Frank Viola - Ur-Praxis

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Viola - Ur-Praxis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ur-Praxis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ur-Praxis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie entstehen authentische, lebensverändernde Gemeinden?
Viele christliche Gemeinschaften kämpfen heute ums Überleben. Grund dafür ist weniger eine schlechte Planung, sondern dass nicht das richtige Fundament gelegt wurde, weil der Plan und die Absichten Gottes für seine Gemeinde nicht verstanden worden sind.
In diesem umfassenden Leitfaden zur Gründung und dem Aufbau organischer Gemeinden stellt Frank Viola zunächst das ursprüngliche Design für die Gemeinde Jesu vor. Danach zieht er sowohl biblische Aussagen als auch eigene Erfahrungen heran, um daraus praktische Grundsätze abzuleiten, wie wir heute zu lebensverändernden Gemeinden kommen – echten Gemeinschaften, die nicht nur wachsen, sondern blühen und sich auf natürliche Weise vermehren.
Was ist eine organische Gemeinde?
Eine Gemeinschaft von Menschen, die durch ein gemeinsames Leben in Christus geprägt ist, und nicht durch religiöse Programme und Veranstaltungen; eine Gemeinschaft, die von Gott ins Leben gerufen wurde – nicht mittels menschlicher Methoden; eine lebendige Familie von Jesus, in der echte, authentische Beziehungen gepflegt werden.

Ur-Praxis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ur-Praxis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Alle diese Gemeinden erhielten jedoch kurz nach ihrem Entstehen die Hilfe eines apostolischen Arbeiters. Daher gilt: Jede neutestamentliche Gemeinde wurde entweder von einem Apostel gegründet oder nahm die Hilfe eines apostolischen Arbeiters in Anspruch .

Apostolische Arbeiter sind nicht dazu berufen, Missionswerke, Denominationen, Zellgruppen, außerkirchliche Organisationen oder institutionelle „Kirchen“ ins Leben zu rufen. Vielmehr sind sie beauftragt, Ekklesien zu pflanzen, die auf Jesus Christus, dem Bauherrn der Gemeinde, gegründet und von ihm am Leben gehalten sind (1 Kor 3,6-15).

Ob man nun der Ansicht ist, dass es heutzutage noch Apostel gibt oder nicht – eines bleibt klar: Es gibt heute noch Menschen, die begabt sind, Gemeinden zu pflanzen, aufzuziehen und zuzurüsten. Sollten Sie also den Ausdruck Apostel nicht mögen, können Sie meinetwegen vom Gemeindegründer oder reisenden Arbeiter sprechen.

Ich bin davon überzeugt, dass Paulus von Tarsus am vorbildlichsten gezeigt hat, wie eine Gemeinde des lebendigen Gottes zu pflanzen ist. Ich sehe keinen Grund dafür, dass seine Methode etwa in den kulturellen und zeitbedingten Voraussetzungen von damals verhaftet gewesen wäre. Wie ich im nächsten Kapitel zeigen werde, glaube ich, dass seine Vorgehensweise mit der unveränderlichen Natur Gottes selbst zu tun hat.

Und so trug es sich zu: Eine Gruppe von Aposteln kommt in eine Stadt. Sie sind bereit, sich bespucken, treten, beschimpfen und verbrennen zu lassen. Sie erdulden die widrigsten Bedingungen, die die Menschheit kennt (2 Kor 11,23 ff.; 6,4-10; Apg 13–25). Doch solange sie atmen können, verkünden sie das Evangelium von Jesus Christus und bauen Gottes Haus.

Was motiviert sie angesichts solcher Widrigkeiten? Sie haben eine große „Portion“ Jesus Christus abbekommen. Sie sind ergriffen von einer Vision über Christus und über Gottes höchster Leidenschaft, eine Braut, einen Leib, eine Familie zu bekommen. Diese Vision brennt in ihrem Herzen und bestimmt ihr ganzes Leben. In allem, was sie tun, drängt sie die Liebe Christi (2 Kor 5,14).

Die Apostel führen einige Menschen zum Herrn. Sie rufen Männer und Frauen zur Umkehr und zum Glauben an das Evangelium von Jesus Christus auf. Danach taufen sie (oder ihre Helfer) die Neubekehrten. Die meisten davon sind Nichtjuden, deren Lebensstil von extremer Sittenlosigkeit und Dekadenz geprägt ist. Die Heiden beten falsche Götter an. Von Abraham, Mose oder Jesus haben sie nie gehört. Sie sind Heiden – sündig bis auf die Knochen.

Die Apostel verbringen dann durchschnittlich sechs Monate mit diesen Neubekehrten. Sie schenken ihnen die Gemeinschaft des Leibes Christi. Sie zeigen ihnen, wie man mit dem innewohnenden Herrn lebt und ihn erlebt. Sie lehren sie, anzubeten, und zeigen ihnen, wie man sich versammelt und füreinander sorgt. Sie unterweisen sie, wie man täglich Gemeinschaft mit dem Herrn pflegen kann, und zeigen ihnen, wie sie dieser Gemeinschaft in ihren Familien Raum geben und sie in Treffen, in denen jeder offen mitmachen kann, weitergeben können, und das alles ohne steife Rituale oder menschliche Leitung.

Eine herrliche neue Gemeinde ist gepflanzt. Sie wurde in einem Ausbruch von Freiheit und Freude geboren. In nur sechs Monaten überzeugen die Apostel diese ehemaligen Heiden, dass sie in Christus heilig sind. Ihre Predigt löst eine Lawine himmlischer Herrlichkeit aus.

Nachdem die Apostel den Neubekehrten sechs Monate lang den Herrn Jesus und ihre Stellung in ihm geoffenbart haben, sodass sie ganz davon eingenommen sind, überlassen sie die neue Gemeinde sich selbst. Sie lassen weder Aufseher noch Leiter noch Verwalter zurück. 15Nicht nur, dass sie die Gemeinde bereits im Frühstadium verlassen: Die Gemeinde befindet sich in einer äußerst gefährlichen und heiklen Lage. Ihr städtisches Umfeld ist ihr gegenüber feindselig eingestellt und lehnt die frischgebackenen Christen ab. Sie werden zu sozialen Außenseitern. Sie werden von ihrer eigenen Kultur und ihren Volksgenossen geradezu geächtet. Aber die Apostel vertrauen sie dem Heiligen Geist und der Leitung des auferstandenen Christus an.

Denken Sie nun einmal einen Augenblick über dieses Szenario nach.

Fragen Sie sich nun: Könnte ich das tun?

Könnten Sie eine Gruppe von Heiden innerhalb von sechs Monaten in hingegebene Christen verwandeln? Wären Sie in der Lage, ihnen Jesus Christus so vor Augen zu malen, dass sie danach von seinem herrlichen Angesicht ganz überwältigt wären? Könnten Sie eine Gemeinde voll himmlischer Herrlichkeit, Freude und Freiheit ins Leben rufen? Sind Sie im Besitz dieses kraftvollen, explosiven und lebensverändernden Evangeliums? Könnten Sie einer Gruppe neuer Christen zeigen, wie man beständige, tägliche Gemeinschaft mit Christus pflegt und wie man in den Versammlungen anderen in Christus dient, ohne dass diese von Menschenhand geleitet oder moderiert werden? Könnten Sie ihnen zeigen, wie man aus dem innewohnenden Herrn lebt, aus dem alles andere fließt? Könnten Sie sie lehren, wie man ihn in den Wohnungen und Häusern ohne Zuhilfenahme von festen Ritualen anbetet? Wären Sie in der Lage, die Gemeinde des lebendigen Gottes dazu zu bewegen, vorwärtszugehen, ohne dabei auf Gesetzlichkeit zurückzugreifen oder ihr organisatorische Strukturen aufzusetzen, um sie zu steuern? Könnten Sie beim Auftauchen von Problemen mit derselben Barmherzigkeit, der gleichen Weisheit und Geduld wie Jesus Christus reagieren?

Könnten Sie das alles? Wenn nicht, dann möchte ich Ihnen versichern: Genau das muss geschehen, wenn sich der Traum unseres Herrn erfüllen soll!

Ich bin der festen Überzeugung, dass all das Genannte erforderlich ist, wenn wir eine Wiederherstellung von organischem Gemeindeleben erleben wollen, die dem Herzen Gottes entspricht.

Wir wollen uns deshalb nun damit beschäftigen, was das Neue Testament zur Vorbereitung eines apostolischen Arbeiters sagt.

1Die Begriffe reisender/apostolischer Arbeiter/Mitarbeiter bezeichnen im Wesentlichen dasselbe [Anm. d. Übers.].

2William Steuart McBirnie, The Search for the Twelve Apostles. Carol Stream, IL: Tyndale, 1973, 27–28.

3Robert Banks, Paul’s Idea of Community. Peabody, MA: Hendrickson, 1994, 168–169.

4Watchman Nee, Das normale Gemeindeleben. Hannover-Kirchrode: Die Rufer, 1966, 95.

5Vgl. Apg 14,7.21; 16,9-10; 20,24; Röm 1,1.9.15-16; 2,16; 15,16.19-20.29; 16,25; 1 Kor. 4,15; 9,12.16-18.23; 15,1; 2 Kor 2,12; 4,3-4; 10,14.16; 11,7; Gal 1,11; 2,2.5.7, 14; 4,13; Eph 1,13; 3,6; 6,19; Phil. 1,5.7.12.17.27; Kol 1,5.23; 1 Thess 1,5; 2,2, 4,8-9; 3,2; 2 Thess 2,14; 1 Tim 1,11; 2 Tim 1,8.

6Zwar wohnten sie zuweilen an verschiedenen Orten; die meiste Zeit jedoch waren sie unterwegs.

7Zur eingehenden Darstellung von Gottes ewigem Plan siehe mein Buch Ur-Schrei, GloryWorld-Medien, 2010.

8R. Paul Stevens, Liberating the Laity. Vancouver, Canada: Regent, 2002,25.

9Melvin L. Hodges, A Guide to Church Planting. Chicago: Moody, 1973, 30–31.

10Petrus vereitelte mehrmals Jesu Pläne. Er verleugnete seinen Herrn drei Mal und beugte sich fremdem Druck, als die Wahrheit auf dem Spiel stand (Joh 18,10; Lk 22,51; Mt 16,22; 26,69 ff.; Gal 2,11 ff.). Trotzdem bezeichnet ihn das Neue Testament immer wieder als großen Apostel (Mk 16,7; Joh 21,15 ff.; Apg 1–12; 1 Kor 15,5).

11Gott mag jemanden als Ältesten einer organischen Gemeinde eingesetzt haben, bevor er zum Werk ausgesandt wurde, aber das braucht immer seine Zeit. Auch Paulus und Barnabas waren Propheten und/oder Lehrer in der Antiochia-Gemeinde, bevor man sie zu ihrem apostolischen Dienst aussandte (Apg 13,1-2).

12Watchman Nee, Das normale Gemeindeleben. Hannover-Kirchrode: Die Rufer, 1966, 45.

13Andere Männer und Frauen nannte Paulus „Arbeiter“, „Mitarbeiter“ o. ä. Sie sind nicht mit jenen Leuten zu verwechseln, die Paulus in Ephesus ausbildete. Unter ihnen waren Apollos, Barnabas, Silas, Demas, Jesus Justus, Tryphena, Tryphosa, Persis, Artemas, Clement, Evodia, Syntyche, Andronikus und Junia; vgl. folgende Artikel in Dictionary of Paul and His Letters. Downers Grove, IL: InterVarsity, 1993: „Church Order and Government“, 136 f; „Paul and His Coworkers“, 183–189.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ur-Praxis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ur-Praxis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ur-Praxis»

Обсуждение, отзывы о книге «Ur-Praxis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x