Katherine V. Forrest - Knochenjob

Здесь есть возможность читать онлайн «Katherine V. Forrest - Knochenjob» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Knochenjob: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Knochenjob»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wo vor vierzigtausend Jahren Teergruben zur tückischen Falle für Bisons und Säbelzahntiger wurden, steht heute – mitten in L.A. – das Museum von Rancho La Brea. Touristen und Schülergruppen pilgern in Scharen zu den Grabungsstellen, wo Wissenschaftler perfekt konservierte Knochen zu Tage fördern. Doch die Idylle wird empfindlich gestört, als eines Morgens ein Toter auf dem Gelände liegt. Ein Mord aus Willkür? So scheint es – bis Detective Kate Delafield und ihr neuer Partner noch am gleichen Tag zu einem weiteren Aufsehen erregenden Fund bei den Teergruben gerufen werden: hominide Fossilien, die für diese Gegend ein paar Millionen Jahre zu alt sind? Auf die hart gesottene Kate Delafield wartet ein Knochenjob, der ihre Loyalität auf die Probe stellt. Und dies nicht nur in beruflicher Hinsicht.

Knochenjob — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Knochenjob», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Katherine V Forrest Knochenjob Kate Delafields 7 Fall Aus dem Amerikanischen - фото 1

Katherine V. Forrest

Knochenjob

Kate Delafields 7. Fall

Aus dem Amerikanischen von Britta Dutke

Ariadne Krimi 1125

Argument/Ariadne

Ariadne Krimis

Herausgegeben von Else Laudan

www.ariadnekrimis.de

Romane mit Detective Kate Delafield:

1. Fall: Amateure (Ariadne Krimi 1015)

2. Fall: Die Tote hinter der Nightwood Bar (Ariadne Krimi 1007)

3. Fall: Beverly Malibu (Ariadne Krimi 1029)

4. Fall: Tradition (Ariadne Krimi 1037)

5. Fall: Treffpunkt Washington (Ariadne Krimi 1107)

6. Fall: Kreuzfeuer (Ariadne Krimi 1113)

7. Fall: Knochenjob (Ariadne Krimi 1125)

8. Fall: Vollrausch (Ariadne Krimi 1155)

Titel der amerikanischen Originalausgabe:

Sleeping Bones

© 1999 by Katherine V. Forrest

Alle Rechte vorbehalten

© Argument Verlag 2000

E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2016

ISBN 978-3-86754-894-6

Inhalt

Cover

Titel Katherine V. Forrest Knochenjob Kate Delafields 7. Fall Aus dem Amerikanischen von Britta Dutke Ariadne Krimi 1125 Argument/Ariadne

Impressum Ariadne Krimis Herausgegeben von Else Laudan www.ariadnekrimis.de Romane mit Detective Kate Delafield: 1. Fall: Amateure (Ariadne Krimi 1015) 2. Fall: Die Tote hinter der Nightwood Bar (Ariadne Krimi 1007) 3. Fall: Beverly Malibu (Ariadne Krimi 1029) 4. Fall: Tradition (Ariadne Krimi 1037) 5. Fall: Treffpunkt Washington (Ariadne Krimi 1107) 6. Fall: Kreuzfeuer (Ariadne Krimi 1113) 7. Fall: Knochenjob (Ariadne Krimi 1125) 8. Fall: Vollrausch (Ariadne Krimi 1155) Titel der amerikanischen Originalausgabe: Sleeping Bones © 1999 by Katherine V. Forrest Alle Rechte vorbehalten © Argument Verlag 2000 E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2016 ISBN 978-3-86754-894-6

Widmung Für Jo – und in Erinnerung an Cassie Einige Schauplätze sowie die historischen Ereignisse um die Pekingmensch-Fossilien und die historischen Figuren, die mit ihnen zu tun hatten, sind authentisch. Die hier erzählte Geschichte und alle Figuren, die darin vorkommen, wurden von der Autorin frei erfunden.

1. Kapitel

2. Kapitel

3. Kapitel

4. Kapitel

5. Kapitel

6. Kapitel

7. Kapitel

8. Kapitel

9. Kapitel

10. Kapitel

11. Kapitel

12. Kapitel

13. Kapitel

14. Kapitel

15. Kapitel

16. Kapitel

17. Kapitel

18. Kapitel

19. Kapitel

20. Kapitel

21. Kapitel

Danksagungen

Für Jo –

und in Erinnerung

an Cassie

Einige Schauplätze sowie die historischen Ereignisse um die Pekingmensch-Fossilien und die historischen Figuren, die mit ihnen zu tun hatten, sind authentisch. Die hier erzählte Geschichte und alle Figuren, die darin vorkommen, wurden von der Autorin frei erfunden.

D er Tümpel, nicht tiefer als ein Felsbrocken und schwarz wie ein Grab, spiegelt den verblassenden Mond und die Sterne, nicht jedoch das umstehende Schilf. Über seine Oberfläche – bedeckt mit Blättern, kleinen Zweigen und Rindenstückchen, Federn und winzigen Knochen – ziehen Kreise.

Eine große schwarze Blase steigt allmählich aus den Tiefen des Tümpels empor, dehnt sich langsam und gleichmäßig bis an ihre Grenze, verschwindet dann mit einem Plock des Verendens; nur ein weiterer sich ausbreitender Kreis auf der Wasseroberfläche erinnert noch an sie.

Die heraufziehende Dämmerung enthüllt am Horizont die runden Konturen entfernter Hügel. Sie begrenzen ein weites Tal, hier und da mit Nebelschwaden bedeckt, eingenommen von einem unbeirrbaren Heer aus Bärentraube, Holunder, Beifuß, Ambrosien, Wacholder, Hartriegel, Giftsumach und Disteln, dazwischen aufragend Kiefern und Zwergeichen. Die nächtlich kühle Erde, fett von verwesten Pflanzen und Tieren, klamm vom Tau, verströmt den Gestank von Tod und Fäulnis.

Eine riesige schwarze Gestalt bahnt sich behutsam einen Weg durch den Schilfgürtel zum Wasser. Im schwachen Licht ist ihre Silhouette zu erkennen: Es ist eine Büffelkuh, ein Koloss, der höchste Punkt ihrer muskelbepackten Schultern gut zwei Meter hoch. Sie geht schützend vor ihrem Jungen her, einem vier Monate alten Kalb, das hinter ihr herspringt; unbeholfen und unschuldig, aber schon wachsam knabbert es an zarten Grashalmen im niedrigen Gebüsch.

Weiteres Leben erwacht. Der erste zaghafte Ruf eines Vogels hallt mit scharfer Klarheit quer durch das Tal. Ein ängstliches Rascheln von Ratten, Eichhörnchen und Hasen, die zaghaft ihre Umgebung erkunden. Im dichten Unterholz hält sich ein Säbelzahntiger versteckt und schläft.

Noch ein Geräusch: Das Kalb schlabbert und schlürft Wasser, trottet am Ufer des Tümpels entlang. Seine Mutter folgt ihm, schiebt ihren wuchtigen Körper weiter in das seichte Gewässer, wo sie ihre Hufe fester aufsetzt. Wachsam und bewegungslos steht sie im ebenholzfarbenen Wasser, beobachtet ihr Kalb, lauscht, den Kopf erhoben, die gekrümmten Hörner aufgerichtet. Hier lauern anscheinend keine Gefahren. Beruhigt stillt sie ihren Durst.

Schon bald klettert das Kalb, auf der Suche nach dem saftigen, taufeuchten Gras, die Uferböschung wieder hinauf. Da hört es angsterfülltes Platschen, bemerkt, dass seine Mutter ihm nicht folgt, und hält an, macht kehrt auf seinen dünnen Beinen.

Die Büffelkuh hat sich nicht vom Fleck gerührt – sie kann nicht. Ihre Hufe stecken fest. Sie versucht wieder und wieder, mit aller Gewalt aus dem scheinbar harmlosen, seichten Tümpel zu gelangen. Ihr Kalb tänzelt nervös umher. Sie nimmt all ihre Kraft zusammen, und es gelingt ihr, einen teerverschmierten Huf herauszuziehen. Zum Befreien der übrigen fehlt ihr jedoch ein Hebel. Sie ist in eine vom Wasser verborgene Masse eingesunken. Die ist zwar dünn, so dass sie sich allmählich Bewegungsfreiheit verschaffen kann, doch ohne Ergebnis. Die Büffelkuh muss machtlos mit ansehen, wie ihr Kalb panisch wird. Sein Blöken und seine unregelmäßigen Hufschläge sind deutliche Signale für die Raubtiere.

Im Unterholz erwacht mit einem Ruck der Säbelzahntiger und kriecht, die Ohren für die Laute der Verzweiflung gespitzt, aus seinem Versteck. Geschmeidig und lautlos springt er in großen Sätzen durch das Gras, zielstrebig auf den Ort des Aufruhrs zu.

Die Anstrengungen der Büffelkuh werden zur Raserei, als das gelbbraune, gefleckte Raubtier durch die taufeuchten Binsen in ihr Blickfeld kriecht, seine gelben Augen auf ihr Kalb fixiert, seine gewaltigen gebogenen Reißzähne schimmernd im zunehmenden Licht der Dämmerung.

Die Raubkatze, auf Beute aus, beurteilt das Kalb mit kalter, flinker Berechnung als verirrtes Tier; die erste Mahlzeit des Tages wird schnell und leicht zu töten sein. Sie kauert auf den Hinterläufen, lauert. Die Büffelkuh brüllt, rasend in ihrer Qual.

Der Säbelzahntiger bricht den Angriff ab, springt zurück, knurrt, wappnet sich gegen die sicherlich ungestüme Verteidigung seines geplanten Opfers durch das Muttertier.

Das wütende Brüllen hält an, aber der Büffel bricht nicht aus dem Tümpel hervor. Die Raubkatze, tief auf ihren Hinterläufen, mit schlagendem Schwanz, schleicht vorsichtig vorwärts, die Augen auf den Büffel geheftet. Warum verteidigt er sein Junges nicht – warum nicht sich selbst? Der erwachsene Büffel ist eine viel verlockendere Beute, bei weitem nicht zu groß für das Jagdvermögen der Raubkatze, ein üppiges Festessen für diese und viele weitere Mahlzeiten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Knochenjob»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Knochenjob» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Katherine V. Forrest - Kreuzfeuer
Katherine V. Forrest
Katherine V. Forrest - Treffpunkt Washington
Katherine V. Forrest
Katherine V. Forrest - Vollrausch
Katherine V. Forrest
Katherine V. Forrest - Amateure
Katherine V. Forrest
Katherine V. Forrest - Beverly Malibu
Katherine V. Forrest
Katherine V. Forrest - Tradition
Katherine V. Forrest
Katherine V. Forrest - Wüstenfeuer
Katherine V. Forrest
Katherine V. Forrest - Lesbian Pulp Fiction
Katherine V. Forrest
Katherine Forrest - Lesbian Pulp Fiction
Katherine Forrest
Отзывы о книге «Knochenjob»

Обсуждение, отзывы о книге «Knochenjob» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x