Jörn Meyer - Wege zum Sportstudium

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörn Meyer - Wege zum Sportstudium» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wege zum Sportstudium: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wege zum Sportstudium»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch richtet sich an sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler, die überlegen, nach dem Abitur ein Sportstudium zu beginnen und sich vorab folgende Fragen stellen:
1. Was muss ich mitbringen für ein Sportstudium?
2. Wie kann ich mich auf die Eignungsprüfung sowie auf Praxiskurse des Studiums vorbereiten?
3. Welche Sportstudiengänge gibt es? Welche Berufe kann ich ergreifen?
Die Autoren beantworten alles ausführlich und lassen dabei Befragungen aktueller Sportstudierender einfließen.

Wege zum Sportstudium — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wege zum Sportstudium», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das vorliegende Buch wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder die Autoren noch der Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch vorgestellten Informationen resultieren, Haftung übernehmen.

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

Jörn Meyer & Nils Schöttler

Wege zum

Sportstudium

Voraussetzungen – Berufsfelder – Eignungsprüfung

Meyer & Meyer Verlag

Wege zum Sportstudium

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Details sind im Internet über < http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie das Recht der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form – durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren – ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, gespeichert, vervielfältigt oder verbreitet werden.

© 2021 by Meyer & Meyer Verlag, Aachen

Auckland, Beirut, Dubai, Hägendorf, Hongkong, Indianapolis, Kairo, Kapstadt, Manila, Maidenhead, Neu-Delhi, Singapur, Sydney, Teheran, Wien

картинка 1Member of the World Sport Publishers’ Association (WSPA)

Gesamtherstellung: Print Consult GmbH, München

ISBN 978-3-8403-7698-6

eISBN 978-3-8403-3759-8

E-Mail: verlag@m-m-sports.com

www.dersportverlag.de

Inhalt

1 Welche Voraussetzungen für ein Sportstudium benötige ich?

2 Welche Sportberufe kann ich ergreifen?

Berufe in Sportkommunikation, Sportunternehmen und -vereinen

Berufe im aktiven Sport

Berufe in Gesundheit und Prävention

Lehramt Sport

3 Wie bereite ich mich auf einen Sporteignungstest vor?

Zulassungsvoraussetzungen für ein Sportstudium

Sporttheoretisches Wissen zum Eignungstest der DSHS Köln

Trainingsbeispiele zur Vorbereitung auf einen Eignungstest

Anhang

Literatur- und Quellenverzeichnis

Bildnachweis

1 Welche Voraussetzungen für ein Sportstudium benötige ich?

„Sport dominiert meine Freizeit. Für mich war deshalb recht früh klar, dass meine berufliche Zukunft irgendwo im Bereich des Sports verankert sein muss.“

Diese oder ähnliche Aussagen bekommt man des Öfteren zu hören, wenn man jemanden fragt, warum er bzw. sie *mit dem Gedanken spielt, ein Sportstudium aufzunehmen oder bereits ein solches aufgenommen hat. Wenn Sie, liebe Leserin/lieber Leser, eine solche oder ähnliche Aussage auch auf sich selbst beziehen würden, macht es Sinn, sich zunächst einmal mit dem Sportbegriff auseinanderzusetzen. Schließlich erscheint es nahe liegend, den Sachgegenstand der eigenen beruflichen Richtung zu kennen.

Widmet man sich dem Sportbegriff, so stößt man schnell auf erste Schwierigkeiten: So konstatieren die Sportpädagogen Peter Prohl und Robert Röthig (2003) etwa, dass sich aufgrund des „weltweit gebrauchten Begriff[s] […] [e]ine präzise oder gar eindeutige begriffliche Abgrenzung […] nicht vornehmen“ 1lasse. Im Gegensatz dazu betont der Sportwissenschaftler Claus Tiedemann (2020) die Wichtigkeit einer Definition und stellt die folgende Begriffsbezeichnung auf:

Sport ist ein kulturelles Tätigkeitsfeld, in dem Menschen sich freiwillig in eine Beziehung zu anderen Menschen begeben mit der bewussten Absicht, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten insbesondere im Gebiet der Bewegungskunst zu entwickeln und sich mit diesen anderen Menschen auf Grundlage der gesellschaftlich akzeptierten ethischen Werte nach selbstgesetzten oder übernommenen Regeln zu vergleichen.“ 2

Weitere Definitionen liefern Wissenschaftler aus sportmedizinischer sowie sportsoziologischer Sicht. Dabei zeigen sich recht unterschiedliche Verständnisweisen, was den Begriff „Sport“ anbelangt. 3Dies liegt darin begründet, dass die Sportwissenschaft viele Teildisziplinen in sich vereint (vgl. Abb. 1).

*In diesem Buch wird für die nachfolgenden Ausführungen aus Gründen der besseren Lesbarkeit ausschließlich die männliche Form verwendet. Sie bezieht sich auf Personen aller Geschlechter.

Abb 1 Sport als integrative Wissenschaft Diese Teildisziplinen spielen je - фото 2

Abb. 1: Sport als integrative Wissenschaft

Diese Teildisziplinen spielen – je nach Sportstudiengang – eine hervorgehobene oder nachgeordnete Rolle im Verlauf eines Sportstudiums. Es gilt, an dieser Stelle festzuhalten: Wer sich für ein Sportstudium entscheidet, wird Einblicke in ein sehr breites Spektrum an wissenschaftlichen Disziplinen erhalten. Dieser Umstand ist Chance und Herausforderung zugleich: Eher naturwissenschaftlich Interessierte müssen offen sein für das Mitwirken in Seminaren und das Hören von Vorlesungen geisteswissenschaftlicher Disziplinen wie die der Sportsoziologie (vgl. „Schon gewusst?“, S. 8), -geschichte oder -pädagogik. Andersherum müssen Studierende, die weniger Interesse an Naturwissenschaften mitbringen und als Schüler eventuell Schwierigkeiten mit Fächern wie Physik oder Biologie hatten, damit rechnen, sich zumindest in einem gewissen Umfang einarbeiten zu müssen.

So sind beispielsweise Grundkenntnisse der Physik gefragt, um etwaige Klausuren eines Seminars „Bewegungslehre“ oder auch solche in Praxiskursen erfolgreich zu absolvieren, in denen theoretische Schwerpunkte aus dem Bereich Biomechanik (vgl. Schon gewusst?, S. 8) zur Begründung von Bewegungsausführungen in der Praxis unabdingbar sind. Zudem sind Biologie- und Chemiekenntnisse für den Bereich Physiologie gefragt, ferner erleichtern Lateinkenntnisse das Erlernen anatomischer Grundlagen.

Wege zum Sportstudium - изображение 3

SCHON GEWUSST?

Die Sportsoziologiebeschäftigt sich mit Wechselwirkungen zwischen Sport und Gesellschaft. Somit spielen gesellschaftliche Normen und Werte, etwa bei der Frage nach erbrachten Leistungen und deren Bedingungen im Sport, eine Rolle.

Ein Beispiel:Im Jahr 2009 beschäftigte vor allem der Fall der südafrikanischen 800-m-Läuferin Caster Semenya die Sportwelt und vor allem die Sportsoziologen: Im August 2009 gewann die Leichtathletin in Berlin mit einer Zeit von 1:55,45 Minuten das WM-Finale über 800 m der Frauen. Unmittelbar vor dem Finale wurde bekannt, dass der Leichtathletik-Weltverband IAAF einen Geschlechtstest bei Caster Semenya angeordnet hatte. Wegen ihres männlichen Erscheinungsbildes waren Zweifel an ihrem Geschlecht aufgetreten. In der Folge gab es kontroverse Debatten über diesen Vorgang, nicht nur in der Sportwelt.

Der Fall beleuchtet, dass u. a. Themen wie Geschlecht und Sport, Frauen und Sport, Körper und Gesellschaft zu sportsoziologischen Fragestellungen gehören. Hinzu kommen Aspekte wie Globalisierung und Sport sowie Medien und Sport.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wege zum Sportstudium»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wege zum Sportstudium» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wege zum Sportstudium»

Обсуждение, отзывы о книге «Wege zum Sportstudium» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x