Erik Bartmann - Mit Arduino die elektronische Welt entdecken

Здесь есть возможность читать онлайн «Erik Bartmann - Mit Arduino die elektronische Welt entdecken» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mit Arduino die elektronische Welt entdecken: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mit Arduino die elektronische Welt entdecken»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Arduino-Mikrocontroller ist aus der Elektronikwelt nicht mehr wegzudenken, er hat sich zu einem Standard im Hobbybereich entwickelt. In unzähligen Projekten kommt das Arduino-Board zum Einsatz, Hunderttausende von ausgereiften Softwarelösungen stehen für jeden zugänglich und unter freier Lizenz zur Verfügung. Der Arduino ist leicht zu programmieren. Preiswerte elektronische Bauteile wie LCDs, Sensoren und Motoren können an das Arduino-Board angeschlossen und damit gesteuert werden.
Mit «Arduino die elektronische Welt entdecken» führt den Leser in die faszinierende Welt der Elektronik und Programmierung ein. Die Hardware wird leicht verständlich dargestellt und die Programmierung des Mikrocontrollers Schritt für Schritt grundsätzlich erklärt. Herzstück des Buches sind 48 detailliert beschriebene Arduino-Bastelprojekte, wobei sich die Komplexität von Projekt zu Projekt steigert. In jedem Bastelprojekt wird ein neues Grundlagenthema behandelt, neue Hardware wird eingeführt und neue Programmierkniffe
und –werkzeuge werden vorgestellt.
Jedes Bastelprojekt ist mit zahlreichen Fotos und Abbildungen illustriert und kann Schritt für Schritt nachgebaut werden. Alle verwendeten Bauteile werden genau erklärt und in ihrer prinzipiellen Funktionsweise vorgestellt. Die Bastelprojekte können beliebig erweitert und für andere Zwecke angepasst werden.
Generationen von Hobbybastlern haben mit Erik Bartmanns Bestsellerbuch bereits die Arduino-Programmierung gelernt. In der komplett überarbeiteten 4. Neuauflage des Arduino-Standardwerkes wurden neue Bauteile wie der ESP32 oder LoRaWAN aufgenommen und neue Entwicklerwerkzeuge wie Node-RED, KiCad und MQTT behandelt.

Mit Arduino die elektronische Welt entdecken — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mit Arduino die elektronische Welt entdecken», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Abb 8Was passiert im Hintergrund bei der Übertragung des Sketches zum - фото 54

Abb. 8:Was passiert im Hintergrund bei der Übertragung des Sketches zum Arduino-Board?

Wir können den Ablauf in einzelne logische Schritte unterteilen:

Schritt 1

Es findet die Überprüfung des Sketch-Codes durch die Entwicklungsumgebung statt, um sicherzustellen, dass die C/C++-Syntax korrekt ist.

Schritt 2

Danach wird der Code zum Compiler (der Compiler heißt übrigens AVR-GCC‌) geschickt, der daraus eine für den Mikrocontroller lesbare Sprache, die Maschinensprache , erstellt.

Schritt 3

Im Anschluss wird der Code mit einigen Arduino-Bibliotheken, die grundlegende Funktionalitäten bereitstellen, zusammengeführt und als Ergebnis eine Intel-HEX Datei‌ erstellt. Es handelt sich dabei um eine Textdatei, die binäre Informationen für Mikrocontroller speichert. Hier zeige ich einen kurzen Ausschnitt aus dem ersten Sketch:

Abb 9Ausschnitt aus einer IntelHEX Datei Dieses Format versteht der - фото 55

Abb. 9:Ausschnitt aus einer Intel-HEX Datei

Dieses Format versteht der Mikrocontroller, denn es ist seine Native Language oder Muttersprache .

Schritt 4

Der Bootloader überträgt die Intel-HEX-Datei über USB in den Flash-Speicher des Mikrocontroller-Boards. Der sogenannte Upload-Prozess , also die Übertragung zum Board, erfolgt mit dem Programm avrdude‌ . Es ist Bestandteil der Arduino-Installation und befindet sich unter Arduino\hardware\tools\avr\bin .

Die Bibliothekenverwaltung

Die Entwicklungsumgebung stellt eine große Anzahl‌ von Bibliotheken zur Verfügung, die bei der Installation auf deinen Computer mit installiert werden. Sie können für die unterschiedlichsten Anwendungszwecke genutzt werden. In regelmäßigen Abständen werden Verbesserungen, sogenannte Aktualisierungen , zur Verfügung gestellt. Wenn die Entwicklungsumgebung derartige Updates erkennt, erfolgt ein Hinweis:

Abb 10Ein Hinweis über vorhandene BibliothekenUpdates Nach einem Mausklick - фото 56

Abb. 10:Ein Hinweis über vorhandene Bibliotheken-Updates

Nach einem Mausklick auf den angezeigten Link Bibliotheken‌ öffnet sich ein neues Fenster, in dem die neuen Updates zur Auswahl angezeigt werden und die Liste der installierten Bibliotheken wird aktualisiert, was am unten angezeigten Fortschrittsbalken zu sehen ist:

Abb 11Eine Liste der zur Verfügung stehenden Updates Um eine neue Bibliothek - фото 57

Abb. 11:Eine Liste der zur Verfügung stehenden Updates

Um eine neue Bibliothek zu installieren, wird der entsprechende Eintrag mit der Maus überfahren und es erscheinen in der Regel zwei Hinweise. Zum einen werden die verfügbaren Versionen zur späteren Installation als Liste angeboten und zum anderen wird die Installieren -Schaltfläche eingeblendet:

Abb 12Die Installation einer neuen Bibliothek Ist eine Bibliothek schon - фото 58

Abb. 12:Die Installation einer neuen Bibliothek

Ist eine Bibliothek schon installiert, ist dies am grünen Schriftzug INSTALLED zu erkennen und ist dafür ein Update verfügbar, erscheint nach dem Überfahren mit der Maus die Update -Schaltfläche:

Abb 13Die UpdateSchaltfläche erscheint Die Bibliothekenverwaltung kann aber - фото 59

Abb. 13:Die Update-Schaltfläche erscheint

Die Bibliothekenverwaltung kann aber auch über den Menüpunkt Wer‌kzeuge | Bibliotheken verwalten...‌ erreicht werden, sodass sich das schon gezeigte Fenster öffnet.

Abb 14Der Aufruf der Bibliothekenverwaltung Die Boardverwaltung Die - фото 60

Abb. 14:Der Aufruf der Bibliothekenverwaltung

Die Boardverwaltung‌

Die Arduino-Entwicklungsumgebung kann nicht nur Arduino-Boards programmieren und kontrollieren, sondern auch Boards von anderen Herstellern, wie zum Beispiel die sehr bekannten und beliebten ESP32 oder ESP8266. Um derartige Boards in die Entwicklungsumgebung zu integrieren, muss der Boardverwalter bemüht werden, der unter dem Menüpunkt Werkzeuge | Board | Boardverwalter... zu erreichen ist:

Abb 15Der Aufruf der Boardverwaltung Möchte ich zum Beispiel die - фото 61

Abb. 15:Der Aufruf der Boardverwaltung

Möchte ich zum Beispiel die Unterstützung für das megaAVR -Board meiner Arduino-Entwicklungsumgebung hinzufügen, tippe ich rechts oben den Suchbegriff megaAVR ein und das entsprechende Installationspaket wird angezeigt. Es kann dann installiert werden:

Abb 16Das Hinzufügen eines neuen Boards Diese Suche kann natürlich auch bei - фото 62

Abb. 16:Das Hinzufügen eines neuen Boards

Diese Suche kann natürlich auch bei der Bibliothekenverwaltung angewendet werden. Vielleicht bist du am ESP32 und ESP8266 interessiert und hast ESP32 in das Suchfenster eingegeben. Doch leider liefert dieser Suchbegriff kein Ergebnis und die Liste bleibt leer. Keine Panik! Das hat folgenden Hintergrund: Zahlreiche Boards von Drittherstellern liefern Informationen und Installationsdateien auf einem hauseigenen Verzeichnis. Doch wie kannst du der Arduino-Entwicklungsumgebung diese Pfade mitteilen? Ganz einfach! Ruf über den Menüpunkt Datei | Voreinstellungen das entsprechende Dialogfenster auf. Das sieht dann wie folgt aus, wobei ich den benötigten Pfad zur ESP32-Unterstützung schon eingetragen und markiert habe:

Abb 17Die ArduinoVoreinstellungen Der dort einzusetzende Pfad lautet für die - фото 63

Abb. 17:Die Arduino-Voreinstellungen

Der dort einzusetzende Pfad lautet für die ESP32-Unterstützung:

картинка 64

https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json

Für eine kombinierte beziehungsweise zusätzliche Unterstützung des ESP8266-Boards ist der folgende Eintrag dem ersten – getrennt durch ein Komma – hinzuzufügen:

картинка 65

http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json

Im Anschluss sind beide Boards zur Installation in die Arduino-Entwicklungsumgebung bereit. Es existiert eine Quelle an inoffiziellen Erweiterungen für sogenannte 3rd-Party-Board‌s, die unter der folgenden Adresse zu finden ist:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mit Arduino die elektronische Welt entdecken»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mit Arduino die elektronische Welt entdecken» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mit Arduino die elektronische Welt entdecken»

Обсуждение, отзывы о книге «Mit Arduino die elektronische Welt entdecken» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x