 221

Möhring/Nicolini , Urheberrecht, 4. Aufl. 2018

Möllers , Staat als Argument, München 2000

Mörsdorf , Anmerkung zu BGH, Urt. v. 9.3.2012 – V ZR 115/11, JZ 2012, 688

Möstl , Die staatliche Garantie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung, Tübingen 2002

Möstl , Die neue dogmatische Gestalt des Polizeirechts, DVBl 2007, 581 ff

Möstl/Trurnit , Polizeirecht Baden-Württemberg, München 2020

Möstl/Weiner, Michael , Polizei- und Ordnungsrecht Niedersachsen, München 2020

Müller, Lucien , Videoüberwachung in öffentlich zugänglichen Räumen – insbesondere zur Verhütung und Ahndung von Straftaten, Zürich 2011

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Versammlungsrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Versammlungsrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Versammlungsrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Versammlungsrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x