Katherine V. Forrest - Tradition

Здесь есть возможность читать онлайн «Katherine V. Forrest - Tradition» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tradition: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tradition»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein blutiger Mord an einem schwulen Restaurantbesitzer – Kate gerät beim Ermitteln bald an ihre sorgsam gehütete Grenze zwischen Beruf und Privatleben. Was kann sie tun, damit eine schwulen­feindliche Jury den gewalttätigen Angeklagten nicht einfach freispricht?

Tradition — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tradition», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jensen zuckte die breiten Schultern. »Ich hab den Müll rausgebracht. Bin ausgerutscht, voll auf die Schnauze gefallen und hab mir die Hände an ’ner Dose aufgeschnitten.« Er verzog schmerzlich den Mund. »Die Dinger sind verdammt scharf. Ich hab geblutet wie ein Schwein.«

Kate nickte. Es klang sehr überzeugend. »Wo war das?«

»Bei meinem Wohnblock. Unten im Hof.«

»Hat Sie jemand gesehen?« Als Jensen den Kopf schüttelte, fuhr Kate fort: »Wann ist das passiert?«

»Heute Morgen … so gegen acht.«

»Wann sind Sie ins Krankenhaus gekommen?«

»So ungefähr um zehn.«

»Sie waren so schwer verletzt, dass eine Operation nötig war, Kyle. Warum haben Sie bis zehn Uhr gewartet?«

»Ey, ich hab nicht gewusst, wie mies ich dran war, bis ich hier gelandet bin. Ich hatte Handtücher drumgewickelt, es hatte aufgehört zu bluten. Aber meine Freundin, die is’ total ausgerastet – sie hat mich hierher verfrachtet.« Er stupste mit einer bandagierten Hand an seinen Krankenhauskittel. »Diese Clowns hier verpassen dir allen möglichen Scheiß. Zwingen dir ’ne Behandlung auf, bloß weil sie scharf auf dein Geld sind.«

»Wie heißt Ihre Freundin, Kyle?«

»Shirl. Shirley Johnson.«

»Lebt sie mit Ihnen zusammen?«

»Klar.«

»Wo arbeiten Sie?«

»Warum? Was zur Hölle hat das alles zu bedeuten?«

»Reine Routine«, sagte Taylor. »Wir müssen sichergehen, dass Sie uns keinen Bären aufbinden, dass Sie nicht einen Dritten schützen wollen, der Ihnen die Verletzungen zugefügt hat.«

»Ich schütz bestimmt keinen – und ich hab nicht die leiseste Ahnung, was dieser Quacksalber mit mir angestellt hat, aber ich brauch jetzt unbedingt ’ne Schmerztablette.«

Kate sagte beiläufig: »Wir würden Ihnen gern noch weitere Fragen stellen, Kyle. Wir haben gehört, dass Sie heute Abend entlassen werden. Was halten Sie davon, wenn wir Sie mit dem Auto abholen, kurz bei uns auf dem Revier vorbeifahren und Sie anschließend nach Hause bringen?«

Er zuckte mit den Achseln und legte sich in seine Kissen zurück. »Meinetwegen. Ich mach alles, um diesen Scheiß hinter mich zu bringen.«

Kate ging zu dem Polizisten, der vor Kyle Jensens Zimmer postiert war. »Hat er Sie gesehen, Dale?«, fragte sie und deutete mit einer Kopfbewegung auf die geschlossene Tür des Krankenzimmers.

Der schmächtige junge Beamte schüttelte grinsend den Kopf. »Kein Stück.«

Kate grinste zurück und sagte: »Sorgen Sie dafür, dass es so bleibt.«

»Null problemo.«

»Und fragen Sie Schwester Donnelly, wie seine Kleidung aussah, als er herkam. Lassen Sie sich was über die Handtücher erzählen, mit denen er seine Hände bandagiert hatte.«

»Geht klar.«

Taylor folgte ihr kommentarlos über den Flur zu den Fahrstühlen. Er wusste so gut wie sie, dass sie trotz Gloria Gomez’ Beschreibung und den verdächtigen Schnittwunden an Jensens Händen keine hinreichende rechtliche Grundlage für eine Verhaftung oder auch nur für eine kurzfristige Festnahme hatten, ganz zu schweigen von einem Durchsuchungsbefehl, um an die schmutzigen Handtücher zu kommen.

Jensen hatte ihnen – wenn auch zweifellos unbeabsichtigt – einen großen Gefallen getan, als er sich spontan bereit erklärte, aufs Revier zu kommen, um weitere Fragen zu beantworten. Entweder glaubte er ihnen die Geschichte mit der routinemäßigen Befragung von Schwerverletzten, oder er war felsenfest davon überzeugt, dass er nicht mit dem Mord in Verbindung gebracht werden konnte. Vielleicht glaubte er auch, dass er sich alle Türen offenhalten konnte, wenn er sich kooperationsbereit zeigte. Oder er war ganz einfach unschuldig. Sie und Taylor hatten eine Menge Arbeit vor sich. Beim nächsten Gespräch mit Kyle Jensen musste sie gut vorbereitet sein.

North Western Avenue Nr. 1699 lag ganz in der Nähe, ein fünfstöckiges Ziegelsteingebäude Ecke Hollywood Boulevard. Über die Fassade liefen verrostete Feuertreppen im Zickzackmuster. Die roten Ziegelsteine waren durch die jahrzehntelange Luftverschmutzung mit einer schmierigen Kohlenstaubschicht überzogen. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite erstrahlte ein ähnliches, stuckverziertes Gebäude in frischgetünchtem Rosa. Über eine Feuertreppe war ein Transparent gespannt: Se Rentan Apartamentos . Am müllübersäten Hollywood Boulevard befand sich ein schäbiger Laden mit der Aufschrift Schnäppchen , daneben eine Billardbar, ein Würstchenstand und eine Pfandleihe.

Die kleine Eingangshalle des Wohnblocks starrte vor Schmutz und roch nach Zwiebeln und gekochtem Kohl. Auf dem gesprungenen grauen Fliesenboden unter den Briefkästen stapelten sich herrenlose Postwurfsendungen. Die Namensschilder an den Briefkästen bestanden aus abgerissenen Zetteln, die in Ritzen gestopft oder mit weißem Klebeband befestigt waren.

»Ein Palast«, murmelte Taylor.

»Wir haben schon Schlimmeres gesehen«, erwiderte Kate.

»Wie gesagt – ein Palast.«

Sein Ton war knapp – ein weiterer Hinweis für Kate, dass ihm dieser Fall zuwider war. Leck mich am Arsch, dachte sie. Sie würde schon dafür sorgen, dass er seine Arbeit tat.

Er inspizierte den Briefkasten von Wohnung 209. Das Namensschild bestand aus einem abgerissenen Stückchen Pappe und war mit Isolierband festgeklebt. Zwei Namen standen auf der Pappe: K. Jensen und B. Dayton. »Hieß die Freundin, mit der er angeblich zusammenlebt, nicht Shirley Johnson?«, fragte Taylor.

»Lass uns einen Blick auf den Hinterhof werfen«, sagte Kate. »Mal sehen, ob wir die ominöse Schinkendose finden.«

Der mit Rissen durchzogene Zementboden auf der Rückseite des Gebäudes war mit Zeitungen, Glasscherben und Verpackungen von Fertiggerichten übersät. Ein zerbeulter Müllcontainer stand am äußersten Ende des kleinen Fußwegs. Taylor schob den verbogenen Deckel hoch. »Verdammter Mist!«, fluchte er. Ein intensiver Gestank von vergammelten Abfällen und Alkoholdunst schlug ihnen entgegen. Der Müllcontainer war kaum zu einem Viertel voll.

»Fordere den Fotografen an«, sagte Kate. »Ich seh mich inzwischen ein bisschen um. Mach’s dringend. Außerdem brauchen wir Handschuhe«, fügte sie hinzu, während er davontrottete. »Und eine Inventarliste.«

»Verdammter Mist!«, wiederholte er.

Sie stützte sich auf ein Knie und untersuchte den Zementboden vor der Mülltonne. Sorgfältig inspizierte sie noch einmal den Weg, den sie und Taylor von der Hintertür des Gebäudes zurückgelegt hatten. Als Taylor einige Minuten später zurückkam, deutete sie auf den Zementboden, dessen Oberfläche durch den jahrelangen Witterungseinfluss glatt und abgeschliffen war. »Nach der Geschichte, die er uns aufgetischt hat, und nach der Schwere der Schnittwunden zu urteilen, müssten hier eigentlich Blutspuren zu finden sein.«

Taylor brummelte etwas Zustimmendes. »Lass uns mal die angebliche Freundin überprüfen. Ich wette, sie ist genau so ’n Phantasiegebilde wie die Schinkendose.«

Der junge Mann, der die Tür von Apartment 209 öffnete, trug nichts als eine hautenge stone-washed Jeans. Kate musterte den muskulösen Oberkörper, der abgesehen von einer dunklen Haarsäule, die sich vom Nabel aus abwärts zog, gänzlich unbehaart war. Sie dachte an Aimees weibliche Schönheit und fühlte sich erneut bestätigt. Abgesehen von objektiver Bewunderung löste eine Männerbrust keinerlei Reiz bei ihr aus.

»Ich bin Detective Delafield«, sagte sie. »Das ist mein Kollege, Detective Taylor.«

Der junge Mann warf einen Blick auf ihre Dienstmarken und zuckte ungeduldig die nackten Schultern. »Ja, und?«

»Ist Shirley Johnson da?«, fragte Kate.

»Shirl?« Er starrte sie an, seine Feindseligkeit schlug in Überraschung um. »Was zum Teufel wollen Sie von Shirl?«

»Ein paar Routinefragen«, antwortete sie. »Ist sie da?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tradition»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tradition» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Katherine V. Forrest - Kreuzfeuer
Katherine V. Forrest
Katherine V. Forrest - Treffpunkt Washington
Katherine V. Forrest
Katherine V. Forrest - Vollrausch
Katherine V. Forrest
Katherine V. Forrest - Knochenjob
Katherine V. Forrest
Katherine V. Forrest - Amateure
Katherine V. Forrest
Katherine V. Forrest - Beverly Malibu
Katherine V. Forrest
Katherine V. Forrest - Wüstenfeuer
Katherine V. Forrest
Katherine V. Forrest - Lesbian Pulp Fiction
Katherine V. Forrest
Katherine Forrest - Lesbian Pulp Fiction
Katherine Forrest
Отзывы о книге «Tradition»

Обсуждение, отзывы о книге «Tradition» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x